Die Suche ergab 86 Treffer: Rundreise Frankreich-Spanien

Suchanfrage: +Rundreise +Frankreich +Spanien

von Nixus
So 19. Mär 2023, 20:22
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Hallo liebe Fories,
endlich ist es wieder für uns soweit, dass wir unser Mobilchen gepackt haben und in den Süden gestartet sind.
Wohin wir letztendlich fahren werden steht allerdings noch nicht genau fest. Grob geplant ist zumindest das Loiretal, um die schönen Schlösser anzuschauen, dann zu den westlichen Pyrenäen und rüber an den Golf der Biskaya.
Der Rückweg wird dann voraussichtlich durch das Zentralmassiv gehen.

Wir sind gestern, Samstag 18.3.23, gestartet und gegen späten Nachmittag ca. 40 km westlich des Ortes Toul an unserem Tagesziel angekommen.
Der Stellplatz liegt im Hafenbereich eines kleinen Kanals und wir hatten dort eine ruhige erste Nacht.

Bild

Bild

Bild

Heute Morgen wurde am Platz noch schnell die V/E erledigt

Bild

und dann ging es über 350 km Landstr. zum Château de Chambord.

Das Schloss Chambord ist das größte Schloss des Loiretales. Es liegt ca. 15 Kilometer östlich von Blois in einem ausgedehnten früheren Jagdgebiet. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss bei Chambord errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser. Maurer schichteten über 15 Jahre lang Stein auf Stein. Das Schloss zählt sechs hohe Türme, 440 Räume, 365 Feuerstellen und 84 Treppen.

Bild

Leider befand sich das Schloss mitten in Restaurierungsarbeiten und war zum größten Teil eingerüstet, sodass die architektonischen Besonderheiten des Prunkschlosses unter den Gerüsten verborgen waren.

Bild

Bild

Wir hatten das Schloss schon 2016 besucht und damals befand sich lediglich der linke große Turm in der Restauration.

Bild

Wir zogen es deshalb vor die 11 Euro für den Stellplatz zu sparen und suchten uns in Amboise einen kostenlosen Platz zum Übernachten.
von Nixus
So 19. Mär 2023, 21:23
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Hallo Tommy,
danke für dein Interesse.
Wenn wir eine Rundreise über mehrere tausend Kilometer geplant haben, bei der wir fast täglich den Standort wechseln, um uns die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand anzuschauen, ist ein Zweitwagen komplett überflüssig. Wenn wir hingegen im Winter für meistens 1-2-3 Monate mit dem Womo an nur einem einzigen Ort stehen, dann ist der Smart als Begleitfahrzeug für uns natürlich unverzichtbar.
von Nixus
Mo 20. Mär 2023, 09:09
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

@WoMoFahrer
Moin Tommy, das was Du da schreibst ist wirklich traurig und da ist es so, wie ihr es nun machen wollt, doch genau das Richtige.
von Nixus
Mo 20. Mär 2023, 21:33
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Wir drücken euch Beiden auf jeden Fall die Daumen, dass alles wieder auf ein normales Level kommt.

Nun möchte ich dann aber an dieser Stelle mal über den weiteren Verlauf unserer Reise berichten, denn wir sind heute wieder ein gutes Stück entlang der Loire und auf der Schlösser-Route gefahren und haben einige Prachtbauten aus dem sozialen Wohnungsbau zu sehen bekommen.

Bild

Schon gestern Abend kamen wir in Blois an und haben dort die imposante Stadtansicht mit der großen Kathedrale genossen.

Bild

Etwas weiter, in Amboise hatten wir einen kleinen Stellplatz für die Übernachtung aufgesucht. Der Platz war nahe eines Intermache, wo wir heute Morgen erst einmal unseren Nachschub bunkerten. Bevor wir dann weiter fuhren, habe ich erst noch einige Luftaufnahmen von dem Château Royal dʼAmboise gemacht.

Bild

Das über der Stadt und der Loire auf einem Felsplateau errichtete Schloss zählt kulturhistorisch zu den wichtigsten Schlössern der Loire und war im 15. und 16. Jahrhundert häufig königliche Residenz.

Bild

So langsam meldet sich der Frühling an, denn überall explodieren die Knospen der Pflanzen und Bäume und zeigen ihre bunten Blüten.
Sowie auf dem Foto ein Mimosenbaum.

Bild

Und wer schon einmal entlang der Loire gefahren ist wird auch die unzähligen Höhlen in den Uferböschungen kennen.

Bild

Sie wurden früher als Vorratskammern und Lagerräume in den weichen Kalksandstein gegraben. In den Zeiten, als es noch keine elektrischen Kühlschränke gab, waren diese gut temperierten unterirdischen Höhlen beliebte Lagerräume für Lebensmittel und andere verderbliche Dinge.

Bild

Das nächste Schloss auf unserer Route war das Schloss Villandry. Das Schloss liegt etwa 15 Kilometer westlich der Stadt Tours. Die Gemeinde Villandry liegt am Cher und ist die letzte Gemeinde vor dessen Mündung in die Loire. Es ist eines der letzten an der Loire im Renaissancestil gebauten Schlösser und wurde zusammen mit einem großen Garten 1536 fertiggestellt.

Bild

Für den heutigen Etappenabschluss haben wir uns dann den kleinen Ort Langeais mit seiner trutzigen Festung im Ortskern ausgesucht.

Bild

Hier befindet sich direkt neben der Burgmauern ein kleiner Parkplatz, auf dem man auch ohne Probleme mal eine Nacht verbringen kann.

Bild

Der Ort selbst ist geprägt durch die wehrhafte Festung und in der Urlaubszeit bestimmt sehr touristisch ausgelegt.

Bild

Das Schloss und den gepflegten Garten kann man für 11 €uro pro Person besichtigen.

Bild

Es gibt eine kleine Einkaufsstr. und alles ist sehr sauber und gepflegt und die Mauern der Festung sind immer im Blickfeld.

Bild

Auch ein kleines, plätscherndes Gewässer fließt durch die Gärten der alten Häuser.

Bild

Neben einem kleinen Platz steht die Dorfkirche Église Saint-Jean-Baptiste aus dem 10. Jahrhundert.

Bild

Die Architektur des Kirchenschiffes habe ich versucht in einem Panoramabild abzubilden.

Ich hoffe die Erlebnisse unseres heutigen Tages haben euch gut unterhalten. Morgen wird es noch einmal an der Loire weiter gehen und wir werden uns noch ein paar interessante Punkte anschauen. Wenn es die Zeit zulässt (und natürlich auch meine Lust) werde ich morgen Abend wieder einige Zeilen über den Tag zusammenfassen und mit einigen Fotos dokumentieren.
Bis dahin wünschen wir eine "Gute Nacht".
von Nixus
Di 21. Mär 2023, 20:22
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Heute gibt es nicht viel Neues zu berichten, weshalb ich mich kurz fassen werde.
Aber zunächst noch 2 Bilder, die ich gestern gegen 22 Uhr an unserem Übernachtungsplatz in Langeais gemacht habe.

Bild

Es war eine schöne Atmosphäre mit der beleuchteten Burg im Hintergrund.

Bild

In den Sträßchen des Ortes war ich wohl um 22 Uhr der Einzige, der noch unterwegs war.

Bild

Heute Morgen, nachdem wir unseren Frühstücks-Kaffee in Bett getrunken hatten,suchten wir zunächst eine V/E-Station auf, um unser Fahrzeug für die nächste Etappe wieder klar zu machen.

Bild

Danach ging es dann weiter Loire abwärts. Immer wieder an den schönsten Häusern und kleinen Schlösschen vorbei.

Bild

Mancherorts waren die Häuser dann aber auch weniger prunkvoll und tief in den Berg gegraben.

Bild

Als wir dann in den Ort "Saumur" einfuhren, begrüßte uns das wuchtige Château de Saumur schon von weitem, denn es steht auf einem hohen Felsplateau nahe dem Zusammenfluss der Loire und des Thouet.

Bild

In der Panoramaansicht kann man schön sehen, wie sich das große Schloss über der Stadt Saumur auf dem Plateau erhebt. Eine Besichtigung des Schloss und der Anlage ist für 8,50 €uro pro Erwachsenen vergleichsweise günstig.

Bild

Von Saumur ging es dann, mit nur wenigen Unterbrechungen

Bild

an einigen sehenswerten Gebäuden und Ortschaften,

Bild

Bild

Bild

weiter zu unserem heutigen Übernachtungsplatz. Auf diesem Platz waren wir schon im vergangenen Jahr auf dem Rückweg von Portugal nach unserer Winterflucht.
Wenn morgen alles wie geplant verläuft, werden wir die kommende Nacht irgendwo zwischen Mindin und Pronic am Atlantikstrand verbringen. Wir werden davon berichten.
von Nixus
Mi 22. Mär 2023, 21:29
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Gitte hat uns für unsere heutige Etappe das kleines Örtchen Clisson,
südlich von Nantes, heraus gesucht, in dem es zwei recht unterschiedliche Sehenswürdigkeiten gibt.

Zum einen ist es die historische Altstadt am Fluss mit ihren zahlreichen Mühlen, der Burgruine, den alten Kirchen und den Bogenbrücken.
Hier einige Fotos von dem Altstadtbereich, die wir heute gemacht haben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nicht weit davon entfernt sieht es dann ganz anders aus. Dort gibt es einen riesigen Heavy-Metal-Festival-Bereich am Rande des Ortes. Ähnlich wie in Deutschland in Wacken finden auch hier riesige Rock-Festivals der Superlative statt. Alles was in der Heavy-Metal-Scene Rang und Namen hat, hatte hier schon mindestens einmal auf der Bühne gestanden. Dazu zählen unter anderem Aerosmith, Led Zepplin, Scorpions, Deep Purple, Black Sabbath, Hawkwind, ZZ Top, Linkin Park, Status Que, Iron Maiden, Within Temptation, Alter Bridge, Guns ´n Roses und viele viele weitere Bands.

Das Dorf selbst hat ca. 7500 Einwohner und verwandelt sich zu den "Heavy-Metal-Festtagen" auch gerne mal zu einer kleinen Großstadt.
Seit 2006 gibt es das "Hell-Fest" in Clisson und es ist inzwischen weit über die Grenzen von Frankreich hinaus bekannt und anders als in Wacken ist hier in Clisson das komplette Festival-Areal das ganze Jahr über fest installiert. Natürlich sind die gesamten Installationen aus "schwerem Metall" angefertigt worden ;-)
Und so haben wir, nach der Altstadtbesichtigung, unser WoMo auf dem Besucherparkplatz des Festivalgeländes abgestellt und alles das Ganze mal aus der Nähe angeschaut. Auch davon habe ich natürlich etliche Fotos gemacht.

Bild

Bild

Zur Begrüßung die kultige "Pommesgabel".

Bild

Bild

Hier kann man sehen was einem das Stündlein geschlagen hat.

Bild

Bild

Bild.....Bild

Bild

Alles hat seine zwei Seiten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Was mag das nur sein?

Bild

Der "Walk of fame", seit 2006 für jedes Jahr eine Medaille mit allen aufgetretenen Gruppen.

Bild

Im Gedenken an den Bassisten von ZZ Top, Dusty Hill,.....

Bild

und an Ronnie James Dio, den Sänger und Gitarristen von Black Sabbath und Rainbow.

Wir stehen zurzeit an der Atlantikküste und es stürmt und nieselt. Wir haben alle Schotten geschlossen und es uns gemütlich gemacht. Hoffentlich lacht morgen wieder die Sonne, damit wir den Strandspaziergang mit Sunny auch richtig auskosten können.
von Nixus
Do 23. Mär 2023, 12:25
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Schnell und aktuell:
Keine Probleme
Preise an Supermärkten zwischen 1,72 und 1,78 Euro.
von Nixus
Do 23. Mär 2023, 23:46
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Hallo und guten Abend zusammen.
Ich hätte die Bitte an euch, diese Diskussionen über Dieselpreise und die Beschaffbarkeit von Treibstoff doch in einem anderen Bereich des Forums zu besprechen. Ich habe die Befürchtung, dass ansonsten über kurz oder lang hier auch noch über die Aufkleber des "Toten Winkel" gestritten wird. Man sieht ja wie schnell dort die Meinungen auseinander gehen und die Emotionen überkochen können.

Ich kann hier natürlich niemanden etwas vorschreiben und nur darum bitten, aber das eigentliche Thema, um das es in diesem Threat geht, nämlich um die Dokumentation der Reise, wird durch die zahlreichen Einwürfe natürlich ziemlich zerrissen.
Wie gesagt, es wäre schön, wenn solche "Nebenschauplätze" an einen entsprechenden Ort des Forums, in einem gesonderten Threat besprochen werden könnten. Dort hätte dann jeder die Möglichkeit über seine eigenen Erfahrungen zu berichten und die Sachlagen ausführlich zu beschreiben ohne, dass diese Geschichte dadurch zerfleddert würde.

Vielen Dank für euer Verständnis.
von Nixus
Fr 24. Mär 2023, 21:40
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Hallo Reise- und Campingfreunde,
an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für euer Verständnis, welches ihr durch euren *THUMBS UP* ja zustimmend zum Ausdruck gebracht habt.
Selbstverständlich können hier auch Fragen und Ansichten zu unserer Reise besprochen werden und wer mich kennt weiß, dass ich in der Regel sofort auf jede Frage reagiere und nach meinem bestem Wissen antworten werde. Nur, wenn jeder seine eigenen Erfahrungen ausführlich hier mit einbringt, dann geht der aktuelle Bericht unserer Rundreise mit der Zeit verloren.

Nun möchte ich aber gerne wieder über unsere Erlebnisse, derzeit noch aus Frankreich, berichten.

Als wir uns das letzte Mal gemeldet hatten waren wir ja gerade von der Loire aufgebrochen, um an die Küste zu fahren und hatten dabei einen Abstecher nach Clisson, dem französischen "Wacken", gemacht.

Bild

Gegen spätem Nachmittag kamen wir dann an unserem geplanten Übernachtungsplatz an. Es war ein kleiner Parkplatz abseits der Ortschaften, direkt am Strand.

Bild

In dieser Gegend werden unter anderem Muscheln und Austern gezüchtet und an manchen Stellen auch Salz gewonnen.

Bild

Unsere Sunny ist natürlich an allem Neuen interessiert und wartet gleich auffordernd darauf, dass wir mit ihr an den gut riechenden Strand gegen.

Bild

Wie vielerorts an der Atlantikküste, wird auch hier, südlich der Loiremündung, nach Schollen und anderen Fischarten gefischt. Überall stehen deshalb die Fischerhütten auf ihren langen Stelzen am Strand.

Bild

Unser gefundenes Strandgut war auch interessant. Da gab es Austernschalen, die Hüllen von Haifisch- bzw. Rochen-Eiern und den sogenannten Schulp, oder den Sepiaknochen (vom zehnarmigen Tintenfischen)

Bild

In der Nacht hatte es immer wieder geregnet und als wir dann am Morgen weiter fuhren begleitete und das ungemütliche Wetter noch ein ganzes Stück des Weges. Als wir dann am späteren Nachmittag bei Talmont-sur-Gironde unseren nächsten Ü-Platz erreichten dauerte es nicht lange und es begann auch hier zu regnen.

Bild

Zum Glück konnte ich vorher noch einige Fotos mit der Drohne von dem Platz machen.

Bild

In der Wetter-App wurde für diesen Bereich, für die Nacht, starker und anhaltender Regen gemeldet und es gab auch eine Sturmwarnung vom Wetterdienst.

Bild

Und es hat vielleicht geschüttet! Die ganze Nacht hörte man die Tropfen aufs Fahrzeug prasseln und selbst die Oropax schafften es nicht den Geräuschpegel zu unterdrücken.

Bild

Am Morgen war der Spuk dann aber endgültig vorbei und wir starteten in Richtung Bordeaux und Arcachon. In Bordeaux war es mir auf den Straßen einfach zu voll und es waren überall Staus und zähfließender Verkehr, weshalb wir die große Hafenstadt auf der Stadtautobahn kurzerhand umfahren haben.
Kurz vor Arcachon, in Gujan-Mestras, sah es dagegen ganz anders aus und die Uhren tickten offensichtlich auch etwas langsamer.

Bild

Es war gerade Ebbe und im Hafen lagen die Schiffe und Boote im Schlick fest.

Bild

Und da man unter diesen Umständen nicht mit den Booten in See stechen kann, hat der Seemann auch die Zeit sich mit den vorbeilaufenden Landratten zu unterhalten. Der nette Mann hat uns dann unter anderem erklärt, wie damals das Hafenbecken damals mit den eigenen Händen und einem Spaten ausgehoben wurde und welcher Aufwand es war alles an der Uferböschung zu befestigen.

Bild

Ein altes schwarz/weiß Foto diente dabei als Erinnerung an die damalige Zeit.

Bild

Gleich um die Ecke einer kleinen Gasse nutzten die Fischer und ihre Freunde die freie Zeit, um ein großes Boule-Turnier auszuspielen. Dort war richtig was los und immer wieder hörte man Lautsprecherdurchsagen über die Platzierungen der Spieler.

Bild

Es war in dem gemütlichen Gujan-Mestras, als hätte jemand kurz die Uhr angehalten, damit man sich wieder auf die wesentlichen Dinge des Lebens besinnt und sich einfach mal eine kleine Auszeit nimmt.

Bild

Auf dem weiteren Weg nach Arcachon kamen wir an zahlreichen alten Häusern vorbei,....

Bild

....welche zum Teil aus Holz gebaut und mit feinen Verzierungen und Schnitzereien geschmückt sind.

Bild

Auch farblich sind sie sehr lebendig gestaltet.

Bild

Bild

Im Yachthafen von Arcachon konnte man nicht übersehen, dass es hier in der Hochsaison wohl nicht so ruhig zugehen würde, wie es jetzt im März der Fall ist.

Bild

Moderne Kunst auf dem Kreisel eines Kreisverkehrs in La Teste-de-Buch.

Bild

Unser nächster Stopp sollte die höchste Wanderdüne von Europa sein, die Dune du Pilat. Was wir dort zu sehen bekamen war allerdings schon sehr erschreckend. Der ganze Kiefernwald auf der Ostseite der Düne war bei einem Waldbrand im vergangenen Jahr vernichtet worden. 22000 Hektar Wald sind dabei den Flammen zum Opfer gefallen.

Bild

Auch die Campingplätze innerhalb des Bereiches sind völlig abgebrannt und zerstört worden.

Bild

Es war wirklich ein grausiger Anblick, alles war von den Flammen zerstört und verwüstet worden. Da in der Umgebung der Düne überall die Parkplätze gesperrt waren und regelmäßig entlang der Straßen Halte- und Parkverbotsschilder standen, haben wir uns entschieden noch ein kleines Stück weiter zu fahren und uns in einem der nächsten Orte einen Schlafplatz zu suchen.

Bild

Dabei haben wir dann auch zum ersten Mal am Strand einen Blick auf die gewaltigen Wellen des Ozeans werfen können. Es ist schon beeindruckend mit welcher konstanten Kraft sich das Wasser des Meeres der Küste entgegen wirft.

Bild

Und einen ruhigen und schönen Ü-Platz haben wir dann auch noch in der Nähe gefunden. Hier stehen wir wohl ganz alleine und werden bestimmt gut schlafen. Mal sehen, ob wir es morgen über die Grenze nach Spanien schaffen. Wir werden uns dann wieder melden.
Macht´s gut und ein schönes Wochenende.

Gitte, Peter und Sunny
von Nixus
Sa 25. Mär 2023, 20:34
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Heute haben wir es mal langsam angehen lassen und sind wohl nur ca. 120 km weiter in Richtung Süden gefahren.
Einige Kilometer vor Biarritz haben wir dann einen Abstecher an den traumhaften Strand gemacht....

Bild

....und bei einem ausgedehnten Spaziergang die Seele baumeln lassen.

Bild

Wir waren an dem kilometerlangen Sandstrand trotz des Wochenendes so gut wie allein unterwegs und haben nur ganz selten noch andere "Strandläufer" getroffen.

Bild

Danach ging es dann zu unserem Ü-Platz in Biarritz.
von Nixus
So 26. Mär 2023, 21:54
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Nach einer erholsamen und ruhigen Nacht, auf dem Parkplatz eines großen Sportzentrums, sind wir heute Morgen dann noch einmal in das Zentrum von Biarritz gefahren. Gestern war es einfach viel zu voll in der Stadt und heute, am Sonntag Vormittag, haben wir sogar einen Parkplatz in der Nähe des Aquariums gefunden.

Bild

Direkt an der Hauptstr. war gerade eine Parklücke für unsere gesuchte Größe frei geworden. Der restliche Fußweg zur Landspitze beim Aquarium war dann schnell zurückgelegt.

Bild

Den großen Leuchtturm, den "Phare de la Pointe Saint-Martin", kann man schon von weitem sehen.

Bild

Als wir heute wach wurden hat es noch ein wenig geregnet und als wir an der Küste in Biarritz ankamen riss der Himmel gerade wieder auf und machte den Weg für einige Sonnenstrahlen frei.

Bild

Der Rocher de la Vierge mit seiner Fußgängerbrücke wurde heftig von der aufgepeitschten See umspült.

Bild

Vom Plateau de I´Atalaye hat man atemberaubende Ansichten von der Küste und der Strandpromenade.

Bild

Bild

Und immer sieht man auch das nautische Leuchtfeuer in der Ferne.

Bild

In der kleinen Bucht "Plage du Port Vieux", wurden schon die ersten Badeversuche gestartet.Allein der Anblick war schon einladend, aber uns fehlten dazu schon noch ein paar Grad Celsius.

Bild

Bild

Hoch auf den felsigen Klippen trotzt die "Villa Belza" dem rauen Wetter an der Atlantikküste.

Bild

Nach der kleinen Stippvisite in dem französischen Badeort fuhren wir dann weiter in Richtung Spanien. Kurz vor der Grenze kamen wir durch die Ortschaft "Saint-Jean-de-Luz". Hier begrüßte uns, mitten in dem Städtchen, ein wunderschöner und breiter Sandstrand.

Bild

Am nördlichen Ende des Strandes bäumte sich das "Fort de Socoa" vor der Hafeneinfahrt aus dem Meer empor. Nur wenige Kilometer weiter überquerten wir zwischen den Orten Hendaye (F) und Hondarribia (E) die Landesgrenze.

Bild

In Spanien angekommen ging es gleich hoch hinauf, denn wir wollten unbedingt einen Stellplatz auf dem Kamm des 545m hohen Jaizikibel anfahren und dort eventuell die nächste Nacht verbringen. Auf dem Weg zu dem Platz fuhren wir durch unzählige Kurven und es kam einem vor, als würde die Straße dabei immer schmaler. Auf etwa halber Strecke passierten wir die Eremitage Guadalupeko, deren Kapelle wir schon von der Küste, hoch am Berg sehen konnten.

Bild

Als wir dann an dem Stellplatz, Santa Barbara dorrea, ankamen, war es uns kaum möglich die Fahrzeugtüren zu öffnen, denn hier oben auf dem Gebirgskamm ging ein unheimlich starker, kalter und konstanter Wind.

Bild

Es wurde sich warm angezogen, um dann einige schöne Ansichten mit dem Fotoapparat aufzunehmen.

Bild

Schön aus der Höhe zu erkennen, die beiden Grenzstädte, durch die wir kurz zuvor gefahren waren.

Bild

Nach diesem Höhenausflug ging es dann wieder an die Küste, genauer gesagt in die Hafenstadt San Sebastian. Dort gibt es wahnsinnig viel, was man sich anschauen kann und in der Stadt gibt es ganz großartige Gebäude und Brücken. Auf dem Bild sieht man das beeindruckende "Teatro Victoria Eugenia". Alles in der Stadt ist sauber und aufgeräumt, aber leider findet man so gut wie keine Parkplätze in der Innenstadt, jedenfalls nicht für Wohnmobile.

Bild

Für die Übernachtung haben wir uns nun einen Parkplatz in einem botanischen Garten ausgesucht. Hier ist es ruhig und auch von dem Sturm ist hier nichts mehr zu spüren.

Bild

Hier gibt es schöne Wanderwege und man ist umringt von schönen und blühenden Pflanzen, so wie dieser große Magnolienbaum.

Bild

Diese Pflanze ist z. B. eine Gunnera manicata, auch Mammutblatt genannt. Ihre Blätter können durchaus Maße von 2m im Durchmesser bekommen.

Bild

Diese beiden hübschen Pflanzen heißen übrigens Gitte und Sunny und sie wünschen allen Lesern eine gute Nacht und senden einen freundlichen Gruß von der Nordküste Spaniens.
Dem schließe ich mich natürlich ebenfalls gerne an.
von Nixus
So 26. Mär 2023, 22:20
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Ich habe gerade noch mal schnell unsere GPS-Daten konvertiert und in einer digitalen Straßenkarte dargestellt und möchte sie noch eben hier anhängen.

Bild

Auf der Karte kann man unsere Route recht gut nachvollziehen.
von Nixus
So 26. Mär 2023, 22:54
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Rollinghome hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 22:33

Bild
Toller Sonnenaufgang HaPe,
so etwas verschlafen wir regelmäßig *THUMBS UP*

Die Torbögen habe ich auch abgelichtet, aber es stand plakativ ein WoMo davor.

Im letzten Jahr kreuzten sich unsere Wege an dem Stausee bei Motril ja auch schon mal *HI*
von Nixus
Mo 27. Mär 2023, 22:13
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Nixus hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 22:54
Die Torbögen habe ich auch abgelichtet, aber es stand plakativ ein WoMo davor.
Guckst Du hier:

Bild
von Nixus
Di 28. Mär 2023, 22:17
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Nachdem wir in dem botanischen Garten eine verregnete Nacht verbracht hatten,
es fing gegen spätem Abend an kräftig zu regnen, zogen wir am Montagmorgen recht zügig weiter in Richtung Bilbao. Da wir uns schon von vornherein entschieden hatten ausschließlich über Landstraßen entlang der Küstenlinie zu fahren, kommen wir natürlich immer wieder an sehenswerten Ortschaften und Landschaften vorbei.

Bild

So war es auch in dem kleinen Fischerort Deba. Deba liegt an der Mündung des gleichnamigen Flusses und hat einen breiten und flach abfallenden Sandstrand. Rechts und links des Flusses ziehen sich sattgrüne Wiesen über die sanften Hügel und man bemerkt sofort, dass es hier durch den Golf der Biskaya doch recht viel Feuchtigkeit gibt.

Bild

Als wir durch Mundaka fuhren, fiel uns sofort der tief orangefarbene Strand und das alte Kirchengebäude der Santa Maria elizia auf.

Bild

Insgesamt gab das Städtchen ein sehr schönes Fotomotiv ab, so dass ich einige Bilder mit der kleinen Mini 3 Pro Drohne gemacht habe.

Bild

Unser nächster Stopp war ein abgelegener aber gut ausgebauter Parkplatz an der Küstenstr.

Bild

Von dort, hoch oben über dem Meer, hatte man einen wunderschönen Ausblick auf die kleine Halbinsel Gaztelugatxeko und die Kapelle, San Juan de Gaztelugatxeko, auf dem Gipfel des Felsens.

Bild

Hier packte ich dann die größere Foto-Drohne, die Mavic 2 Pro, aus, denn die Entfernung zwischen dem Parkplatz und der Insel wäre für die Mini 3 eventuell zu groß gewesen. Außerdem war es recht windig und unter den Bedingungen liegt die Mavic dann doch stabiler in der Luft, als die Mini.

Bild

Man kann die kleine Kapelle von einem Parkplatz aus, über eine Brücke und unzähligen Treppenstufen, trockenen Fußes erreichen.

Bild

Hier noch einmal ein Foto von der schroffen und wilden Küste Kantabriens, im Norden von Spanien.

Bild

Ganz offensichtlich wird auch hier in der Biskaya nach Energiequellen gebohrt.

Bild

Gegen Nachmittag erreichten wir dann unseren ausgewählten Ü-Platz. Wir hatten uns einen recht großen Parkplatz gegenüber des Hafens von Bilbao ausgesucht.

Bild

Der Platz lag etwa 90m über dem Meer und man hatte einen schönen Blick auf die Hafeneinfahrt. Zum Abend füllte sich der Parkplatz zunehmend mit jüngeren Leuten, die sich von diesem Panoramaort den Sonnenuntergang angeschaut haben.
Wir haben zum Abend ebenfalls noch einen Abendspaziergang gemacht und zeigen euch nun noch einige Fotos von dem Sonnenuntergang, der die Landschaft in ein ganz anderes, leicht goldenes Licht verzauberte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
von Nixus
Di 28. Mär 2023, 22:45
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Danke an Snowpark und an alle Anderen, die unsere Reise hier am Monitor verfolgen,
wir freuen uns über immer wieder sehr über die netten Kommentare von den Lesern hier im Forum und über ein Feedback, wie euch die Berichte von uns gefallen.
von Nixus
Di 28. Mär 2023, 23:59
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Danke Günter,
wir sind an vielen Stellen in Bilbao gewesen, aber "Puppy" war wohl gerade auf Gassi-Tour.
Im Ernst, wir sind alle 3 nicht wirklich die "Stadtmenschen" und sind lieber in der freien Natur. Wir haben uns ein paar Sachen angeschaut, aber es ist uns einfach zu viel Trubel in den Städten. In der Innenstadt und am Uni-Campus waren immer wieder Demos gegen die Rentenreform von Macron und dadurch gab es dann einige lautstarke Behinderungen. Für unsere nervöse Sunny sind die Städtetouren ebenfalls schwer zu ertragen. Sie ist ein Hütehund durch und durch und meint dann immer, dass sie auf uns aufpassen und "ihre Herde" zusammen halten muss. Wir waren hinterher alle drei froh, als wir wieder an der ruhigen Küstenstr. waren und die schöne Landschaft vor den Augen hatten.
Wir werden Morgen durch Santander fahren und uns bestimmt ein paar interessante Sachen anschauen, aber auch dort werden wir keine Städtetour machen. Einzig in Santiago de Compostela werden wir 2-3 Tage verbringen, um die Stadt zu erkunden und um uns das Pilger-Treiben an der Cathedrale anzuschauen ]:->
von Nixus
Mi 29. Mär 2023, 09:20
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Danke Ina,
wir sind auf Santiago auch gespannt. Zumal wir jetzt schon täglich zahlreichen Pilgern auf der Küstenstr. begegnen. Ich glaube, ich hätte gar nicht sooo viel in mich zu gehen, dass es für solch eine lange Strecke reichen würde.

Übrigens, wir hatten gestern 27°C, heute früh um 8 Uhr waren es 22°C und es soll heute bis 29°C werden. Das ist schon hefitg für Ende März.
von Nixus
Mi 29. Mär 2023, 19:38
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Vielen Dank für die Infos, Günter,
aber wir lassen erst einmal alles auf uns zukommen und schauen dann wie wir vorgehen. Wenn es für Sunny zu stressig wird gehen wir in der Regel getrennte Wege. Gitte mit Sunshine und Peter mit der Knipse. Der Tipp mit der Pilgermesse ist auf jeden Fall sehr gut.
Aber wie gesagt, wird alles zeitnah entschieden.
Was den Pulpo betrifft: Mir kommt im allgemeinen nichts auf den Teller, was mehr als 4 Beine hat. Ich sage also vielen Dank für den kulinarische Tipp *THUMBS UP* , aber ich werde ihn nicht nutzen können :-$
von Nixus
Mi 29. Mär 2023, 21:43
Forum: Frankreich
Thema: Rundreise Frankreich-Spanien 2023
Antworten: 201
Zugriffe: 17064

Re: Rundreise Frankreich-Spanien 2023

Als wir gestern Morgen von unserem Ü-Platz am Hafen von Bilbao losfuhren, hatten wir uns gedacht wir könnten doch auch durch die Innenstadt fahren und uns dort einige Sehenswürdigkeiten anschauen.

Bild

Aber in den Straßenschluchten der großen Stadt ist es einfach unmöglich einen freien Parkplatz zu finden, geschweige einen Platz für einen Camper. Da wir alle 3 eh keine Stadtmenschen sind, haben wir nach einigen erfolglosen Parkplatzsuchrunden unser Vorhaben abgebrochen und unsere Tour auf der Küstenstr. fortgesetzt.

Bild

Der nächste sehenswerte Ort hieß Castro-Urdiales und zeigte uns schon von weitem seine interessanten Bauwerke.

Bild

Wir fanden ohne Probleme einen zentralen, kostenlosen Parkplatz an der Promenade und konnten uns gemütlich den Ort anschauen. Das kleine Städtchen war bunt und lebendig und hatte etliche Straßencafés im Hafenbereich.

Bild

Auf einem Hügel an der Hafeneinfahrt stand der alte Leuchtturm, Faro del castillo de Santa Ana und die große Kirche, Iglesia de Santa Maria de la Asunción.
Beides war von jedem Punkt im Hafen aus zu sehen.

Bild

Die Häuser um das kleine Hafenbecken hatten Arkadengänge und die Castro Urdiales Town Hall ist durch den wehrhaften Turm schon von weitem zu erkennen.

Bild

Der Parque de la Música und die Plaza de La Barrera bilden wohl den Mittelpunkt des Ortes. Hier war wohl der meiste Trubel bei unserem Besuch.

Bild

In dem nächsten Ort, in Laredo, war wohl der ausgedehnte Strand der Hauptanziehungspunkt.

Bild

Er erstreckte sich über die gesamte Länge der Stadt und war von hohen Gebäuden eingerahmt.

Bild

Gegen spätem Nachmittag kamen wir dann in Santander an und fanden einen Ü-Platz auf einem Parkplatz am Ende eines langen Sandstrandes.
Auf der anderen Seite der riesigen Bucht liegt die Großstadt, die auch im Finanzwesen einen großen Namen hat.

Bild

Obwohl wir auf der gegenüber liegenden Seite der Bucht standen, war das Eurostar Hotel Real deutlich aus der Ferne zu sehen. Leider hat es nur 5 Sterne, unserer rollendes Apartment hat hingegen so viele Sterne, dass man sie gar nicht alle zählen kann. Man muss nur mal des Nachts aus dem Dachfenster nach oben schauen, dann kann man sie sehen.

Bild

Etwas abseits der Stadt liegt auf einer kleinen Halbinsel der Palacio de la Magdalena. Der Bau des Gebäudes wurde durch Volksbeiträge finanziert und der spanischen Königsfamilie als Sommerresidenz überlassen. Es wurde zwischen 1909 und 1911 von den Architekten Javier González Riancho und Gonzalo Bringas Vega erbaut

Bild

Wir hatten unseren Camper ganz nahe an der langen Sandbank, der Playa de el Puntal, zum Übernachten abgestellt und brauchten nur wenige Meter zu laufen, um zu dem schönen Strand zu gelangen.

Bild

Das Ende der Sandbank reicht fast bis nach Santander, aber eine tiefe Schifffahrtsrinne für die Autotransportschiffe und die Fähren liegt dann doch noch dazwischen.

Bild

Es war ein schöner Stellplatz, wir hatten einen tollen Sonnenuntergang vor unserer "Haustüre" und heute in der Frühe wurden wir dann von der städtischen Müllabfuhr geweckt, die die großen Müllcontainer in der Siedlung leerte.

Zur erweiterten Suche