Im Wohnmobil ist das Zauberwort ... (habe ich wohl schon über 100x getankt)
Das Verhalten der beiden Helden in den Beiträgen vor dir sind mit der Grund für die irren Regelungen zu Gastankflaschen.
Im Wohnmobil ist das Zauberwort ... (habe ich wohl schon über 100x getankt)
Gilt auch nicht für jeden ... mein Mobilvertrag behandelt die Schweiz beim Roaming wie ein EU-LandLüneburger hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 12:14Warum, auch bei Sygic Truck gibt es Offline-Karten zum download.
Bei Online-Navigation gebe ich Dir natürlich recht.
Das ist der Punkt …. treffe ich bei einem Treffen „Gleichgesinnte“?An einem Treffen von Gleichgesinnten hätte ich schon auch Interesse,
Auf die übliche Meckerart ….. allesAustragler hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 13:04oh mei...
Was habe ich denn schon wieder falsches geschrieben ?
Dann hat der Ruf der KI ja geholfen und der techn. Support hat einen Link geliefertSeewolfpk hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 18:19Es gibt einen großen Bereich "Wie funktioniert das Forum".
Dort u.a. eine genau passende Anleitung:
viewtopic.php?t=1623
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 15:30Wer Anleitungen lesen kann, ist besser dranAlpacaDomi hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 15:02benötige ich für die Übersichtlichkeit die Zitierenfunktion.![]()
.....Wenn das Problem weiterhin besteht, wäre es vielleicht hilfreich, den technischen Support des Forums zu kontaktieren, damit sie dir gezielt weiterhelfen können......
Was soll so ein Blödsinn im ForumSeewolfpk hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 19:20
Eine Befragung der KI ergab:
KI hat geschrieben:warum ist die addition der zulässigen achslasten höher als das zulässige gesamtgewicht Das liegt daran, dass die zulässigen Achslasten die maximalen Lasten darstellen, die jede einzelne Achse tragen kann, ohne die Struktur des Fahrzeugs oder der Straße zu beeinträchtigen. Die Addition aller zulässigen Achslasten ergibt jedoch meist einen höheren Wert als das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Der Grund dafür ist, dass das zulässige Gesamtgewicht die maximale Gesamtlast des gesamten Fahrzeugs einschließlich Ladung, Fahrer und Insassen definiert. Es dient dazu, die Belastung des gesamten Fahrzeugs zu begrenzen und sicherzustellen, dass es stabil und sicher bleibt. Die höheren Achslastgrenzen bieten Flexibilität bei der Gewichtsverteilung, sodass Lasten innerhalb der Fahrzeuggrenzen korrekt verteilt werden können, ohne eine einzelne Achse zu überlasten.Umgekehrt KI hat geschrieben:Wenn die Addition der zulässigen Achslasten geringer als das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeugs ist, könnte das ein Hinweis auf einen Interpretations- oder Berechnungsfehler sein, da in der Regel das Gegenteil zutrifft: Die Addition der Achslasten übersteigt normalerweise das zulässige Gesamtgewicht. Dies gibt den Herstellern Spielraum bei der Gewichtsverteilung.
Das ist mir schon klar … aber manchmal brauche ich die 200 kg und rund 4% Überladung sehe ich als ToleranzHans 7151 hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 19:10ist aber nicht zulässig. Die zusammen gezählten Achslasten können durchaus mehr ergeben als die eingetragene ZGM.fernweh007 hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 19:06Ganz verstanden habe ich das Gewicht auch nicht.
Erstzulassung: zGG 4500 kg …. VA 2300 kg …. HA 2500 kg
Auflastung: ….zGG 4800 kg ……VA 2300 kg …. HA 2700 kg
Ich fahr dann einfach schonmal bis 5 t![]()
Das gibt schon lange bei vielen VersicherungenSehe ich das richtig ? Wer also bei Accura versichert sollte dauerhaft beten, dass er niemals einen Hagelschaden hat, denn ich lese hier im Forum von Schäden weit über 20T€.