Die Suche ergab 49 Treffer

von Stahlfelge
Mi 14. Jun 2023, 22:27
Forum: Technik
Thema: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Antworten: 10
Zugriffe: 737

Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?

Doraemon hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 22:04
Wie ist den die Kühlleistung bei 12V bzw. bei 230V?
Gute Frage! Darauf lief er zuletzt im kalten Frühjahr (230 - 12 nie). Werde ich demnächst testen. Danke für den Hinweis.
von Stahlfelge
Mi 14. Jun 2023, 21:43
Forum: Technik
Thema: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Antworten: 10
Zugriffe: 737

Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?

Ach so,
sorry, Nachtrag: Ob die Schalterposition so richtig ist, weiß ich allerdings immer noch nicht. Der Tipp auf die Flamme zu achten ging bei mir nicht, da durch das kleine Sichtloch leider gar nichts zu sehen ist.
von Stahlfelge
Mi 14. Jun 2023, 21:16
Forum: Technik
Thema: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Antworten: 10
Zugriffe: 737

Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?

Hallo,
vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps schonmal.
Dadurch habe ich nämlich auf jeden Fall mal das hier gefunden:
K2.jpg
Also hat der schon solche Lüfter ohne dass ich es wusste :-O
Jetzt weiß ich auch endlich, wofür das hier gut ist:
K3.jpg
War mir bisher ein Rätsel. Jetzt weiß ich, dass es diese Lüfter steuert.
Es tut sich aber leider trotzdem noch nicht viel. Was ich merkwürdig finde, ist, dass im Gegensatz zu dem Blech im Gefrierfach diese Kühlricppen hier:
K4.jpg
nicht im Ansatz kalt werden.
Werde mir jetzt erstmal einige Youtube-Tutorials zur Reinigung des Brenners reinziehen und das dann durchführen. Werde berichten.

Kleine Nebenfrage zu Technik, die wohl gar nicht ursprünglich aus dem Womo-Bereich kommt:
Beim Öffnen der ganzen Wartungszugänge habe ich dieses Ding hier gefunden:
K5.jpg
K6.jpg
Das scheint mir ein Batterieblock für ein rausgerupftes LED-Band zu sein, von dem ich meine, noch Reste gesehen zu haben.
Kann das sein? Kann das noch was anderes als Strom liefern, es hat ja so eine merkwürdige Öffnung im Gehäuse? Ich frage nur aus Neugier, ist nicht wichtig, wegwerfen werde ich das Teil eh.
Nochmal vielen Dank an alle.
Viele Grüße Markus
von Stahlfelge
Di 13. Jun 2023, 21:41
Forum: Technik
Thema: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Antworten: 10
Zugriffe: 737

Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?

Hallo,
danke der Nachfrage. Lief jetzt 24 Stunden - das sollte eigentlich reichen *SCRATCH*
von Stahlfelge
Di 13. Jun 2023, 21:01
Forum: Technik
Thema: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Antworten: 10
Zugriffe: 737

Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?

Kühlschrank.jpg
Hallo Leute,
ich habe noch nicht allzu lange ein älteres Wohnmobil mit Electrolux-Kühlschrank. Auf Gas springt der brav an, aber hat überhaupt keine Kühlleistung. Das Kühlblech (heißt das so???) im kleinen Gefrierfach wird recht kalt, aber ansonsten tut sich fast gar nichts. Jetzt frage ich mich, ob ich die Schalter falsch gedreht habe?
Es ist nämlich so, dass da im Laufe der Zeit die Symbole verschwunden sind, sei es durch abschrubben oder überlackieren (siehe Bild). Ich habe Bilder im Netz gefunden und da schien es mir so, dass da, wo die Schraube ist, auch die Markierung für die Einstellung war. Also müsste so wie auf dem Bild etwas über "5", also Maximum sein.
Oder habe ich genau falschrum gedreht?
Danke für Hinweise
Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
Do 24. Nov 2022, 22:33
Forum: Technik
Thema: Wassertemperatur bei Heizungsbetrieb ältere Trumatic
Antworten: 6
Zugriffe: 534

Re: Wassertemperatur bei Heizungsbetrieb ältere Trumatic

Hallo,
alles klar. Jetzt bin ich schon wieder einen Schritt weiter, mein Womo zu verstehen. Danke nochmals, da kommt sicher bald noch was *PARDON*.
Viele Grüße!
von Stahlfelge
Mi 23. Nov 2022, 23:02
Forum: Technik
Thema: Wassertemperatur bei Heizungsbetrieb ältere Trumatic
Antworten: 6
Zugriffe: 534

Re: Wassertemperatur bei Heizungsbetrieb ältere Trumatic

Hallo,
danke schon mal für die Antworten, vor allem für den Link zur Bedienungsanleitung *THUMBS UP*

Heizung und Boiler sind eins, also ein Kombigerät. Trumatic C 3402 steht drauf.

Viele Grüße
von Stahlfelge
Mi 23. Nov 2022, 20:21
Forum: Technik
Thema: Wassertemperatur bei Heizungsbetrieb ältere Trumatic
Antworten: 6
Zugriffe: 534

Wassertemperatur bei Heizungsbetrieb ältere Trumatic

Hallo,
ich bin noch dabei, alle Funktionen unseres neuen (eigentlich alten) Wohnmobils zu erkunden.
Wegen Legionellen soll man ja Wasseranlagen regelmäßig mal auf 60 Grad erhitzen.
Jetzt scheint (!) mir die Einstellung bei unserer Trumatic (müsste von 2001 wie das ganze Womo sein) so, dass bei Heizungsbetrieb das Wasser immer auf 60 Grad ist und nur bei Nur-Duschen-ohne-Heizung-Stellung die Wahlmöglichkeit 40 oder 60 Grad gegeben ist (siehe Bild).
IMG_20221123_183041.jpg
Ist das so?
Jedenfalls fühlt sich das Wasser aus dem Hahn deutlich mehr nach 60 als nach 40 an (Aua).
Danke wieder mal für alle Hinweise
Markus
von Stahlfelge
Mo 3. Okt 2022, 23:26
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Gladbeck - Stellplatz "An der Freizeitstätte" noch existent?
Antworten: 7
Zugriffe: 957

Re: Gladbeck - Stellplatz "An der Freizeitstätte" noch existent?

park4night hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis. Habe ich gleich installiert,

Also haben die mit der Rezension sich wohl tatsächlich nur verfranzt.

Auf nach Gladbeck *BYE*

Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
Mo 3. Okt 2022, 22:48
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Gladbeck - Stellplatz "An der Freizeitstätte" noch existent?
Antworten: 7
Zugriffe: 957

Gladbeck - Stellplatz "An der Freizeitstätte" noch existent?

Hallo,
ich wollte demnächst zum Stellplatz "An der Freizeitstätte" in Gladbeck. Bei promobil im Netz ist die letzte Rezension dazu aber, dass es den wohl nicht mehr gibt (Mai 2022).

https://www.promobil.de/stellplatz/stel ... wertungen/

Bei google maps taucht ganz in der Nähe jetzt der "Reisemobilplatz Wittringer Wald" auf. Sind hier Gladbecker im Forum oder war jemand neulich da? Ist das dasselbe und hatten die mit der Rezension einfach ein schechtes Navi oder waren ein wenig verpeilt?

Danke für Infos
Markus
von Stahlfelge
Mo 3. Okt 2022, 18:57
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

Hallo Leute,
da bin ich ja froh, dass ich das Ding versetzen wollte, sonst hätte mir das womöglich noch die Matratze in Brand gesteckt. Hat man ja nicht so gerne!
Die Kabel kommen dann eh weg, das sind die von diesem Zigarettenanzünderteil das da dran war.
Dank an alle für die hilfreichen Tipps und Beiträge
Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
Mo 3. Okt 2022, 17:33
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

IMG_20221003_132440.jpg
IMG_20221003_132431.jpg
Hallo,
das ist das betreffende Teil.
von Stahlfelge
So 2. Okt 2022, 20:46
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

AndiEh hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 20:32
Mach mal ein paar Bilder und stell sie hier rein. Vielleicht erinnert sich ja jemand an das Gerät.
Jau, werde ich machen.
Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
So 2. Okt 2022, 19:33
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

Hallo Leute,
danke für die vielen Beiträge hier. Ich habe mir das Ding heute mal genauer angeguckt und leider steht da gar nix mehr drauf. Unten war mal ein Aufkleber, aber der ist weg. Große Stromfresser will ich da eh nicht dranklemmen, ich werde das Teil nur zum Laden von Handys und Laptops verwenden.
Zum Anschluss an die Batterie nehme ich dann einfach fette Kabel aus dem Hausbereich, dann sollte ja nicht mehr viel schiefgehen können. Wir reden hier sowieso über höchstens 40-50 cm Strecke,
Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
Sa 1. Okt 2022, 22:27
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

Doraemon hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 22:11
Wieviel Watt hat den der WR?
Muss ich morgen mal nachgucken...
Danke für den Hinweis
von Stahlfelge
Sa 1. Okt 2022, 21:51
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

Cybersoft hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 21:11
Sicherung in die Leitung und dann an die Batterie ist okay.
Danke!
Wieviel Ampere wären da angebracht?
Viele Grüße
von Stahlfelge
Sa 1. Okt 2022, 20:39
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Antworten: 41
Zugriffe: 5563

Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?

Hallo,
in meinem gebraucht gekauften Womo ist oben im Alkoven ein Wechselrichter nachträglich eingeschraubt worden. Da ist eine 12V-Steckdose in der Nähe und es ist offensichtlich, dass der Wechselrichter da über so einen Zigarettenanzünder-ähnlichen Stecker eingesteckt war und die Vorbesitzer damit einen Fernseher betrieben haben.
Das Ding oben im Alkoven stört aber ziemlich beim Schlafen (scharfe Kanten) und ich will da oben keinen Fernseher betreiben. Jetzt überlege ich, den Wechselrichter abzuschrauben und unter eine Sitzbank zu montieren, wo sich auch die Aufbaubatterie befindet.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Kann ich den Wechselrichter auch direkt an die Batterie verkabeln? Ist das ein Unterschied dazu, ob es über die "offiziellen" 12V Steckdosen des Womos geht? Wegen evtl. noch dazwischenliegenden Sicherungen oder sowas?
Wie immer dankbar für Hinweise
Markus
von Stahlfelge
Di 27. Sep 2022, 21:25
Forum: Technik
Thema: Alte Duo Control CS - Bedienungsanleittung?
Antworten: 6
Zugriffe: 1238

Re: Alte Duo Control CS - Bedienungsanleittung?

Hallo Leute,
danke für die ganzen Tipps, bin jetzt schon viel weiter. Die Statusanzeige meine ich auch zu sehen, bin allerdings etwas irritiert, da beide Seiten grün zeigen und ich nur eine Flasche angeschlossen habe.
Alfred hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 09:03
Die 10 Jahre zählen nicht ab Einbau sondern ab Herstellung.
Auch hier danke für den Hinweis, aber wo finde ich das Herstellungsdatum? Ich vermutete einfach mal, dass die bei Einbau neu war.
Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
Sa 24. Sep 2022, 20:53
Forum: Technik
Thema: Alte Duo Control CS - Bedienungsanleittung?
Antworten: 6
Zugriffe: 1238

Re: Alte Duo Control CS - Bedienungsanleittung?

Hallo,
super, das ging ja schnell *2THUMBS UP*, Vielen Dank!

@Tobi
Ich habe eine Rechnung über den Einbau von 2017 (aber halt nur die Rechnung, keine Anleitung). Mit den 10 Jahren bin also noch locker im grünen Bereich.

@ivalo
Superdanke - damit klärt sich schon das Allermeiste 8-)
Nur das mit der Statusleiste habe ich noch nicht gesehen, da muss ich morgen nochmal gucken. Und das, ob 5kg und 11kg zusammen geht ist noch offen (scheint mir aber möglich, da der Betriebsdruck ja gleich sein müsste)

Viele Grüße
Markus
von Stahlfelge
Sa 24. Sep 2022, 20:24
Forum: Technik
Thema: Alte Duo Control CS - Bedienungsanleittung?
Antworten: 6
Zugriffe: 1238

Alte Duo Control CS - Bedienungsanleittung?

Hallo,
ich habe ein altes Wohnmobil gekauft, bei dem mal eine Truma Duo Control CS nachgerüstet wurde. Die entspricht aber nicht mehr denen, die heute verkauft werden (und zu denen es -zig Erklärvideos gibt). Ich poste ein Bild in den Anhang (nicht irritieren lassen, das Bild steht auf dem Kopf, also man guckt quasi von unten auf das Ding).
Hat einer einen Tipp, wo ich für diese eine Anleitung finde? Man kann das hauptsächlich sichtbare Teil mit dem Pfeil wohl drehen, habe ich mich aber nicht getraut. Im Moment habe ich auch erstmal nur eine Flasche dran, da ich blöderweise nur eine 5kg und eine 11kg habe und nicht weiß, ob das bei dieser älteren Version zusammen geht.
Danke schonmal für Hinweise
Markus

Zur erweiterten Suche