Hallo hier bin ich wieder mit meiner defekten Tankisolierung.
Zunächst mal danke für die unterschiedlichen Tipps, werde mich daran orientieren. Die Nachfrage bei Hymer ergab den Schockpreis von 388 € Brutto. Das wäre dann aber die komplette Iso-Wanne was, bedingt durch die Konstruktion, einen erheblichen Aufwand beim Einbau bedeutet weil alles was rein-oder rausgeht erst demontiert und anschießend wieder montiert werden muss. Ich werde also die Tipps der Kollegen beherzigen und die defekte Wanne reparieren. Das verursacht mir zwar unangenehmes Gefummel unter dem Womo, besonders bei den momentanen Außentemperaturen, schlägt aber höchsten mit 20-50€ zu Buche.
Gruß an euch alle Winfried
Die Suche ergab 8 Treffer
- So 12. Jan 2025, 19:15
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Isolierung Frischwassertank
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3406
- Mo 30. Dez 2024, 12:13
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Isolierung Frischwassertank
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3406
Re: Isolierung Frischwassertank
Hallo Horst, danke für die Tipps, ich werde das angehen sobald es nicht mehr so kalt ist. Wenn ich da weitergekommen bin melde ich mich mal wieder bzw. berichte euch was ich gemacht habe und wie es gelungen ist oder eben nicht. Noch eine Bemerkung am Rande: die Qualität, die Lage, die Zugänglichkeit, die Reinigungsmöglichkeiten, das Leerlaufventil, und die Isolierung des Frischwassertanks steht in keinem Verhältnis zum Preis des Fahrzeuges, das ist eine echte Fehlleistung, Gruß Winfried
- Do 26. Dez 2024, 09:49
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Isolierung Frischwassertank
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3406
Re: Isolierung Frischwassertank
nein, den Peis habe ich noch nicht angefragt, das wollte ich nach den Feiertagen bei Hymer in Bad Waldsee versuchen.
- Do 26. Dez 2024, 09:37
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Isolierung Frischwassertank
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3406
Isolierung Frischwassertank
Hallo ihr Spezialisten,
ich benötige eure Hilfe. Wir haben unser Womo an einer fast unsichtbaren Bodenwelle leider leicht aufgesetzt. Es war wirklich nur leicht hat aber weitreichende Folgen. Der hintere Bügel
der Frischwasserhalterung wurde nach hinten umgeklappt und die hintere
Tank-Isolierung abgerissen. Der Tank liegt jetzt, wenn man von hinten
unters Auto schaut frei und ungeschützt. Wir konnten das abgerissenen
Isolierstück sicherstellen und haben es auch mit einem Spezialkleber
wieder sicher, wie wir glaubten, angeleimt. Das ging ca. 3 Monate gut
ist allerdings, ohne von uns bemerkt zu werden, wieder abgefallen und
jetzt auch verschwunden. Es wird uns nichts anderes übrig bleiben als
die Isolierung zu erneuern. Weis jemand wo man so ein Teil erwerben
kann, ohne Händler und dem entsprechenden Preiszuschlag. Hat das schon
jemand von euch gemacht und wenn ja, wie schwierig war das. Oder hat
jemand einen Vorschlag wie man das reparieren und vielleicht auch besser machen kann.
Ich bin für jeden ernst gemeinten und praktikablen Vorschlag dankbar.
Unser Womo: Hymer MLT 580 Mercedes Sprinter 419 CDI, Baujahr 08/2021
Grüße aus der Südwestpfalz Winfried Gerstle
ich benötige eure Hilfe. Wir haben unser Womo an einer fast unsichtbaren Bodenwelle leider leicht aufgesetzt. Es war wirklich nur leicht hat aber weitreichende Folgen. Der hintere Bügel
der Frischwasserhalterung wurde nach hinten umgeklappt und die hintere
Tank-Isolierung abgerissen. Der Tank liegt jetzt, wenn man von hinten
unters Auto schaut frei und ungeschützt. Wir konnten das abgerissenen
Isolierstück sicherstellen und haben es auch mit einem Spezialkleber
wieder sicher, wie wir glaubten, angeleimt. Das ging ca. 3 Monate gut
ist allerdings, ohne von uns bemerkt zu werden, wieder abgefallen und
jetzt auch verschwunden. Es wird uns nichts anderes übrig bleiben als
die Isolierung zu erneuern. Weis jemand wo man so ein Teil erwerben
kann, ohne Händler und dem entsprechenden Preiszuschlag. Hat das schon
jemand von euch gemacht und wenn ja, wie schwierig war das. Oder hat
jemand einen Vorschlag wie man das reparieren und vielleicht auch besser machen kann.
Ich bin für jeden ernst gemeinten und praktikablen Vorschlag dankbar.
Unser Womo: Hymer MLT 580 Mercedes Sprinter 419 CDI, Baujahr 08/2021
Grüße aus der Südwestpfalz Winfried Gerstle
- Do 6. Jan 2022, 12:10
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Womo Hymer MLT 580
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4163
Re: Womo Hymer MLT 580
Hallo Womo Spezialisten,
auf den Rat habe ich mich an Bernd Loewe gewandt und wurde, obwohl meine Frage von stark unterdurchschnittlicher Fachkenntnis war, freundlich und kompetent beraten sowie mit Links und Fotos versorgt. Die Frage ist somit eindeutig geklärt, der MLT 580 hat im vorderen Bereich (unter Küche, Sitzgruppe und Tisch keinen Doppelboden. Es ist demnach auch nicht möglich, wie ich es gerne gehabt hätte, von den Eingangsstufen aus eine ausziehbare Hunderampe einzubauen. Ich danke allen die sich für mein Problem engagiert haben ohne sich gleich über meine dumme Frage lustig zu machen. Gruß an alle Wingfried
auf den Rat habe ich mich an Bernd Loewe gewandt und wurde, obwohl meine Frage von stark unterdurchschnittlicher Fachkenntnis war, freundlich und kompetent beraten sowie mit Links und Fotos versorgt. Die Frage ist somit eindeutig geklärt, der MLT 580 hat im vorderen Bereich (unter Küche, Sitzgruppe und Tisch keinen Doppelboden. Es ist demnach auch nicht möglich, wie ich es gerne gehabt hätte, von den Eingangsstufen aus eine ausziehbare Hunderampe einzubauen. Ich danke allen die sich für mein Problem engagiert haben ohne sich gleich über meine dumme Frage lustig zu machen. Gruß an alle Wingfried
- Mi 5. Jan 2022, 16:38
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Neues Mitglied Vorstellung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 854
Re: Neues Mitglied Vorstellung
Hallo Seewolf,
ich brauche einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder einen Tipp wo man so etwas bekommen kann
ich brauche einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder einen Tipp wo man so etwas bekommen kann
- Mi 5. Jan 2022, 16:31
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Womo Hymer MLT 580
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4163
Womo Hymer MLT 580
Hallo Forum-Spezialisten,
hat jemand von euch einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder weis wo man so etwas bekommen kann?
hat jemand von euch einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder weis wo man so etwas bekommen kann?
- Mi 5. Jan 2022, 16:23
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Neues Mitglied Vorstellung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 854
Neues Mitglied Vorstellung
Hallo Forum-Mitglieder,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstelle und meine Erwartungen an das Forum artikulieren. Ich heiße Winfried Gerstle, bin Rentner, 74 Jahre, wohne in Lemberg bei Pirmasens und besitze seit August 2021 zusammen mit meiner Frau und unserem Bernersennenhund ein neues Wohnmobil Hymer MLT 580. Basisfahrzeug ein Mercedes Sprinter 419 CDI. Mit einer Anfrage im Forum hätte ich in der Vergangenheit schon etliche Probleme oder auch Missverständnisse mit Hilfe erfahrener Womobilisten lösen können, so hoffe ich jedenfalls.
Auf gute Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe
Winfried
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstelle und meine Erwartungen an das Forum artikulieren. Ich heiße Winfried Gerstle, bin Rentner, 74 Jahre, wohne in Lemberg bei Pirmasens und besitze seit August 2021 zusammen mit meiner Frau und unserem Bernersennenhund ein neues Wohnmobil Hymer MLT 580. Basisfahrzeug ein Mercedes Sprinter 419 CDI. Mit einer Anfrage im Forum hätte ich in der Vergangenheit schon etliche Probleme oder auch Missverständnisse mit Hilfe erfahrener Womobilisten lösen können, so hoffe ich jedenfalls.
Auf gute Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe
Winfried