Die Suche ergab 6 Treffer
- Do 11. Aug 2022, 13:59
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
- Antworten: 382
- Zugriffe: 65438
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Also zuviel Strom? Ja, schreib diesmal an. Wenn du eine Antwort hast gerne Posten.
- Do 11. Aug 2022, 12:21
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
- Antworten: 382
- Zugriffe: 65438
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Nein. Meine hat nach fast 100 Zyklen noch immer die gleichen Werte. Was meinst du mit Oberload?cocktailer hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 12:10Hallo zusammen,
Ich lese seit längerer Zeit mit viel Interesse das Forum.
Jetzt habe ich auch eine Frage zu der Liontron.
Meine Liontron hat eine Kapazität von 200 Ah. Zeigte auch seit ca. 2 Jahren eine Gesamtkapazität von 216Ah an. Somit so gut.
Beim letzten voll laden , der Akku wurde bis 20 % entladen, zeigt mir die Gesamtkapazität nur noch 196 Ah an. Was ist passiert? Oberload habe ich schon viele, lt App. Da ich mit einem Schaudt EBL block lade . Dieser aber auf eine Ladeschlussspannung von 14.2 eingestellt ist. Weniger geht ja nicht , da der EBL keine LiFePo4 kennlinie besitzt.
Hat jemand ebenso solche Erfahrungen mit veränderter Gesamtkapazität gemacht. ?
Grüsse Cocktailer.
- Mo 17. Jan 2022, 11:56
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
- Antworten: 382
- Zugriffe: 65438
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Da würde ich Bosswerk kontaktieren. Bei meiner kann ich nichts manipulieren. Scheint mittlerweile gesperrt zu sein.
albertuingrid hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 11:43Hallo zusammen,
brauche mal Eure Hilfe.
Hatte bisher immer Zugriff auf die Paramter der xiaoxiang App, habe diese aber nie verstellt
um die Garantie der Liontron LifePo4 Batterie nicht zu verlieren. Habe aber öfters den Charge
bzw. Discharge Schalter gebraucht. Auf raten von einigen User, wollte ich ein Passwort eingeben, was dazu führte, dass keine Eingabe mehr möglich ist.
Wer hat eine Idee, wie man das wieder hinkriegt. BMS stromlos machen oder Bluetooth Dongel
kurz abziehen?? Aber das führt ja wieder zum Garantieverlust.
Antworten auch gerne über KN.
- Mo 17. Jan 2022, 11:44
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
- Antworten: 382
- Zugriffe: 65438
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Bei Liontron scheint sogar bishin die Hälfte angegeben zu sein. Sicher wegen dem Balancing. Steht im Datenblatt.
- Mo 17. Jan 2022, 11:43
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
- Antworten: 382
- Zugriffe: 65438
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Dem Dauerentladestrom entsprechend. Und beim Laden ein Ladegerät auswählen dass den max. Ladestrom nicht übersteigt. Lieber etwas darunter.
- Mo 17. Jan 2022, 11:06
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
- Antworten: 382
- Zugriffe: 65438
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Lt. Datenblatt verträgt die LionTron doch nur 100A Ladestrom.
Luxman hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 14:35Gruebel, aber dein Fahrzeug hat doch ueber den Schaudt bereits einen Booster?MobilLoewe hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 14:31Nein, ich habe ein zusätzliches Ladegerät installieren lassen.
Das "Lade"geraet sollte eigentlich fuer 220V sein - oder hast du jetzt zwei Booster?
Die LiMa des Sprinters hat wohl 200A Ladeleistung das sollte innerhalb einer Stunde die 200Ah aufgeladen haben.
Beste Gruesse Bernd