Die Suche ergab 63 Treffer

von likedeeler
So 2. Jun 2024, 21:52
Forum: Stammtisch
Thema: Metaphern, Sprüche, Lebensweisheiten
Antworten: 117
Zugriffe: 3897

Re: Metaphern, Sprüche, Lebensweisheiten

Freitag ab Eins macht jeder seins.

Wer etwas vom Kuchen abhaben möchte, sollte nicht mit der Torte werfen.

Lieber Bedenkenträger als träge beim Denken.

Bratenfresser werden schneller satt und kotzen früher.

Besser ein schlechter Schauspieler als ein guter Ballettänzer.

Auch persönliche Netzwerke haben Laufmaschen.

Wer dunkle Kanäle bevorzugt, sollte an Licht denken.

Realisten lernen aus Fehlern, Optimisten fehlen beim Lernen.

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren. Machst Du die Fenster auf, fangen die Probleme an.

Lieber echte Schwächen zugeben als mit scheinbaren Stärken prahlen.
von likedeeler
Mi 29. Mai 2024, 17:22
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: HVO100
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Re: HVO100

Den Biodiesel E85 hatte ich damals mit meinem Diesel-Polo getankt. Nach knapp 10tsd km waren sämtliche Dichtungen der Einspritzpumpe durch das Additiv zersetzt. Für schlanke 250 Ocken konnte ich auf den Schrotti eine Pumpe erwerben. Ungefähr soviel, wie ich vorher an Spritkosten gespart hatte.
Es folge ein Opel Zafira mit Erdgasantrieb, als Neuwagen vom OSV-Werk in Rüsselsheim. Damals sogar vom Staat mit 500€ gefördert ... man trieb zu der Zeit grad den Feinstaub als Ober-Sau durchs Dorf. Der Zylinderkopf war nach 100tsd komplett fratze. Geplatzt im schönen Frankreich. Nach Hause gings nach vielen Telefonaten auf dem Schandkarren des ADAC. Zum Glück war ich damals schon Plus-Mitglied, sonst hätte ich die Karre dort verschrotten dürfen.

Vom Ökowahn bin ich vollständig geheilt. Vorrausgehen können hier gern andere Zeitgenossen, jeder soll seine Erfahrungen selber machen dürfen. 8-)
Meine Mopeten laufen z.B. mit Super-Plus deutlich runder und sogar etwas sparsamer.
von likedeeler
Di 7. Mai 2024, 13:53
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

So siehts im Kühli-E-Kasten aus:

IMG_20240507_132117_HDR.jpg
IMG_20240507_132158.jpg


Mal wieder Glück gehabt. Das Relais ist auf der Platine verlötet aber mit 25A abgesichert. Die Sicherung zeigt stolz ihre Urlaubsbräune *JOKINGLY* .

Als Klemmung sind einfache Flachstecker eingelötet. Das Thema Übergangswiderstände wird hier mal wieder sehr anschaulich ... sowas kann auch brennen! Die Gasleitung ist ja ganz in der Nähe. ]:->

Vor dem Zusammenbau die eingelötetet Stecker etwas zusammenkneifen, damit die neue Sicherung stramm klemmt.
Nun werde ich das Ganze mal zusammentüdeln und schauen, obs wieder läuft.


-------------------------------------------------------
Aktualisierung:
Immerhin Teilerfolg! Der Kühlschrank läuft wieder auf 12V. *2THUMBS UP*
Das Koppelrelais signalisiert weiter Alarm im Display. Jetzt muss ich mich mal zu Sinn und Funktion von dem Teil einlesen und dann geht die Suche weiter.
von likedeeler
Di 7. Mai 2024, 13:02
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Da hast Du mich ja grad noch rechtzeitig zurückgepfiffen, bevor ich das halbe Mobil zerlege! @}->--
Habe mein "gutes" Multimeter aus dem Keller geholt, wo man die Range ordentlich einstellen kann: schon sind es ca.0,6 Ohm.
Am 12V-Stecker liegt bei Motorstart echtes D+ an. Das wird wohl im EBL erzeugt, weil das Fahrzeug ursprünglich D+ ag liefert. Nun bin ich mir ziemlich sicher, das mein gesuchtes Kühlschrankrelais direkt im E-Kasten vom Kühli zu finden ist, wie Frank es schon vermutet hatte.
von likedeeler
Di 7. Mai 2024, 11:47
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

likedeeler hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 22:58
Hallo Frank,
Danke, das werde ich morgen vormittag gleich mal prüfen.
Moin Frank,
Dein Verdacht scheint sich zu bestätigen! Während die 220V-Spirale bei ca. 1,8k liegt hat die 12V-Spirale Kurzschluss.
Jetzt werde ich mal schauen, wie man den Tretford-Tower da herausoperiert bekommt.
Nochmals vielen Dank!
von likedeeler
Mo 6. Mai 2024, 22:58
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Hallo Peter,
die Batteriekopplung (so nennt es Nordelettronica im Handbuch) verbindet, sofern ich richtig informiert bin, im Boosterbetrieb Fahrzeug- und Aufbaubatterie. Zumindest leuchtet im Display die entsprechende rote Warnlampe.
Ja, der Kühli bekommt bei laufenden Motor keine 12V mehr. Auffällig ist, das beide Systeme zeitgleich während der Fahrt ausgefallen sind.

Hallo Frank,
Danke, das werde ich morgen vormittag gleich mal prüfen.
von likedeeler
Mo 6. Mai 2024, 22:44
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Hallo Frank,
es ist ein Absorber, Thetford TypC.
Mit Landstrom läuft er problemlos.
von likedeeler
Mo 6. Mai 2024, 22:12
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Hallo Peter
die Sicherungen habe ich mit einem Multimeter durchgemessen.

Meine Formulierung "sichtbare Sicherungen" ist vielleicht etwas mißverständlich. Ich meinte damit alle Sicherungen, die ich direkt sehen kann. Tatsächlich gibt es eventuell relevante Sicherungen innerhalb der Geräte oder gar im Doppelboden ... man glaubt gar nicht, was dort an Kabeln und Verteilern ziemlich wüst platziert ist *STOP* .
von likedeeler
Mo 6. Mai 2024, 11:36
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 444

Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Liebe Elektrikexperten, ich habe ein Problem mit unserem Adria auf Jumper-Basis und bitte um eure Hilfe. Verbaut ist ab Werk die Ausstattungs-Kombi von Nordelettronica: EBL 350, Converter NE325, Displaypaneel NE 266.

Problem:
Auf unsere letzen Reise fiel plötzlich während der Fahrt die 12V-Versorgung des Kühlschranks sowie die Batteriekopplung aus.

Bislang geprüft:
Das D+ (beim Fahrzeug als active-ground ausgeführt) kommt beim EBL an und ist funktionsfähig. Trittstufe und Sat-Schüssel fahren beim Motorstart ein. Kühlschrankrelais und Koppelrelais reagieren nicht: im Display kommt die rote Warnlampe für die Bat-Kopplung, der Kühlschrank blinkt und geht nicht in den 12V-Betrieb. Alle Sicherungen am EBL sind heil. Am EBL-Stecker JP18 gibt es einen freien Anschluss für "echtes" D+. Diesen habe ich probeweise aktiviert, es ergaben sich keine Änderungen in der Funktion. Ich nehme daher an, daß der EBL in Ordnung ist. Alle anderen sichtbaren Sicherungen im Aufbau habe ich ebenfalls geprüft. Hinweise: in der B-Säule sind keine Sicherungen verbaut und es wurden keine Änderungen vorgenommen oder an den Dip-Schaltern gefummelt. Ich gehe nun davon aus, daß die Leistungskreise beider Relais über Sicherungen des Basisfahrzeuges versorgt werden.

Meine Fragen:
- An welcher Sicherung könnten ggf. diese Kreis abgegriffen worden sein? Es würde mir auch helfen,wenn ich die Kabelfarbe am Übergabestecker in der B-Säule kennen würde.
- Wo finde ich die Relais für den Kühlschrank und die Batteriekopplung?
von likedeeler
Do 11. Apr 2024, 13:07
Forum: Technik
Thema: Dethleffs Alpa Wasserhahn Küche
Antworten: 10
Zugriffe: 515

Re: Dethleffs Alpa Wasserhahn Küche

Nach Deiner Schilderung könnte es sein, dass die Kontermutter (die sind meist aus Plastik) in der Winterpause gebrochen ist. Grund könnte gefrorenes Wasser sein.
Bevor man alles wieder zusammenbaut, würde ich nach der Ursache suchen und diese beheben. Wasser an der Stelle könnte z.B. eine defekte Kartusche sein. Das war mal bei unserer Reicharmatur der Fall.
von likedeeler
Di 9. Apr 2024, 18:08
Forum: Stammtisch
Thema: Mopedautos
Antworten: 79
Zugriffe: 3874

Re: Mopedautos

So eine APE hat was ... mehr geht immer.
https://www.youtube.com/watch?v=XhDGaaqWD4o

Ist halt nix für Beckenrandschwimmer. *CRAZY*
von likedeeler
Fr 5. Apr 2024, 20:00
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Navihalterung
Antworten: 45
Zugriffe: 2003

Re: Navihalterung

Auf einer runden Platte mit ca. 8cm Durchmesser und einer 3M Klebeschicht an der Unterseite. Die Platte habe ich auf dem Klappbrett befestigt. Das hält nun schon seit gut 3 Jahren. Nur der Saugnapf verliert hin und wieder seine "Bindung" zur Platte. Aber mit den Füssen bildet er ein Dreibein und bleibt recht stabil stehen. Beim nächsten Halt kann man es dann wieder fixen. An der Frontscheibe befestigt würde das Gestell unkontrolliert runterfallen.
Gekauft habe ich beide Teile bei eBay.
s-l500.jpg
s-l64.jpg
s-l64.jpg (1.03 KiB) 816 mal betrachtet
von likedeeler
Fr 5. Apr 2024, 18:56
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Navihalterung
Antworten: 45
Zugriffe: 2003

Re: Navihalterung

Moin,
wir haben uns ein 7" Tablet als Reisecomputer zugelegt. Auf diesem haben wir u.a. eine Navi-Software installiert und das Gerät, aus den von Dir genannten Gründen, in einem verstellbaren Halter platziert. Der Halter ist groß genug und könnte auch ein 10" Tablet aufnehmen. Er sitzt auf dem Armaturenbrett und wird von einem Saugnapf mit aufgeklebter Grundplatte gehalten. Unten habe ich aus Schaumstoff ein paar Füsse geschnitten und angeklebt, so dass der Halter fester steht und nicht wackelt.

WP_20230606_12_46_59_Pro.jpg
von likedeeler
Sa 9. Mär 2024, 22:10
Forum: Technik
Thema: Probleme Booster Votronic 1212-30
Antworten: 31
Zugriffe: 1274

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Ich tippe wie Hans auf das Thema Übergangswiderstand, in diesem Fall am Sicherungshalter. Wenn die Klemmung der Si nicht einwandfrei ist, kann es schnell warm werden: Es gilt die Formel P=I²xR wobei P die Verlustleistung und R der Übergangswiderstand am Si-Halter sein soll. Bei 30A und (angenommen) 50 milliOhm ergeben sich z.B. 45W. Das reicht alle Mal, um das Plastik zu schmelzen.
Anbei ein Foto vom Si-Halter bei meinem Motorrad. Hier hatte der Hersteller simple SI-Boxen verwendet, die m.E. im Fahrzeugbau nichts zu suchen haben, sofern größere Ströme abgesichert werden müssen.
9b167b16f1964e8e85cdcb73ee8b1ca4.jpg
von likedeeler
Di 23. Jan 2024, 18:04
Forum: Multimedia und Internet
Thema: DAB Adapter
Antworten: 20
Zugriffe: 1221

Re: DAB Adapter

Moin,
das genannte Radio hat m.W. bereits einen DAB Tuner integriert. Da braucht es einen zusätzlichen Antennenanschluss wie z.B. https://www.wintotal.de/ratgeber/hifi-a ... nsplitter/
Manche neueren Mobile haben diesen Anschluss bereits vorinstalliert.

Meine persönliche Erfahrung mit DAB: stationär klasse, mobil nervig; Weil es gefühlt eine Ewigkeit dauert, bis das System einen "besseren" Sender findet. Da habe ich lieber das Rauschen eines FM-Senders, wenn das Signal schwächer wird. Meist kann man gut 200-300km fahren, bevor dies passiert. Bei DAB-Empfang ist das Senderupgrade jedoch deutlich häufiger erforderlich.
von likedeeler
Di 16. Jan 2024, 18:14
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Minibackofen
Antworten: 12
Zugriffe: 1372

Re: Minibackofen

Moin, ich habe noch mal meinen Beitrag zu diesem Thema rausgefummelt (lief damals in der Rubrik Selbstgemacht):

Wir haben in unserem Adria ebenfalls einen E-Ofen nachgerüstet. Für den Einbauplatz haben wir eine Schublade in der Küche demontiert. An dieser Stelle setzt Adria auch den originalen Gas-Backofen ein.
Weil die E-Öfen recht heiß werden können und eigentlich für einen Einbau nicht geeignet sein sollen, habe ich im Netz gegockelt und die Fa. Rommelsbacher entdeckt. Diese hat 2 isolierte Öfen im Sortiment, hier werden die Oberflächen nur handwarm. Auf der Rückseite ist allerdings etwas mehr Thermik, aber unser Einbauplatz ist wg. der o.g Gasofen-Option entsprechend gut belüftet.
Einer der beiden Öfen passte von den Maßen recht gut. Die Spalten rechts und links habe ich mit Aluschienen geschlossen. Oben und unten habe ich die Spalten wegen der Luftzirkulation offen gelassen. Aus Aluprofil habe ich zwei Schienen gebastelt, in denen der Ofen so fixiert steht, dass er nicht rutschen kann aber ohne viel Aufwand wieder entfernt werden kann. Ausserdem kann die obere Schublade als Bestecklade montiert bleiben (beim originalen Ofen entfällt diese Lade). Der Ofen hat Ober/Unterhitze, Umluft, Backraum mit 22l und eine Innenbeleuchtung für die "Vorfreude" *YAHOO*
WP_20211128_002.jpg
WP_20211128_003.jpg
WP_20211128_004.jpg
von likedeeler
Di 28. Nov 2023, 11:38
Forum: Forenregeln (muss sein)
Thema: Neue Regel
Antworten: 66
Zugriffe: 6420

Re: Neue Regel

Sid Omsa hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 11:04
Dann entschuldige ich mich, auch wenn weder ich, noch meine (deutsche) Frau den Sinn Deines Textes verstehen.
Ich denke, Du hast da eine Kröte geschluckt, die gar nicht auf Deinem Teller lag. Dein Deutsch und Deine Rechtschreibung sind offenbar sehr gut.
Es geht hier vielmehr um den "Spaszmacher" und andere Witzbolde, die aus irgendeiner Laune heraus die Worte verbiegen. Viele Ausländer haben es dann schwer, das Gedöhns (norddeutscher Ausduck ;-) ) zu lesen.
von likedeeler
Mi 22. Nov 2023, 17:28
Forum: Andere Hobbys
Thema: Photovoltaik Anlage
Antworten: 20
Zugriffe: 1655

Re: Photovoltaik Anlage

Moin,
für mich sieht das nicht nach 80/110 aus, sondern eher nach 20/110. Dann wäre Dein Dach vermutlich eine Brettbinderkonstruktion. Da würde ich ohne Rücksprache mit einem Fachmann nichts dranhängen! Das Gewicht von 220kg wäre wohl tragbar, aber nicht die schon erwähnte Windlast.
Warum die Module nicht direkt aufs Dach? Die Ausrichtung Deines Daches scheint doch zu stimmen.
von likedeeler
Di 14. Nov 2023, 10:30
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 33405

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Beni hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 17:23
Ich lege denen, die selbst planen oder die Infos von Solarverkäufern prüfen wollen dringend den Post 458 von Luppo ans Herz.

Er verweist dort auch auf dies:

https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/

Einfach sich mal zwei drei Minuten Zeit nehmen, dann gibt es Fakten anstelle von Meinungen.
Prima Tool, Danke! *THUMBS UP*
Hab`s gleich mal angewendet: wenn ich so umrüste wie mein DHH-Nachbar mit 6,4 KW auf Dach und Carport erntet man p.a. etwa 4700 kWh. Allerdings ist dabei noch nicht die unter Dorfschutz stehende 15m-Steineiche berücksichtigt, die komplett die Ostseite verschattet.
Vor 2 Jahren habe ich mein Dach energetisch saniert und spare so etwa 4000 kWh Primärenergie p.a. ein. Da ich solche Arbeiten aus handwerklichen Gründen selbst mache, kostete das nur 16tsd Euronen.
Fazit: aus ökonomischer Sicht alles richtig gemacht! *YAHOO*
Eventuell bastel ich auf der Westseite 1-2 "Balkonkraftwerke" auf die Gaube, mehr PLatz ist da leider nicht. Das würde aber vermutlich dafür reichen, was das Haus so im Ruhezustand vernascht (Kühl- und Gefrierschrank, Zikulationpumpe, Standby-Geräte ect.).
von likedeeler
Sa 14. Okt 2023, 17:32
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Fahrradträger
Antworten: 45
Zugriffe: 3831

Re: Fahrradträger

Moin Frou Monk,
ihr habt eine Anhängerkupplung am Mobil? Als Beispiel die gleiche Problemstellung an einem Hymer (der alte Träger behinderte das öffnen von Heckfenster und Stauklappe):
P1020573.JPG
Der Thule-Träger ist absenkbar, stabil genug für e-Bikes und könnte euer Problem lösen.

Zur erweiterten Suche