Bereits vor einigen Jahren habe ich mir einen Anhänger für das Wohnmobil gekauft. Kurz, absenkbar, aus Alu, in der Garage aufstellbar und ein Leichtgewicht mit 150 kg. Der " Airtrailer Mono" mit Luftfederung. Fährt sich in beladenem Zustand wunderbar. Unbeladen hoppelt er auf sclechten Straßen, da er so leicht ist. Er ist praktisch. Aufgrund der geringen Länge ist Rückwärtsfahren schwierig, da die kurzen Hänger direkt einlenken. Aber in abgekoppeltem Zustand läßt er sich praktisch auf der Stelle drehen. Die hochwertige Ausstattung hat allerdings auch ihren Preis.
Auf der Hängerplattform habe ich nachträglich zwei Fahrradträger montiert, so dass ich zu dem Motorroller oder Motorrad noch zwei E-bikes mitnehmen kann.
Zum Roller: Da meine Frau auf meinem Sportmotorrad nicht mitfahren kann und mein Oldtimer nicht mit in den Urlaub kommt, habe ich mir einen BMW C 400 Motorroller gegönnt. Es musste schon was in der 300 ccm Klasse sein wegen Sitzkomfort für Sozi und ausreichend Fahrleistung im Gebirge im Zwei-Personenbetrieb. BMW C 400 wegen Doppelscheiben-Bremse und Fahrwerksgeometrie, was eine sportlichere Fahrweise gegenüber den Mitwettbewerbern zuläßt (für meinen KTM und Supermoto geprägten Fahrstil).
Die Suche ergab 4 Treffer
- Sa 21. Dez 2024, 19:14
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Motorroller und Anhänger?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 6203
- Di 25. Apr 2023, 17:18
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Gaspreisexplosion ?
- Antworten: 598
- Zugriffe: 91936
Re: Gaspreisexplosion ?
Spanien bei Repsol die Tauschflasche 15,90 EUR. Nicht nachvollziebar, woher die hohen Preisdifferenzen herrühren (BRD Raffgier der Konzerne?)
- Mo 27. Mär 2023, 23:48
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1958
- Zugriffe: 272077
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Heute die Hindermann Abdeckung unter dem Armaturenbrett montiert und den Fahrzeugboden in der Fahrerzelle mit 5 mmVlies gedämmt. Jetzt eine bessere Geräusch- und Wärmedämmung im Fahrerhaus (und die warme Luft kommt jetzt an die Füsse).
- Di 14. Jun 2022, 19:28
- Forum: Stammtisch
- Thema: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4537
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Ich habe die Goldschnitt HLC Smart verbaut. In den Papieren von Goldschmitt ist extra vermerkt, dass die Anlage nicht eintragungspflichtig ist.