So bin heute ein Stück weiter gekommen.
3 hymer finde ich interessant.
Free s600, free 602, free 540. alle mit Klappdach. Sind aber alle über 60.000. aber in Reichweite.
Interessanterweise fühlte ich mich im 540 recht zufrieden. Am besten einer ohne Fenster hinten.
Hab noch nach dem Concorde Compact gesucht und bin über globecar summit 600 gestolpert
Als sondermodell 55 t . Zuzüglich Markise, navi/Radio crashsensor für Gas.
Als Citroën inkl. Sufstelldach, 140 ps, klimaautomatik, rückfahrkammera,
Also 57 t zusammen. Demnächst lieferbar.
https://www.globecar.de/modelle/summit/summit-600
Als d-line mit 165 ps und riesendusche, lieferbar ca Juni / Juli . 57 t plus navi, Markise…
Was sagt ihr dazu? Zu der Marke?
Die Suche ergab 30 Treffer
- Fr 4. Mär 2022, 23:11
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
- Fr 4. Mär 2022, 09:27
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Okay, ich glaub ich hab mich da aufgrund meines Roadsters bereits daran gewöhnt. Hier ist die Sicht deutlich beschnitten nach oben.Chief_U hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 08:45Bei beiden ließ sich für meine bescheidenen 1,90m der Sitz nicht weit genug absenken. So störte mich immer der obere Scheibenrahmen beim rausschauen. Ich musste den Kopf leicht zur Seite neigen, um besser raussehen zu können. Ist auf Dauer sehr nervig! Deshalb für mich ein NoGo.
Beim Renault Master oder beim Sprinter hab ich da keine Probleme.
- Fr 4. Mär 2022, 09:26
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
https://hahn-rechtsanwaelte.de/hymer-ra ... gKjCfD_BwE
Also der Hymer s600 klingt interessant.
Wenn man sich dazu Sachen durchliest kommt auch folgendes.
Also der Hymer s600 klingt interessant.
Wenn man sich dazu Sachen durchliest kommt auch folgendes.
Webseite hat geschrieben:Am 26.01.2022 wurde durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Razzia beim Wohnmobil-Giganten Hymer durchgeführt. Hintergrund sind möglicherweise falsche Gewichtsangaben bei Wohnmobilen – es wird wegen des Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung ermittelt. Bei falschen Gewichtsangaben können betroffene Wohnmobilkäufer unter Umständen vom Kaufvertrag zurücktreten, eine Kaufpreisminderung oder gar Schadensersatz verlangen.
- Fr 4. Mär 2022, 08:02
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Gefahren nicht, Probe gesessen schon.Chief_U hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 01:51Hast Du mit 2,01m überhaupt schon beim Ducato hinterm Lenkrad gesessen? Kannst Du da noch problemlos nach vorne rausgucken? Das ist für mich der größte Schwachpunkt beim Fiat.
Irgendwie ist mir zwischen Ford und Fiat kein signifikanter Unterschied aufgefallen.
Die Sitzhaltung wie am Esszimmer Stuhl zählt definitiv nicht zu meiner präferierten Sitzposition.
Gefahren bin ich bisher Transporter von mb und ältere Ford.
- Fr 4. Mär 2022, 00:13
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Die Variante war in keine Fahrzeug verbaut was ich bisher gesehen habe, aber interessant. Ich glaub für mich ist das in der Priorität grade auf c. Vielleicht ändert sich meine Meinung wenn ich das öfters erlebe. Aber Lösung wäre hier nachtfahrt für mich. Da schlafen die Zwerge zum Glück aktuell noch gut.eclipse88 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 22:33Ich hänge mal einen Link ran, den ich durchs googlen gefunden habe.kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:00Was noch bei den hinteren Sitzen aufgefallen ist, ist das die Bänke in den Kastenwagen sehr schmal sind. Gibt welche die sich nach außen verstellen lassen. Das gibt wohl kinderterz wenn sie da eingeengt sind über Stunden.
Grüße in die Nachbarschaft.
Ich wusste bisher das Clever Vans, auch verschiebare Einzelsitze in der zweiten Reihe anbieten.
Laut diesem Artikel, steht unten am Schluss, dass es aber noch mehr Hersteller gibt, die so etwas als Option anbieten.
https://www.camperholic.com/campingbus- ... e-ja-nein/
- Do 3. Mär 2022, 23:54
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Interessante Variante. Diese Ausprägung hab ich bisher nicht auf dem Schirm.545 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 22:53Schau dir mal den Concorde Compact an, ein 5,40 m-Kastenwagen mit Hochdach. Bei hochgeklapptem Bett hast du Stehhöhe. Das Bett ist 2,10 m lang und 1,60 m breit. Die Dinette hat einen relativ großen Tisch und kann zu einem Bett umgebaut werden.
Es geht zu viert ein bissl eng zu, aber für Kurztrips müsste es passen. Bei einem längeren Urlaub musst du halt für die Kinder ein Zelt mitnehmen.
Liebe Grüße
Gisi
Wie ist es den jeden Tag abends hochzukraxeln ? Camperfreunde vom Urlaub haben so ein ähnliches Konzept. Einerseits loben sie die altagstauglichkeit aufgrund der kürze andererseits fluchen sie über die niedrige Schlafhöhe bzw hochkraxeln.
Kann man da raus wenn das zweite Bett aufgebaut ist?
Mobile hat hier aktuell 2 Treffer neu

- Do 3. Mär 2022, 23:48
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Danke dir!Tourist hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 21:17Servus kevinmuc,kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:00...In sulzemoos war ich auch, dort hab ich keinen mit Klappdach gesehen. Nur ein paar mit Hochdach, wo aber das Gewicht auch ein Problem werden könnte. Viele mir angeschaut.
Bzgl Tisch. Bei manchen kann der Beifahrer garnicht an den Tisch hinkommen, weil der kleine drehtisch fehlt. Zum Essen zu viert echt knapp bemessen. Da muss wohl dann vorm Camper das gemacht werden. Die Drehstühle fand ich sehr bequem. Die Bänke … Katastrophe.
Was noch bei den hinteren Sitzen aufgefallen ist, ist das die Bänke in den Kastenwagen sehr schmal sind. ...
Wo hast den s600 gesehen? Was kostet er?
Grüße in die Nachbarschaft.
... hast eine PN...
Das Sitzthema gibt´s bei fast allen und ist mehr oder minder stark ausgeprägt. Grober Hinweis - die Tische: Sind die recht schmal, hat man auch in der Sitzgruppe wenig Platz. Das ist aber Geschmackssache: In der Familie haben wir auch einen Hymercar FREE 540 (praktisch das Ducato-Gegenstück zum von mir genannten Sprinter): Junge Menschen (Erwachsene!) fahren mit soetwas tatsächlich zu viert in Urlaub und sind gar nicht mal unglücklich. Ultrakompakt, wendig, und etwas breiter als der Sprinter (daher hinten ohne "Backen"). Das Prinzip finde ich nicht schlecht, ein echtes Alltagsfahrzeug (bis auf Tief-/Garagen) und wirklich alles ist drin, einschließlich von vier Sitz- und Schlafplätzen - dazu unterm Bett noch sehr orderntlicher Stauraum, beim Alleinfahren auch für ein Fahrrad oder anderes Sportgerät.
Weiter viel Spass beim Suchen,
Tourist
Der free 540 hat doch weniger als 190 schlaflänge?! Fiat wäre leider Längsschläffer unten.
- Do 3. Mär 2022, 23:46
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Mal im Detail meine Standard Strecke.Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:50Da täuscht du dich. Das ist absolutes Wunschdenken.
Summe ziemlich genau 500 km.
Davon ca 40 km Landstraße
Davon ca 60 km mit 100 km/h Beschränkung.
Rest mit 130 oder unbeschränkt.
D.h. Rund 400 wäre mit 130 möglich, abzüglich lkws etc.
400/130 ist 3,07 h
400/100 ist 4h
Real steht mein Tempomat auf 137. sommerreifen 136 nach gps. Winterreifen 135 gps. Ticketfrei.
Mit 100 müsste ich mal real ausprobieren, das andere ist die Erfahrung von den letzten 25 Jahren.
- Do 3. Mär 2022, 19:49
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Einmal sitzerhöhung wird noch benötigt. Mehr zum Glück nicht.Beduin hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:35Adria hat/te mal welche zum ausziehen, bin aber zu lange raus um zu wissen, ob das immer noch so istkevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:00Was noch bei den hinteren Sitzen aufgefallen ist, ist das die Bänke in den Kastenwagen sehr schmal sind. Gibt welche die sich nach außen verstellen lassen. Das gibt wohl kinderterz wenn sie da eingeengt sind über Stunden
Sind die Kinder den schon aus dem Kindersitz alter raus?
Auf viele Sitzbänke gehen keine zwei, muss man zwingend probieren
- Do 3. Mär 2022, 19:49
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Auf Langstrecke effektiv wohl 25% schneller, bei 30% mehr Reise GeschwindigkeitAgent_no6 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:33Aber mit Vmax 130/140 holst du definitiv nur paar Minuten raus ggüber Vmax 100 oder 110. Nur wegen dem nen Kastenwagen? Als Paketfahrer vielleicht ja...
- Do 3. Mär 2022, 19:17
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Soweit ich das gelesen habe, reicht 140 ps für die gewünschte Reisegeschwindigkeit von 130/140.Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 18:39Dann kauf dir halt nen Kastenwagen mit 250PS.
Für mich auch etwas abwegig, obwohl ich auch gerne mal schneller fahre, Stichwort Moped und ca 200PS.
Dennoch, für mich steht beim Reisemobil das Reisen im Vordergrund, der Komfort, wir gehen auch Skifahren damit.
Das alles ist im Kastenwagen nur eingeschränkt möglich, deswegen fahre ich dann lieber mal ne Stunde länger, habe aber die restliche Zeit im Mobil eine schönere Zeit. Das ist Fakt.
160/170 ps wäre wohl angenehmer.
- Do 3. Mär 2022, 19:08
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Supergeil!walter7149 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 18:48Hallo, das wäre doch passend
- https://www.sueddeutsche.de/auto/schnel ... ng-1.75710
Vielleicht steht´s ja noch bei Goldschmitt irgendwo jetzt preiswert rum.
Flüssiggasumbau mit Diesel.
Danke dir!
- Do 3. Mär 2022, 19:00
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Ich hatte mich innerlich schon für den Roller entschieden wo ich in Landsberg war Finanzierung und Versicherungen geklärt. nach dem Besuch in dachau hab ich die Gewichte nachgerechnet und mit maximal 340kg zuladung komm ich schlicht nicht hin.Tourist hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 17:40Servus kevinmuc,
nun hast Du ganz viel Input bekommen - aber immer noch kein Womo.
Du hattest ganz am Anfang erwähnt, dass Du im "Umfeld von München" schon einiges besichtigt hattest. Hat Dein Umfeld denn schon bis nach Sulzemoos gereicht? Hier wäre die erste Anlaufstelle zu suchen, ganz in der Nähe gibt es noch zwei andere. Ich kann Dir nur empfehlen, die Möglichkeit wahrzunehmen, dort in ganz viele Womos reinzugehen, probezuliegen und mal hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen, die Ergonomie wird schon recht unterschiedlich wahrgenommen. Sitzen auf den hinteren Plätzen einer "Halbdinette" (also einem Sitzplatz, bei dem die hinteren Sitze und die umgedrehten Sitze des Fahrerhauses eine Sitzgruppe um einen meist recht knappen Tisch bilden) ist bisweilen schon recht gewöhnungsbedürftig. Zu zweit kann man sich das schon irgendwie passend machen, bei vier Leuten wird´s aber eng.
Zu den Fahrgeschwindigkeiten: Wenn Du wirklich Wert darauf legst, Reisegeschwindigkeiten über 110 / 115 km/h (eff.) zu erzielen, rate ich vorher zu einer ausgiebigen Probefahrt mit einem Kastenwagen auf Ducatobasis (oder einem der Klone): Da geht´s bei höheren Geschwindigkeiten vom Geräusch ganz schön zur Sache, mir würde das keinen Spaß machen. Leiser sollten da die Sprinter und VW / MAN Fahrzeuge sein, dafür kosten sie auch mehr.
Letztendlich berücksichtige auch das wichtigste: Willst Du vom Womo-Urlaub träumen oder möchtest Du tatsächlich verreisen? Falls das letztere zutrifft - sei Dir sicher, das erste Womo wird nicht Dein letztes sein. Die Idealvorstellung wird sich auch in Hinblick auf Lieferzeiten nicht verwirklichen lassen. Du musst einfach nehmen, was auf dem Hof steht. Lange überlegen brauchst Du nicht - dann verreist nämlich ein anderer mit dem Womo.
Tröste Dich: Wenn Du mit dem einen oder anderen Kompromiss, den Du eingehen wirst / musst nicht klar kommst, wirst Du beim Wiederverkauf keinen nennenswerten Verlust haben.
Übrigens: einen Hymer Free S600 habe ich kürzlich zufällig mal angesehen. Der hätte mir (als verwöhntem Sprinterfahrer mit Erfahrungen vom Selbstbaukastenwagen übers Alkovenmobil bis zum jetzigen Hymer MC-T 550) durchaus gefallen können: Dein Bett wäre wohl vorzugsweise im Aufstelldach, alleine unten vielleicht schräg, aber mit Einschränkungen.
Aber: Lange überlegen würde ich auf keinen Fall, momentan stockt der Nachschub in einer auch vorher schon angespannten bis desolaten Lieferlage.
Viel Erfolg wünscht
Tourist
(aus dem Norden von München)
In sulzemoos war ich auch, dort hab ich keinen mit Klappdach gesehen. Nur ein paar mit Hochdach, wo aber das Gewicht auch ein Problem werden könnte. Viele mir angeschaut.
Bzgl Tisch. Bei manchen kann der Beifahrer garnicht an den Tisch hinkommen, weil der kleine drehtisch fehlt. Zum Essen zu viert echt knapp bemessen. Da muss wohl dann vorm Camper das gemacht werden. Die Drehstühle fand ich sehr bequem. Die Bänke … Katastrophe.
Was noch bei den hinteren Sitzen aufgefallen ist, ist das die Bänke in den Kastenwagen sehr schmal sind. Gibt welche die sich nach außen verstellen lassen. Das gibt wohl kinderterz wenn sie da eingeengt sind über Stunden.
Bzgl Lautstärke mein z4 ist mit dem stoffdach bei 200 auch nicht besonders leise. Wenn das nicht schlimmer ist, passt das für mich.
Wo hast den s600 gesehen? Was kostet er?
Grüße in die Nachbarschaft.
- Do 3. Mär 2022, 18:22
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Schon mal in Österreich unterwegs gewesen? Bayern?Ebi hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 15:38Kann sein, dass ich anecke, aber egal. Wer mit nem Mobil, das wegen mir auch ein Kastenwagen sein kann, im Urlaub / auf der Reise mit 150 über die Straße brettert, hat für mich einen an der Waffel.
Die maximale Geschwindigkeit, die man vielerorts ohnehin nur kurz oder garnicht fahren kann, überhaupt als Kriterium anzusetzen, ist schon etwas „strange“, wie man heutzutage sagt.
Auf der Autobahn Richtung Graz bin ich oft fast alleine unterwegs, Mann muss meist nur bremsen wegen den geschwingleitsbegrenzungen in den Tunnels.
- Do 3. Mär 2022, 18:09
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Unterschied Reisegeschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit:Luxman hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 15:02Ich bin Vielfahrer gewesen in Europa bis zur Pandemie mit einem SEHR schnellen PKW abgeregelt bei 250kmh und ich hab meine Schnitte er-fahren.kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 11:52D.h. Aktuell ca. 4,5h, plan 130 ca 5,25 h Vorschlag 100 ca. 6,5 h ( rechnerisch). Also +2h oder +45%.
In Deutschland ist ein 100er Schnitt bereits sehr gut - 110 da musst du brettern - mein Maximum von Duesseldorf nach Hause waren 125 dabei bin ich wo es ging ueber 200 gefahren.
Meine Durchschnitte sind am höchsten in Frankreich weil dort kaum Baustellen und Staus sind wenn ich über Saarbrücken z.B. nach Paris fahre trotz 130 erziele ich da 115er manchmal sogar 120er Schnitte mit dem PKW - ohne Pausen gerechnet.
In Deutschland ist es völlig egal ob du 250 fahren kannst denn du stehst ständig im Stau oder in einer Baustelle und hast permanent Geschwindigkeitsaenderungen - und letzteres ist ein wichtiger Punkt, siehe nächsten Punkt.
Beim Durchschnitt den du erzielen willst - spielt die Beschleunigung des Fahrzeugs spielt eine erhebliche Rolle bei den erzielten Durchschnittsgeschwindigkeiten - wenn - ja wenn du nicht konstant fahren kannst.
Mein PKW braucht 5 Sekunden von 0 auf 100 - mein Reisemobil liegt soweit ich las irgendwo bei 24 Sekunden [mit immerhin fast 180PS] - auch Kastenwagen sind da nicht besser.
Da du besonders in D nicht konstant 130 fahren kannst sondern immer wieder beschleunigen musst nach dem abbremsen wirkt sich gerade dieser Faktor erheblich auf den Durchschnitt aus.
Also die Zeiten die du mit dem PKW erreichst wirst du mit einem Reisemobil in D nur erreichen - wie ich bereits schrieb - mit Bleifuss fahren.
Kann man machen - nur dabei berücksichtigen das die Bremswege eines Reisemobils aus 100 nicht 34m sind wie bei einem PKW sondern im Bereich von 50m. Das sind am Stauende schon mal drei bis vier Fahrzeuge mehr Anhalteweg.
3,5to sind halt das doppelte Gewicht eines typischen PKWs und die Reifen sind in aller Regel deutlich schmaler da können die Bremsen so gut sein wie sie wollen.
Und ein letzter Punkt - mit einem Teilintegrierten mit Kabine hinten dran kommt ein weiterer Punkt beim Fahren hinzu.
Du hast KEINEN Rueckspiegel und in den grossen Seitenspiegeln sind die Fahrzeuge recht klein in der Darstellung.
Also fahren wie im PKW und mal schnell ausscheren ist da deutlich schwieriger.
Der Schwerpunkt eines Reisemobils in dieser Groesse und Gewichtsklasse liegt auf dem Wohnen und nicht auf maximalen Fahrspass.
Leih dir doch so ein Teil einfach mal aus - dann kannst du einschätzen ob es was fuer deinen Fahrstil ist.
Beste Gruesse Bernd
viewtopic.php?p=89089#p89089
Gewicht ist perse kein Grund für schlechte bremsleistung. Wohnmobile / Kastenwagen habe ich in testberichten zwischen 42 und 54 m aus 100 km/h gesehen.
Beispiel X7: zulässiges Gesamtgewicht 3,3 Tonnen. V-Max 250, als alpina 290 km/h. Bremsweg warm 33m also bis zu 20 m weniger.
https://www.autozeitung.de/bmw-x7-m50d-test-196701.html
Und die 2,5 Tonnen Zgg Auto Fraktion hat standardmäßig auch nur 225 mm breite Reifen, mit guten Bremswegen.
Es hängt vom Konzept und Umsetzung ab. Wobei so eine hohe bremsleistung definitiv Anforderungen ans verstauen und Möbel hat.
- Do 3. Mär 2022, 15:38
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Über die Konzept Unterschiede ja, über die konkreten aufgeführten Fahrzeuge gab es jetzt keine konkreten Rückmeldungen.eclipse88 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 14:01@ Kevinmuc
Einfach mal andersrum gefragt, nun hast du hier eine Menge Vor und Nachteile der jeweiligen Fahrzeuge, Aufbauten etc. gehört.
Mal zusammenfassend bist du jetzt schon ein Stück weiter oder nicht?
Ob ich jetzt weiter bin?
Ja und nein. Einige Vermutungen haben sich bestätigt, bei anderen Themen hab ich jetzt noch mehr Zweifel.
Das die womo nicht für 130 140 geeignet sind hat mich überrascht, das sie deswegen undicht werden sollen etwas schockiert. Das man mit der Geschwindigkeit als Raser abgestempelt wird macht nachdenklich. Und was diese Geschwindigkeit jetzt mit Knöllchen zu tun hat das muss ich wohl nicht verstehen.
Klingt Summe summarum nach üblem Fahrverhalten.
Jedenfalls gehe ich davon aus das ein 2,3 m womo für meine Zwecke wohl weniger geeignet ist. Beim 2,1 m womo spricht wohl die schlechte Aufbau Qualität und potentielle Undichtigkeiten dadurch eher dagegen. Wäre halt mit 6m Länge und sehr hoher zuladung interessant gewesen. Die superhochdach Kastenwagen Varianten haben wohl das negative Fahrverhalten das dagegen spricht.
Tendenz wäre jetzt wohl für ein 6m Kastenwagen mit aufstelldach wo die liegefläche Ausbuchtungen hat . Hab hier aber bisher kein konkretes Fahrzeug gefunden. Ausbuchtungen / seitliche ausklappbare Vergrößerungen sind wohl sehr selten. Würde ich mir auch gern mal anschauen und Test liegen.
Hier könnte man für ein großen Urlaub Die fehlende zuladung mit einem Leih 750 kg Hänger kompensieren und Moped mitnehmen.
Bei der ganzen Diskussion um das negative Fahrverhalten kommt das Thema Kombi / Cabrio / suv + Wohnwagen wieder ins Spiel.
Finde die meisten Diskussion spannend.
- Do 3. Mär 2022, 13:49
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
6,5 h auf 500 km sind 77km/h Schnitt. 5,25h ist ein 95 km/h Schnitt, 4,5h sind 111km/h DurchschnittAufTour hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 12:07Rechnerisch mag das stimmen, aber selbst einen 100er kmh Schnitt mit einem Transporter zu erreichen ist bei der heutigen Verkehrsdichte schon schwierig, erst recht einen Schnitt von 130 kmh. Aber selbst wenn sportlich gefahren wird und vielleicht 1 Stunde Zeitvorteil erreicht wird, ist das aus meiner Sicht völlig zu vernachlässigen. Auch schon wegen der Diesel Mehrkosten ein nicht zu unterschätzender Faktor.kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 11:52D.h. Aktuell ca. 4,5h, plan 130 ca 5,25 h Vorschlag 100 ca. 6,5 h ( rechnerisch). Also +2h oder +45%.
Tschau
- Do 3. Mär 2022, 13:41
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Hmmm schlechtes Wetter war erfahrungsgemäß in den letzten Jahren eher weniger das Problem in Kroatien im Sommer. Jedenfalls ist so ein womo ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Tunnel Zelt bisher.Beduin hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 07:50Auch wenn es "nur" läpische 20 cm sind, die merkst. Bei fahren, weil du besser durch kommst und beim drin wohnen weil du mehr Platz hast, ausser, wenn die Schränke entsprechend weniger tief sind, dann bekommst dein Zeugse aber nicht so gut verstaut.kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03
Auf die Unterschiede zwischen 2,3m und 2,1 m breite Wohnmobile wurde jetzt nicht eingegangen… gibt es da überhaupt einen beim fahren?
und ohne jetzt nerven zu wollen, stell dir mal vor du bist 3 Wochen mit deinen 3 lieben im Urlaub, ihr habt mal schlecht Wetter, aus irgendeinem Grund kannst nicht weiter und du hast dann noch den kleinen Wohnwagen als Kinderzimmer und Spielzimmer dabei. Der ist ja nur für die Urlaube die mal länger gehen, ansonsten reicht der Kasten ja
Und wie ich gesehen habe gibt’s für die markieren ja auch Seitenwände und frontwände. Damit sollte auch bei einem Regen Platz draußen sein.
- Do 3. Mär 2022, 11:52
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Zur Ergänzung.Luxman hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:25Klar das kenne ich weil du im PKW fast einschlaefst mit dem Haenger hinten dran und nichts zu tun hast.kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03Wenn ich mit 100 und Hänger auf der bab unterwegs war, war das meist eine echt bescheidene Geschwindigkeit.
Das aendert sich mit 6,5m langen Schiff - da bist du staendig am aufpassen das die Kiste weiter geradeaus faehrt.
UND - nicht vergessen in Staedten und beim Abbiegen durch den 2m Ueberhang hinter der Achse musst du aufpassen weil den Heck hinten ausschwenkt auch das gibt es beim Kastenwagen so nicht.
In meinem Alter koennte ich die Hektik ja verstehen - die verbleibenden Minuten Lebenszeit sind ja deutlich weniger als bei Dir.kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03Für die 500 km hab ich aktuell Fahrzeiten von rund 4,5 h. Also mit Pause so 5 bis 5,5h. Beschränkung auf Max 130 ist schon rund +45 min.
Im Ernst du wirst mit einem Wohnmobil nicht gluecklich werden - allerhoechstens ein VW Bus mit Klappdach bei deinen Geschwindigkeitsanspruechen.
Ich kenne das aus meinen Sturm und Drangzeiten - als ich geschaeftlich auf Langstrecke Durchschnittsrekorde angestrebt habe.
Bis - ich einmal nachts um 23:00 bei 240kmh in einer Kurve fast an einem LKW Anhaenger zerschellt bin - danach war Schluss.
Das Leben ist zu kostbar um es fuer 45min aufs Spiel zu setzen - ich bin mir sicher du wirst jetzt sagen - mir passiert das nicht ich bin ein besserer Fahrer.
Hast du dir aucn mal ueberlegt das du mit einem 6,5m Schiff auch in Staedten keine Parkplaetze mehr findest?
Die Idee so ein Fahrzeug Allround zu benutzen funktioniert definitiv NICHT - aus meiner Sicht.
Beste Gruesse Bernd
Gedanklich war ich bei einem Reisetempo zwischen 130/140. entspricht ja auch oft den landesbeschränkungen. Das war das was ich mit den Transportern auch gefahren bin und ich auf der bab auch immer wieder gesehen habe bei anderen.
Ich hab das angeführt weil in der >3,5 t disskussion glaub ich nur die Differenz 130 zu 100 berücksichtigt wird, aber ich nicht von 130 abspringe.
D.h. Aktuell ca. 4,5h, plan 130 ca 5,25 h Vorschlag 100 ca. 6,5 h ( rechnerisch). Also +2h oder +45%.
Ahja, Fahrzeug sollte nicht für Fahrten innerhalb von München genutzt werden müssen, für die Langstrecken eben.
Thema parken.
Ja es gibt paar Punkte wo es nicht geht. Die typische Orte / Städte wo ich unterwegs bin, da gibt es auch meistens Möglichkeiten für so ein 6/7 m Gefährt.
Hier bei mir und anderswo in München sieht man auch solche Fahrzeuge haufenweise.
Schöne Grüße
- Do 3. Mär 2022, 11:26
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Entscheidungsfindung….
- Antworten: 102
- Zugriffe: 8777
Re: Entscheidungsfindung….
Da hatte ich mich schon durchgelesen vor der Anmeldung.AndiEh hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 11:02Das war dieser KLICKCybersoft hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:57..
2Meter Mann in Bus mit Hubdach, könnte auch schwierig werden; Das Für und Wieder der Fahrzeugklassen ist erschöpft. Es gab doch schon irgendwo einen 2Meter thread, da ging es auch um die Raumhöhe, vielleicht da noch mal schauen.
Gruß
Andi