Die Suche ergab 4 Treffer

von Just 90
Mi 4. Mai 2022, 15:40
Forum: Stammtisch
Thema: Abgas Diesel-Skandal
Antworten: 66
Zugriffe: 7703

Re: Abgas Diesel-Skandal

Moin allerseits, am 14.04.2022 ist ein Urteil zur Zahlung eines Schadenersatzes an den Besitzer eines Wohnmobils gefällt worden. Das Aktenzeichen lautet 4 O 315/21 am Landgericht Dessau-Roßlau. Beklagte war Stallantis in NL und FCA in IT. Ob Berufung eingelegt werden kann, weiß ich noch nicht. Aber vielleicht brauchen wir alle noch ein wenig Geduld. Wenn ein Urteil beim letztmöglichen Gericht, dem BGH zugunsten eines Wohnmobilbesitzers gefällt wurde, erhält dieser eine Schadenersatz. Ob er nun sein Fahrzeug zurückgibt, was viele wegen der eingebauten Extras oder anderer Gründe nicht möchten und deshalb einen Vergleich anstrebt, ist auch im Sinne des Herstellers. Denn was will dieser denn mit dem WoMo Großartiges anfangen? Der will das doch gar nicht haben. Somit ist es doch unerheblich, ob jemand hier anonym bekannt geben würde, das er Schadenersatz oder Vergleich erzielt hat. Die Tatsache, dass ein letztinstanzliches Urteil gefällt wurde ist doch nur wichtig. Wenn darin zugunsten des Klägers entschieden worden ist, dann bekommt dieser Geld/Schadenersatz/Vergleichsangebot vom Hersteller. Und wenn eine Typengenehmigung entzogen oder ein Fahrverbot verhängt wird, muss man ja auch klagen, um seinen Schaden zu minimieren. Warum dann nicht jetzt sofort, wenn dazu auch noch ein Prozesskostenfinanzierer gefunden wird. Wer heute Klage einreicht, braucht Verjährungsfristen nicht zu befürchten. Aber die Welt spielt sich doch nicht nur bei Fiat ab. Die deutschen Hersteller sind mit zahlreichen Motoren auch betroffen. Und es ist dabei unerheblich, ob der Motor in einem PKW oder Kleintransporter oder Wohnmobil eingebaut ist.
Wenn es Euch interessiert, halte ich Euch gerne auf dem Laufenden. Moin zusammen.
von Just 90
Mi 6. Apr 2022, 15:08
Forum: Stammtisch
Thema: Abgas Diesel-Skandal
Antworten: 66
Zugriffe: 7703

Re: Abgas Diesel-Skandal

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen und Informationen. Ich kann ja gerne von weiteren Urteilen berichten - wenn das erlaubt bzw. gewünscht ist. Die Klageflut aus den USA hat auch viele deutsche Autohersteller mit voller Wucht getroffen. Und viele ausländische Unternehmen verklagen die deutschen Autohersteller. Die Gerichte urteilen ständig. Ein Urteil eines Landgerichts (LG) wird vom Oberlandesgericht (OLG) einkassiert. Das OLG-Urteil wird vom BGH einkassiert. Die Rechtsprechung ändert sich ständig. Das gilt auf für die Verjährungfristen. Bei den PKW-Urteilen hat der BGH jüngst mehrere Urteile zugunsten der Betroffenen gefällt, obwohl die Angeklagten (Autohersteller) auf die eingetretenen Verjährungsfristen hingewiesen haben.
Im Übrigen zu der Aussage von Hans ist anzumerken, dass ein Fahrverbot, das verhängt wird leider unabhängig davon kommt, ob man noch eine Entschädigung erwirkt hat oder nicht. Da wüsste ich schon, was ich tun würde, um meinen Schaden abzumildern.
Ich persönlich bin überzeugt, dass uns das Thema noch länger beschäftigen wird. Citroen und Peugoet sind da auch mittlerweile im Visier und es wird dabei nicht bleiben. Es bleibt spannend.

Grüße Just 90
von Just 90
Di 5. Apr 2022, 13:48
Forum: Stammtisch
Thema: Abgas Diesel-Skandal
Antworten: 66
Zugriffe: 7703

Re: Abgas Diesel-Skandal

Also Just 90 fährt einen Dethleffs Just 90 mit Ad Blue und EURO 6f. Und ja es ist richtig, dass ich auch eine Firma betreibe, die auch Wohnmobilisten dabei unterstützt zu Ihrem Recht zu kommen - wenn die Rechtsprechung soweit ist. Im Übrigen ist man anscheinend auf nicht mit AdBlue Fahrzeugen vor dem Einbau von Abschalteinrichtungen oder Thermofenstern sicher. Aber nichtsdestotrotz, es bleibt doch jedem überlassen zu entscheiden, ob man sein Recht einklagt oder nicht. BGH und EuGH haben bestätigt, dass im jeweiligen Fall ein Schadenersatz zu leisten ist. Und warum, weil wer betrügt, will sich einen Vorteil verschaffen und das geht logischerweise nur zu Lasten eines Betrogenen. Falsche Abgaswerte, drohende Fahrverbote (für Diesel in über 5 Städten bereits), Wertverlust etc. Das sind alles sachliche und objektive Argumente. Wen es interessiert, der kann einfach weiter abwarten - und dafür war mein Angebot gedacht, hier weitere aktuelle Informationen und Entwicklungen einzustellen - weil ich hier eben "nah dran bin". Aber Werbung habe ich damit nicht betrieben. Mich würde es echt mal interessieren, wer hier im Forum dankbar dafür wäre, aktuelle Infos zu erhalten. Und wer das nutzen will, kann mich ja auch anderweitig erreichen. Also. ich werde mal in mich gehen und mir überlegen, ob ich hier weitere, kostenlose und aktuelle Informationen einstelle - es gibt auch noch andere Foren...

Dennoch finde ich das ganze Forum rund um den Reisemobiltreff insgesamt sehr informativ und versehen mit vielen guten Anregungen. Daher werde ich die Foren weiter verfolgen und wünsche allen auch weiterhin viel Freude hier und entschuldige mich für das Ungemach, was ich hier angerichtet habe.

Liebe Grüße Just 90
von Just 90
Do 24. Mär 2022, 15:23
Forum: Stammtisch
Thema: Abgas Diesel-Skandal
Antworten: 66
Zugriffe: 7703

Re: Abgas Diesel-Skandal

Hallo allerseits, ich bin neu hier, sehe aber, dass hier großes Interesse zum Thema Dieselskandal für Wohnmobile besteht. Als Wohnmobilist bin ich vielleicht ja auch bald von Fahrverboten betroffen, also behalte ich die Klagen für Schadenersatz dazu intensiv im Auge. Es gibt hier aber bereits Urteile, aber viele Urteile sind es bei Wohnmobilen noch nicht. Die aktuellen Urteile basieren allesamt auf prozessuale "Fehler" der Gegenseite, die zum klägerischen Obsiegen führten. Allerdings haben die Gerichte damit zu erkennen gegeben, dass es den klägerischen Vortrag für schlüssig, also grundsätzlich geeignet hält, einen Schadensersatzanspruch zu begründen. Die Landgerichte Landau, Koblenz, Oldenburg und Stade haben derartige Urteile gefällt. Wohnmobil-Modelle der Euro-Norm 5 und 6 sind aktuell vom Wohnmobil Abgasskandal - das sind:
- Fiat: Ducato mit Abgasnorm Euro 5: Iveco Daily, Iveco Daily Hi-Matic, Iveco Daily 4x4
- VW: T5 California mit der Abgasnorm Euro-5, T6 California mit der Abgasnorm Euro-6, Crafter
- MB: Marco Polo, Sprinter, V-Klasse, Vito und Viano

Bei Interesse kann ich gerne hier Aktualisierungen einstellen.

Zur erweiterten Suche