Die Suche ergab 259 Treffer

von Ueberraschungscamper
Mi 6. Nov 2024, 18:17
Forum: Stammtisch
Thema: Trump hat die Wahl gewonnen.
Antworten: 128
Zugriffe: 7981

Re: Trump hat die Wahl gewonnen.

Austragler hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 17:15
...
Ich frage mich echt was der Hxrexnboxx mit den gelben Haaren eigentlich will. ...
Dem Gefängnis entgehen. Die neuerliche Präsidentschaft schützt ihn vor den ganzen Strafverfahren, die er am Hals hat.

Außerdem will er es dem "Establishment" heimzahlen, das ihn in seiner Vergangenheit verachtet hat.
von Ueberraschungscamper
Mi 6. Nov 2024, 18:12
Forum: Stammtisch
Thema: Trump hat die Wahl gewonnen.
Antworten: 128
Zugriffe: 7981

Re: Trump hat die Wahl gewonnen.

womocamper hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 15:16
HBJRontour hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 13:31

... und noch schlimmer: damit hätte Putin seinen Krieg gewonnen und nimmt sich den nächsten Staat vor. Ich glaube auch nicht, dass er dann vor der Nato Halt macht.
Du kukst zuviel ZDF und ARD Fernsehen.
Und hörst den Pistorius zuviel zu :-O
Ich denke, HBJRontour hat Recht. Putin hat ja mehrfach ganz klar gesagt, dass er alle ehemaligen Sowjet-Staaten zurück haben möchte. Und wenn er die Chance (Schwäche bei der Nato) sieht, dann auch diejenigen, die jetzt in der Nato sind.
Falls ihm das gelingen sollte, wird sein Appetit sicher wachsen. Gab ja wohl auch schon Aussagen, dass er seinen Machtbereich bis nach Portugal ausdehnen will - also ganz Europa einsacken. Auch das wird er tun, wenn wir ihm die Chance geben. Wird also allerhöchste Zeit, dass wir unsere Bundeswehr mit dem notwendigen Material versorgen.
von Ueberraschungscamper
Mi 6. Nov 2024, 14:38
Forum: Stammtisch
Thema: Trump hat die Wahl gewonnen.
Antworten: 128
Zugriffe: 7981

Re: Trump hat die Wahl gewonnen.

Masure49 hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 11:17
...
Man stelle sich vor, in Deutschland würde Scholz Merz so bezeichnen oder umgekehrt. So einer wäre hier unwählbar .
...
Dann warte mal ab, bis es der/die erste in Deutschland versucht ;-)
Populisten lernen ja auch voneinander ...
Und ich glaube nicht, dass wir Deutschen als Volk bezüglich Demokratie schlauer sind, als die Menschen in den USA.

Bange ist mir trotzdem nicht. Wir Europäer werden jetzt gezwungen, mehr auf eigenen Beinen zu stehen - vor allem im Bereich Verteidigungsbereitschaft. Kann mittel- und langfristig eigentlich nur gut für uns sein.
von Ueberraschungscamper
Do 29. Aug 2024, 17:47
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 188
Zugriffe: 16663

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Wenn man der aktuell populärsten KI (ChatGPT) eine Anweisung (Prompt) gibt, dauert es mehrere Sekunden bis zur Antwort.
Dabei verbraucht ChatGPT eine recht hohe Menge an Energie (was übrigens einer der größten Kritikpunkte an derzeitigen KI-Lösungen ist).

Beides ist kontraproduktiv für das autonomen Fahren. Um eine räumliche Verkehrs-Situation inclusive Dynamik (welche Objekte bewegen sich in welche Richtung) zu „verstehen“ müßte die KI in der Lage sein, pro Sekunde mehrere Bilder von mehreren Kameras zu analysieren. Und darauf aufbauend kontinuierlich Entscheidungen treffen, wie Gas, Bremse und Lenkung betätigt werden müssen, um das Fahrzeug gefahrlos weiter zu bewegen.

Das menschliche Gehirn bewältigt das mühelos - mit einem Energieverbrauch von ca. 20 Watt.

Wenn man das mit KI macht, benötigt man eine sehr hohe Rechenleistung mit einem enormen Stromverbrauch. Sprich: hohe Kosten und Energiebedarf. Was in Fahrzeugen nicht erwünscht ist.

Ich denke, es dauert noch ein bisschen, bis eine KI zu vernünftigen Kosten und einem akzeptablen Energieverbrauch besser fahren kann, als ein menschlicher Fahrer.
von Ueberraschungscamper
Mi 28. Aug 2024, 16:05
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 188
Zugriffe: 16663

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Ich bin beruflich aktuell in der KI-Software-Welt beschäftigt.
Die Erkennung von Fahrspuren erfolg häufig gar nicht mit Hilfe von KI, sondern mit klassischen Algorithmen zur Linienerkennung.
Da fehlt der "gesunde Menschenverstand" (bei KI allerdings auch ;-) ).

Was mir mit einem Tesla Model 3 mal fast zum Verhängnis geworden wäre.
Ich bin auf der Autobahn gefahren, wollte NICHT abfahren und hatte Travel Assist eingeschaltet (weiß nicht mehr, wie das bei Tesla genau heißt). Dummerweise sind die Linien der rechten Fahrspur aus unerfindlichen Gründen kurz vor Ende einer Ausfahrt scharf rechts abgebogen - in Richtung Ausfahrt. Da war wohl vorher mal eine Baustelle und die Linienführung noch nicht korrigiert. Der Tesla wollte bei ungefähr 100 km/h den Linien folgen und scharf rechts abbiegen. Ich hatte natürlich die Hände am Lenkrad und konnte gegenlenken, sonst wären wir vermutlich aus der Kurve geflogen.
Noch kann man sich auf diese Assistenten also nicht 100 % verlassen.
von Ueberraschungscamper
Mi 22. Mai 2024, 12:22
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 2246
Zugriffe: 215456

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

biauwe hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 21:04
...
Gut das er kein Bäcker ist.
Die Bäcker fahren auch E-Auto - und haben Ladestationen sogar als Geschäftsmodell entdeckt: https://www.ihr-bäcker-schüren.de/Ladep ... kstube.htm
von Ueberraschungscamper
Mi 22. Mai 2024, 12:17
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 2246
Zugriffe: 215456

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Masure49 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 18:47
...
Was für ein Stress :-$ :-O
Nur um ein E Auto fahren zu können.
Aber die heutige Generation sieht vieles mit ganz anderen Augen.
Wenn ich mir als ehemaliger Aussendienstler das alles vor 25 Jahren vorstelle,
vollkommen undenkbar.
Ich hatte schon genug Stress damit, meine täglichen Termine unter Dach und Fach zu bringen.
Mir dann noch Gedanken über div. Tankpausen machen zu müssen, undenkbar.
Ist nicht mehr Stress, als zur Tankstelle zu fahren (den Weg spart man sich ja mit dem E-Auto).
Allerdings: Für Aussendienstler, die täglich viele 100 km fahren müssen, dürfte die Laderei wirklich signifikant mehr Zeit in Anspruch nehmen. Da würde ich dann ebenfalls beim Verbrenner bleiben.
von Ueberraschungscamper
Di 21. Mai 2024, 18:18
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 2246
Zugriffe: 215456

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 09:37
Gibt es eigentlich irgendjemand, der Laternenparker ist und das Ding wie einen Verbrenner fährt?
Quasi morgens 10 km auf Arbeit und zurück. Ohne Laden abends hinstellen, nächster Morgen wieder das gleiche, am dritten Tag mal einkaufen und dabei dann laden... usw.?

Ich weiß es kommt auf viele Faktoren an, Reichweite, Wetter, Klimaanlage am Laufen oder Heizung etc.

Ich habe kein E Auto, nur höre ich immer, zuhause laden, gibt es niemanden, der ein E Auto fährt und nicht zu Hause lädt? Das würde mich mal interessieren, wie lange kann der Akku die Ladung halten etc.
*SCRATCH* ;-)
Mein Sohn hat ein E-Auto, aber keine Lademöglichkeit zu Hause. Seine Strategie ist, das Fahrzeug dann zu laden, wenn es sowieso rumsteht. Also z.B. beim Einkaufen, an Ausflugszielen, beim Arbeitgeber etc. Das nennt sich Destination Charging und wird immer einfacher.

Oder wenn er uns besucht - wir haben eine Wallbox.

Schlimmstenfalls stellt man sich ab und zu an eine Schnell-Ladesäule und bearbeitet E-Mails oder schaut Videos während des Ladens. Mit etwas Kreativität und Flexibilität kostet das dann in Summe u.U. nicht mehr Zeit, als regelmäßig mit einem Verbrenner zum Tanken zu fahren.
von Ueberraschungscamper
Fr 17. Mai 2024, 11:47
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Antworten: 27
Zugriffe: 3866

Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System

heinz1 hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 08:42
"Bei Starlink gibt es momentan einen degradierten Service. Unser Team führt Untersuchungen durch."

Tja, fängt ja schonmal gut an......
Starlink hatte ziemliche Probleme mit dem starken "Sonnenwind". Sollte jetzt aber wieder besser sein ...
von Ueberraschungscamper
Fr 1. Mär 2024, 17:48
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 2246
Zugriffe: 215456

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Wenn Du es mit einem Ladestand zwischen 40% und 60% rumstehen läßt, dann macht das nichts ...
von Ueberraschungscamper
Fr 29. Dez 2023, 17:09
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 14030

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Hab' für Option 2 gestimmt, weil: mit dem E-Auto fahre ich auf der Autobahn normalerweise 130.
Reduktion auf 120 wäre ok. Und der Spritpreis ist mir mit dem E-Auto egal ;-)
Ok, beim Wohnmobil noch nicht - aber ich baue auf ein elektrisches ...
von Ueberraschungscamper
Fr 22. Dez 2023, 14:16
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 4391
Zugriffe: 447405

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

-1 für #2821

Finde ich ehrlich gesagt ziemlich dämlich, ausgerechnet Diejenigen zu verunglimpfen, die jeden Tag versuchen, uns vor den ganzen Idioten da Draußen zu beschützen ...
von Ueberraschungscamper
Di 19. Dez 2023, 10:48
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 24471

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 19:41
...
Alle, außer Friseure und Therapeutinnen sind in Gefahr von Chatgpt und Co abgelöst zu werden.
...
Ich denke, Handwerker sind erst mal außer Gefahr. Das wird sich wohl erst ändern, wenn die neuen KI Lösungen verstärkt in der Robotik Einzug halten und die Roboter-Hardware weitere Fortschritte macht.

In Deutschland herrscht ja bekanntermaßen Fachkräftemangel. Wenn wir KI richtig (bei nicht-handwerklichen Tätigkeiten) einsetzen, können wir mit einer gleichbleibenden Anzahl von Fachkräften mehr produzieren. Heißt mehr Steuereinnahmen und damit beispielsweise ein gesicherter Rentenzuschuss aus Steuermitteln.

Bei uns in der (Software-)Firma zeichnet sich das bereits ab: wir haben, seit ich dort arbeite, immer zu wenig Programmierer, Software-Architekten und Produkt- und Projekt-Manager, um die ganzen Produktideen umzusetzen. Mit ChatGPT wird das bereits besser, denn das kann Teile der Software mit Hilfe weniger Anweisungen (Prompts) schneller entwickeln, als ein menschlicher Programmierer. Damit können unsere Programmierer effizienter und schneller Software entwickeln.

Es zeigt aber auch: es ist wichtig, sich mit solchen neuen Technologien zu beschäftigen. Denn wer sie versteht und für seine/ihre Zwecke nutzen kann, ist im Vorteil gegenüber denjenigen, die das nicht tun. Das gilt für einzelne Arbeitnehmer, aber auch für Firmen und ganze Staaten.
von Ueberraschungscamper
Di 19. Dez 2023, 10:28
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 24471

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Interessante Analyse.
Das ist jedenfalls der Chart des ETF's:
Bildschirmfoto 2023-12-19 um 10.25.13.png
Ich will aber Niemanden überreden, den zu kaufen. Ich bin auch kein Finanzexperte.
von Ueberraschungscamper
Mo 18. Dez 2023, 17:46
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 24471

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Anuzs hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 16:02
... Bin schon auf der Suche nach geeigneten Investitionsobjekten (bisher habe ich nur Microsoft und Google im Portfolio), aber mal sehen, wer sich da noch so entwickelt die nächsten Jahre. ...
Ich habe einen AI&BigData ETF im Portfolio, der innerhalb eines Jahres über 60% zugelegt hat. Garantie gibt es natürlich keine - Rückschläge wird es immer wieder geben.
ISIN: IE00BGV5VN51
von Ueberraschungscamper
Do 14. Dez 2023, 16:46
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 24471

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Stimmt Georg. Immer klappt das nicht. Interessanterweise hat es aber mit den bayrischen Mathe-Abituraufgaben geklappt.

Ist ja auch gut so - noch sind wir Menschen der KI überlegen ;-)
von Ueberraschungscamper
Do 14. Dez 2023, 09:40
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 24471

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Ja Robert. Alles, was im weitesten Sinne mit der Erstellung von Texten zu tun hat, kann ChatGPT ziemlich gut. Dazu zählt auch (klassisches) Programmieren.
Selbst Mathe Textaufgaben kann ChatGPT oft ganz gut lösen (siehe bayrisches Abitur).
Einfaches Rechnen lustigerweise nicht. Da scheitert die aktuell (kostenlos) verfügbare Version von ChatGPT, weil es nichts mit Textanalyse und Aufbereitung zu tun hat.
Neuere Versionen werden auch das können. Ich vermute mal, dass das dann aber nicht über KI-Mechanismen läuft (das wäre viel zu aufwändig). Sondern dass man in neuere Versionen von ChatGPT einfach einen simplen "Taschenrechner" eingebaut hat.
von Ueberraschungscamper
Mi 13. Dez 2023, 14:46
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 24471

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Nach dem zu urteilen, was man von der BILD Zeitung so hört, kann es mit LLM ja nur besser werden *2THUMBS UP*
von Ueberraschungscamper
Di 12. Dez 2023, 19:38
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 9049

Re: Wärmepumpe für zu Hause

oldi45 hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 18:10
...
Nur noch soviel dazu: die 5,6 kWh ist eine elektr. Leistung und die 9 kWh ist eine Wärmeleistung.
...
Ich will nicht kleinkariert sein, aber um die Zahlen besser zu verstehen, wäre es hilfreich, die korrekten Einheiten und Begriffe zu verwenden, sonst sind Missverständnisse vorprogrammiert:

Elektrische Leistung wird in kW angegeben, also z.B. 5 kW
Die Energie (gerne auch Verbrauch genannt) dagegen in kWh.

Wenn die Wärmepumpe also beispielsweise 2 Stunden (h) lang eine elektrische Leistung von 5 kW erbracht hat, dann entspricht das einer Energiemenge (einem Verbrauch) von 2 h * 5 kW = 10 kWh

Außerdem: Hajo, ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und beneide Dich ;-)
von Ueberraschungscamper
Mo 11. Dez 2023, 19:19
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 9049

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Mobildomizil hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 18:41
... man hat eine höhere Effizienz und kann das ganze auch zeitlich entzerren, indem man erst die BWWP installiert und später die Heizung tauscht. Der grösste Unterschied ist aber, dass die BWWP aus der Kellerluft die Wärme zieht, wodurch sie kühler und trockener wird. ...
Ja, so haben wir das gemacht. Erst mal eine BWWP installieren lassen, um das Warmwasser mit Strom statt mit Gas zu erhitzen. Dadurch muss unsere alte, ineffiziente Gasheizung im Sommer nicht mehr laufen.
Der Raum, in dem die BWWP steht (ca. 25 qm) wird im Winter schon sehr kalt bzw. zieht Wärme aus anderen Räumen ab. Das sollte man berücksichtigen. Man kann die Luft allerdings auch von Außen zuführen und die Abluft wieder nach Draußen leiten. Dann muss man natürlich entsprechend Rohre verlegen (lassen). Steht bei uns noch aus. Ich möchte das dann aber so machen, dass im Sommer die Luft trotzdem aus dem Kellerraum verwendet werden kann. An feuchten Tagen im Frühjahr und im Sommer trocknet nämlich die Wäsche dadurch viel besser ...

Zur erweiterten Suche