Die Suche ergab 14 Treffer

von brainless
Fr 13. Jun 2025, 20:18
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Chausson X650 (Modell2024) Wasser bis auf 20 Liter ablassen
Antworten: 18
Zugriffe: 819

Re: Chausson X650 (Modell2024) Wasser bis auf 20 Liter ablassen

Eine (ehrlich gemeinte) Frage:
Warum müssen exakt 20 Liter im Tank verbleiben? Warum nicht 18 oder 34 oder 23 oder 80 l?? :-O
von brainless
Fr 13. Jun 2025, 19:33
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Luft-/Hebekissen für Reifen
Antworten: 30
Zugriffe: 1722

Re: Luft-/Hebekissen für Reifen

Unseren "Air Jack" haben wir statt eines mechanischen Wagenhebers benutzt, bei plattem Reifen oder bei Reparaturen unterm Womo. Kompressor brauchten wir auch nicht, weil das Ding vom Endschalldämpfer aufgeblasen wurde - schnell und ohne kreischenden Kompressor.
Niveauausgleich erreichten wir durch Auffahrtkeile,

Volker
von brainless
Di 3. Jun 2025, 16:28
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Großes Womo zum kleinen Preis (ausgeschlossen?!)
Antworten: 53
Zugriffe: 3039

Re: Großes Womo zum kleinen Preis (ausgeschlossen?!)

Hallo toffi,

die besten Erfahrungen habe ich mit Ratschlägen gemacht, die ich NICHT gegeben habe.
Gerne schildere ich aber, wie wir uns damals in 2009 bei der Auswahl unseres Mobils entschieden haben.
Ausgangssituation damals
- meine Frau 60 (noch berufstätig)
- ich 62 (ebenfalls noch im Job, 3 Jahre bis Rentenbeginn)
- beide Kinder eigene Haushalte, keine Enkel
- bisherige Erfahrungen mit Wohnmobil/Wohnwagen/Camping = NULL
Die ersten Ratschläge aus unserer näheren Umgebung waren teilweise so absurd, daß wir spontan bereit waren, unsere eigenen Erfahrungen, lustvoll und schmerzbereit, sammeln zu wollen.
Wegen der chicen äußeren Anmutung wurde es ein Teilintegrierter, der nicht so "häßlich" wie ein Alkovenmobil aber auch nicht so "verbaut" war wie ein Vollintegrierter (schlechter Zugang zum Motorraum).
Das "Ding" wurde ein itaienischer RIMOR, der auf die Eigenmarke von Palmowski umgelabelt war.
Auf ca. 7,20 m Länge hatten wir drehbare Vordersitze, eine Halbdinette, Küche mit Backofen und Dunstabzug, hinten rechts Längsbad mit Dusche, WC, Handwaschbecken und links hinten das opulente französische Bett mit 134 cm Breite (am Kopfende! Am Fußende waren's 11 cm weniger).
Das "Ding" war ursprünglich mit weiteren etwa 80 Mobilen vom britischen Importeur bei RIMOR geordert worden - natürlich als Rechtslenker.
Das und die damals absolute Talsohle in der Preisentwicklung bei Wohnmobilen bescherte uns einen Preis von € 34.000,--
Zwei Jahre und 32.000 km sammelten wir Erfahrungen, die wir in einem kleinen Taschenbuch festhielten, positive (weniger) und negative (überwiegende). Nicht, weil das Mobil schlecht war - sondern, weil es unserem Reisestil wenig entsprach.
Resultat - wir wussten nun sehr genau, was wir zukünftig beim Kauf beachten mussten und, was unser Mobil haben sollte:
- Iveco Daily mit 6,5 t bis 7,5 t zGM (2,2 bis 3,1 t Zuladung!!)
- Alkoven für Tochter oder Sohn, die vielleicht mal mitfahren würden. Ansonsten riesiger Stauraum
- Längs-Einzelbetten im Heck, davor liegendes Bad/WC mit fester Dusche (min. 200 cm Stehhöhe unter dem Duschkopf und Schiebetür). Dachluke und Fenster zum Be- und Entlüften
- genügend Kopffreiheit über den Betten und feste Stufen zum Aufstieg (kein Leiterchen o.ä.)
- funktionsfähige Küche mit grossem Kühlschrank, sep. TK-Fach und Absorbertechnik, Backofen und Abzugshaube
- Rundsitzgruppe, ans Fahrerhaus anschliessend; Fahrerhaus komplett durch solide Holzkonstruktion inkl. abschliessbarer Schiebetür abtrennbar. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer bei Hitzetemperaturen eine Wohltat.
- Fahrgestell mit mindestens Zusatzluftfeder an der HA, ebenso zuschaltbare Differentialsperre. Heute würden wir auch die endlich verfügbare Wandlerautomatik in die Wunschliste aufnehmen - die gab es damals noch nicht
- ALDE-Wasserheizung, sep. Aufbau-Klimaanlage, PV-Paneele auf dem Dach (soviel wie möglich), zwei grössere LiFeYPO4 Akkus, leistungsfähiger Wechselrichter, Gasanlage mit Umschaltautomatik und Crashsensor
- grosse Garage mit min. 300 kg Traglast, AHK und Motorradbühne für 150 kg Zweirad

Bestimmt habe ich noch einiges vergessen, wie auch einiges, das wir später im Gebrauch nachgerüstet haben.
Unsere Wahl hatten wir zwischen einem Phoenix (8Jahre alt / 94000 km) und einem Dethleffs Alkoven A 9000 XXL ( 3 Jahre alt / 31.000 km ) zu treffen.
Nach ausführlicher Prüfung beider Mobile entschieden wir uns für den jüngeren, der auch noch knapp € 25.000,-- weniger kostete.

Wir haben unsere Entscheidung nicht bereut und bis auf einen Schaden an der Hinterachse und einen Riss im Boiler der ALDE keinerlei Mängel am Dethleffs gehabt.
Das war das fast ideale Reisemobil...............................für uns.
Getrennt haben wir uns nach gut acht Jahren, weil ich zunehmend Probleme hatte, mit fortschreitender Hüftgelenksarthrose die Stufen hinter's Lenkrad hinauf zu turnen.

Grundsätzliches zu "großen" Mobilen, unserer war 9,4 m lang, 2,45 m breit, 3,5 m hoch und hatte 6,5 t zGM
- überwiegend waren wir "Genussfahrer" auf kleinen und kleinsten Strässchen, weniger als 5% Autobahnanteil
- in den genannten 8 Jahren mussten wir zweimal wegen einer zu niedrigen Unterführung kehrt machen
- bei keinem Stellplatz mußten wir wegen der Fahrzeuglänge wieder fortfahren

Viel Erfolg bei deiner Auswahl!
von brainless
So 20. Mär 2022, 13:27
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 558
Zugriffe: 69797

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Sparks hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 10:31
Was ist daran Unsinn? Ich habe mich sehr lange mit PV befasst. Manches was man so sieht, verdient nicht den Zusatz aerodynamisch. Das jedes Kilo zusätzliches Gewicht auch einen Mehrverbrauch an Energie zur Folge hat ist für mich Physik und kein Unsinn.
Anscheinend hättest Du dich nicht nur sehr lange mit PV, sondern auch sehr intensiv mit Physik beschäftigen sollen. Dein letzter Satz ist nämlich Nonsens.
Es kann durchaus sein, dass ein Mehr an Masse eine Verringerung des Energieverbrauchs bedingt. Du musst Dir nur zusätzliche Spoiler, Winglets, etc. an Fahrzeugen betrachten, die einen Minderverbrauch an Energie zur Folge haben - obwohl sie etwas wiegen,

Volker
von brainless
Fr 18. Mär 2022, 18:15
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Die Welt ist voll Verrückter
Antworten: 10
Zugriffe: 2221

Re: Die Welt ist voll Verrückter

Luxman hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 18:02
Wenn ich heute nochmal 30 waere wuerde ich aufgrund dessen keine Kinder mehr in die Welt setzen.
Wieso?
Manchmal haben die Kinder Glück und werden vollkommen anders als die Eltern,


Volker
von brainless
Fr 18. Mär 2022, 17:56
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 558
Zugriffe: 69797

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Sparks hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 15:27
"mobile lion calculation", da wird so lange an den Ecken gefeilt und gezogen bis das Ergebnis den Wunschvorstellungen entspricht.
Hallo sparks,

you made my day!
Die Begründung trifft den Hattinger auf den Kopf.

Danke,


Volker *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 21:29
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Wo liegt der Vorteil bei nachträglich montierten, Trägern, Bühnen, Boxen?
Antworten: 20
Zugriffe: 2656

Re: Wo liegt der Vorteil bei nachträglich montierten, Trägern, Bühnen, Boxen?

Über die Länge haben wir gar nicht nachgedacht.
In der Heckgarage war genügend Platz für 2 Pedelecs, Sitzmöbel, Tisch, Grill, Kompressor-Kühlbox und noch vieles mehr.
Auf den Heckträger kam ein Motorrad mit 192 kg oder ein großer Roller mit 135 kg. Obwohl Zweiräder mit Einspritzmotoren weniger stinken als ihre Vergaser-Ahnen, wollten wir keine Benziner unter den Einzelbetten - also hinten anstellen.
Damit wuchs die Länge von 892 auf 971 cm, na und?
Vorteile:
Platz in Heckgarage kann für andere Dinge genutzt werden und Sprit-Gestank im Schlafzimmer bekommt keine Chance,

Volker
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 21:15
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 558
Zugriffe: 69797

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Und woher kommt der Ladestrom?
Du kannst aber auch Fragen stellen.......
"Dicke Batterien" werden immer voll geladen verkauft. Wenn da der Strom raus ist, kauft man einfach neue "dicke Batterien".
Ganz einfach, oder?!

Volker ;-)
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 20:33
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Antworten: 34
Zugriffe: 5926

Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber

Nicht lauter als der Gasbrenner beim Absorber.
Tja,

man muß nur dran glauben.......
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 20:05
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Antworten: 228
Zugriffe: 108401

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Vergleichbar sind Preise nur bei gleichen Motoren und gleichen Motorräumen.
Wenn ein Monteur bis zu den Ellenbogen in der winzigen Haubenöffnung eines Integrierten steckt, wird er natürlich mehr Zeit brauchen als sein Kollege bei voll geöffneter Motorhaube eines TI oder eines Alkovenmodells.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,

Volker
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 20:00
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 558
Zugriffe: 69797

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Entweder habe ich es überlesen oder es wurde tatsächlich nicht darauf hingewiesen:
Neben den fest montierten/geklebten Dach-Solaranlagen gibt es noch etwas anderes.
Zusammenfaltbare PV-Elemente mit integriertem Regler und Leistungen von 50 bis 200 Wp, so genannte Solarkoffer.

Das Ding kann bei Nichtgebrauch im Kofferraum, im Staukasten, unterm Bett oder auch auf dem Träger an der AHK aufbewahrt werden.
Großer Vorteil dieser Solarkoffer ist, dass das Mobil im Schatten stehen kann und der im Sonnenlicht stehende Koffer volle Leistung bringt.

Wir hatten eine fest montierte PV-Anlage auf dem Dach (480 Wp) und zwei Solarkoffer mit insgesamt 220 Wp zusätzlich dabei.
Je nach Situation haben wir die eine oder die andere Anlage arbeiten lassen, manchmal auch beide gemeinsam.

Ausreichende Möglichkeiten zur Energiegewinnung waren uns nur deshalb wichtig, weil wir bei der Wahl unseres Standplatzes das
Kriterium Landstrom-Verfügbarkeit nicht beachten wollten.
Standplätze haben wir nach der uns subjektiv erscheinenden Attraktivität gewählt - nicht danach, ob es Landstrom, Dusche oder WC-Häuschen gab.....
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 19:20
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Antworten: 228
Zugriffe: 108401

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Es wurde zwar kein Fiat-Originalsatz verbaut sondern einer von Conti.
Fiat häkelt seine Zahnriemen auch nicht selber, sondern kauft die von Spezialisten, wie z.B. Continental,


Volker
von brainless
Mi 16. Mär 2022, 19:01
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Wann ALDE Flüssikeit wechseln
Antworten: 25
Zugriffe: 5705

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Alternativpreis

Hat die gleiche Spezifikation wie die ALDE Brühe, G 13
- aber einen Vergleichspreis von € 55,96
20 Liter ALDE Frostschutzmittel: 199,--€

Zur erweiterten Suche