Die Suche ergab 1007 Treffer

von oldi45
Fr 8. Jan 2021, 11:13
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 359203

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Die ganzen, von oben erlassenen Beschränkungen zur Eindämmung von Corona wären eigentlich nicht nötig, wenn jeder Einzelne bewusst alle vermeidbaren Kontakte einhält, alle vorhandenen Schutzmaßnahmen nutzt und eine übertriebene Hygiene betreibt.
Wir halten uns daran und sind im Dezember nach Spanien aufgebrochen. Wem schaden wir damit? Hier ist alles bei warmer Witterung sehr entspannt und am Mittelmeer sitzt man üblicherweise in den Restaurants draußen. Beschränkungen gibt es hier natürlich auch, die man einfach einhalten muss.
Die SP sind übersichtlich belegt und jeder hat seine Schutzzone.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 8. Jan 2021, 10:58
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 19724

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Ich nehme mal an, dass an dieser fruchtbaren Diskussion das momentane Wetter in D schuld ist.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 7. Jan 2021, 18:25
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 19724

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Wer eine funktionierende SOG hat braucht keine Zusatzmittel! Meine Erfahrung über jetzt 16 Jahre und mehrere tausend Entleerungen.
Man kann natürlich alles mögliche reinschütten und die Zusatzmittelhersteller haben sicher nichts dagegen. Der Umwelt hilft es aber mit Sicherheit nicht.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 4. Jan 2021, 19:45
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Start in 2021
Antworten: 10
Zugriffe: 1940

Re: Start in 2021

In Spanien angekommen "geht die Sonne auf", im wahrsten Sinn des Wortes. Man kann hier an der Mittelmeerküste bereits bei 15 Grd. im Schatten schon gut draußen sitzen.
Aber auch im übertragenen Sinn. Gleich mal für 0,98€ den Dieseltank voll gemacht und total entspannt auf den sehr gut ausgebauten und gering frequentierten Straßen entlanggefahren. Jetzt sind auch noch einige Mautautobahnen freigegeben worden, wodurch man manchmal auf der oft parallel verlaufenden Autovia fast allein unterwegs ist.
Heute stehen wir für 8,25€ auf einem schönen SP in Peniscola.
Maskenpflicht ist überall und wird auch befolgt. Mit dem Wohnmobil fühlen wir uns total sicher. Gaststätten sind geöffnet.
Bis jetzt sind wir überwiegend gefahren, um zügig hier anzukommen. Ab jetzt lassen wir es aber ruhiger angehen und schauen, was so auf uns zukommt.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 4. Jan 2021, 10:11
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 90621

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Alfred hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 09:19
wavemaster hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 17:59
Moin,
zu Bedenken ist, dass sich der Gasaustritt an der Flasche zwingend unterhalb einer eingebauten Wechselautomatik befinden muss.
Gruß
Rolf
Diese Behauptung ist falsch.

Grüße, Alf
Es wäre ja nett, die Sache auch gleich zu berichtigen, wenn erforderlich. :-)
Gruß Hajo
von oldi45
So 3. Jan 2021, 13:53
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wie alt bzw. Jung seid ihr?
Antworten: 93
Zugriffe: 12159

Re: Wie alt bzw. Jung seid ihr?

Hab mich mal durch die Beiträge gequält, weil ich hoffte, dass sich jemand der Ü100 outet. Da ich Optimist bin, leider ohne Erfolg. Was spricht in der heutigen Zeit dagegen, dass sich 100-jährige noch mit dem Wohnmobil bewegen, wenn es gesundheitlich geht? Voriges Jahr habe ich einen 91-jährigen getroffen, der noch auf dem Wohnmobildach rumgeturnt ist, um es zu säubern. Das hat mir Mut gemacht.
Ich bin nun auch über 75 und habe von meinen Fahrgewohnheiten bis jetzt noch nichts ändern müssen.
Gruß Hajo
von oldi45
So 3. Jan 2021, 10:33
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 90621

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Es ist entschieden, Anfang Februar werden zwei 14 kg Alutankflaschen (stehende Tanks ;-) eingebaut. Einschließlich TÜV Abnahme, damit ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere möglich.
Wozu Eintragung der Gasflaschen in die Fahrzeugpapiere?
Gruß Hajo
von oldi45
So 3. Jan 2021, 10:30
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil oder Wohnwagen
Antworten: 22
Zugriffe: 3268

Re: Wohnmobil oder Wohnwagen

Der Wohnwagen hat Vorteile für Familien mit kleineren Kindern, die man gern auf einem CP versorgt haben möchte. Auch wollen Kinder nicht ständig den Platz wechseln, wenn sie sich erst mal eingewöhnt und Freunde gefunden haben. Die Umgebung wird den mit dem PKW erkundet.
Auch ist er vorteilhaft für die Langzeitsteher, wie ich sie oft in SP und P antreffe. Allerdings kommen sie trotzdem meist mit einem großen Wohnmobil angereist und bleiben dann 3-5 Monate auf dem CP stehen und das Jahr für Jahr?? Einfacher wäre es für diese Gruppe, einen großen Wohnwagen gleich dort einzulagern, nach Bedarf auf dem CP aufstellen zu lassen und dann per PKW oder Flug anzureisen.
Wenn aber keine kleinen Kinder mehr mitreisen und genügend Zeit vorhanden ist finde ich nur Gründe für Wohnmobile.
Gruß Hajo
von oldi45
So 3. Jan 2021, 10:12
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Start in 2021
Antworten: 10
Zugriffe: 1940

Start in 2021

Der Start verlief ganz entspannt, wie jedes Jahr, in den warmen Süden. Im Wohnmobil fühlte man sich sofort wieder wie zu Hause und total sicher, besonders hinsichtlich Corona. In D waren wir noch als Exoten unterwegs. SP waren offiziell geschlossen, aber nutzbar. Allerding hatten wir am Grenzübergang nach F noch ein wunderbares "Wohnmobil-Dinner" Erlebnis (ich berichtete davon).
In F waren dann Wohnmobile keine Seltenheit mehr und die SP geöffnet. Sie waren gut besucht, allerdings nur von Franzosen. Je südlicher wir kamen, haben die Wohnmobile immer mehr das Straßenbild beherrscht. Jetzt stehen wir am Mittelmeer auf einem SP in Aigues-Mortes, noch recht kalt aber Sonnenschein. Wir teilen uns den SP mit ca. 40 Wohnmobilen, davon sind wir die einzigen Deutschen. Es wird ausreichen Abstand gehalten. Corona hat so keine Chance. Der Unterschied zum Vorjahr ist, es fehlen deutsche Wohnmobile. Wir kommen damit aber gut zurecht.
Heute Start nach SP.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 1. Jan 2021, 19:21
Forum: Wohnmobil Dinner
Thema: Wohnmobil Dinner
Antworten: 129
Zugriffe: 28109

Re: Wohnmobil Dinner

Wir haben unverhofft zu Sylvester ein tolles Wohnmobil-Dinner Erlebnis gehabt. Auf unserer Tour nach Spanien/Portugal habe ich nochmal in Breisach am Mittag vor der Rheinbrücke getankt. Meine Frau fand dabei im Internet ein Wohnmobil-Dinner Angebot in Breisach unter www.klaesles-gastronomie.de direkt am Rhein. Also, ohne viel Hoffnung auf Erfolg, dort hin. Selbst ohne Voranmeldung war es kein Problem. Wir standen vor der Gaststätte direkt am Rhein. Konnten uns ein 4-Gängemenü aussuchen, das dann sehr stielvoll mit weißer Tischdecke, Stoffservietten, Blumen und Kerze serviert wurde. Wir hätten sogar über Nacht bleiben können und hätten dann das Sylvester Menü bekommen. Unser Plan war aber Sylvester in Frankreich.
So ein Erlebnis hätten wir gern auch nochmal nach Corona!?
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 30. Dez 2020, 10:23
Forum: Technik
Thema: Truma oder Alde
Antworten: 25
Zugriffe: 6181

Re: Truma oder Alde

Beide Heizsysteme haben je nach Anforderung ihre Berechtigung und Befürworter.
Die Aufwändigere Alde arbeitet mit 2 Regelsystemen. Der innere Regelbereich steuert über Gasbrenner/Heizwassertemperaturgeber eine im vorgegebenen Bereich gleichbleibende Vorlauftemperatur. Der äußere Bereich steuert über die Temperaturfühler im Aufbau die Umwälzpumpe. Dadurch ist es möglich, eine nahezu gleichbleibende Temperatur zu halten. Brenner und Umwälzpumpe arbeiten unabhängig voneinander.
Bei der Truma gibt es nur einen Regelbereich, mit einer größeren Schalt-Hysterese. Sie ist entweder an und liefert warme Luft oder aus. Dann schaltet sie erst wieder zu, wenn die Temperatur bis zum Einschaltpunkt abgekühlt ist.
Die Alde hält permanent über die Warmwasserwärmetauscher die vorgegebene Temperatur. Die Aufheizzeit ist systembedingt länger, als bei der Truma.
Dafür ist die Raumtemperatur permanent recht gleichbleibend. Dagegen ist die Raumtemperatur bei der Truma systembedingt etwas "pulsierender" und verwirbelter.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 23. Dez 2020, 21:14
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifendruckwarner
Antworten: 38
Zugriffe: 7355

Re: Reifendruckwarner

Hallo Marko,
nur nochmal zum "Handauflegen":
"Der einfachste Warner gegen schleichenden Druckverlust ist bei jedem Stop einmal ums Fahrzeug laufen und Hand an die Reifen Flanke
So mach ich das."
"So mach ich das." - war für mich Deine Bestätigung für diese Art der "Reifenkontrolle".
Damit will ich auch diese unfruchtbare Diskussionen, besonders auch über den "China Schrott", für mich beenden.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 23. Dez 2020, 10:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifendruckwarner
Antworten: 38
Zugriffe: 7355

Re: Reifendruckwarner

M846 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 09:59
Der einfachste Warner gegen schleichenden Druckverlust ist bei jedem Stop einmal ums Fahrzeug laufen und Hand an die Reifen Flanke
So mach ich das.
Weil eine eingerissene Flanke erkennt der Sensor auch nicht.
Und bei der Fahrt habe ich das immer noch im Arsch wenn was nicht richtig ist.
Über 20Jahre keine Probleme.

Die Abfrage über ABS Sensoren als Krücke zu betitelt zeigt das die Werbung für China Schrott in die richtige Richtung geht.
Ich würde mir nie so ein Zeug auf die Ventile schrauben und glauben das es funktioniert.
Wenn dann ein richtiges System was auch keiner klauen kann oder wo man alle paar Monate Batterien tauschen muss.

Ist komisch das es vor paar Jahren noch ohne ging.
Keiner hatte Probleme oder hat die Teile vermisst.
Dann macht die EU ein Gesetz und schon braucht man die obwohl es die letzten Jahre auch ohne ging.
So ein destruktiver Quatsch darf so nicht einfach sehen bleiben, wenn es um unsere Sicherheit geht, ohne zu widersprechen. Du kannst das ja so handhaben, aber nicht noch dafür werben!
Handauflegen? *YAHOO* Wie oft hat Dein Arsch Dich schon gerettet? Du hattest ja über 20 Jahre keine Probleme und das sollte nach Möglichkeit mit moderneren Mitteln auch so bleiben.
Ich nutze den Chinaschrott schon länger als 10 Jahre. Die Technik ist immer besser und billiger geworden.
Als die Leute noch mit Vollgummirädern fuhren war das tatsächlich noch kein Thema und keiner hat es vermisst.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 23. Dez 2020, 10:07
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)
Antworten: 36
Zugriffe: 11439

Re: Klimaanlage über WR - wer hat schon mal...(probiert)

Wenn ich von diesen Luxusprobleme lese, bin ich froh, dass wir noch nie eine Klimaanlage für den Aufbau vermisst haben. Ich hoffe, dass das trotz Klimawandel auch so bleibt. Ich habe 2 thermostatgesteuerte Dachlüfter von Fiamma verbaut. Die sind sehr leise und haben bisher für die Nacht bei extremen Außentemperaturen eine ausreichende Abkühlung geschaffen. Außerdem sollte man sich bei extremen Sonnenschein möglichst unter Bäume stellen. Wenn das mal nicht möglich war, haben wir tagsüber mit dem Wohnmobil den Stellplatz verlassen und eine schattige Badestelle gesucht.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 23. Dez 2020, 09:49
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifendruckwarner
Antworten: 38
Zugriffe: 7355

Re: Reifendruckwarner

Hallo Franz,
mein Reifendruckwarner hat leider keine Bezeichnung. Achte einfach beim Kauf auf:
- Druckbereich über 6 bar
- Stromversorgung über Solar
- Anzahl der Räder
- Sollwerte achsweise eingebbar (hab schon welche gesehen, wo alle 4 Räder nur zusammen eingestellt werden konnten)

Gruß Hajo
von oldi45
Di 22. Dez 2020, 22:55
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifendruckwarner
Antworten: 38
Zugriffe: 7355

Re: Reifendruckwarner

Hallo Franz,
Travelboy hat hier schon eine Auswahl gezeigt. Du must nur auf die Druckgrenze (möglichst 6 oder 8 bar) und die Anzahl der Räder achten.
Hier schon mal eine Vorauswahl -Jansite TPMS Solar-Reifendruckkontrollsystem, 22-87 psi,-. Meins aus China arbeitet bereits jetzt 3 Jahre und gestern habe ich die erste Knopfzelle (1632) gewechselt, da er das angezeigt hatte. Ich schau morgen mal im Wohnmobil, wie meiner heißt.
Gruß Hajo
Travelboy hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 14:26
Hier findest du alles was es gibt
https://www.amazon.de/s?k=tire+monitor& ... s-a-p_1_12

sonst in der Bucht oder bei den einschlägigen Elktronik Shops.

Die Sender auf die Ventile schrauben, den min, max Druck und die Temperatur für die Alarmshwellen einstellen - fertig.
Der Monitor zeigt dann den jeweiligen >Reifendruck und die Reifentemperatur an.

Bei Bestellung auf die Druckstufe achten :-)
von oldi45
Di 22. Dez 2020, 22:40
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Antworten: 199
Zugriffe: 19505

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Eine schöne Geschichte, die euch der kaputte Reifen geschenkt hat.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 22. Dez 2020, 22:28
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifendruckwarner
Antworten: 38
Zugriffe: 7355

Re: Reifendruckwarner

Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass man beim Fahren an der Zuladungsgrenze, nicht die verfügbare simple Technik zur Vermeidung von Reifenplatzern nutzt. Ich habe schon einige zerschossene Radkästen an Wohnmobilen begutachtet.
Seit mehreren Jahren nutze ich einen Reifendruckwächter aus China für unter 40 € . Wem das zu viel Geld ist, der ist entweder ein Ignorant oder liebt die Gefahr.
Der Druck-/Temperaturwächter ist für 8 bar ausgelegt und arbeitet mit Solar. Ist völlig zuverlässig und hat mir schon einen Reifen gerettet, in dem eine Schraube eingefahren war. Die Alarmschwellen (Druck / Temperatur) sind frei wählbar. Das Display mit Solarpaneel ist mit Klettband überall platzierbar. Anstelle der Ventilkappen die Sensoren drauf, einfacher geht es nicht!!
Gruß Hajo
von oldi45
Di 22. Dez 2020, 21:56
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Antworten: 77
Zugriffe: 12514

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Wir leben im Wohnmobil eigentlich wie zu Hause, nur mit Rädern drunter. Zu Hause haben wir einen Tisch-Wasserfilter in der Küche für unser gesamtes Trinkwasser, obwohl wir das Wasser aus dem Harz bekommen. Bevor wir losfahren, wird dieser Wasserfilter am Küchenwasserhahn im Wohnmobil angeschlossen und wir brauchen keine 5L Kanister für das Trinkwasser zu schleppen. Selbst wenn mal Chlor im getankten Wasser ist, wird das rausgefiltert. Die Filterpatrone wird halbjährlich gewechselt. Der Filter wird also durchgängig genutzt. Der Frischwassertank wird in größeren Abständen mal auf Ablagerungen betrachtet. Bis jetzt nach 3 Jahren war aber noch nichts auffälliges zu sehen.
Ich bin total für die Bequemlichkeit und meine Frau eine Gesundheitsfanatikerin. So sind wir beide zufrieden damit.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 22. Dez 2020, 18:30
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Neuer Sprinter vs Ducato
Antworten: 192
Zugriffe: 28735

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

ChrisL88 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 15:00
Wir befassen uns nun schon mehrere Monate betreffend dem Kauf eines WoMos.

Killerkriterium ist für uns auch der Abstandstempomat - dieser bietet aktuell nur der Sprinter und MAN TGE (eigentilch auch noch der Transit, aber die WoMos mit dem gewünschten Grundriss lassen diesen nicht "dazubuchen"... :().

Leider sind die möglichen Grundrisse auf Sprinter und MAN TGE aktuell noch arg eingeschränkt - daher hoffen wir im Moment sehr stark aufs Modeljahr 2022, dass es hier entweder die favorisierten Grundrisse auch auf Mercedes oder MAN gibt, oder es Fiat endlich schafft, einen Ducato mit dem Abstandstempomat anzubieten...


Wie hier einige schon geschreiben haben, wenn man einmal einen modernen Abstandstempomaten hatte und weiss wie mit diesem umzugehen, der möchte das nicht mehr missen...
Man lernt nie aus, was es für Killerkriterien zum Kauf eines Wohnmobiles gibt. Wenn dann mal die selbst fahrenden Wohnmobile angeboten werden, muss es unbedingt eines sein, dass selbständig die Urlaubsziele aussucht und anfährt.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche