Die Suche ergab 303 Treffer

von Thomas04
Sa 14. Jan 2023, 14:56
Forum: Technik
Thema: Carthago: Zugang zum Dachdurchführungsraum?
Antworten: 13
Zugriffe: 882

Re: Carthago: Zugang zum Dachdurchführungsraum?

Ich kann zwar kein Bild vom Carthago liefern, aber eines von meinem Knaus und vielleicht ist die Lösung ähnlich.
CE37F3A2-5C9B-49EA-91FB-57E1B477328F.jpeg
von Thomas04
Do 12. Jan 2023, 17:48
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

oldi45 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 16:47
Thomas04 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 16:03
Warum dann aber eine Stahlflasche offenbar keine Prüfung benötigt , zumindest die bei Vosgen, ist mir noch unklar.
Das jetzt weiter auszuführen sprengt den Rahmen. Nur soviel, sie sind zweckentfernt deklariert. Kauf Dir eine zugelassenen Stahlflasche oder Aluflasche mit Füllstop und lass sie nach 10 Jahren erneut abnehmen. Tankern kann sie jeder, auch Dein bisheriger Gashändler.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
ich bin mal gespannt, was ich auf der Messe in Stuttgart zu dem Thema noch zu hören bekomme.
Dann ist aber für mich jetzt klar, wie ich weiter vorgehen werde.
von Thomas04
Do 12. Jan 2023, 16:03
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo Hajo,
deswegen verstehe ich das ganze Herumgeeiere ja auch nicht.

Die Flasche mit Füllstop könnte ich ja auch immer noch dort befüllen lassen, wo ich auch die ohne Füllstop befüllt kriege.

Und wenn es eine Aluflasche ist, dann haben beide eine Nutzungszeit bis zur nächsten Überprüfung von 10 Jahren.

Warum dann aber eine Stahlflasche offenbar keine Prüfung benötigt , zumindest die bei Vosgen, ist mir noch unklar.
von Thomas04
Do 12. Jan 2023, 14:47
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Fragen zum Knaus Sun TI 700 LEG
Antworten: 66
Zugriffe: 4753

Re: Fragen zum Knauf Sun TI 700 MEG

MEG steht für Mittelsitzgruppe / Einzelbetten / Heckgarage

Ich fahre einen Van ti 650 MEG und der hat leider keinen Doppelboden für Frisch- und Abwassertank.
Wie das beim Sun ti aussieht, da kann sicher unser Admin Andi was dazu sagen.

Das mit dem Gewicht stimmt, das Heavy Fahrwerk kann bis 4,25 t aufgelastet werden, hat die größeren Bremsen und Felgen mit dem größeren Lochkreis.
von Thomas04
Do 12. Jan 2023, 10:31
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

walter7149 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 10:10
Weitreisender hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:21
Baue Dir doch einen Gasauzug rein,
Schade um die fast 300 € .
Vollkommen unnötig !
Werde ich auch nicht machen.
Mein Knaus hat ja außerdem 2 Türen am Gaskasten, neben der außen auch noch eine zur Heckgarage.
So kommt man trotz der Enge im Gaskasten ganz leicht an alle Stellen im Gaskasten.
von Thomas04
Do 12. Jan 2023, 07:09
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

oldi45 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 22:01
Hallo Thomas,
zu diesem Thema ist alles bereits 100te male durchgekaut worden. Kaufe Dir eine Gasflasche mit 80%-Stop, Alu oder Stahl. Befestige sie so, dass sie nicht leichtsinnig mal rausgenommen werden kann!

Nur, lass diesen Hosenträger weg.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
die verschiedenen anderen Beiträge habe ich natürlich auch gelesen.
Das „Verwirrspiel“ um die Gasflaschen mit Füllstop geht leider munter weiter, die ab August geltenden überarbeiteten Normen sorgen dafür.

Bisher bin ich mit dem, was mir gestern über die Auswirkungen der Normenanpassung am Telefon gesagt wurde, überfordert.
Ich werde aber zusehen, dass ich auch über die CMT Durchblick bei den Änderungen bekomme.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 21:48
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo Walter,
ja, die Fotos helfen mir schon weiter.
Ob man den Ring über die ganzen Teile gefädelt bekommt, bleibt abzuwarten. Alternativ könnte sonst eine Wandbefestigung an der einen Rückwand montiert werden.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 20:44
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Groß (IMG_3856).jpeg
So sieht das bei mir im Gaskasten aus.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 20:39
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Ja, so ähnlich sieht das Teil aus
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 20:20
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

warum nur? hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 18:25


Darum ist auch nur schwer zu verstehen, warum ein Kunststoffring zur Fixierung der Gasflaschen bei "Tankflaschen" nicht passen sollte. Durchmesser usw. ist ja identisch.
Fakt ist aber, dass bei diesen Flaschen nicht nur das T-Stück mit Absperrhahn und Anschlussgewinde oben eingeschraubt ist, sondern das ganze Paket mit den verschiedenen Anschlüssen etc. deutlich breiter baut.
Wahrscheinlich so breit, dass der Kunststoffring zur Fixierung nicht mehr passt.

Leider ist das Teil bei den Tankflaschen nirgends vermaßt.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 15:19
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

walter7149 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 15:15
Thomas04 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 14:01
Einfach eine neue Flasche mit Füllstop kaufen und, bei mir stehen die Flaschen hintereinander, diese Flasche vorne hinstellen.
Also ich hab´s genau anders herum. Die Füllstop-Flasche hinten, und die Tauschflasche vorn.
Beide mit der vorhandenen Band befestigt.
Weil man aber mit der LPG-Befüllpistole etwas schlecht bis an die Füllstopflasche kommt, hab ich im Gaskasten noch
einen Befüllanschluß direkt hinter der Klappe verbaut.

Bild

Bild

Bild

Jetzt kann ich überall problemlos LPG tanken.
Hallo Walter,
Danke für die Fotos und den Tip.
Dann werde ich mich auf der Messe in Stuttgart mal unsehen, wer mir dort was anbietet.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 15:14
Forum: Stammtisch
Thema: Wieder mal zu früh gefreut
Antworten: 32
Zugriffe: 2142

Re: Wieder mal zu früh gefreut

Austragler hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 13:16

Arno (Elgeba) ist halt sehr gradlinig und direkt, ich schätze solche Eigenschaften.
Ich habe Arno im Mai letzten Jahres in Bingen auch noch persönlich kennen lernen können.
In dieser sehr schnelllebigen Zeit sind diese Kontakte sehr wertvoll.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 14:13
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Kalle-OB hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 12:59
Thomas04 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 12:33

Eine Telefonat mt dem Inhaber einer Firma hat mir aber gezeigt, dass Einbau, Nutzung und Gasprüfung wohl durch die Überarbeitung von Normen ab August 2023 neue Voraussetzungen bringen werden.
Und was hat der Inhaber der Firma neues kundgetan?
Thomas04 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 12:33

Vielleicht kennt aber einer hier im Forum schon die Details der neuen Normen im Überblick und hat den Überblick, wie sich die überarbeiteten Normen auf geplante Neuinstallationen oder die vorhandenen Installationen auswirken.
Für mich klang dein Post so als wenn du was neues wüßtest?
Bei mir ist nur hängen geblieben, dass die Norm verschärft wird.
Offensichtlich gibt es dewegen Probleme mit dem Betrieb Aluflaschen.
Er hätte dazu im Dezember eine Schulung besucht.
Keine Probleme gäbe es mit dem Betrieb von Stahltanks, auch in den Gaskästen, wenn diese richtig befestigt werden können.
Bei der von mir beabsichtigten Umstellung auf eine Tank- und eine Normalflasche und dem im Gaskasten verlegten Befüllanschluß hat er wegen der neuen Bestimmungen nicht mitgehen wollen, obwohl dies bisher wohl oft umgesetzt worden ist.
Für mich war das sehr verwirrend, diese vielen Fakten.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 14:01
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

walter7149 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 13:28
Thomas04 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 12:33
Ich bin ja auch an dem Thema Gasflasche mit Füllstop dran, ............
Hallo Thomas, mach es und denk nicht drüber nach.
Dieses Theater mit immer neuen Bestimmungen und Regelungen und die seitenlangen Diskussionen in allen Womoforen
verunsichert nur und einige machen daraus ein Geschäft.
Hallo Walter,

genau das ist mein Fazit aus dem Telefonat heute Vormittag.
Einfach eine neue Flasche mit Füllstop kaufen und, bei mir stehen die Flaschen hintereinander, diese Flasche vorne hinstellen.
Hinten bleibt dann die normale Aluflasche ohne Füllstop stehen und für eine Gasprüfung it 2 Flaschen hätte ich ja dann noch die andere, zwischenzeitlich zwischengelagerte Aluflasche.
Auffüllen könnte ich dann die Flaschen mit und ohne Füllstop in D-Land bei meinem Sanitärbetrieb ( oder auch an der Tankstelle ) und im Ausland die mit Füllstop an den Tankstellen.

Bei mir werden die Flaschen über einen Kunststoffring, der über den oben liegenden Anschluss gelegt wird, fixiert. Ob das noch bei einer Flasche mit Füllstop geht, weiß ich nicht.
von Thomas04
Mi 11. Jan 2023, 12:33
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91768

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Ich bin ja auch an dem Thema Gasflasche mit Füllstop dran, da ich gewappnet sein will für eine mögliche längere Reise außerhalb von Deutschland.
Zu dem Zweck würde ich gerne zumindest eine meiner beiden Aluflaschen gegen eine mit Füllstop austauschen.

Eine Telefonat mt dem Inhaber einer Firma hat mir aber gezeigt, dass Einbau, Nutzung und Gasprüfung wohl durch die Überarbeitung von Normen ab August 2023 neue Voraussetzungen bringen werden.

Ich muss zugeben, dass ich auf die Schnelle die ganzen Informationen nicht verarbeiten konnte.
Ich will das Thema auf der CMT in Stuttgart noch vertiefen, wo auch die Firma meines Gesprächspartners ausstellt.

Im Moment sieht es für mich so aus, dass wohl die Nutzung von Aluflaschen mit Füllstop, so wie es Bernd ( Luxmann ) bei sich gemacht hat, ein "gangbarer" Weg bleibt.
Alternativ könnte man noch eine Stahlflasche einbauen ( mit Eintragung in die Papiere ), für deren Befestigung aber höhere Ansprüche ( 4 to ) gestellt werden und die ggf. nur über den Fahrzeugrahmen erreicht werden können.

Vielleicht kennt aber einer hier im Forum schon die Details der neuen Normen im Überblick und hat den Überblick, wie sich die überarbeiteten Normen auf geplante Neuinstallationen oder die vorhandenen Installationen auswirken.
von Thomas04
Mo 9. Jan 2023, 11:23
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 25279

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

walter7149 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 21:15
Ich wette, die Werkstatt findet das bei einer Inspektion nicht !
Wenn die defekte Sicherung nicht in Fehlerspeicher hinterlegt ist, dann wüßte ich nicht, wie die Werkstatt auf den Fehler hingewiesen wird.
von Thomas04
Fr 6. Jan 2023, 11:49
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
Antworten: 56
Zugriffe: 3478

Re: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023

Stollenflug hat geschrieben: Do 5. Jan 2023, 14:44
Ich hab's auch vor, aber unter der Woche.
So haben wir es auch vor, das Wochenende sparen wir uns, muss ja auch nicht sein, denn wir haben ja auch unter der Woche Zeit.
von Thomas04
Di 3. Jan 2023, 14:02
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 77994

Re: Wir ziehen um ......

warum nur? hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 12:02
Thomas04 hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 11:01
Hallo Walter,
wir ziehen ja auch so Schritt für Schritt in unser Wohnmobil um, setzten uns aber dafür kein fixes Datum, denn das Ganze muss in sich selber wachsen und reifen und wir wissen auch nicht, wie weit wir bei der Umsetzung kommen werden.
Hallo Thomas,
vllt. verstehe ich Dich mit dem Zitat Deines Posts falsch, denn der Eröffnungspost von Walter7149 bezieht sich doch "nur" auf die Stofftierbesatzung des Mobils, die von einem Frankia VI in ein neues ( und wie man ja im Verlauf dann lesen kann) größeres Mobil, nämlich dem Concorde Carver, umzieht. Der User Walter hat doch nie geschrieben, dass er selbst in das Mobil umziehen will.
Du hast natürlich Recht mit deinem Hinweis.

Aber irgendwie stehen für mich die Stoffftierbesatzung von Walter auch für uns Wohnmobilisten.
Vielleicht nur stellvertretend, aber ohne unser Zutun wird kein Stofftier von einem zum anderen Wohnmobil umziehen........und dort ja dann auch dauerhafter wohnen, wie wir es vielleicht realisieren wollen oder können.

Wenn ich mit meinen Überlegungen zu weit abgeschweift bin, dann bitte ich um Nachsicht, aber mich beschäftigt dieses Thema gerade doch sehr.
von Thomas04
Di 3. Jan 2023, 11:01
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 77994

Re: Wir ziehen um ......

Hallo Walter,
wir ziehen ja auch so Schritt für Schritt in unser Wohnmobil um, setzten uns aber dafür kein fixes Datum, denn das Ganze muss in sich selber wachsen und reifen und wir wissen auch nicht, wie weit wir bei der Umsetzung kommen werden.

Wir haben unser Fahrzeug jetzt seit 2 1/2 Jahren und wenn ich mir überlege, was in der Zeit alles an dem Fahrzeug verändert wurde, dann wird mir schon ein wenig schwindlig.

Vieles wurde durch fachlich sehr versierte Firmen erledigt, denn mir fehlt dazu einfach das KnowHow.
Aber auch für mich ist noch das ein der andere übrig geblieben und es macht einfach Spaß, selber etwas zu verändern / verbessern, was sich über unsere bisherige Zeit im Wohnmobil als verbesserbar gezeigt hat.

In diesem Jahr wollen wir noch mehr Zeit im Wohnmobil verbringen, die Voraussetzungen sind schon einmal besser als zuletzt, denn inzwischen sind wir beide im Ruhestand.

Vielleicht ziehen wir auch noch einmal um in ein anderes Wohnmobil, denn bei unserem Knaus lässt sich leider kein Doppelboden nachrüsten und auch die Höhe der Heckgarage nicht vergrößern.

Ich finde es einfach schön und spannend, wie sich die Beziehung zwischen Wohnmobil und Nutzer über die Zeit entwickelt.
Das geht offensichtlich sehr Vielen hier im Forum nicht anders als uns und so sind wir auch froh über alle Anregungen, wer was wie bei sich im Fahrzeug verändert hat und warum.
von Thomas04
So 1. Jan 2023, 09:57
Forum: Stammtisch
Thema: fröhliches, gesundes Jahr 2023
Antworten: 32
Zugriffe: 1251

Re: fröhliches, gesundes Jahr 2023

Das wünschen wir allen hier in diesem Forum auch.

Hoffentlich weitet sich der Konflikt in unserer unmittelbaren Nähe nicht weiter aus, sondern kann möglichst schnell befriedet werden.

Zur erweiterten Suche