Die Suche ergab 203 Treffer

von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 18:56
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 72098

Re: Dieselpreis

AndiEh hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:03
Shell hat 2022 einen Jahresgewinn von 40 Milliarden gemacht, eine Verdoppelung. KLICK

Gruß
Andi
Dito in Österreich. OMV mit Rekordgewinn von 5Mrd €
Auch die Deutsche Bank hat fein kassiert...
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 18:33
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Blackpearl
Antworten: 81
Zugriffe: 7838

Re: Die Blackpearl

Nina hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 17:31
Die Reifen sind ohne Schneeflocke. Ich kann sie morgen mal abfotografieren und hier posten.
Ohne Schneeflocke sind M+S dann allerdings angezählt und wohl nur noch schwer zu verkaufen.... Dann fahr sie lieber selbst bis nächstes Jahr September, dann musst Du sie eh entsorgen....oder nicht mehr bei Schnee fahren.
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 18:27
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41500

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

biauwe hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 18:01
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:58
Erklärung:
Winterhalbjahr: Mitte Oktober bis Mitte April
Sommerhalbjahr: Mitte April bis Mitte Oktober
So sieht es bei uns z.B. aus, ist aber ein Wohnmobil und kein feststehendes Haus ;-)


30.JPG
Das passt ja ungefähr mit den 30%, ok vll eher 27%... allerdings natürlich sehr Herbst- und Frühlingslastig...
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 17:18
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Internet für unterwegs
Antworten: 415
Zugriffe: 28847

Re: Internet für unterwegs

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 11:43
AndiEh hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 11:21
..
Dazu kommt: Mein iPhone schaltet den Hotspot sehr schnell ab, wenn er mal ein paar Minuten nicht genutzt wird. Das ist lästig.
...
bei mir ist das nicht so, mein Iphone Handy Hotspot ist da stabil.

Das liegt bestimmt an einem Haken ganz tief drin im Menu.
War bei einer anderen Sache bei mir neulich auch so.
Ersatzhandy und Tablet konnte das, mein normales Handy aber nicht.
Also 5 Minuten lang alle möglichen Menupunkte abgeklappert und siehe da, an einem Punkt weichen die voneinander ab. Alle gleich gestellt und BINGO.

WoMo NK 19
Der Hotspot läuft normalerweise stabil und Dauerhaft wenn mit Apple Geräten gearbeitet wird (iPad, MacBook usw.).
Gehts Du aber z.B. mit einem Windows Laptop an den Hotspot dann schaltet dieser wirklich nach einiger Zeit ab. Was hier hilft ist das unterbinden der automatischen Sperre im Anzeige Menü des Hotspot-iPhones. Hier auf "NIE" stellen und nicht nur das Display sondern auch der Hotspot bleibt normalerweise an. Einen anderen "Haken" dazu lässt sich trotz ausführlicher Google-Recherche leider nicht finden. Vielleicht mal den GPTChat befragen :-)
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 16:58
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41500

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

biauwe hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:45
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:22
und das auch im Winterhalbjahr. Zwar dort nur gut 30% vom Gesamtjahresertrag
Wo muß da das Womo stehen um 30% Ertrag zu bekommen?
Erklärung:
Winterhalbjahr: Mitte Oktober bis Mitte April
Sommerhalbjahr: Mitte April bis Mitte Oktober
Würde das Wohnmobil eine Immobilie sein und an der gleichen Stelle stehen, draussen ;) , dann hast du im Schnitt 70% Ertrag im Sommerhalbjahr und 30% im Winterhalbjahr. Beides kumuliert über die jeweils gesamte Zeit. Das kann natürlich auch bedeuten das im Dez/Januar besonders wenig und im Juni/Juli besonders viel Strom dieses Anteils erzeugt wird.
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 16:35
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Blackpearl
Antworten: 81
Zugriffe: 7838

Re: Die Blackpearl

Luxman hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 15:21
Nina hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 15:08
Uns gefallen aber die AllTerrain besser, ich find das Profil cool.
Naja, die Funktion ist auch ein wichtige Faktor - gerade bei einem Fahrzeug das auf langen Strecken gefahren wird.

Klar sehen die cool aus.

Aber ob die Coolness die Geräuschkulisse ausgleicht und die Fahreigenschaften auf Asphalt das muß jeder für sich entscheiden.

Wenn du IM Auto sitzt siehst du die Reifen ja nicht - dann hörst du sie nur. ;-)

Ich würde erstmal mit den Originalreifen ein paar km fahren und dann überlegen.

Die Originalräder bekommst du dann fürs selbe Geld los, ob neu oder 1mm weniger macht keinen Unterschied so meine Erfahrung ich habe schon oft die Originalradsätze per ebay verkauft weil mir die Herstellerfelgen nicht gefielen und ich Zubehörfelgen drauf gemacht habe.

Beste Gruesse Bernd
Da bin ich dann (ausnahmsweise ;) ) ganz bei Bernd.

Nina, Du müsstest allerdings mal die exakte Bezeichnung posten. Sind es nicht vll doch "nur" Ganzjahresreifen mit M+S Kennung? Das wird nämlich üblicherweise aufgezogen bei Kästen.... Dann wäre ich vll sogar interessiert. Würde Dir aber bei diesem sensiblen Thema raten nicht nur auf die Optik zu schauen....

Grüße, Andreas
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 16:26
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41500

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Wesermann hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 15:50

Seilwinde wird 2xtäglich benutzt um ins Fahrzeug zukommen.
DAS hört sich für mich jetzt (OffTopic) spannend an! :-) Kannst Du es erklären? Grüße, Andreas
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 14:26
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41500

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:55
10 Ah in 24 Stunden? Bist Du da sicher? Mein Aufbau verbraucht das schon ohne Geräte, geschweige denn Heizung, wasserpumpe, Router, Handy, Licht ...
Bernd hat 270Ah? Also steht er im Sommer 27 Tage autark (rein stromtechnisch). Wieder etwas Belletristik fürs Forum ;)
von Dino1965
Fr 3. Feb 2023, 14:22
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41500

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Luxman hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:46
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:20
Da ist der 40A Booster nett, mehr aber auch nicht.
Von daher große Batteriekapazität ist klasse - bei mir fast 300Ah - aber sie muß auch wieder nachgeladen werden wenn man lange steht und viel verbraucht.
Genau deswegen lohnt sich ja eine Solaranlage... und das auch im Winterhalbjahr. Zwar dort nur gut 30% vom Gesamtjahresertrag aber auch das ist letztendlich vernünftig verwertbar.
Ethisch-moralisch amortisiert sich das sofort, monetär vermutlich auch, aber eben nur sehr langfristig.
Ersteres ist natürlich im Hinblick auf die Klimaethische Bedenklichkeit des Reisens zu hinterfragen und könnte deshalb als Kleinvieh abgetan werden. Antwort offen.
Davon mal abgesehen ist es ein geiles Gefühl wenn sich die Akkus wie von Geisterhand und ohne Diesel und Kabel ganz von alleine füllen. :-)
von Dino1965
Do 2. Feb 2023, 23:06
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41500

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

fernweh007 hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 21:57
AndiEh hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 20:56
"erzähl keine Märchen"
Die mehrfache Behauptung 30 Jahre (in Worten: dreißig) "immer und NIE" keinen Strom extra bezahlt zu haben, halte ich auch für ein Märchen
Vielleicht kein Märchen aber zumindest doch etwas in Richtung Belletristik ;)
So mancher will, mit Verlaub, unterhalten, die Fakten sind nicht immer das wichtigste.
Wer hier regelmässig mitliest quer durch viele Themen erkennt das recht schnell.
Besonders dort wo man selbst (zufällig) vom Fach ist und dann schlucken muss oder halt auch nur zwinkern.
Aber wir wollen schliesslich auch alle unterhalten werden, auch dafür gibt es dieses Forum...
von Dino1965
Mi 1. Feb 2023, 23:53
Forum: Andere Hobbys
Thema: Rund um das Fahrrad
Antworten: 321
Zugriffe: 31692

Re: Rund um das Fahrrad

AndiEh hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 20:46
custom55 hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 11:59
Kostet ja auch nur 12.000,- €, voll massentauglich *SCRATCH*
Nur mal so nebenbei um diese Fahrrad Preise ins Verhältnis zu rücken, ein BMW Motorrad F 900 R 9.400,- KLICK

Das gleicht meiner Ansicht nach schon dem Verhältnis von einer Rolex zu einer hochwertigen normalen Uhr.

Irre...... :-O :-$

Gruß
Andi
Das ist eher ein Äpfel-Birnen Vergleich. Nur weil beides 2 Räder hat ist es dennoch ganz was anderes.
Man bezahlt ja nicht nur für die schiere Masse an Metall. Im Gegenteil sogar.
Am "E" liegt der Preis sowieso schonmal nicht (ausschliesslich). Exklusive MTB's oder Rennräder ohne E sind längst und schon länger in ähnlichen Preiskategorien angesiedelt. Und andersherum gibt es auch einfache E-Bikes für 2000€ oder weniger nach wie vor. Im Wesentlichen das Gewicht bestimmt hier letztendlich den Preis.
Natürlich fühlt sich das (zu!) teuer an, wird aber nicht selten nur in relativ geringer Stückzahl gebaut, mit selbst gebackenen Carbonrahmen und u.a. dadurch hohe Fertigung- und Entwicklungskosten. (Bei Interesse, Beschreibung wie ein Carbonrahmen gebaut wird: https://www.emtb-news.de/news/rotwild-r ... ng-carbon/ )
Am Ende sind 10K€ ja auch "nur" das was viele von uns hier extra zahlen wenn sie 2 Jahre auf ihr Wohnmobil warten müssen und sich die Preise dabei stetig in eine Richtung ändern.... ;)
von Dino1965
Di 31. Jan 2023, 13:26
Forum: Technik
Thema: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Antworten: 23
Zugriffe: 2255

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

Jean Luc hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 08:45
Wir haben eine 200Ah (Kapazität 220Ah). Wenn wir im Herbst autark stehen, kommen wir auf 2 - 2,5 Tage.
Absorber-Kühlschrank, Tassimo-Kapselmaschine (Nennwert 1.300W - zieht aber bis zu 1.700W) mit 3-5 Kaffee, Truma-Warmwasser und Webasto (im Herbst läuft sie mal morgens um die Kabine aufzuheizen) dazu noch ab 17 Uhr bis 23 Uhr Innenraumbeleuchtung, Fernseher als Geräuschquelle. Über Nacht werden iPhone`s und iPad`s geladen und hin und wieder Akku der Zahnbürste, Fön u.a.

Würde immer auf Kapazität setzen - wenn 270Ah gehen - dann würde ich diese auch einbauen. Aktuell habe ich Preise bei Manufakturen gesehen, da bekomme ich mittlerweile eine 300Ah fast zum Preis einer 200Ah.
Na das passt ja gut zur Abschätzung von gestern. Noch 80Ah drauf und Du bist genau bei 3-4 Tagen...

Ich würde immer empfehlen zusätzlich noch mindestens 200W Solarpannels aufs Dach zu setzen. Dann erhöht sich vor allem im Sommer die freie Stehzeit fast ins unendliche... (zumindest Stromtechnisch)
Ich habe mit 280Ah und 260W Solar mein Landstromkabel unterwegs bisher nicht mehr gebraucht. Übrigens auch jetzt im Winter nicht. Wenn man den Platz alle 3-4 Tage wechselt gibt es ja auch immer wieder etwas Saft vom Ladebooster. Dieser sollte bei den genannten Kapazitäten dann aber auch mindestens 40A liefern!
von Dino1965
Di 31. Jan 2023, 13:19
Forum: Technik
Thema: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Antworten: 23
Zugriffe: 2255

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

Cybersoft hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 09:03
Ich baue meine Batterien auch selbst, klar geht da ein paar hundert Euro runter.
Aber der Preis für eine 270 Ah Untersitz-Batterie ist okay.
Das sehe/mache ich genauso, selbstgebaut sind Grade A Zellen mit 280Ah unter 1000€ möglich inklusive BMS usw.
Aber der hier genannte Akku scheint ganz ok zu sein für den Preis!
von Dino1965
Di 31. Jan 2023, 00:12
Forum: Technik
Thema: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Antworten: 23
Zugriffe: 2255

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

Haibike hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 18:33
An eine Hybridlösung hatte ich anfänglich auch gedacht. Aber wo wäre es passend, den Lithium-Akku im Kastenwagen noch zusätzlich einzubauen? Unter dem Beifahrersitz sind natürlich die 2 AGM´s eingebaut. Bezüglich der Kapazität des Lithium-Akkus, sieht die "Haupt-Verbraucherseite" (lt. Internet) wie folgt aus:
Kompressorkühlschrank 1 KWh/pro Tag; Sat/Fernseher 70W; Nespressomasche 1200W
Wenn ich jetzt richtig rechne, dann brauche ich folgende Gesamtleistung:
Kühlschrank: 1kwh/pro Tag = 41 Watt -> 3,5 Ah
Fernseher/Sat: 70 Watt-> 5,8 Ah
Nespresso->1200 Watt -> 13 Ah (2min pro Kapsel, d.h. bei 4 Kapseln pro Tag =8 min)
D.h. insgesamt brauche ich ca. 22,3 Ah/pro Tag. Wenn der Lithium-Akku 100 Ah Kapazität hat (80% nutzbar) könnte ich theoretisch 3,5 Tag autark stehen. D.h. besser wäre natürlich ein Lithium-Akku mit 150 Ah oder die Hybridlösung für ca. 5 Tage - oder habe ich einen Denk- bzw. Rechenfehler
Rechenfehler!
Wenn Dein Kühlschrank 41 Watt Dauerleistung ziehen würde dann sind das 3,5A Strom die da dauerhaft fliessen, nicht 3,5Ah! Das entspricht 84Ah pro Tag(24h) oder auch 1kWh, da wäre deine 100Ah Batterie also schnell leer.
Beim Fernsehen ist es ähnlich, 70W bedeuten ca 5,8A, nicht 5,8Ah. Schaust Du 3h fern am Tag sind das folglich 210Wh oder auch 17,4Ah.
Bei 8min 1200W verbrauchst du 160Wh. Mit Verlusten durch den WR sind es sicherlich eher 200Wh.
ca. 1300Wh schafft eine 100Ah Lifepo4 , nach der obigen Rechnung verpulverst du aber schon 1394Wh, das Ganze hält also keine 24h.
Richtig ist allerdings das der Kompressorkühlschrank bei Nennleistung von 41W nicht auch permanent diese verbraucht, je nach Witterung kann das deutlich weniger sein.
Trotzdem stehst du mit einer 100Ah Batterie nicht viel länger als 1 Tag autark da. Also eher nicht sinnvoll. Ab 280Ah ohne Solar sind es dann ca. 3-4 Tage. Hinzu kommen allerdings noch die nicht zu unterschätzende Innenbeleuchtung und im Winter natürlich auch die Standheizung...
von Dino1965
Sa 28. Jan 2023, 10:57
Forum: Stammtisch
Thema: Truma auch in der Krise
Antworten: 42
Zugriffe: 2170

Re: Truma auch in der Krise

womocamper hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 09:48
Früher mußtes Du Goethes Glocke vorwärds und rückwärts aufsagen können um eine Lehrstelle
als Klemtner zu bekommen.
Aber eine Rechtschreibprüfung haben sie damals nicht gemacht anscheinend? ;)
von Dino1965
Mi 4. Jan 2023, 00:54
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Suche jemanden mit einem Afinity Duo
Antworten: 1
Zugriffe: 857

Re: Suche jemanden mit einem Afinity Duo

Ich habe den Vierschläfer und komme auch nicht aus Deiner Gegend. Versuch es mal hier: https://www.facebook.com/groups/450457722778532 (Falls der direkte Link nicht geht such nach der Gruppe "Affinity Camper Fans" auf FB )
von Dino1965
Sa 17. Dez 2022, 15:28
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Winterfest oder wintertauglich?
Antworten: 187
Zugriffe: 22943

Re: Winterfest oder wintertauglich?

Alfred hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 14:58
:Ironie:
Dino1965 hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 14:12
Doch da ist ein Doppelboden in dem sich z.B auch der Abwassertank befindet. Schau einfach mal ins Video, link stellte ich im letzten Beitrag ein.
Ach ja, jetzt verstehe ich das. :Ironie:

Der Schranksockel wird als Doppelboden bezeichnet
Schranksockel? Hast Du was mit den Augen? ;)

Ein Doppelboden definiert sich nicht nur über dessen Höhe.
Natürlich hat ein Kastenwagen keinen 40cm Doppelboden, sondern eher nur 20.
Die Funktionalität ist aber prinzipiell die gleiche. Will heissen der Zwischenraum in dem sich z.B. auch die Truma Heizung befindet ist beheizt, der dort liegende Tank benötigt keine zusätzliche Heizung, und das Wohnraumklima im Winter ist deutlich angenehmer. Zudem ist der Unterboden des Autos komplett frei von irgendwelchen Anbauten die die Bodenfreiheit unnötig reduzieren (wie sonst üblich bei Kastenwagen ohne Sandwich Boden). Ich find das eine tolle Sache.
Platz für zusätzlichen Stauraum in diesem Boden bleibt natürlich, der Höhe geschuldet, so gut wie nicht.
Und natürlich bleibt es ein Kastenwagen der, in diesem Kontext, gar nicht mit anderen Aufbautypen konkurrieren möchte oder kann.

Viele Grüße, Andreas
von Dino1965
Sa 17. Dez 2022, 14:12
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Winterfest oder wintertauglich?
Antworten: 187
Zugriffe: 22943

Re: Winterfest oder wintertauglich?

Alfred hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 11:20
Jean Luc hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 11:12
Aber ich glaube nicht, dass diese Art von Doppelboden an die Isolation von einem fast 40cm Doppelboden wie bei Eura und anderen Herstellern rankommt.
wenn man diese Webseite ganz liest und sich die Bilder ansieht, ist da kein Doppelboden sondern nur auf dem Blechboden eine Isolierung und darauf ein begehbarer Holzboden. Ein Doppelboden wie er im Wohnmobilbereich bekannt ist ist das nicht.
Doch da ist ein Doppelboden in dem sich z.B auch der Abwassertank befindet. Schau einfach mal ins Video, link stellte ich im letzten Beitrag ein.
von Dino1965
Sa 17. Dez 2022, 14:10
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Winterfest oder wintertauglich?
Antworten: 187
Zugriffe: 22943

Re: Winterfest oder wintertauglich?

Alfred hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 10:51
Dino1965 hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 09:36
Affinity
Affinity? Hast du dazu vielleicht einen Link?

Wie machen die in einen Kasten einen Doppelboden?
Schau Dir das Video mal an, da wird der ganze Wagen erklärt und ab 4:15 gibts auch Bilder zum Doppelboden....
https://www.youtube.com/watch?v=P1UGynSPCXo
von Dino1965
Sa 17. Dez 2022, 14:04
Forum: Technik
Thema: 620Ah LiFePo4 Untersitz
Antworten: 47
Zugriffe: 2807

Re: 620Ah LiFePo4 Untersitz

AndiEh hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 13:39
Alfred hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 11:12
Du hättest endlich verstehen können warum man die Kapzität in Ah angibt und warum "ich habe 3 A entnommen" nicht besonders kompetent rüberkommt.

Aber lass mal, bleib einfach wie du bist.
Warum sollte er. Der Fachmann darf gerne Korintenkacken, wir Laien drücken uns eben laienhaft aus. Hauptsache jeder versteht was gemeint ist.
(bei mir heißt das auch Schraubenzieher, auch wenn die Din Norm von Schraubendreher spricht KLICK)

Gruß
Andi
Naja, wenn man solche Fach-Themen hier einigermassen seriös besprechen möchte dann sollte man schon die richtigen physikalischen Einheiten verwenden. Alles andere disqualifiziert den ganzen Beitrag. Deswegen unser Versuch das zu erklären.
Das hat mit dem Namen eines Schraubendreher/-ziehers jetzt eher weniger zu tun.

Zur erweiterten Suche