Die Suche ergab 175 Treffer

von Ragu
Mi 22. Mai 2024, 10:16
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerstation mit Solar laden
Antworten: 6
Zugriffe: 304

Re: Powerstation mit Solar laden

Ich zitiere mal aus den Amazon Bewertungen:

...Zum Beispiel das Relais beim Solarladeeingang. Ein ständiges schalten und abschalten, was dem Hersteller bekannt sein dürfte. Ist auch in You T..e in vielen Videos darüber bemängelt worden. Das kann nicht lange halten. Man darf also den Solarstecker erst einstecken, wenn mindestens 20 Watt und mehr herein kommen. Alles darunter knackt im ständigen Takt. Nervig jeden Tag Stecker rein und Abends wieder raus, damit es morgens nicht wieder knackt....

...Ein grosses Manko ist allerdings, dass während der Dämmerung morgens und abends, wenn das Solarpanel wenig Energie liefert, das Relais der Powerstation für 15-30 Minuten alle 3 Sekunden laut klickt. Das ist erstmal nervig, da man es auch in den angrenzenden Räumen hört und wenn die Powerstation im Wohnmobil betrieben wird, geht es gar nicht. Ich denke es wird sich sicher auch nicht positiv auf die Lebensdauer auswirken...

würde ich mir überlegen, ob ich das will....
von Ragu
Di 21. Mai 2024, 17:45
Forum: Technik
Thema: Gasgenerator
Antworten: 33
Zugriffe: 1610

Re: Gasgenerator

Nun, die Entscheidung zu einem Generator ist wohl in dem Fall die Richtige.
Ein Kriterium wäre sicher Qualität, Service, Langlebigkeit und vor allem Lautstärke.
Dazu ein 50A 230V Lithium taugliches Ladegerät, womit man rechnerisch die ca. 80Ah Tagesverbrauch in ca. 2 Std. Generatorlauf wieder "aufgefüllt" hat.
Dies wäre eine noch "zumutbare" Laufzeit für ggf. Andere.
Der Generator muss nicht mehr wie ca. 1000 Watt/230V leisten. (50Ax14,4V Ladeleistung sind 720 Watt Stromaufnahme plus Verluste verm. 800 Watt).
von Ragu
Mo 20. Mai 2024, 18:45
Forum: Technik
Thema: Gasgenerator
Antworten: 33
Zugriffe: 1610

Re: Gasgenerator

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:27
Ich verstehe den Verbrauch sowie so nicht.
Haste gelesen...
Grob geschätzt liegt der Verbrauch über Nacht bei ca. 80 Ah. D.h. nach ca. 1,5 Tagen sind die Dinger nahezu leer. Der etwas höhere Verbrauch kommt von dem Cycler den ich für die Dialyse brauche
von Ragu
Mo 20. Mai 2024, 18:26
Forum: Technik
Thema: Gasgenerator
Antworten: 33
Zugriffe: 1610

Re: Gasgenerator

MichaelaH hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:59
Grob geschätzt liegt der Verbrauch über Nacht bei ca. 80 Ah. D.h. nach ca. 1,5 Tagen sind die Dinger nahezu leer. Der etwas höhere Verbrauch kommt von dem Cycler den ich für die Dialyse brauche.
In diesen speziellen medizinisch begründbaren Fall sehe ich kaum einen Möglichkeit, diesen exorbitanten Strombedarf mit Solar und Lithium zu decken.
Vermutlich ist ein Generator die tatsächlich sinnvollste Lösung, zumal, wie geschildert, dies eine Ausnahme ist.
Wenn man wirklich mal einen Beschwerdeführer in der Nähe hat, sollte dieser eigentlich sofort verstummen, wenn man den Sachverhalt erläutert (ggf. schon im Vorfeld).
von Ragu
Sa 18. Mai 2024, 18:33
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Antworten: 130
Zugriffe: 33035

Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel

Ja, der verlinkte Stick geht auch (Alexa nur auf englisch, aber hast du ja nicht und brauchst du auch nicht)
Er geht natürlich auch ohne Alexa.
Das Strom-USB Teil passt auch.
von Ragu
Sa 18. Mai 2024, 18:00
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Filme im Womo offline schauen, meine Lösung
Antworten: 9
Zugriffe: 721

Filme im Womo offline schauen, meine Lösung

Es gibt Tage im Urlaub (z.B. Schietwetter, Kater usw…) da will ich einfach nur ein wenig in die Glotze schauen.
Ich habe eine automatische Sat Schüssel (war halt dabei, wollte ich nicht).
Jetzt hab ich im Sommer die Wahl zwischen Schattenplätzen oder nicht.
Will ich Schatten, ist der Sat Empfang zumeist unmöglich, will aber deshalb nicht einen VollSonnenPlatz bei 30 Grad (falls es überhaupt eine Wahl gibt auf den Camping/Stellplätzen).

Passt zufällig Alles, kann ich nur lineares Fernsehen über Sat schauen, was bedeutet, dass das, was mich interessiert gerade heute nicht kommt, oder mit Werbung zugeballert ist oder die Uhrzeit nicht passt.
Das WLan auf den Plätzen ist zu 99% meiner Erfahrung nach deutlich zu schwach/Langsam zum Streamen
Eine Simkarte mit viel Datenvolumen zum Streamen kostet Viel, braucht ggf. noch einen Router, braucht man keine 12 Monate im Jahr und, und. und.
Meine Lösung:
Über das Jahr zuhause lade ich mir aus den öffentlich-rechtlichen Mediatheken die Sendungen (Spielfilme, Serien, Reportagen) auf meinen PC „runter“, sortiere sie und speichere sie auf einem oder mehr USB-Sticks oder/und einer externen 2,5“ Festplatte.
In diesen Mediatheken gibt es immer ca. 70.000 Sendungen zum Download.
Dazu nutze ich das kostenlose Programm(Windows) MediathekView, das alle Sendungen auflistet, eine gut einstellbare Suchfunktion hat und (das Beste) man auf Knopfdruck alles Wünschenswerte runterladen kann, vollkommen Legal.
https://mediathekview.de/

Für YouTube Filme/Clips nutze ich das Programm kostenlose Jdownloader, Programm starten, YouTube Link kopieren, und schon wird automatisch runter geladen.
https://jdownloader.org/

Der USB Stick/Festplatte kommt im Womo in den TV. Fast jeder TV hat einen sog. USB-Mediaplayer eingebaut, oder an ein Tablet (im Bett Filme schauen, macht Laune) zumeist mit Kopfhören (Kabel/Bluetooth).
Gelegentlich schaut meine Frau z.B. am TV vorne (mit Kopfhören) und ich was anderes im Bett mit Tablet (deshalb mind. 2 Sticks).
Auf einen 128 GB Stick für 10€ passen ca. 100 Spielfilme (a 90 min.) in HD Qualität.
Für uns die beste Wahl (jetzt gerade habe ich die 4 Staffeln von der Serie Charité runter geladen, die uns demnächst bei Regentagen unterhalten werden).
1.jpg
2.jpg
von Ragu
Sa 18. Mai 2024, 17:03
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Antworten: 130
Zugriffe: 33035

Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel

Snowpark hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 16:57
Das ist super, dann wird der gleich mitgeladen, werde darauf achten.
Kurze Ergänzung:
Der Firestick benötigt eine USB Stromversorgung (hat keinen Akku), die standardmäßig via 230V USB Steckernetzgerät gemacht wird, das entfällt dann und man kann ihn auch eben autark (12V) nutzen.
von Ragu
Sa 18. Mai 2024, 16:25
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Antworten: 130
Zugriffe: 33035

Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel

Snowpark hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 15:50
Wollte euch fragen, ob dieser TV und fire Stick zusammen passen?

Mobile SAT (z.B. Maxview VuQube), kann ich das mit dem TV auch nutzen?
MEDION E11916
Amazon Fire TV Stick 4K Max
Ja, den VuCube (eine automatisch "suchende" Sat Schüssel) schliesst du an den SAT (DVB-S) Antenneneingang des Medion an.
Ja, den Firestick kannst du an einen der beiden vorhandenen HDMI Anschlüsse stecken.
Allerdings rate ich zu der Version mit USB Kabel, dann kannst du den Stick über den USB Anschluss des TV (hat der Medion) versorgen.
https://www.amazon.de/Fire-Stick-Missio ... B0CLDT38SG
Allerdings würde bei diesem TV auch der kleinere Firestick reichen, da du keine 4K (noch nicht mal 2k) brauchst, da es der TV nicht kann.
Ebenfalls mit USB Kabel extra...
https://www.amazon.de/Stick-Alexa-Sprac ... B095D5XYP4
von Ragu
Sa 18. Mai 2024, 13:37
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 3597

Re: Probleme Landstrom

AndiEh hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 00:17
heißt für mich der 230V Ladewandler (230V zu 12V) ist defekt oder das 230V Kabel zum Ladegerät oder das Kabel vom Ladegerät (12V) zur Batterie ist unterbrochen.
Nur mal als Idee:
In einem ähnlichem Fall in irgend einem Forum war des Pudels Kern ein versehentlich unbemerkt ausgeschaltetes 230V Ladegerät (ein CBE 516, das einen kleinen runden Schalter auf der Oberseite hat und ein kaum wahrnehmbares Licht).
1.jpg
von Ragu
Fr 10. Mai 2024, 15:13
Forum: Multimedia und Internet
Thema: SIM Karte für Thitronik Pro-Finder
Antworten: 15
Zugriffe: 699

Re: SIM Karte für Thitronik Pro-Finder

Ich nutze den Lidl Connect Tarif seit längerem im Womo Router.
Karte Kaufen (z.B. Filiale) 10€ und 10€ Startbonus.
Tarif Classic, voreingestellt, 0,00€ mtl., 9Ct. je Min/SMS. Vodaphone Netz
per App (https://play.google.com/store/apps/deta ... ct.android) jederzeit änderbar.
Auch kann man dort schnell Guthaben aufladen (z.b: Kontoabbuchung, automatisch, wenn Guthaben unter z.B. 5€ fällt (oder Ladekarte in Filiale.
https://www.lidl.de/c/tarifvergleich/s10007727
1.jpg
von Ragu
Do 9. Mai 2024, 19:33
Forum: Stammtisch
Thema: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn
Antworten: 94
Zugriffe: 4208

Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn

Autarkie, das Zauberwort…wozu?

Eindruck: ein fast Jeder muss inzwischen seine Wohnkiste mit viel, viel Geld autarkiesatieren.
Primär: „Strom“
Fette Lithium Akkus (was mechanisch reingeht), Solar auf dem Dach bis dieses nur noch „blau“ ist.
Dazu die aufwendigste Ladetechnik mit Edel Solarreglern, Superladebooster und und und.
Damit kann man (THEORETISCH) dann mit einer fetten 4-stelligen Investition 1-2 Wochen „freistehen“.
Ja, wo denn bitte in Europa?
Was mach ich mit meiner Toilette, mit meinem Grauwasser, das nach wenigen Tagen voll ist?
Ach so, ab in die Pampa, sieht ja keiner.
Ach ja, Trockentrenntoilette, Sch…ssen für 4 Wochen, okay, und das Flüssige, ab in die Hecke nach 2 Tagen, lecker?
Ist manchmal so, wie der oft kolportierte Witz… „mein Haus, mein Auto, mein Boot“, kommt es mir vor.
„Ich habe 1000Wp Solar, eine TTT, 600Ah Lithium und könnte ja locker…, bla bla, bla“, höre ich auf dem CAMPINGPLATZ von Stellnachbar…
Okay, ist öfters auch, aber nicht nur, die Generation Alter 30-45 mit ihren Kastenwagen (mit Bullenfänger, mattschwarz und Geländereifen, wie cool) die überall stehen müssen, bloß niemals auf Stellplätzen oder gar Campingplätzen (wie spiessig).

Ich verstehe es nicht.
von Ragu
Mi 8. Mai 2024, 10:14
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Schaudt EBL 4-200 - Zusätzliches Ladegerät an Starterbat
Antworten: 1
Zugriffe: 178

Re: Schaudt EBL 4-200 - Zusätzliches Ladegerät an Starterbat

Ich habe (anderes EBL, aber egal) ein 230V Batterieladegerät für die Starterbatterie neben das EBL gebaut und dieses am EBL an Batt1 (ist Starterbatterie) fest angeschlossen.


Allerdings sind 4 A etwas zu wenig, ich rate zu mind. 10A, um z.B. bei Übernachtung mit Strom eine ggf. sehr leere Starterbatterie in passender Zeit zu laden...

Hier dein EBL...
1.jpg
von Ragu
Di 30. Apr 2024, 19:06
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 277
Zugriffe: 34793

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Netzfund:

Bremscheibenschloss (gibt es auch mit Sirene), ob noch ein Loch gebohrt werden muss, weiss ich nicht...
Sitz Bremsscheibe.JPG
von Ragu
Di 30. Apr 2024, 18:48
Forum: Technik
Thema: Womo Elektro Problem mit Control Panel Toptron
Antworten: 6
Zugriffe: 289

Re: Womo Elektro Problem mit Control Panel Toptron

Würde ich gerne. ist aber ein Mini 7-fach Stecker, von dem ich keine Ahnung habe, wie ich ihn zerstörungsfrei abbekomme (Im Bild der links), der gleiche Stecker ist auch (mehrfach) am EBL (s. Foto), ist ein Kabel direkt vom EBL zum Panel verlegt...
20240430_130306.jpg
von Ragu
Di 30. Apr 2024, 17:40
Forum: Technik
Thema: Womo Elektro Problem mit Control Panel Toptron
Antworten: 6
Zugriffe: 289

Re: Womo Elektro Problem mit Control Panel Toptron

Antworten...
Spannung Liontron 150Ah, hing am Ladegerät Victron IP22.
Dieses ausgeschaltet, 13,8V an Batteriepolen, Pole sind fest.
13,8V an (im EBL) Batt 2
Keinerlei "Zusammenbruch" feststellbar
Einschaltversuch Panel (Licht geht ja ca. 1 Sekunde), kein Spannungseinbruch.
Batterie mit Natoknochen getrennt, Victron IP22 auf Netzgerät gestellt (20A), somit 12V Versorgung im Womo ohne Batterie, keine Änderung des Fehlers, bedeutet, es ist definitiv nicht die Batterie, oder?
Screenshot_20240430_172439_Overkill Solar.jpg
von Ragu
Di 30. Apr 2024, 13:27
Forum: Technik
Thema: Womo Elektro Problem mit Control Panel Toptron
Antworten: 6
Zugriffe: 289

Womo Elektro Problem mit Control Panel Toptron

Hallo Spezialisten,
Das Controlpanel schaltet kurz ein, wenn Hauptaster betätig wird, und dann wieder aus.
Fahrzeug:
Knaus 650MEG Vansation, EZ 2021
EBL (EL) Toptron EL 728 CI-BUS Heckgarage

Controlpanel Toptron EL726 über Tür mit:
Hauptschalter (Taster), Taster Wasserpumpe ein, Taster Nachtlicht ein
Check Taster Wasser, Abwasser, Batterien (dieser funktioniert)
Bord-Batterie Liontron 150Ah, ab Kauf eingebaut von Händler
Batteriestand 14,2V 100% (App) mit Landstrom Victron Ladegerät seit 2 Tagen.
Ladegerät Victron IP 22 Bordbatterie (im EBL auf Batt 2 angeschlossen)
CBE 516 Starterbatterie (im EBL auf Batt 1 angeschlossen)
Alles von Händler nach Kauf gemacht, ging 3 Jahre problemlos.

Status jetzt:
Controlpanel einschalten, LED geht an, nach ca. 1 Sekunde wieder aus, ergo kein Licht und Wasserpumpe.
Schalte ich (Panel aus), via Taster irgendein Licht an, gleicher Effekt, Panel geht an, Licht geht an, nach 1 Sek. wieder aus.
Auch das Licht über der Dinette und die Leselampen (Kippschalter, nicht Bus gesteuert) gehen nicht an, wenn Panel aus.
Man hört im EBL 728 ein Relais beim Einschalten "knacken", dito beim Abschalten nach 1 Sek.
Truma Panel, Heizung, el. Trittstufe, Vorzeltlicht, Kühlschrank (auch auf 12V Motorlauf) funktioniert.
Was ich gemacht habe:
Controlpanel raus, Kabel (7-polig Buskabel mit Mini Stecker) optisch geprüft und am Stecker gewackelt.
IM EBL das Kabel von Panel (gleicher Stecker) optisch geprüft und am Stecker gewackelt.
Alle 12V-Sicherungen im EBL raus, mit Messgerät auf Durchgang geprüft, in Ordnung.
EBL stromlos gemacht (Natoknochen Bordbatterie) und zur Sicherheit noch alle 12V Plus Kabel (B1 + B2) abgeschraubt (somit auch Panel stromlos).

Auf der EBL Platine sind ca. 8 Mini Relais verlötet, eines (nicht zu lokalisieren) klackt bei Panel ein/aus (andere bei 12V Batterie an).
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, der geplante Urlaub ist geplatzt.
Der Händler hat erst wieder in Juli Kapazitäten und würde für eine Rep.
Muss ein Neues EBL und Panel bestellen (mind. 14 Tage Lieferzeit) und Zitat: "ganz schön teuer".

Hat noch jemand Ideen?
20240429_185238.jpg
von Ragu
Sa 13. Apr 2024, 13:26
Forum: Technik
Thema: Batterie Ladegerät
Antworten: 9
Zugriffe: 411

Re: Batterie Ladegerät

Springer12 hat geschrieben: Fr 12. Apr 2024, 21:48
Hallo,
Frage da ich 3 Arten von Batterien habe AGM,Blei und lifepo4 bin ich auf der Suche nach einem Ladegerät und habe folgendes gefunden
Ich habe es (das gleiche...) Es lädt meine Motorrad Batterien und div. Ersatz Bleibatterien problemlos, die versch. Displayanzeigen sind informativ, es hat einen relativ lauten Lüfter, schliesst man es an, ohne das es in 230V eingesteckt ist, zeigt das Display trotzdem die Voltzahl der Batterie an, arbeitet also auch als einfaches Messgerät ohne 230V.
von Ragu
Di 26. Mär 2024, 20:39
Forum: Stammtisch
Thema: Unmögliche Camper…Geschichten dazu...
Antworten: 80
Zugriffe: 5793

Re: Unmögliche Camper…Geschichten dazu...

Ebi hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 20:09

Glaub, der Beitrag war keine so gute Idee. Da werden doch nur allerlei Klischees bedient, die niemand weiterbringen. Die Geschichten festigen m.M. nur das, was der Branche eh anhaftet. Warum kann man nicht einfach seinem schönen Hobby nachgehen, und gelegentliche negative Erfahrungen hinnehmen?

Es gibt genauso viele Pfeifen in allen Fahrzeuggrößen, ist doch egal.
Meinung:
Wir sind hier im Stammtisch (wie bei mir in der Dorfkneipe "dahäm".)
Ich erzähle, wie andere dort auch, Geschichten (mir real passiert, mit "Färbung").
Klar gehe ich mit Freuden meinem Hobby nach, bei dem die positiven Erfahrungen bei mir subjektiv mind. 90 Prozent sind.
Ich nehme ja problemlos die 10 Prozent hin (deshalb auch hier "STAMMTISCH")
Und ja, Die "Pfeifen" sind vollkommen unabhängig ob ihrer Fahrzeugklassen.

Ich wollte nur auch mal meine subjektiv negativen Erlebnisse schildern (und ev. andere hören, sozusagen als "Trost"), ist wohl bis jetzt in die Hose gegangen. (Hallo Acki..)

Zur erweiterten Suche