Die Suche ergab 175 Treffer

von Ragu
So 8. Jan 2023, 14:08
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Autotransportanhänger für VW-E-Up
Antworten: 17
Zugriffe: 1393

Re: Autotransportanhänger für VW-E-Up

Hans 7151 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 13:54
Da es sich um einen Ausnahmegenehmigung handelt und diese bei Überschreitung von 103KM/h erlischt. Man hat dann eine Überschreitung von 23KM/h zuverantworten hat.
Hmm, hast du dazu eine Quelle?
von Ragu
Sa 7. Jan 2023, 16:15
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 24639

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

walter7149 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 14:56
Hallo, ich hab da was gefunden :
Vielen Dank...

Aus dem Iveco (Basis) Thread gehen 2 Erkenntnisse hervor:
1. Zumindest Iveco kann die IBS Steuerung rausprogrammieren und TUT ES AUCH.
2. Das Abziehen des Kabels an IBC hat den gleichen Effekt, kann (?) ev. aber Fehlermeldungen am Steuergerät (Body Computer) erzeugen.

Somit werde ich a) meine Fiat Werkstatt fragen, oder b) einfach mal das Kabel abziehen und "schauen".
von Ragu
Sa 7. Jan 2023, 14:45
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 24639

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

walter7149 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 14:30
Motorsteuergerät umprogrammieren oder Batteriesensor weglassen ?
Bei beiden Maßnahmen erlischt die Betriebserlaubnis (leider).
Zumal das Umprogrammieren, wenn überhaupt, nur Fiat könnte und die das niemals machen (und dürfen).
von Ragu
Sa 7. Jan 2023, 14:22
Forum: Technik
Thema: Austausch Wechselrichter
Antworten: 19
Zugriffe: 1353

Re: Austausch Wechselrichter

Wenn deine beiden AGM "gesund" sind, stehen dir ca.100-120Ah Strom zur Verfügung.
Eine Tasse Nespresso "kostet" dich (besser, die Batterien) ca. 2-3 Ah Strom.
Insoweit sehe ich keinerlei Probleme, einen WR an den AGMs zu betreiben.
Da dein alter WR auch nur eine sog. modfizierte Sinuswelle kann und heutige Geräte reinen Sinus liefern, ist dies auch für die Kaffeemaschine von Vorteil.
An Geräten kann ich nennen:
Ective TSI/CSI Serie
Renogy
Votronic (SMI 1700 ST-NVS)

Wichtig wäre mir eine Fernsteuerung via Kabel zum Schalten.
von Ragu
Sa 7. Jan 2023, 11:00
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Autotransportanhänger für VW-E-Up
Antworten: 17
Zugriffe: 1393

Re: Autotransportanhänger für VW-E-Up

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 10:34
Das wird so nicht funktionieren. Denn das Stützrad ist weiter hinten als der Kugelkopf.
Ich nehme besagte Badezimmerwaage, eine Holzlatte in der Höhe (Länge) des Kugelkopfs der AHK (minus Waagenhöhe), diese Latte dann in das Zugmaul des Anhängers.
von Ragu
Sa 7. Jan 2023, 10:45
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 24639

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Cybersoft hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 09:38
Was macht so ein Batteriesensor, finde ich spannend?
Was er macht, wird hier sehr gut beschrieben:
https://www.hella.com/caravan/assets/me ... LLA_DE.pdf
Dies gilt für alle Hersteller...
Kurz gesagt, wird die Starterbatterie auf einem ca. 50% Füllstand gehalten. Es kommen bei normaler Fahrt im Ducato nur ca. 12,2-12,3V an der Batterie an.
Grund: die Abgas/Verbrauchsvorschriften, (bescheuert).
Lediglich beim Bremsen und Bergabfahren liefert die Lima (die nach wie vor "dumm" ist), gesteuert durch den IBS, 14,x Volt an die Starterbatterie.
Faktisch ist es im Womo ein großes Ärgernis, insbesondere in Verbindung mit einem Ladebooster für die Aufbaubatterie, da auch hier dadurch der Ladebooster zu wenig Ladestrom an die Aufbaubatterie liefert (da ca. 12,2V Limaspannung nicht reichen).
von Ragu
Do 5. Jan 2023, 18:04
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lifepo4 erweitern
Antworten: 213
Zugriffe: 20616

Re: Lifepo4 erweitern

Ohne es zu wissen, scheint mir zumindest bei Lithium diese mal gelesene Erklärung plausibel zu sein:
Beispiel: 5 Teilentladungen mit 20 Prozent sind ein Zyklus, 2 Teilentladungen mit 50 Prozent sind ein Zyklus, usw.
Und ja, meine Zyklen sind in 20 Monaten bei 19 (fast immer "Landstromsteher").
Also hält meine Lithium mindestens 133 Jahre, oder so...
von Ragu
Sa 31. Dez 2022, 19:08
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3279
Zugriffe: 281315

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

biauwe hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 18:26
Ohne Worte
Danke...
von Ragu
Sa 31. Dez 2022, 11:42
Forum: Technik
Thema: Funny Things, technische Spezialitäten
Antworten: 33
Zugriffe: 2226

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

walter7149 hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 11:21
Sowas ?
Da finde ich dieses Teil besser.
Mann kann es auch im Fahrerhaus direkt an Dauerstrom anschließen (Mit extra Sicherung), um nicht nur, wie am Original Zigarettenanzünder, Strom bei Zündung anzuhaben.
Vorteil dieses Teils, es hat einen Hauptschalter (wichtig), einzel schaltbare 12V Buchsen und die Voltanzeige ist auch nicht verkehrt.
https://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-Zi ... 9XLM2?th=1
Anzünder.jpg
von Ragu
Sa 31. Dez 2022, 10:49
Forum: Technik
Thema: Funny Things, technische Spezialitäten
Antworten: 33
Zugriffe: 2226

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

Dann mache ich mal weiter...
USB Ladegerät mit "vielen" Anschlüssen und Display (ich liebe Zahlenangaben).
Ist nur für 230V, ergo bei Landstromanschluss.
Da sich bei mir inzwischen etliches Akku Zeugs gesammelt hat (Taschenlampen, Handys, Bluetoothboxen, Taschen-Radio etc) und das Zeugs lt. Murphys Gesetz Nr. 48 immer zur gleichen Zeit leer wird, kann ich endlich gleichzeitig laden und mich an der Ladeanzeige ergötzen...
https://www.amazon.de/dp/B0BCWDYF2H
Ladegerät.jpg
von Ragu
Sa 31. Dez 2022, 10:34
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3279
Zugriffe: 281315

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Austragler hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 09:52
Und was hast du mit dem Motorrad gemacht ?
Das brachte der ADAC ca. 2 Wochen später nach Hause (großer Schutzbrief), da der Abschlepper dem ADAC glaubhaft versichern konnte (und mir augenzwinkernd), dass er es nicht binnen 3(?) Tagen reparieren könne, da es keine Teile gäbe.
von Ragu
Fr 30. Dez 2022, 21:05
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3279
Zugriffe: 281315

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

raidy hat geschrieben: Fr 30. Dez 2022, 20:28
Hauptbahnhof Stuttgart, an einem Fahrkartenschalter...
Anekdote dazu (Fahrkartenschalter)...
vor ca. 40 Jahren blieb ich mit Panne (Motorrad) irgendwo vor Ancona liegen.
ADAC hatte ich, also bezahlte Rückreise per Bahn.
Der Abschlepper fuhr mich zum "Dorfbahnhof".
Ich ging zum Schalter, um eine Zugfahrkarte nach München zu kaufen.
Mein Italienisch beschränkte sich auf ca. 5 Worte, das deutsch oder englisch der Schalterbeamtin auf Null.
Sie wollte mir unbedingt eine Fahrkarte nach MONACO verkaufen, ich, nein, nicht Monaco, München, Munic usw.
Irgendwann sagte sie etwas wie ", si, si, via Brennero", und da ich mal in der Schule bei Erdkunde aufgepasst habe, war mir klar, dass man von Ancona nach Monaco nicht über den Brenner fährt.
Also "blind" gekauft, eingestiegen und schwer gehofft, dass der Zug wirklich nach München fährt (via Brennero).
Es war dem so...(puhh)
Erst zu Hause (nee, gab noch kein Internet) lernte ich dann, dass München auf Italienisch Monaco heisst...
von Ragu
Do 29. Dez 2022, 21:36
Forum: Technik
Thema: Luftbefeuchter Schlafgerät
Antworten: 42
Zugriffe: 1841

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

katherina hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 21:30
Nein, E- Bikes kann und darf ich nicht fahren. *OOPS*
Hab nen kleinen E - Scoter zum Einkaufen und für grosse lange Strecken nen grossen
mit 12,5 km und 40 km Reichweite. Würde gern den grossen mitnehmen, da könnte GG
mit Fahrrad fahren und ich mit dem grossen um mal was von den Orten zu sehen.
Aber, da spielt wieder das Gewicht mit rein, er hat ca 120 kg.
Hallo Katharina...
mach doch bitte für dieses Thema einen Thread auf, ist spannend aber nicht im " Luftbefeuchter" Thema.
von Ragu
Di 27. Dez 2022, 18:46
Forum: Technik
Thema: Luftbefeuchter Schlafgerät
Antworten: 42
Zugriffe: 1841

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

katherina hat geschrieben: Di 27. Dez 2022, 18:36
Wir haben darüber noch nicht entschieden, im Mom wärs auf die Schnelle eher ne Powerbank. GG liebäugelt
Du brauchst, um das Gerät via Powerbank (besseres Wort, Powerstation) ein solche, die eine Leistung (in Watt) von mind. 500 Watt hat (bezogen auf den Energiegehalt der dort verbauten Batterie).
Das wären dann 1- max. 2 Tage Autarkie.
Sowas kostet ca. 400-600€..
Beispiel:
https://de.ecoflow.com/products/river-2 ... er-station
von Ragu
Di 27. Dez 2022, 17:37
Forum: Technik
Thema: Luftbefeuchter Schlafgerät
Antworten: 42
Zugriffe: 1841

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Nochmal ein paar Sätze zum Thema Luftbefeuchter eines CPAP Geräts (weil ich auch eines benutze im Womo).
Diese Geräte haben einen internen Wassertank mit ca. 500ml. Wasser.
Dieses wird mittels einer kleinen Heizplatte erwärmt (Lauwarm) und die angesaugte Luft des CPAP Gerätes wird durch diesen Wasserbehälter geführt um die aus der Atemmaske strömende Luft anzufeuchten.
Der "Verbrauch" des Wassers ist (bei mir) ca. 50-100ml pro Nacht.
Somit für die Luftfeuchtigkeit im Womo vollkommen irrelevant, sowohl von der Menge als auch der Tatsache geschuldet, dass ich ja die feuchte Luft einatme und somit keine relevanten Mengen nach"außen" strömen.
Der Stromverbrauch (12V) meines Geräts bei meinen Einstellungen liegt mit Befeuchter bei ca. 25Ah-35Ah/8 Std. aus der Bordbatterie.
Und klar, ist in erster Linie druckabhängig.

Ich schrieb es, so glaube ich schonmal:
@ katharina:
Kauf dir (für zu Hause) ein kleines Strommessgerät als 230V Zwischenstecker, daran schliesst du den Resmed an und du kannst am nächsten Morgen bequem deine Verbrauchten WATT ablesen.
Beispiel: (https://www.amazon.de/Strommessger%C3%A ... 1672158963)
Diese bei 230V verbrauchten Watt sind nahezu identisch zu deinem 12V Batterieverbrauch im Womo, du musst lediglich die morgens abgelesenen Watt (für x Std.) durch 12 teilen, dann hast du die benötigten Amperestunden (Ah) an Strom aus deiner Bordbatterie.
Beispiel:
400 Watt Verbrauch (morgens abgelesen) geteilt durch 12 ergibt 33,3 Amperestunden bei 12V.
Dies ist dein Richtwert, wie lange du autark das Gerät betreiben kannst.
Hast deine Bordbatterie 120Ah und ist Blei (GEL,AGM etc.) kannst du ca. 60-70Ah (50-60%) entnehmen bis leer.
Sagen wir, der "Rest" (Licht, Wasser etc.) braucht 15Ah täglich, sind wir bei 48Ah Tagesbedarf, bedeutet im Beispiel, ein (guter) Tag autark geht, 2 Tage nicht.
von Ragu
Fr 23. Dez 2022, 19:07
Forum: Stammtisch
Thema: Keine Weihnachtswünsche hier?
Antworten: 10
Zugriffe: 499

Re: Keine Weihnachtswünsche hier?

Schaschel hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 18:56
Vielleicht hab ich was übersehen (?), aber Weihnachtswünsche hab ich aktuell hier noch keine gesehen.
1. Danke für eure Wünsche...
2. Gott sei Dank werden hier nicht etliche Threads von den üblichen Weihnachtswünschen überflutet, die im Moment auf allen (meinen) Social Media Kanälen bis zum Erbrechen eintrudeln.
(Bin ich froh, wenn es bald Anfang Januar ist...)
von Ragu
Fr 23. Dez 2022, 18:25
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Antworten: 129
Zugriffe: 10208

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Travelboy hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 18:02
braucht ein Step Up für 36V, mein Problem sind da die Bosch Akkus, die brauchen ein Steuersignal und das hab ich noch nicht herausgefunden, vieleicht hat hier ja ein Experte einen Tip.
Angelesenes (vermeintliches) Wissen...
Bosch Akkus (zumindest aktuelle) sind wohl die Einzigen, die sich vehement gegen "Fremdladen" wehren.
Lediglich Powerbutler als Firma bietet hier (aber nur 36V Akkus) Lösungen an, die aber "richtig" Geld kosten.
von Ragu
Fr 16. Dez 2022, 10:17
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Frankreich und Spanien...Überfälle, Einbruch, vorgetäuschte Unfälle oder Mumpitz
Antworten: 117
Zugriffe: 22595

Re: Frankreich und Spanien...Überfälle, Einbruch, vorgetäuschte Unfälle oder Mumpitz

Luxman hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 09:58
Fiat mit der bekannten Schwachstelle am Schloß?
Vermutlich ja, einstechen unterhalb des (nur Fahrertür) Schlosses öffnet die ZV.
So sieht das dann aus...
DUC.jpg
Abhilfe: Prick Stop Blech einbauen.

Zusätzlich kann man noch von diesem Hersteller 2 Absperrketten (selbst) einbauen.
https://www.camperprotect.de/p/fahrer-u ... tz-ab-2020
von Ragu
Do 15. Dez 2022, 18:35
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Frankreich und Spanien...Überfälle, Einbruch, vorgetäuschte Unfälle oder Mumpitz
Antworten: 117
Zugriffe: 22595

Re: Frankreich und Spanien...Überfälle, Einbruch, vorgetäuschte Unfälle oder Mumpitz

Soeben in einer Spanien Gruppe auf Facebook gelesen...
Zitat:
Auf dem Stellplatz in Empuriabrava wurde jetzt 3 Nächte hintereinander eingebrochen. Vorzugsweise übers Türschloss an der Fahrertür und Dinge aus dem Fahrerhaus entwendet, sogar Kleidung, die am Fahrersitz lag. Seid wachsam.

Zur erweiterten Suche