Die Suche ergab 852 Treffer

von Luppo
Sa 15. Jun 2024, 23:35
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Warum muss gemault werden, wenn jemand statt Buch lesen Tablet liest?
Wo ist der Unterschied?
Für mich gibt es nichts entspannteres, als Dinge zu recherchieren oder Berichte zu lesen, die ich mir extra gebookmarkt habe. Außerdem schaue ich mir sehr gerne YouTube-Videos zu meinen Interessen an.
Dazu muss ich nicht mal draußen sitzen, das kann ich auch sehr gut auf meinem Pilotensitz oder im Bett.
Aber kein Wunder, ich muss auch nicht in der ersten Reihe am Meer stehen, weil ich sowieso nur schaue und nicht rein gehe.
von Luppo
Do 13. Jun 2024, 19:03
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Wenn wir schon beim Schwanzvergleich sind: erstes SIEMENS-Autotelefon C-Netz 1991, also 33 Jahre...
von Luppo
Di 11. Jun 2024, 20:23
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Den Spitz kriegt man im Shop vom Hersteller um die 450 Euro.
Das ist eine Menge Kohle, die sich für ein bisschen WhatsApp und E-Mail vermutlich nicht lohnen.
Aber wenn es um mehr Leistung geht, macht man damit keinen Fehler.
Eine Besonderheit des Gerätes liegt im Multi-WLAN. Verschiedene Endgeräte werden gleichzeitig über Mobilfunk und WLAN versorgt, sog. Loadbalancing.
Letztendlich ist man schon an der Grenze zum Highend-Bereich und jeder muss selbst wissen, ob sich das für ihn lohnt.
von Luppo
Di 11. Jun 2024, 14:06
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:49
Sind diese WLANs meistens offen ohne Verschlüsselung mit einer Webseite zum einloggen, oder jeder bekommt dasselbe Passwort das alleine ist ein Grund für mich sie nicht zu benutzen.
Ich arbeite unterwegs mit dem Firmen Macbook, ich hab eine Softwarefima, Hacks oder Ransomware kann ich mir nicht erlauben.
Sehr selten werden kundenspezifische Passwörter generiert was die richtige und sichere Vorgehensweise ist dann nutze ich es auch.
Der GL-Inet Spitz AX kann u.a. über Wireguard sehr komfortabel ein VPN zur heimischen Fritzbox oder zum Firmenserver aufbauen ohne spürbaren Geschwindigkeitsverlust.
Dann spielt auch das unsichere CP-WLAN keine Rolle.
Ich kann mir auch keine Hacks leisten, wenn ich am Büroserver arbeite.
von Luppo
Do 6. Jun 2024, 18:56
Forum: Stammtisch
Thema: Gibt es noch Händler, die ihr Produkt leben?
Antworten: 22
Zugriffe: 1089

Re: Gibt es noch Händler, die ihr Produkt leben?

Na das ist ja schön, wenn ein Hersteller weiß, was er tut und es auch noch sein Hobby ist.
Auf Siemens oder BASF übertragen kann ich wohl nicht verlangen, dass der CEO in seiner Freizeit gerne Kraftwerke baut oder mit dem Chemiekasten spielt.
Das klappt halt nur im Familienunternehmen und da gibt es sicher einige, die an ihren Produkten tüfteln und gute Sachen entwickeln.
Meist kommt irgendwann der nächste Schritt, Vergrößerung, neue Produktionshalle oder gar der Aufkauf von einem Mitbewerber und dann geht es ums Kohle machen, weil viel Geld benötigt wird.
Die Produkte werden vereinfacht, Plastik statt Metall, Funktionen fallen weg. Gewinnmaximierung.
Ein Nachteil der Marktwirtschaft.
von Luppo
Do 6. Jun 2024, 18:44
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?
Antworten: 34
Zugriffe: 1036

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Sagt nicht immer Torf. An der Rückwand ist wenig Holz. Styropor wird keine Blumenerde.
Aber sehr ärgerlich dass Ganze.
Sei froh, dass wenigstens die Versicherung zahlt.
Bei meinem hat sich ein kleiner Riss (5 cm) neben des Kühlschrank Lüftungsgitters in der Außenhaut gebildet.
Wird im Rahmen der Dichtigkeitsgarantie von Dethleffs übernommen.
Termin aber in 4 Wochen beim Händler. Allerdings soll das Womo 10 Tage dort bleiben?!?
von Luppo
Do 6. Jun 2024, 09:13
Forum: Selbstgemacht
Thema: Osram night breaker h7 LED - Erfahrung gesucht
Antworten: 9
Zugriffe: 378

Re: Osram night breaker h7 LED - Erfahrung gesucht

Die Freigabenummer muss auf dem Leuchteneinheit stehen.
Die Lampen werden nur getauscht.
Die ABE ist mitzuführen.
von Luppo
Mi 5. Jun 2024, 22:28
Forum: Selbstgemacht
Thema: Osram night breaker h7 LED - Erfahrung gesucht
Antworten: 9
Zugriffe: 378

Re: Osram night breaker h7 LED - Erfahrung gesucht

Ich mag keine Nachtfahrten, aber mit den Nightbreakern für Abblendlicht und Fernlicht ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht (schönes Wortspiel in dem Zusammenhang).
von Luppo
Mi 5. Jun 2024, 16:12
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Wann die FUP angewendet wird, ist hier ganz gut beschrieben.
Dennoch: Ich zahle für meine SIM im Womo 21,34 brutto im Monat für 105 GB.
Das GB kostet also 20,3 ct. Hier sollte die FUP nach folgender Formel gelten (Großhandelspreis 2024 1,84 Euro inkl. MWSt.):
21,34 Euro/1,84*2 = 23,2 GB

Verbraucht habe die vergangenen 2 Wochen in Frankreich 73,14 GB:
Screenshot 2024-06-05 160353.png

Es scheint also tatsächlich eine Kann-Option zu sein. Wann sie zum tragen kommt, weiß ich nicht.
von Luppo
Mi 5. Jun 2024, 15:31
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Benimar282 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 13:35
Die Fritzbox braucht unter 20 Watt. Da reicht auch ein Wechselrichter für 30 Euro zum Einstecken in die 12 Volt Steckdose.
Das ist ne Menge Holz und mit einem kleinen WR davor sind es 30 W, also 2,5A. Damit hat man eine 100Ah-LFP tatsächlich am Tag zu 60% geleert.
Zum Vergleich, der Spitz AX braucht 4,5W (gemessen).
von Luppo
Di 4. Jun 2024, 15:02
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Luxman hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:59
Mit welcher Spannung läuft der Spitz?
9-36V
von Luppo
Di 4. Jun 2024, 13:42
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Beni hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 12:42
Wenn der Router mit den Antennen im Bereich von nichtmetallischen Außenwänden (z.B. Kunstoffhutze über Fahrerhaus bei Teilintegrierten) oder Fenstern (bei extrem schlechter Funkverbindung notfalls Seiten wechseln) aufgestellt werden kann, dann erübrigt sich sehr wahrscheinlich eine Aussenantenne.
Sehe ich auch so.
Deswegen sind die Stauräume über den Vordersitzen (Dreiecksfächer) ideal, da nur Kunststoff außen verbaut ist.
Betrachte ich die Kabellänge einer externen Antenne sowie die Übergangswiderstände an den Verschraubungen, dürfte ein Router mit außenliegenden Antennen am Gehäuse nicht viel schlechteren Empfang bieten.
von Luppo
Di 4. Jun 2024, 08:47
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

Ergänzend noch der Hinweis für den Spitz die Multi-WAN-Fähigkeit entweder als Loadbalancing oder Failover. Bringt Mobilfunk zu wenig Durchsatz, werden einzelne Endgeräte über das CP-WLAN versorgt (Router ist 5G- und WLAN-Router gleichzeitig).
Beim VPN ist Wireguard implementiert, das können die neueren Fritzboxen. Sehr leicht einzurichten und nimmt nur wenig Geschwindigkeit.
Der Stromverbrauch liegt konstant mit 4-5W sehr niedrig.
von Luppo
Mo 3. Jun 2024, 22:34
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3457

Re: Internet im Wohnmobil

2000 Euro für einen 5G Router mit Außenantenne ist eine Hausnummer.
Ich habe mir einen GL.inet Spitz AX3000 in das Dreieck über dem Fahrersitz gestellt. Technische Daten im wesentlichen identisch. Kosten knapp über 400 Euro.
Auch ohne Außenantenne musste ich noch nie mit einem Buch ins Bett wegen schlechtem Empfang.
von Luppo
So 2. Jun 2024, 21:16
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 301
Zugriffe: 29455

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Doraemon hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 19:00
Ob man jetzt Kaffee frisch aufbrüht oder in der Bialetti macht, ich liebe den Kaffeeduft in der Früh beim Öffnen der Kaffeedose, dazu ein gutes Frühstück und der Tag fängt schon mal gut an. *2THUMBS UP*
Besser kann man es nicht beschreiben.
Sobald ich vom Bäcker zurück bin, die Bialetti röchelt und duftet, die Eier gegen die Topfwand schlagen und der Tisch gedeckt ist, lege ich Brötchen und Gebäck auf die Teller und befinde ich mich im ersten Himmel des Tages.
von Luppo
Sa 1. Jun 2024, 19:04
Forum: Technik
Thema: Auflasten?
Antworten: 40
Zugriffe: 1392

Re: Auflasten?

Wernher hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 15:24
Ich bin mit vollem Urlaubssetup bei 3,73 t gelandet. Selbst wenn ich auf 100 l Wasser verzichte und Fahrräder und Ersatzrad weg lasse, erreiche ich nicht 3,5 t. Ich könnte noch auf Getränke, Lebensmittel, Bodenplane Zeltteppich und und und verzichten, aber bin ich dann noch autark mobil? Mein Auto ist nun mal ein L4H3-Kasten, da bleibt wenig Gewichtsreserve.
Da hat wohl das Grundfahrzeug ein paar kg mehr auf den Blattfedern.
Mit knapp 3,8 to. würde ich jedenfalls nicht fahren, da ist selbst beim bestens gelaunten Ordnungsbeamten (Kneipenabend mit Kumpels, Frau hatte in der Nacht noch Lust, Frühstücksei war auf dem Punkt) nicht mehr mit Wohlwollen zu rechnen.
Die ganzen Sachen rauswerfen ist wohl keine Option (wobei Bodenplane und Zeltteppich beim Womo nicht notwendig sind).
In dieser Konstellation würde selbst ich die LKW-Restriktionen und -kosten auf mich nehmen.
von Luppo
Fr 31. Mai 2024, 22:19
Forum: Technik
Thema: Auflasten?
Antworten: 40
Zugriffe: 1392

Re: Auflasten?

Wernher hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 19:43
Fahren am Gewichtslimit (wenn man es denn überhaupt treffen kann) ist aber ziemlich anstrengend. Dann lieber auflasten und die Nachteile in Kauf nehmen, aber entspannt Urlaub machen.
Da denken die einen so, die anderen so.
Wie sind die letzten zwei Wochen an der Cote d'Azur entlang und dann von Sainte Maxime über die Seealpen zurück nach Deutschland.
Da gab es sicher weit über 30 Beschränkungen mit 3,5 to, Brücken, Einfahrtsverbote, Geschwindigkeit u.ä.
Dazu die Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Da ist es für mich entspannter, wie ein PKW ohne nachdenken und aufpassen zu fahren als den Wassertank nicht voll zu machen.
von Luppo
Fr 31. Mai 2024, 19:20
Forum: Technik
Thema: Auflasten?
Antworten: 40
Zugriffe: 1392

Re: Auflasten?

Heribert hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 16:00
Im Ausland sind 50kg Diesel weg? Muss ich nicht da auch mal nachtanken? Wiegen, am besten mit der eigenen Waage......wo gibt es diese Küchenwaagen ? Wisst ihr eigentlich noch, welchen Mist ihr hier schreibt ?
Wozu den aggressiven Ton, muss das sein?
Aber Danke für den Pluralis majestatis, ich weiß es zu schätzen.
Vodergründig geht es um Österreich, deren Gendarmen als eher unentspannt gelten.
Und da bin ich von meinem Wohnort aus rund 50 kg Brennstoff los, wenn die Waage nicht direkt hinter dem Walserberg steht.
Jedenfalls fahren wir alle aus D los und da sind die Toleranzen ausreichend.
Nachtanken heißt nicht volltanken, wenn ich Gewicht einsparen muss, so als letzten Trick, wenn es nicht anders geht.
Mit meiner Waage kriege ich auf 30 kg reproduzierbare Werte hin. Die gibt es auch für dich bei Berger
von Luppo
Fr 31. Mai 2024, 15:19
Forum: Technik
Thema: Auflasten?
Antworten: 40
Zugriffe: 1392

Re: Auflasten?

Würde ich auch raten.
So packen, dass ihr direkt auf Reise gehen könnt.
Räder, Wasser, Diesel, Klamotten, Kühlschrank, Kleinteile usw.
Mit dem Wasser kannst du spielen, wir fahren auch nur mit 20 ltr. weg, reicht für die erste Nacht unterwegs.
Bis 100 kg (Gesamt bzw. HA) würde ich mir keine großen Gedanken machen, bis du im Ausland gewogen wirst, sind 50 kg Diesel weg. Und wegen 50 kg reisen dir nicht mal die Österreicher den Kopf ab.
Bedeutet aber, immer wieder zu kontrollieren, öfter als jährlich. Am besten mit einer eigenen Waage.
von Luppo
Mi 29. Mai 2024, 20:49
Forum: Technik
Thema: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Antworten: 42
Zugriffe: 2111

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Auch bei uns keinerlei Probleme mit dem Maxxfan, ohne Spannungsstabilisator.
Genutzt seit Anfang 22.
Da zieht nichts im geschlossenen Zustand, alle Funktionen einwandfrei. Ein sinnvoller Kauf.
Nur Deckel offen lassen ohne Ventilator geht nicht mit einem Tastendruck, sondern nur mit schließen und dann die Taste auf der FB.

Zur erweiterten Suche