Die Suche ergab 121 Treffer

von Sprinterteufel
Fr 3. Mai 2024, 10:03
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil Kaufempfehlung
Antworten: 25
Zugriffe: 1352

Re: Wohnmobil Kaufempfehlung

Danke für Eure Infos...

Hat noch jemand Infos zu Frankia und Eura ( Doppelboden )?

@pitschaf
Wir waren 2015 mit dem Womo 3 Monate auf den Faröer und in Island unterwegs. Auf den Faröer war es eine Woche, das reicht eigentlich denn dann kennt man schon jedes Schaf 😁. Durch die Unterwassertunnel sind wir nicht ( teuer ) denke aber es müßte mit einem Alkoven evtl. auch gehen.

Gruß
von Sprinterteufel
Do 2. Mai 2024, 19:39
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil Kaufempfehlung
Antworten: 25
Zugriffe: 1352

Re: Wohnmobil Kaufempfehlung

Billy1707 hat geschrieben: Do 2. Mai 2024, 17:41
Hallo Gruß,
für verwertbare / zielführende Antworten würde ich noch das Budget dazu schreiben.
Gute Idee ca. 75.000 - 100.000 Teuronen...

Gruß
von Sprinterteufel
Do 2. Mai 2024, 16:08
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil Kaufempfehlung
Antworten: 25
Zugriffe: 1352

Wohnmobil Kaufempfehlung

Liebe Foris,

nach zwei negativen Erfahrungen muß ich wohl demnächst um ein neues od. gebrauchtes Womo schauen.

Hand aufs Herz..., mit welchem Hersteller habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und mit welchen Händlern im Süddeutschen Raum. Zur Zeit bin ich eher bei etwas gebrauchtem da dort die Wahrscheinlichkeit vielleicht doch größer ist, daß die Kinderkrankheiten bereits abgeklungen sind.

Ich suche einen Teilintegrierten mit Einzelbetten bis ca. 7mtr. 3,5T ist egal da ich die alte Pappe habe. Gut wäre
wenn das Fahrzeug sich auch für etwas Wintercamping eignet ( doppelter Boden, gute Heizung und Isolierung usw. ).

Gruß
von Sprinterteufel
Do 2. Mai 2024, 15:54
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?
Antworten: 55
Zugriffe: 4930

Re: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?

fernweh007 hat geschrieben: Do 2. Mai 2024, 14:20
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 2. Mai 2024, 14:01
@
Deine Undichtigkeiten bleiben wohl dein Geheimnis

In der jetzigen Phase bleibt es bei dem Hinweis. Ein Geheimnis ist etwas was man hütet 😊.

Immerhin beträgt die Gewährleistungspflicht 2 Jahre. Warum also soll ich bereits nach 1 Jahr zur Dichtheitsprüfung? Nochmals sehr geschickt...

Die Gewährleistungs-"pflicht" besagt, daß das Produkt frei von Mängeln übergeben wurde. Wenn aber bei der Endabnahme gar keine Prüfung erfolgte wie kann ich da wissen das es frei von Mängeln ist.

Ich bleibe dabei, daß eine Dichtheitsprüfung zu einer Abnahme gehört! Wir Womobilisten nehmen viele Dinge oft recht locker, was auch gut ist. Nur bei solchen Themen und Erlebnissen ist es mit der Lockerheit dann recht schnell vorbei.

Gruß

Gruß
von Sprinterteufel
Do 2. Mai 2024, 14:01
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?
Antworten: 55
Zugriffe: 4930

Re: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?

@ Nikolena

Stichproben...? Die Dichtheitsprüfung "ab" Werk halte ich für elemtar wenn ich meine beiden aktuelle Fälle so anschaue.

Ich selbst komme aus einem technischen Bereich wo Dichtheit angesagt und Genauigkeit gefragt ist. Bei einem Wohnmobil wo die stolzen Preise über... liegen werden nur Stichproben gemacht, sorry... aber wenn wir Kunden das als okay sehen. Ich finde das hat mit Endabnahme nichts zu tun!

Und die Grauzone besteht weil das Fahrzeug erstmal eine Gewährleistung hat. In dieser Zeit bräuchte ich eigentlich normalerweise keine Dichtheitsprüfung machen. Aber... weil die Hersteller eben keine Prüfungen ab Werk machen wird das quasi ab Fahrzeugübernahme auf den Käufer weiter geschoben. Wie Gerichte und Gutachter das sehen kann ich Dir vielleicht bald sagen.

Gruß
von Sprinterteufel
Do 2. Mai 2024, 11:50
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?
Antworten: 55
Zugriffe: 4930

Re: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?

@Nikolena

Sorry und ich hatte wegen der "normalen" Vorgehensweise gefragt. Diese Frage bleibt unbeantwortet...

Vielleicht kann ich das "Warum" ein wenig aufklären!

Wenn zwei neue Mobile die Werkshallen verlassen und bei jedem wird in der Gewährleistung eine Undichtheit festgestellt (eigene Erfahrung) so wäre es doch nicht ganz blöd wenn im Werk bei der Endabnahme generell die Dichtheitsprüfung gemacht würde und nicht der Kunde der nach Fahrzeugübernahme quasi als Tester fungiert.

Der widerum "muß" bzw. sollte nach einem Jahr zur Prüfung sonst verfallen seine Ansprüche. Rechtlich könnte das eine Grauzone sein denn bei diesen Dingen dürfte evtl. erstmal die Gewährleistung greifen. Man hat das geschickt eingefädelt! Warum sollte der Hersteller die erste Dichtheitsprüfung machen, das kostet nur Zeit und Geld, wenn der Kunde diese Prüfung nach einem Jahr sowieso machen lassen muß...

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 1. Mai 2024, 22:37
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?
Antworten: 55
Zugriffe: 4930

Re: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?

Nikolena hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 15:01
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 18:15
Aus gegebenen Anlaß habe ich heute einen Promobilbericht zur Qualität aus dem Jahr 2020 gefunden. Darin wird z.B. bei einem Hersteller zur Dichtheitsprüfung folgendes festgehalten.

Stichprobenartig werden fertiggestellte Fahrzeuge außerdem einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen sowie Testfahrten durchgeführt.

Tja und der Käufer muß nach Fahrzeugübernahme jährlich zur Dichtheitsprüfung damit er keine Ansprüche verliert... toll 🤐!

Gruß
Warum? Ganz normale Vorgehensweise.
Ich bin gespannt auf die Antwort warum das eine ganz normale Vorgehensweise sei soll?

Habe innerhalb von 2 Jahren mittlerweile 2 Neufahrzeuge die Probleme ab Werk mit der Dichtigkeit haben. Schön ist übrigens... nach einem Jahr muß der Käufer das leisten ansonsten verfällt die Gewährleistung... warum eigentlich?Am besten gut darüber nachdenken!

Gruß
von Sprinterteufel
Di 30. Apr 2024, 17:39
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Warum ich gerne bei Amazon kaufe
Antworten: 198
Zugriffe: 12768

Re: Warum ich gerne bei Amazon kaufe

Scubafat hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 14:54
Die wurde nicht geliefert sondern vom Kunden im Retour Paket aus versehen mit eingepackt und zurück geschickt.
Ernsthaft... und genau deshalb mein Kommentar mit einem Späßle denn lesen kann ich momentan zum Glück noch🤣.

Gruß
von Sprinterteufel
Di 30. Apr 2024, 14:50
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Warum ich gerne bei Amazon kaufe
Antworten: 198
Zugriffe: 12768

Re: Warum ich gerne bei Amazon kaufe

Wer bei Amazon kauft bekommt gratis die Katze mitgeliefert. Das ist doch mal eine super Idee... 😁

https://www.welt.de/kmpkt/article251276 ... rueck.html

Gruß
von Sprinterteufel
Mo 29. Apr 2024, 14:46
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Venedig kostet Eintritt
Antworten: 35
Zugriffe: 1362

Re: Venedig kostet Eintritt

Elgeba hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 12:13
Von wegen ankommt,ich war gestern bei meiner Steuerberaterin,wenn ich die Nachzahlung sehe,die ich leisten muß,weil ich ein paar Stunden Bus fahre,werde ich es mir nächstes Jahr sehr überlegen,ob ich das noch weiter mache.

Gruß Arno
"Unbedingt weitermachen" denn sonst fährt gar kein Bus mehr am Sonntag weil die Jungen nur noch die 3-4 Tage Woche hinbekommen. Man muß den Staat und alle Fler doch irgendwie unterstützen. Sorry Späßle gmacht... 😁
von Sprinterteufel
Mo 29. Apr 2024, 12:05
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Venedig kostet Eintritt
Antworten: 35
Zugriffe: 1362

Re: Venedig kostet Eintritt

Deutschland und Vergünstigungen für "Rentner" das paßt irgendwie nicht so recht zusammen. Dennoch weiß ich natürlich, daß es sie gibt und im Ausland tatsächlich sogar vielfach mehr.

Mittlerweile ist der Ausweis ja auch foliert und nicht wie zurückliegend nur ein Papierle... 😉. Trotzdem denke ich sollte man diese Möglichkeit verbessern denn es gibt sicher viele Rentner die froh wären wenn die Unterstützung bei ihnen auch sichtbar ankommt...

Gruß
von Sprinterteufel
So 28. Apr 2024, 17:29
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Venedig kostet Eintritt
Antworten: 35
Zugriffe: 1362

Re: Venedig kostet Eintritt

Denke mal es geht in Venedig gar nicht so sehr um die Lenkung der Touristenströme sondern mehr um die Geldeinnahmen sprich Kohle. Man brauchte halt eine gute Erklärung gegenüber dem Tourismus. Der Papst hat in jedem Fall freien Eintritt denn es wäre ja noch schöner wenn alle gleich behandelt würden...

Wo bitte bekommt man mit dem Rentnerausweis etwas billiger? In Deutschland ganz sicher nicht... ob das in Venedig klappt?

Und wie immer, es geht um das liebe Geld und da gibt es viele tüchtige Geschäfterlhuber. Dazu fällt mir spontan St. Peter Ording ein. Um kurz an das Meer zu laufen und einen Blick drauf zu werfen, zaaahlen... Aber das Meer an der Deutschen Küste gehört doch uns allen oder gilt die Taxe etwa für die Sanddünen.

Vieles wird hinter der sogenannten Kurtaxe versteckt. Ich mache gar keine Kur und übernachte nur mit dem Womo. Trotzdem darf ich zahlen, upps... Man könnte doch überall die Womos auf den Stellplätzen etwas näher zusammen stellen und schon kann man eine Kuschletax verlangen. Denke mal die Ideen zur Gelddruckmaschine sind unerschöpflich.

Gruß
von Sprinterteufel
Sa 27. Apr 2024, 10:29
Forum: Stammtisch
Thema: Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…
Antworten: 9
Zugriffe: 754

Re: Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…

Was ist wenn man z.B. schlechte Erfahrungen gemacht hat? Sollten man die nicht auch in einer Liste erwähnen oder wäre das rechtlich ein Problem wegen Rufschädigung...

Aus Zufriedenheit des einen kann auch ganz schnell das Gegenteil werden je nachdem was gemacht werden muß, welcher Mitarbeiter usw. Habe gerade so einen Fall, ein Teil der guten Belegschaft hat die Firma verlassen. Das merkt man mittlerweile deutlich...

Gruß
von Sprinterteufel
Do 25. Apr 2024, 18:15
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?
Antworten: 55
Zugriffe: 4930

Re: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?

Aus gegebenen Anlaß habe ich heute einen Promobilbericht zur Qualität aus dem Jahr 2020 gefunden. Darin wird z.B. bei einem Hersteller zur Dichtheitsprüfung folgendes festgehalten.

Stichprobenartig werden fertiggestellte Fahrzeuge außerdem einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen sowie Testfahrten durchgeführt.

Tja und der Käufer muß nach Fahrzeugübernahme jährlich zur Dichtheitsprüfung damit er keine Ansprüche verliert... toll 🤐!

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 24. Apr 2024, 20:34
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Bitte die Chemietoilette nicht mit dem Trinkwasser reinigen!
Antworten: 33
Zugriffe: 1792

Re: Bitte die Chemietoilette nicht mit dem Trinkwasser reinigen!

Cybersoft hat geschrieben: Mi 24. Apr 2024, 20:08
Wir haben die 6 Monate in Spanien und den einen Monat in Frankreich ohne Probleme mit dem Wasser überstanden.
Kochen, Spülen, Kaffee, Tee, Duschen, Zähneputzen sind der Einsatz.
Nur beim "pur" trinken nutzen wir Supermarktwasser.
Wir nutzen zum Wasser, Saft, Bier, Radler od. mal auch a Schnäpsle 🤣.

Aber... die Überwinterungstour Frankreich, Spanien und Portugal brachte mal wieder scheußliches zu Tage.

VE mit nur einem Hahnen, unklare Hahnen, keine Hinweisschilder. Oftmals sah man die Reinigung der Cassette am Hahn wo man halt eigentlich sogenanntes Frischwasser aufnimmt 😣.

Am meisten waren es Mobilisten mit dem F im Kennzeichen. Schlimm, daß die selbstgestrickten VE Anlagen mancher Gemeinden eigentlich absolut ungenügend sind.

Blöd ist wenn man noch mitbekommt, daß mancher Dorfbewohner an diesem Hahn mit Kanister sein Wasser holt um zu sparen oder eben evtl. keinen Zink od. sonstige Rückstände durch Leitungen aufzunehmen.

Dazu dann der Gedanke, daß z.B. Viren ala Corona sich auf diesem Weg verbreiten können. Deshalb die "Bitte" das Thema nicht zu leicht zu nehmen und die Leutchen eben auch freundlich ansprechen.

Gruß
von Sprinterteufel
Mo 22. Apr 2024, 20:22
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Antworten: 184
Zugriffe: 7235

Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland

Sparks hat geschrieben: Mo 22. Apr 2024, 18:08
heinz1 hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 13:45
Man sollte heute mal die Nachrichten verfolgen. Vielleicht merkt dann auch der letzte Naivling, wie es um die Zuverlässigkeit chin. "Geschäftspartner" bestellt ist.

Da wird gelogen, gestohlen und spioniert, und unsere Schönwetterpolitiker kriegen mal wieder gar nichts mit........wie vor ein paar Jahren in Russland.
Entschuldige Heinz. Ist es denn hier besser? Rosstäuscher, ein urdeutscher Begriff.
Wenn du meinst, hier ist es anders, ne. Das fängt doch schon im Kleinen bei EBAY an, da geistern Leute rum und verhöckern Dachzelte die sie gar nicht haben, eine Nummer größer, hier in der Region sind im Laufe eines Jahres 2 Immobilienveerwaltungsfirmen von ihren Inhabern durch Betrug in Millionenhöhe an die Wand gefahren und vergessen wir nicht CumEx....
Aber die Schuld liegt doch auch bei unseren über die Massen gut situierten, studierten und hoch gelobten Managern.
2018 haben die deutschen Hersteller eine chinesische Delegation, mit allem drum und dran durch die Republik gekarrt und die Truppe frei durch alle Bereiche der Produktion laufen lassen. Wie dumm kann man sein?

Ich habe sehr viele "Betriebsbesichtigungen" mitgemacht und viel aufgeschnappt. Bei Baiersdorf, der ersten "branchenfremden" Werksbesichtigung habe ich in den 3 Stunden mehr gelernt, wie man eine Besichtigung durchgeführt werden sollte ohne "Geheimnisse" preis zu geben.
Luxman hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 22:17
Deswegen hab ich ein Geschäft ausgeschlagen obwohl es auf dem Papier extrem lukrativ aussah.
So macht man das auch, wenn man "überleben" will
Vor vielen Jahren waren das einmal die Japaner. Hatte dies beim Pressenhersteller Müller Weingarten erlebt. Die Pressen gingen an die Automobilindustrie. Schon lange gibt es Müller Weingarten nicht mehr. Damals hatte jeder Arbeiter an der Werkbank nur den Kopf geschüttelt.

Ursache... der Stolz der Deutschen was für tolle Hechte wir sind. Dazu wo gibt es noch Markt den wir erobern können. Mann wir sind sooooooooooooo blöd, sorry 😣.

Gruß
von Sprinterteufel
So 21. Apr 2024, 12:12
Forum: Technik
Thema: GFK Hageldach
Antworten: 0
Zugriffe: 220

GFK Hageldach

Was meint Ihr... richtig oder falsch...

Das GFK Hageldach löst bzw. wellt sich leicht an der Längsseite. Speziell da wo die Solarpaneels angebracht sind.

Gruß
IMG_20240416_122704_767.jpg
VID-20240420-WA0000.mp4
(1.33 MiB) 42-mal heruntergeladen
von Sprinterteufel
Sa 20. Apr 2024, 12:27
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Antworten: 184
Zugriffe: 7235

Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland

M846 hat geschrieben: Fr 19. Apr 2024, 15:14


Mir ist gerade eingefallen das wir uns letztes Jahr einen neuen Laika VI angeschaut haben.

Die Qualität war..... naja nicht dem Preis entsprechend.
Holz extrem dünn, Spaltmaße alle verschieden, Macken und Stellen mit ganz vielen Aufklebern um Schrauben zu verdecken.
Scharniere billig, Schiebetür extrem instabil, Chrom in der Dusche ziemlich billig aufgetragen.
Alles sehr wackelig und labil.
Bei den Schubladen hatte man Angst das die gleich auseinander fallen.

Das ganze Ding sah im Prospekt echt schick aus, aber in echt haben wir es 10 min ausgehalten und dann war der Preis nicht akzeptabel.
Also nicht nur die Deutschen bauen teuer und schlecht verarbeitet.

Ich glaube die ganze Branche ist völlig abgehoben. Auch die Kastenwagen sind deutlich zu teuer.
Expeditionsfahrzeuge waren schon immer teuer aber die drehen auch immer mehr ab.
Laika gehört zu einem namhaften Konzern der Hymer Group ( Thor Industries USA ) und ist ein Italiener. Das muß man nicht bewerten, man kann es wenn man Erfahrungen hat...

Wer auf jeden Fall an jedem namhaften Wohnmobil beteiligt ist das sind die lieben großen und kleinen Zulieferer wie Dometic, Truma, Reich, Alde, Thedford, Seitz, Büttner, Schaudt und andere. Ob Chromleiste oder Schrankverschluß, Dachklappe od. Spüle einfach alles kommt von diesen Lieferanten und man sieht sie überall. Jeder Hersteller bedient sich aus diesem Baukasten gleichermaßen. Kommt es zu fehlerhaften Teilen wird das quasi in allen Markenmobilen eingebaut und verkauft mit dem Ergbnis überall der gleiche Mist! Beispiel: Glasdeckel bzw. Abdeckung an Spüle und Herd von Dometic. Ohne ein Handtuch od. sonstiges scheppert es ohne Ende und zwar in jedem Wohnmobil quasi gleich! Niemand schaut um eine andere Lösung od. nimmt den Lieferant in die Pflicht.

Die Preise gingen durch die Decke weil ab Corona plötzlich alle das campen im VAN od. Wohnmobil für sich entdeckt hatten. Warum sollten Hersteller bei dieser Marktlage und Engpaß trotz schlechter Qualität nicht Geld sprich "Kohle", verdienen wollen und zulangen. Da interessiert es niemand was an den Kunden geliefert wird es geht um Geld machen, Punkt.........

Expeditions- sprich Weltreisefahrzeuge waren schon immer Spielzeuge für die teils verrückten uwnd gut betuchten Buben. Man schaue nur nach Bad Kissingen, Camperwiese bei der Allrad. Da stehen neueste Fahrzeuge ohne Kratzerle mit Saisonkennzeichen...ups! Fragt man dann wo der eine oder andere war dann heißt es schnell wir wollen "mal" nach Marokko od. Spanien. Ich hatte im meinem Camperleben 2 solcher Fahrzeuge, eines ohne Mängel das andere voller Mängel weil ein neuer und junger Ausbauer an den Start ging nach einer Lehre bei Unicat. Und auch hier gilt, der Markt macht den Preis denn bei 2-3 Jahren Wartezeit auf ein Individualfahrzeug kletterten die Preise nach oben.

Der ganze Markt ist aufgebläht, überteuert und bietet teilweise qualitativ eine extrem schlechte Leistung fürs Geld. Wichtig ist nur, daß die Sparbüchse ist gut gefüllt ist!

Gruß
von Sprinterteufel
Fr 19. Apr 2024, 12:08
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Antworten: 184
Zugriffe: 7235

Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland

M846 hat geschrieben: Fr 19. Apr 2024, 09:41
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 16:35
und im Endeffekt geht es hier den meisten nur noch um die Kohle...!
Und dafür wird alle paar Monate ordentlich gestreikt.
Es sind nicht immer die Manager Schuld am teuren Produkt.

Die Belegschaft ist bei den Forderungen ziemlich dreist unterwegs. Jeder muss den anderen übertreffen.
Über 10% mehr Schotter und die nächste Verhandlung in 12 Monaten ist ganz normal.
Dafür dann aber nur noch 4 Tage in der Woche arbeiten. Am besten von zu Hause.
Wie soll da ein gutes Produkt auf dem Markt kommen und der Service danach ordentlich laufen.
Das Thema wird zusehends politisch... okay...

Ich bezahle übrigens gerne meine Kohle aber dafür möchte ich auch bitteschön Qualitätsarbeit bzw. eine ordentliche Leistung 🤣. Früher, ja früher, da galt was teuer ist, ist auch gut und in der Regel lange haltbar. Da galt auch Schuster bleib bei deinen Leisten.

Es gab und gibt in Deutschland das Streikrecht für bessere Löhne und das ist auch gut und richtig! Schaut man sich die Inflationswerte genauer an und vergleicht man selbst, nicht das Statistische Bundesamt, was und wieviel vieles teurer geworden ist dann kann man solche Forderungen einordnen. Mieten, Versicherungen ( Womoversicherung ), Sprit, Essen, Baukosten usw. Zudem sehen die kleinen Leute was so alles auf sie zukommen könnte so z.B. teure Haus- od. Heizungssanierungen usw. zwar alles politisch aber eben Angstauslösend. Trotz hoher Zinsen bekommt der Kleinsparer ( Sparbuch, Tagesgeld usw. ) teilweise immer noch keine oder nur ganz minimale Zinsen! Ich brauche da nur bei meiner örtlichen Volksbank sprich "Volk"-Bank schauen 🤐.

Als Lebensversicherungsgeschädigter mit einem Vertrag aus dem Jahr 1990 darf ich heute vollkommen unerwartet 10 Jahre lang Krankenkassen- und Pflegebeiträge bezahlen weil man 2004 nämlich auf die Idee kam ( SPD, CSU, CDU ) die Arbeitgeber zu entlasten und das ohne einen Bestandsschutz Lebensversicherungen einer Rente gleichzusetzen sind. Mir gehen dadurch rund 10.000€ (!) eben mal so verloren!

Warum eigentlich sollen Angestellte, Arbeiter nicht auch ordentlich verdienen. Letztendlich ziehen sie den Karren, daß sollte man stets im Blick behalten. Ohne diese Leute könnte der CEO den Blaumann selbst anziehen, verdienen würde er nichts mehr! Von "hohen Forderungen" zu sprechen ist aus meiner Sicht unanständig 😔.

Wir leben doch alle ( klein, groß, arm, reich ) zusammen. Da gehört dann auch Ehrlichkeit, Achtsamkeit, Respekt und Zusammenhalt dazu. Das alles war einmal, heute kämpft jeder gegen jeden und es geht nur noch um "die Kohle". So eben auch bei allen Herstellern speziell deren CEOs, Vorständen und Aktionären... im besonderen. Da gibt es immer wieder recht fragwürdige Vergütungen!

Gruß
von Sprinterteufel
Do 18. Apr 2024, 16:38
Forum: Technik
Thema: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Antworten: 13
Zugriffe: 557

Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA

paule hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 14:51

So, Sven, jetzt musst Du dich entscheiden. *THUMBS UP*

Mit freundlichen Grüßen Paule
Das klingt ganz nach Herzblatt danach ging die Wand zurück 🤣

Zur erweiterten Suche