Die Suche ergab 121 Treffer

von Sprinterteufel
Do 14. Mär 2024, 15:27
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

Dieselreiter hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 06:42
Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 19:11
Wir hatten z.B. in Spanien eine Bauerndemonstration wo es über Kilometer schleppend bergauf ging mit ständigem anziehen und lösen.
Der Duc hat doch einen Hillholder!? Und wenn man längere Zeit stehen muss, dann dreht man doch den Motor ab, oder? Wenn es für die Motorbremse zu steil ist, dann würde ich bei Stop and Go auch nicht mitmachen, sondern parken und die Chose abwarten.
Guter Tip...

Parken geht nur da wo eben auch eine Möglichkeit besteht oder darf man das in einer Kolonne auf der Fahrbahn auch 🤣. Auf der anderen Seiten waren die Traktoren.

Die Kolonne stoppte immer wieder ein paar Sekunden um dann wieder 3-5 Meter weiter zu fahren und das ständig bergauf.

Ich finde Ideen immer gut, sie sollten halt auch irgendwie zur "Ist" Situation passen. Deshalb erneut die Frage;

Wo finde ich Richtlinien zur Platzierung Handbremshebel. Alles andere ist für mich wenig zielführend.

Gruß
von Sprinterteufel
Do 14. Mär 2024, 15:15
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

Tourist hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 10:18
Servus Sprinterteufel,
Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 13:14
DSC_7878.JPG

Frage: ...
Antwort: Die Feststellbremse ist tiefergelegt, damit man in angezogenem Zustand (z.B. beim Wohnen in einem Wohnmobil...) den Drehsitz zum Wohnraum hin drehen kann. Sonst klemmt´s.

Kauf Dir - Deinem Namen entsprechend - einen Sprinter, dann hast Du das Problem nicht. Hier gibt´s eine elektrisch betätigte Feststellbremse, die geht nicht im Weg um (soll aber andere Nachteile haben, von denen ich bisher aber nichts bemerkt habe).

Viele Grüße,
Tourist
Ich hatte jahrelang einen doch ich wollte einfach mal was anderes. Der mir nahestehnde Mercedes Service macht seit einiger Zeit auch Fiat ☺.

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 19:18
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

biauwe hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 17:07
Bild

Gibt es körperliche Einschränkungen, die das Bücken verhindert?
Wenn ja, könnte man wohl die Feststellbremse umbauen lassen.
Thomas04 hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 18:14
Bei mir ist die Grundposition des Handbremshebel waagerecht und hängt nicht nach vorne runter.
Ich hatte schon nachgefragt ob der Hebel nicht anderst
( Winkel ) angebracht werden kann od. überhaupt richtig montiert ist.

Wir hatten bereits am Drehgestell am Neufahrzeug eine Falschmontage bei den möglichen Aufnahmen die eine Drehung fast unmöglich machte. Erst Fotos von einem anderen Fahrzeug brachte uns letztlich weiter. Tatsächlich war die Montage ursprünglich falsch, heute ist es nach Änderung kein Problem mehr den Sitz zu drehen.



Genau so habe ich es z.B. vor kurzem bei Carthago mit Fiat gesehen.

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 19:11
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

raidy hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 18:14
Deine "Notlösung" mit dem Korken finde ich kritisch.
korken.jpg
.
Sollte die Handbremse in dieser Stellung auch nur 1% anziehen, überhitzt sie während der Fahrt. Und die Gefahr des Vereisens steigt so rapide, wenn sie auch nur minimal enger anliegt.

Wo siehst du das Hauptproblem, bei Anziehen der Bremse oder bei Lösen? Fürs Anziehen hätte ich dir eine einfach Lösung.
Es ist mehr das lösen weil man gleichzeitig drücken und senken muß. Meine Beifahrerin mit 1,68 mtr. Körpergröße ist nur schwer in der Lage... Wir hatten z.B. in Spanien eine Bauerndemonstration wo es über Kilometer schleppend bergauf ging mit ständigem anziehen und lösen.

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 16:28
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

Es geht nicht um Vorschriften... von denen haben wir sicher alle genug! Wer es nicht glaubt schaue mal im Fahrzeug wieviele Hinweisaufkleber überall picken 🤔.

Es geht darum ob es zum Handbremshebel, sprich zu diesem Thema, eine Richtlinie gibt. Klingt vielleicht für manchen besser wie Norm od. Vorschrift...😎. Alles andere ist zum jetzigen Zeitpunkt unwichtig wie z.B. welche Bremsenarten es gibt, welche gut oder schlecht sind usw.

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 16:19
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

Birdman hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 14:11
heinz1 hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 13:49
Mein alter Benz hatte einen Fußhebel für die Feststellbremse. War sehr praktisch. ...
Ich stell mir den gerade im Schaltungs-Ducato beim Auffahren auf Keile vor. :mrgreen:
Richtig... es ist ein Schalter 👍
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 16:18
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

biauwe hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 14:33
Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 14:30
Habe zur Anfrage ein Bild eingestellt.
Wenn man die Feststellbremse anzieht, sollte man noch mit dem Fuß auf der Bremse stehen.
Und dann muß man sich bücken.
Sollte mit jeder Körpergröße möglich sein.
Jede Körpergröße:
Ist es eben nicht... 3 Monatige Reise zeigt es
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 16:14
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

Birdman hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 15:15
biauwe hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 14:33
Wenn man die Feststellbremse anzieht, sollte man noch mit dem Fuß auf der Bremse stehen.
Und dann muß man sich bücken.
Das Problem, so es denn eins ist, stellt sich ja eher im umgekehrten Fall: vollständiges Lösen der Handbremse beim Anfahren an steilem Anstieg. Da muss meine Holde auch ziemlich weit runter, damit der Warnton ausbleibt.
Richtig 👍
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 16:12
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

rumfahrer hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 15:43
Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 13:14
Frage:
Besteht zufällig eine Norm...
Frage: Was würde dir in deinem Fall eine Norm helfen? Soll Fiat bzw. Aguti in Regress genommen werden?

*SCRATCH*
Steffen
Es interessiert mich... Regress, ein böses 😣 Wort...
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 14:30
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Re: Position Handbremshebel

Habe zur Anfrage ein Bild eingestellt.

Gruß
von Sprinterteufel
Mi 13. Mär 2024, 13:14
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1594

Position Handbremshebel

DSC_7878.JPG
Frage:
Besteht zufällig eine Norm etc. wie der Handbremshebel platziert bzw. positioniert werden muß damit dieser von jedem Fahrer ( Größe und Armlänge ) ohne Probleme ordentlich bedient werden kann?

( Fiat mit Aguti Drehgestell, Handbremshebel links am Unterteil des Drehgestells ).

Gruß
von Sprinterteufel
So 10. Mär 2024, 13:29
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Preisentwicklung
Antworten: 60
Zugriffe: 5301

Re: Preisentwicklung

lupoontour hat geschrieben: So 10. Mär 2024, 09:34
Back to the topic, please.
Weil:
Das Lari Fari Forum.... Reisemobilforum war gestern
Nicht wahr, Herr M846 ?

VG, Lutz
Danke Lutz 👍
von Sprinterteufel
Sa 9. Mär 2024, 18:58
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 447
Zugriffe: 31584

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

M846 hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 16:09
Sprinterteufel hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 14:50
Dazu kommt, wieviel km man insgesamt unterwegs ist und ob ich Sommer und Winter

Zudem ist eine fahrerische Erfahrung je nach Fahrsituation und Beschaffenheit ein weiterer Aspekt. Und hier happert es dann manchmal schon wenn man den einen od. anderen betrachtet der meint ein Wohnmobil muß gleich schnell wie eine PKW unterwegs sein.
Eher weniger.
Ich kann 100km im Winter unterwegs sein und trotzdem brauche ich Winterreifen (Ganzjahresreifen) weil genau dann Schnee liegt.

Ein Womo ( unser ) darf gar nicht so schnell wie ein PKW.
Und trotzdem werden gute Reifen passend zur Saison aufgezogen und keine Mischung nur weil ich keine 800€ ausgeben will.

Können klingt toll und trotzdem kann ein guter Rallyfahrer nicht besser bremsen wenn er im Sommer mit Ganzjahresreifen oder Winterreifen unterwegs ist.
Bisschen Unterschied bleibt da immer.
Beim Womo erst recht.
Beim Kleinwagen sollen die Unterschiede immer geringer werden.

Und wo ist denn jetzt der Hersteller der die besten Reifen baut? Wir wollen alle einen Reifen der alle anderen schlägt :-P
Wie bei einem anderen ähnlich geführten Thread, ich habe keine Lust... mit jemand zu diskutieren der nur eine, nämlich die eigene Meinung zuläßt und dabei super viel Erfahrung mitbringt den anderen diese aber abspricht. Und tschüß...

... Meine Erfahrung:
Weltweit in vielen Ländern mit tausenden von Kilometern... Panamericana mit über 130.000km, Afrika Nord- und Süd, Island usw. Seit über 30 Jahren Besitzer unterschiedlicher Mobile. Dadurch genehmige ich mir wenigstens ein ganz wenig Erfahrung zu besitzen 😋😋😋...

Gruß
von Sprinterteufel
Sa 9. Mär 2024, 18:49
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Preisentwicklung
Antworten: 60
Zugriffe: 5301

Re: Preisentwicklung

M846 hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 16:14
Sprinterteufel hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 15:03
Was ist übrigens der Unterschied zwischen einer PKW- und einer Wohnmobil Qualität. Gibt es da Unterschiede .
Das bestätigt meine Vermutung.
Einfach mal nicht jede Schraube reklamieren, dann klappt es auch mit dem Urlaub.

Und was eine Hose mit Womo zu tun hat :-$
Irgendwie fehlt etwas, die Vermutungen sind grundfalsch. Komplett lesen, über 30 Jahre Erfahrung...

Die Hose ist ein Beispiel wie Reklamationen gelöst werden und wie unterschiedlich dabei die Vorgehensweisen sind.

Ich beende hiermit unser lustiges Duell... es bringt einfach nichts!

Gruß
von Sprinterteufel
Sa 9. Mär 2024, 15:03
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Preisentwicklung
Antworten: 60
Zugriffe: 5301

Re: Preisentwicklung

M846 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:21
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 11:04
Rückführung Carado...

Mängelliste bei Hymer...
2 Mängelfahrzeuge erwischt oder zu sehr gedacht das Wohnmobile eine PKW- Qualität haben?
60 Mängel klingt für mich so, das jede schiefe Schraube angezeigt wurde, oder sind es "echte" Mängel die man nicht mit zwei Handgriffen abstellen kann.

Hier wird oft genug geschrieben das die Fahrzeuge ganz viele Mängel haben und auf Nachfrage sind es nur Sachen die man selber sofort abstellen kann.
Es ist keine PKW Produktion, es ist Handarbeit und da passieren mehr Fehler. Soll natürlich nicht, aber ist leider sehr oft der Fall.
Daher Kleinigkeiten selber reparieren und schon hat man weniger Sorgen.

Unser Knaus hatte ca. 30 Mängel.
Nur 2,5 waren wirklich was für die Werkstatt. Klappen hatten Alufrass, Bremsen hinten mussten neu und Navi wurde getauscht.
Nur so viel:

Wir fahren seit über 30 Jahren und hatten sehr unterschiedliche Mobile, von gebraucht bis neu, von Individual bis Serie.

Da bringt man dann schon ein ganz klein wenig Erfahrung mit. Zudem hatte ich geschrieben dieses Thema bitte nicht aufzugreifen denn dann stünde es unter anderer Überschrift. Hier geht es um Preisentwicklung und da gehört eine hohe Reklamationsquote auch dazu.

Was ist übrigens der Unterschied zwischen einer PKW- und einer Wohnmobil Qualität. Gibt es da Unterschiede 😚.

War mir nicht bewußt... den unser Gewährleistungsrecht macht da keine Unterschiede, zumindest bisher noch nicht! Gut man kann z.B. eine Hose kaufen, später entdeckt man ein kleines Loch, der Reißverschluß klemmt und die Farbe ändert sich nach zweimal waschen. Man kann jetzt selber Hand anlegen od. sie zurück geben.

Was werden einige Käufer machen, die einen schmeisen die Hose weg, die anderen reparieren und die nächsten reklamieren. Die Frage ist wo liegt hier ⛔ der Fehler...

Gruß
von Sprinterteufel
Sa 9. Mär 2024, 14:50
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 447
Zugriffe: 31584

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

M846 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:24
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 17:39


Warum? Nö... das sehe ich beim Gesamtgedanke anderst.

Gruß
Ein Ganzjahresreifen kann nie 100% Sommer und 100% Winter.
Daher ist es nichts wenn man mit guten Reifen unterwegs sein will.
Es bleibt immer ein Kompromiss und hinter den Erwartungen.
Ein Ganzjahresreifen kann nicht nur Sommer oder Winter, er kann auch Herbst und Frühjahr. 🤣🤣🤣.

Was nützt ein ständiger Wechsel, ich vertrete die Meinung bei den sogenannten guten Schuhen geht es auch um Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit eines Reifens. Und das garantiert mir aufgrund langjähriger Erfahrung die von mir zitierte Marke... Zudem ist eine fahrerische Erfahrung je nach Fahrsituation und Beschaffenheit ein weiterer Aspekt. Und hier happert es dann manchmal schon wenn man den einen od. anderen betrachtet der meint ein Wohnmobil muß gleich schnell wie eine PKW unterwegs sein. Gleiches beim Abstand halten, wobei Mutti dann noch die Füße am Armaturenbrett hat, grausig 😨😨😨.

Dazu kommt, wieviel km man insgesamt unterwegs ist und ob ich Sommer und Winter ( ganzes Jahr ) od. nur Frühjahr, Sommer und evtl. Herbst unterwegs bin.

Spruch:
Fährst Du schon oder wechselst Du schon wieder...
von Sprinterteufel
Sa 9. Mär 2024, 14:34
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 28993

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

Austragler hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 10:15
Meinem Eura lag, als ich ihn beim Händler abgeholt habe, eine Wiegekarte des Herstellers bei, das ausgedruckte Gewicht entsprach den Tatsachen.
Anscheinend hat der Hersteller die Waage verkauft und schätzt das Gewicht nur noch.... :Ironie:
Nach Befüllung des Wassertanks, dem Einsetzen der Gasflaschen und der urlaubsfertigen Beladung war klar: Mit 3,5 Tonnen gehts eigentlich nicht. Also habe ich auf 4 Tonnen auflasten lassen, mit den bekannten Nachteilen. Man kann damit leben, was mir jedoch wurmt ist die Tatsache dass ich nach nunmehr 7 Jahren jedes Jahr zum TÜV muß.
Wie dort jedes Jahr die Preise angehoben werden weiß man.
TÜV bei über 3,5t:

Über 3,5 t bis 7,5 t 24 Monate bis zur 1. Untersuchung und dann alle 24 Monate. Nach dem 6. Jahr wird alle 12 Monate geprüft.
von Sprinterteufel
Do 7. Mär 2024, 17:39
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 447
Zugriffe: 31584

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

fernweh007 hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 12:03
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 10:44
Wir fahren seit über 30 Jahren Wohnmobil und waren mit Fernreisemobile in einigen Teilen der Welt unterwegs. Für mich gibt es aufgrund aller gemachten Erfahrungen nur einen einzigen Reifenhersteller der dauerhaft überzeugt. Es ist mir dabei vollkommen egal ob ich dafür mehr bezahle. Gute Schuhe sind auch für ein Mobil Pflicht!

" Lebst Du noch oder flickst Du schon"

Nachdem die Winter in Mitteleuropa nicht mehr ganz so extrem sind habe ich beim Mobil sowie beim PKW auf Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol gewechselt.
Bei Nässe bin ich nur zu 90% überzeugt. Mit einem guten Ganzjahresreifen spare ich Geld, brauche keine 2 Sätze, oder zusätzliche Felgen, Ummontage usw. So kann man dann auch zum teureren Reifen greifen.

Gruß
Naja ... trotz deiner Erfahrungen und Anforderungen an "gute Schuhe" widersprichst du dir aber ordentlich.

Mit Ganzjahresreifen hast das ganze Jahr den falschen Reifen drauf :-P :-P
Warum? Nö... das sehe ich beim Gesamtgedanke anderst.

Gruß
von Sprinterteufel
Do 7. Mär 2024, 11:04
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Preisentwicklung
Antworten: 60
Zugriffe: 5301

Re: Preisentwicklung

@ Peter,

steht eigentlich alles gut beschrieben im Text.

Rückführung Carado...

Mängelliste bei Hymer...

Der Carado wurde stets von allen Seite gelobt. Okay vielleicht ein Montagsauto. Also auf einen Hymer gesetzt, höherwertiger und teurer, jedoch wohl schon wieder eine Montagsproduktion...

Hohe Mängelkosten und Quoten müssen sicher irgendwo ihren Niederschlag finden.

Dazu kommt der Mainstream, daß Camping, Wohnmobil, VAN absolut im Trend sind. Sind vor kurzem aus Spanien und Portugal zurück, vieles ist überfüllt wo wir vor 2 Jahren noch fast oder ganz alleine standen.

Je besser die Nachfrage bei niedrigem Fahrzeugbestand ist desto höher der Verkaufspreis. Geholfen hat sicher auch, daß zu wenig Mobile wegen Lieferkettenprobleme zum Verkauf standen was den Preis nach oben trieb.

Doch man liest bereits von einer Marktentspannung und das genügend Fahrzeuge bei den Händlern auf den Höfen stehen. Auch liest man, daß es wieder Messerabatte gibt. Die Lage dürfte sich somit bei Neu- als auch Gebrauchtfahrzeugen deutlich entspannen.

Die Dummen sind jene die teurer gekauft haben und nun nachdenken zu verkaufen...

Gruß
von Sprinterteufel
Do 7. Mär 2024, 10:44
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 447
Zugriffe: 31584

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Wir fahren seit über 30 Jahren Wohnmobil und waren mit Fernreisemobile in einigen Teilen der Welt unterwegs. Für mich gibt es aufgrund aller gemachten Erfahrungen nur einen einzigen Reifenhersteller der dauerhaft überzeugt. Es ist mir dabei vollkommen egal ob ich dafür mehr bezahle. Gute Schuhe sind auch für ein Mobil Pflicht!

" Lebst Du noch oder flickst Du schon"

Nachdem die Winter in Mitteleuropa nicht mehr ganz so extrem sind habe ich beim Mobil sowie beim PKW auf Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol gewechselt.
Bei Nässe bin ich nur zu 90% überzeugt. Mit einem guten Ganzjahresreifen spare ich Geld, brauche keine 2 Sätze, oder zusätzliche Felgen, Ummontage usw. So kann man dann auch zum teureren Reifen greifen.

Gruß

Zur erweiterten Suche