Die Suche ergab 1538 Treffer

von Anon7
Mi 13. Apr 2022, 10:56
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 131505

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Hallo Franz.
mir ist in vielen Fällen Wurst, was Dritte zu unseren Invests sagen, wenn sie denn überhaupt stattfinden. Die von Dir zitierte Textstelle bezog sich allerdings nur darauf, warum die Marke hier nicht so häufig verkauft wurde. Wir hatten ähnliche Bedenken, wollten dem Aiways aber zumindest mal eine Chance geben, sich uns zu präsentieren.
Die Marke Smart wurde an die Chinesen verkauft, ob die über MB dann in den Vertrieb kommen, ist eigentlich egal, denn sicher werden viele Käufer denken, es handelt sich weiter um eine MB Erfindung, die aus Kostengründen in China gefertigt wird. Ob nun Jemand nur ein Auto aus MB, BMW oder aus der VW-Familie kaufen, ist mir gleich. Sollen sie, ist nicht mein Beritt.

@ alle Bedenkenträger

Ich bin z.Zt. sehr zwischen Baum und Borke, sollen wir uns, ein halbes Jahr nach Verkauf des TI jetzt ein anderes Mobil kaufen, was dann auch eher die Möglichkeit der viereckig gestandenen Räder hat, weil Schwiegermutter(97) weiterhin bei uns lebt? Damit wir an den beiden Tagen, in dem sie beim Seniorentreff von 8.00 Uhrbis 16.00 Uhr mal nicht von mir oder meiner Frau betreut wird, mal mit unseren Rädern etwas weiter als hier in der Region fahren können? In jedem Fall müssten wir stets um 16.00 Uhr wieder zu Hause sein. Dafür ein Wohnmobil kaufen = ziemliche Eselei.
Wäre Schwiegermutter im Heim, könnten wir tatsächlich mit Wohnmobil auch Urlaube mit Rädern in der Garage machen, Spricht wieder für unsere Art zu Reisen.

Alternativ wäre ein PKW, dann allerdings sicher ein BEV und kein PHEV ( Plug-In-Hybrid). Das Auto muss dann mit AHK und Fahrradträger, ausgerüstet sein, damit man sich frei bewegen kann, (s.O., mal in eine nähere andere Region zum Radeln). Urlaube dann als Mieter in Ferienwohnungen/-häuser. ( ob damit unsere Art des Reisens überhaupt für uns denkbar wäre, bleibt dahingestellt.)

Aber, und da geh ich mit meiner Frau konform: wir wollten nie etwas SUV-ähnliches als Auto vor der Tür, Also so etwas wie den BMW X5, X7, Landrover oder die Mercedes SUV-Klasse, also GLA-GLC.

Der Chinese ist aber nun genau so ein Fahrzeugtyp, der Hyundai Kona Elektro, die EQA -_C ebenfalls, nur kleiner. Ich saß Probe in einer Zoe, die mir gut gefallen hat, nur nicht die Sitzposition, Für das Auto bin ich mit 195 cm Länge einfach nicht geschaffen. Gilt auch für die Fahrzeuge von Opel ( Mokka und Konsorten ) Vllt. ginge der Renault Megane, preislich aber deutlich bei fast 50 k €. Auch der Korando von SsangYong liegt bei identischer Ausstattung zum Aiways bei 48 k € Ich betrachte dabei alle Preise ohne die Förderung, weil, bis zur Auslieferung aller Fahrzeuge ist nicht sicher, ob es ein neues Förderpaket gibt, das jetzige läuft am 31.12.2022 aus. bis dahin sind die wenigsten Fahrzeuge überhaupt zu bekommen.
von Anon7
Di 12. Apr 2022, 20:01
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3740
Zugriffe: 225969

Re: Was macht ihr gerade?

Adrian, der von Dir angesprochene "Wladi" denkt ja auch, die baltischen Staaten zurück in sen Reich zu holen. Jetzt denk einfach mal soca. 90 Jahre zurück in der Geshichte, da war der "Adi" ebenso mit Großmannsucht ausgestattet.
von Anon7
Di 12. Apr 2022, 19:18
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 131505

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

@ walter7149

Walter,

ob wir werden oder nicht, können wir im Mai bereden. So Dinger haben a) ihren Preis und b) irre Lieferzeiten, wie jeder weiß. Das Auto auf dem Bild würden wir vermutlich frühestens im Januar bekommen können.
Aber, schön war der schon....

PS Der Swift ist ja immerhin schon 15 Jahre alt, da kann der "Tod" auch ungeplant kommen.

@ Austragler

Franz, das Auto gibt es seit 2018 und seit 2019 in Europa, Erst seit 2020 ist es im deutschen Markt, hat schon beim "e-Canonball" unter den ersten 3 in seiner Wertungsklasse gelegen.
Du, als Ex-Autoverkäufer, weißt doch, ob man als Anbieter über Ersatzteilversorgug usw. redet oder nicht. Ein Neuwagen macht doch keine Problem, so argumentieren doch alle Marken-Verkäufer.
Ich hab erst über Youtube von Aiways gehört, geht wohl den Meisten so. Dann die Webseite von denen gesehen und einfach mal eine Probefahrt online gebucht.
Da am Tag der Probefahrt kein weiterer Termin vergeben wurde, durften wir mehr als zwei Stunden fahren, ohne einen Mitarbeiter im Auto zu haben ( im Gespräch nach der Fahrt wurde gesagt, dass man das wg.Corona aktuell nicht machen würde ) Z. Zt. gibt es keinen Aiways, zumindest nicht für uns. Aber, nur mal so als Auskunft: mal zahlt bei online-Bestellung einmalig 200 Euro, den Rest bei Auslieferung. Auch bei ATU ( frühere Abqualitfizierung "Amateure treiben Unfung") gilt lange nicht mehr. Auch da arbeiten KFZ- Handwerker, die von AIWAYS geschult werden. Erste Inspektion eines U5 ist erst nach 100.000 km. bei unsere aktuellen Jahresfahrleistung also in 30 Jahren.

Macht MB das auch bei den EQ.. -Typen? Da schint sch der Hersteller seiner Qualität ziemlich sicher zu sein. Laut unserem Ansprechpartner laufen von dem Teil "leider erst 500 Autos" in D. Vermutlch, weil viel eben so denken, wie Du. ( chinesisches Auto bei einem Elektronik-Händler kaufen geht gar nicht!)

Aber, auch wir haben ähnliche Bedenken gehabt. Sollte es ein Aiways werden in Zukunft, müsste es das Teil auch mit AHK geben. Ist aber jetzt einfach nicht im Angebot und zugelassen. Wir werden weiter nach brauchbaren Fahrzeugen schauen und die auch mal mit einer Probefahrt auf unsere Ansprüche testen.
Textlich überarbeitet am 13.04.14.58 Uhr
von Anon7
Di 12. Apr 2022, 11:38
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Abstellplatz Lagerhalle Grossostheim / Aschaffenburg
Antworten: 20
Zugriffe: 1990

Re: Abstellplatz Lagerhalle Grossostheim / Aschaffenburg

Auch ich würde sagen, die Nachfrage regelt den Preis.

ich lebe anscheinend auf der Insel der Glückseligen, denn mein Platz bei einem ehemaligen Bauern ( aus Altergründen hat er nur noch seinen Hof, die Flächen sind verkauft ) für 40€/Monat incl. Strom von der PV-Anlage auf dem Scheunendach, halte ich für das platte Land für voll i.O.. Ach, ganz vergessen, ich laufe 150 m in Dorf, hole mein Mobil vors Haus zum Beladen und fahre los.

Keine 10 km von mir entfernt wurden vor ca. 10 Jahren Plätze in einem ehemaligen Ringlokschuppen für 80 € angeboten, Nachdem einige Mieter in den letzten Jahren ihren Platz aufgaben, nimmt der Anbieter jetzt 120€ von Neumietern und hat den Altmietern eine Preiserhöhung angekündigt. Bei so vielen Neufahrzeugen/a wird sich kein Vermieter mehr mit "Billigangeboten" für Hallenstellplätze zufrieden geben. Wem der Stellplatz in der Halle zu teuer ist, kann gehen, der Vermieter wird nicht lange auf Anfragen warten müssen.
von Anon7
Di 12. Apr 2022, 11:16
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 131505

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Nun ja, es gibt immer wieder "bahnbrechende Forschungen zu Akkus hier etwas aus 2021. Die im Artikel genannte Jahreszahl für einen Straßentest aben wir erreicht, ob nun ein Auto im Fahrversuch ist, ist nicht mehr zu lesen.

ich habe gestern mal eine Probefahrt in einem echten "Chinesen" absolviert. Vor lauter Aufregung, was denn so auf uns zukommen würde, hab ich dann auch noch ein Passbild von unserm bisherigen PKW machen lassen, :kgw mal sehen, wie ich das Bußgeld auf den möglichen Kaufpreis des E-Autos umlegen kann, sollten wir uns für einen Kauf entscheiden.
Ehrlicherweise muss ich ja gestehen, ich hätte nicht gedacht, wie bei so einem "Eimer" die Beschleunigung ausfällt, wie "Lärmfrei" und entspannt so ein Bulldozer zu bewegen ist ud erst recht nicht, welchen IT-Lehrgang man belegen muss, um all die kleinen Helferlein, dem eigenen Wunsch angepasst, einstellen zu können.

2 Stunden quer durchs Weserbergland, aber, ich fühlte mich "Sauwohl" Ob 21 kW/100 km für so eine Auto normal sind, weiß ich nicht, mir schien es angemessen.
Hier ein Bild vom ersten Kontakt zu einem möglichen neunen Familienauto. Die Farbe ist zwar nicht so schön rot, wie wir es sonst leiben, ( wäre aber auch gegen Aufpreis nicht zu haben), das Blau macht aber auch was her.
DSC_0147[1].JPG
Platz ist reichlich vorhanden, wenn es dafür eine AHK geben sollte, wär das schon etwas für uns. Eine Hängerkupplung mit E-Biketräger an unserem Swift sieht ja nicht nur blöd aus, sondern geht einfach nicht.

PS meine frau ist 1,73 m groß, nur wenige cm mehr als der "Chinese".
von Anon7
So 10. Apr 2022, 19:36
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 42546

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

@Anon8

Dir wird sicher nicht entgangen sein, dass es noch BAB's gibt, die nur zweispurig sind. Da hilft Dir als PKW-Fahrer das Rechtsfahrgebot leider nichts, denn da befindet sich das rollende Lager der europäischen Industrie = LKW dicht an dicht. Da hat man schon manchesmal ein Problem damit, zwischen den 40 Tonnern noch die gewünschte Ausfahrt gefahrlos nutzen zu können.
So etwas will aber eher keiner der Gegner einer Tempobegrenzung hier sehen oder verstehen. Aber, wir fahren ja Alle mit einem Leicht-LKW durch die Gegend, ohne dazu gezwungen zu werden, ist doch gut, wenn man solche Argumente bringen kann. :kgw
von Anon7
So 10. Apr 2022, 17:52
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 42546

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Tommy,
es handelt sich um einen Politiker, dem ein Argument gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung einfiel.
Dass Dein Argument die Sache trifft, zeigt eigentlich nur, dass man, wider besseren Wissen, dem Wahlvolk zeigen kann, " mit mir, bzw. meiner Partei, gibt eskein Tempolimit!"
Ob da reale Widersprüche gegen so eine Aussage belegbar sind, interessiert doch keinen Minister.
von Anon7
Sa 9. Apr 2022, 16:56
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Angeeckt
Antworten: 38
Zugriffe: 5234

Re: Angeeckt

Hinter dem "Kantenschutz" stoßen zwei Platten aneinander. Seitenwand + Heck.
Ich würde ebenfalls abkleben und nur so gesichert zu Dienstleister( Händler oder fachlich versierter Lackierbetrieb) fahren. Da den Schaden vorstellen und einen Kostenvoranschlag einholen. Das Womo ist vermutlich doch noch ziemlich neu, da würde ich nichts dran "herumfummeln" (lassen).
von Anon7
Mi 6. Apr 2022, 13:12
Forum: Technik
Thema: Sinterfilter notwendig?
Antworten: 10
Zugriffe: 907

Re: Sinterfilter notwendig?

Ich hatte den Sintermetall-Filter von Wynen, hab ihn allerdings nur bei mir unbekannten Ladeststationen genutzt.
DSC_1180.JPG
Nach sechs Jahren sporadischer Nutzung waren keine Verunreinigung an der Sintermetallkerze im Filtergehäuse auffindbar. Um das festzustellen, musste ich natürlich das Messinggehäuse des Sinterfilters öffnen. Ist konstruktiv so vorgesehen.
von Anon7
Di 5. Apr 2022, 14:11
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 33365

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

@ Sparks
Hallo Manfred!
Unser Vorteil: Anlage ist auf Namen meiner Frau angemeldet. Deren Rente ist so gering...
von Anon7
Di 5. Apr 2022, 13:02
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 33365

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Sparks hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 12:23
.... Wenn ich aber mit meiner Anlage "Gewinn" mache muß ich (gesetzlich krankenversichert und Rentner ) aus den Betrag in die gesetzliche Krankenversicherung einen Beitrag leisten. .....
Ist aber eher eine Nullnummer mit der GKV, da kommt jährich eine Anfrage nach einer Kopie des aktuellen Steuerbescheides, dann wird nach aufwand an geleisteten stunden gefragt... Die sind sich nicht zu blöde, den einmalig als Auskunft zum betrieb einer Kleinen PV-Anlage ausgestellten Zettel mit den zutreffenden angeben einfach zu kopieren. Ein 2-sietiges Formular für jedes Jahr. Deutsche Übergründlichkeit halt. Bei 1000-2000 € /a ist doch der errechnete Beitrag nicht mehr als der Freibetrag, so ist das wenigstens bei uns.
von Anon7
Mo 4. Apr 2022, 23:01
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 42546

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

@Anon11

nur so ein Denkmodel:
Renault Kangoo electric
oder Citroen Berlingo M oder sogar die XL
von Anon7
Mo 4. Apr 2022, 19:42
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 42546

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Es müssen viel mehr Elektroautos auf die Bahn. Bei den Meisten( nicht Tesla) Vollelektrischen ist inzwischen ein Vmax zwischen 160 und 180 km/h schon werksseitig vorgegeben.

Eigenartigerweise sagt ja auch kaum ein E-Autofahrer, dass es auf keinen fall eine Tempobegrenzung geben darf. Schon aus Gründen der Verbrauchsminimierung ist man mit meist um die 130 km/h als Spitzenwert unterwegs.

Ich bin für die Ausweitung der Elektromobilität, damit wäre die gesamte Diskussion "Tempolimit" obsolet.
von Anon7
Sa 2. Apr 2022, 20:36
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 33365

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Ja, alt gegen neu bei gleicher Anlagengröße.
von Anon7
Sa 2. Apr 2022, 20:35
Forum: Technik
Thema: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung
Antworten: 102
Zugriffe: 6617

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

@ Südschwede
Hallo Egon!
Wer sich die Schaltbilder von Votronic zu ihren ihrem Booster ( gilt nach eigener Erfahrung für die VCC1212-50 bis 90 ) ansieht, wird sehen können, dass eine Verbindung Starter- zu Aufbaubatterie ohne Weg über das EBL auch möglich ist. Ich gehe davon aus, dass auch der Victron ebenfalls so geschaltet werden kann. ( siehe den Schaltplan von Walter7149 )
von Anon7
Sa 2. Apr 2022, 18:01
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 33365

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

@ M846

Meine Angabe bezieht sich nicht auf den Preis zum Montagezeitpunkt im Feb.-März 2012, da lag der Nettopreis bei 2014 €/kWp.
Der genannte Betrag lag nach meinem Solarteur, vor ziemlich genau einer Woche, in dieser Höhe, sollte ich heute eine Anlage in gleicher Größe = 5,76 kWp errichten wollen.
D.h., unsere Anlage ist aktuell 10 Jahre in Betrieb, die Netto-Investition der Anlagenkosten waren nach ziemlich genau 9 Jahren eingespielt.

Nachtrag. vermutlich kommt mein Solarteur zu dem genannten Preis, weil ja z.B. keine Montagegerüst (= Unterbau der Paneele) für die Paneele benötigt wird, die Elektroinstallation verwendet werden kann usw. Nur ein neuer, für Speicher und höhere Leistung Umricher kommt auf die Rechnung. Zusatz wäre dann der Speicher für ca. 6000 € bei einer Speichergröße von ca. 10 kW. Würde aber nur Sinn machen, wenn man die 5,76 kWp Paneele gegen neue 380 Wp tauschen würde. Dann würde die Anlage auf 9,2 kWp wachsen.
Aber, aus genanntem Grund, Verlust alter Einspeisevergütung, weil aktueller Vertrag mit 10 Jahren Restlaufzeit gekündigt würde, macht das für uns nun wirklich keinen Sinn.
von Anon7
Sa 2. Apr 2022, 13:37
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Antworten: 135
Zugriffe: 17305

Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben

Hallo AndiEH, ich glaube, der für mich zuständige MdB und der MdL liest hier mit, Mist, haben wir denen wieder nen Einnahmequelle gezeigt. ( MdB= Mitglied des Bundestages, bzw. MdL des Landtages ) :mrgreen:

@ WoMoFahrer
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 02:24
.. Wenn das so wäre, bräuchten wir ca. 20 Aufkleber und könnten uns die Lackierung des Fahrerhauses sparen. ..
Hallo Tommy. dann kauft man sich einfach einen "richtigen Liner" so 9,5-12,0 m Länge, der bietet mehr Platz
von Anon7
Sa 2. Apr 2022, 12:48
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 33365

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

M846 hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 22:16
..
walter7149 hat geschrieben: ↑1. Apr 2022, 18:35
Vergütung 1 : 1 , d.h ich bekomme für jede eingespeißte kWh genau soviel wie mir eine kWh aus dem Netz kostet.
Das wäre ein Traum. Dann würden hier viele eine Anlage installieren. ...
Da hat uns Walter aber schon ein prächtiges Ei gelegt.

Wenn ich das recht sehe, bzw. Walters Aussagen aus diversen Gesprächen richtig verstand, wechselt der Anbieter ja nach Produktionssituation den kW-Preis, auch kurzfristig. Der kann ( wenn Wasserkraft-Erzeugung) sehr schnell auf wenige €-Cent fallen, oder auf vllt. 15 €-Cent steigen. Da sind also keine festen Beträge hinterlegt, wie es hier bei Direkteinspeisung oder Einspeisung mit Eigenverbrauch für einen festgelegten Zeitraum üblich ist. Allerdings ist kein mit uns in D vergleichbarer Strompreis vorhanden. ( Walter, berichtige mich gern! )

Als ich 2012 unsere PV-Anlage bei der Bundesnetzagentur als "betriebsbereit installiert" anmeldete, wurde mein Abnahmevertrag mit Westfalen-Weser-Netz für 20 Jahre aktiviert zu dem damals noch gerade üblichen 26,4 Euro-Cent/ kWh. Den Betrag bekomme ich nun bis zum Auslaufen des Vertrages in 2032. Bis dahin hat sich unsere Investition lange amortisiert, seit Beginn der Einspeisung haben wir bis heute mehr als die Anlagenkosten ( im Jahresmittel 1250,00 € Einspeisevergütung bei einer 5,76 kWp-Anlage ) bekommen. Die Anlage hat, incl. MWST zum Errichtungszeitpunkt knapp 13.500 € gekostet. Die Anlage haben wir aus einem Teil unseres Barvermögens bezahlt, also keine Finanzierungskosten. Die MWST haben wir uns erstatten lasen, die Realkosten lagen daher bei ca.11.600 €. Wer rechnen will wird sehen, dass sich die Anschaffung für uns gelohnt hat. Dabei ist jetzt von mir die Negativentwicklung der Zinsen erst gar nicht berücksichtig. Denn das, also die Zinsentwicklung, war damals unser Entscheidungsgrund für die PV-Anlagenbeschaffung.

Seit Beginn wurde die Anlage als Kleingewerbe <17.000 € steuerlich bewertet, mein Abnehmer,s.o., zahlt im Voraus die Umsatzsteuer auf die monatlich überwiesene Lieferpauschale. Gewerbesteuer fällt für uns flach (Kleingewerberegelung)

Sollten da von mir einige steurrechtliche Bezeichnungen falsch gewählt sein, ist mir das egal. Ich wollte nur mal mit realen Zahlen operieren, statt hier nur von Phantasiepreisen, die Dritte gezahlt haben (sollen), zu berichten. Eine Neuanlage ohne Speicher würde mich bei meinem Solarteur in gleicher Größe nach seiner Aussage ( c. 1400 €/kWp installierte Leistung ) heute etwa 8000,00 € kosten.
von Anon7
Fr 1. Apr 2022, 16:37
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Antworten: 135
Zugriffe: 17305

Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben

Hallo Martin, da hast Du etwas falsch interpretiert. Die 10 € Aufpreis sind nur für den Expressversand der üblichen Aufkleber.
Die digitalisierte Ausgabe kostet nach letzter Datenaktualisierung schon 179,00 € oder für die Schweden und Dänen jeweils 2000 DKr bzw. SKr. , die gehören ja nicht zum €-Raum.

Wenn Du schon Informationen weiterleitest, dann doch bitte die Richtigen.
von Anon7
Fr 1. Apr 2022, 16:30
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3740
Zugriffe: 225969

Re: Was macht ihr gerade?

Hallo Ina, die haben doch 'nen Zufallsgenerator laufen, mit dem sie ihre Rufnummer anzeigen. Das wäre mir viel zuviel Aufhebens, die auch noch alle in der Fritzbox zu sperren. Ich lass einfach klingeln bis der AB dran geht. Keine Ansage, gut, wenn Ansage, kann man sogar eine unbekannte Rufnummer ja zurückverfolgen und ggf. zurückrufen, wenn man will.

Wer mir erzählt, er rufe von Microsoft an, den Frage ich nach der zuständigen Abteilung und sage dann, ich bin auch bei Micrsft in der Reklamationsabteilung und würde zurückrufen. Dann wird sehr schnell aufgelegt. Inzwischen gehen wir, also Ulla und ich nur noch an bekannte Rufnummern, wenn ein Bekannter meint, seine Rufnummer unterdrücken zu müssen, landet er halt auch auf dem AB. Den hören wir ab, wenn mehr als 5 Anrufe angezeigt werden. Kann also ein paar Tage dauern.

Zur erweiterten Suche