Die Suche ergab 1538 Treffer

von Anon7
Di 8. Dez 2020, 10:04
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20969

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Sivvy!
Für die Schuhsohlen haben wir uns die Anschnallspikes gekauft. Selbst auf der Trollfjord ( Hurtigrutenschiff ) gab es die für kleines Geld. Einfach über Ferse und Schuhspitze gespannt und das "Eis" kann kommen( besser bleiben, wo der Pfeffer wächst) :-D https://shop.wenko.de/bad/sicherheit-ko ... oup%20%231
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 17:48
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20969

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Walter,
die zwei Satz Schneeketten im Womo sind doch dem Womo-Gewicht geschuldet, oder? Wenn ich mich richtig erinnere, müssen doch Fahrzeuge > 3,5 stets zwei Sätze Schneeketten mitführen.
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 15:33
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: "Topspots" eigene Bilder und....
Antworten: 120
Zugriffe: 19273

Re: "Topspots" eigene Bilder und....

Einst mein Traumspot( Vogelinsel Runde )
Blick auf den CP Goksøyr vom Vogelfelsen herunter
Blick auf den CP Goksøyr vom Vogelfelsen herunter
Bild 088 Vogelinsel Runde.jpg (521.4 KiB) 8589 mal betrachtet
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 15:15
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Wohnmobil und Fahrräder
Antworten: 164
Zugriffe: 29479

Re: Wohnmobil und Fahrräder

@ Anon11

Hallo Anne,
beim ersten Mal war ich schneller als beim letzten Mal, 1Stunde 25 Minuten ( Profis benötigen meist weniger als 50 Minuten, wenn die Massen sie durchlassen :grin: ) beim letzten Versuch hab ich etwas über 2 Stunden gebraucht. Aber, mit 64 und damals knapp 95 kg war ich einfach schon viel zu schwer ( die Profis liegen meist so zwischen 60kg und max.75 kg). Gestürzt bin ich in meinem Leben zwar oft, aber nie etwas Ernstes. Der blödeste Sturz kam zustande, als ich die Schaltung am Lenkerschalter nachstellen wollte, ein Schlagloch durchfuhr und mit dem Arm an den Bremsgriff der Vorderad-Bremse schlug. Laut meiner Frau war die Haltung beim Flug noch ausbaufähig, aber, eigentlich hatte sie nur das Auslösegeräusch, Schuh aus Pedal, gehört. :-D

Max. Geschwindigkeit mit Rennrad war in Geiranger, vom Dalsnibba, die Strasse 63 hinunter 87 km/h. Wer da anfängt zu denken, bremst oder legt sich hin.
( oder beides :-) )
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 14:37
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Wohnmobil und Fahrräder
Antworten: 164
Zugriffe: 29479

Re: Wohnmobil und Fahrräder

@ Anon11 und WuG,

Bis ich mit den Pedelec, Marke ist ja nun bekannt :-D , in der Womo-Garage unterwegs war, stand da z.B. mein Renner drin, zusätzlich noch zwei Mounties, weil meine Frau kein Rennrad fahren mochte. Davor auch mal unsere Reiseräder ( 63 cm, bzw. 57 cm Rahmenhöhe ) ohne irgendwelche Klimmzüge machen zu müssen.

Hier mein Maßrenner (61,5 er Rahmen von Principia), Campagnolo Gruppe(3x 10), Tune Naben, Schnellspanner Sattelstütze, selbst aufgebaut.
mein Renner.jpg
mein Renner.jpg (296.05 KiB) 10876 mal betrachtet

hier in der "Holländer Kurve" am Friedhof von Huez, auf der Anfahrt nach Alpe d'Huez
Auffahrt Alpe d'Huez.jpg
Auffahrt Alpe d'Huez.jpg (146.18 KiB) 10876 mal betrachtet

Den Lieger hatte ich auch schon in der Garage, hab ich leider verkauft.
meinLiegerad.jpg
meinLiegerad.jpg (476.19 KiB) 10876 mal betrachtet


von unserem Tandem ( Dawes, britische Handarbeit ) hab ich leider kein Bild, musste auf dem Radträger des ehemaligen Mobils mitreisen. Hat sich für uns nicht bewährt, zu unterschiedliche Trittfrequenz, nach zwei Jahren weiterverkauft.

Und, ich hab mich entschieden, dass ich in einem Alter 72,5 Jahren keinen Renner oder Mounty mehr fahren muss. Mit den Pedelc fahre ich wenigsten wieder, obwohl ich nach Eingriff am Herzen ursprünglich keine Lust und Energie mehr dafür hatte. ( Alpe d'Huez war letztmalig in 2012, also mit 64 )
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 14:08
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20969

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Walter, dann muss Sivvy nochmal nachsehen, was nun tatsächlich montiert ist. Aber, in dem Konfigurator kann sie ja ihre gefunden Reifengröße eingeben und dann die entsprechende Kette aussuchen. Ich plädiere für 4X4 -, oder LLKW/ Womhnmobil-Ketten. Bei knapp 70 € kann man ja fast nichts "falsch" machen.
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 13:37
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20969

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Ich hab für Sivvy die Dimension 215/75 R15 herausgesucht und verlinkt, die für meine Reifengröße ist nun einmal für 225/70 R15 und im letzten Link zu finden, wo ist da ein Fehler? Da die Reifengröße vom Ducato ( hab ich hier gefunden https://reifen-groessen.de/size/fiat/du ... i-eudm-146) laut diesen Angaben halt 215/75 R15 sind, ging ich von einem Schreibfehler von Sivvy aus.
In der Reifengröße 215/70 R15 gibt es keine LLkw/ Womo-Ketten. Nebenbei, für interessierte hab ich genau für diese 215/75 Größe einen Kettensatz seit fast 15 Jahren hier liegen, nur zu Montagezwecken ausgepackt, als nicht passend erkannt und wirder eingepackt. Damals Kauf über ebay. darum liber Fachhandel.
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 13:31
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Wohnmobil und Fahrräder
Antworten: 164
Zugriffe: 29479

Re: Wohnmobil und Fahrräder

@ oldi45
Hallo Hajo,
wir fahren die I:sy's jetzt zeimlich genau 1 Jahr und 9 Monate. jeder von uns, also meine Frau und ich, haben in der Zeit ca. 4100 km abgespult, meine Frau etwas mehr als ich, so ca. 60 km. Das macht man nicht, wenn einem das Rad nicht gefällt, bzw. nicht genügend Komfort bietet.

Trotzdem sehe ich Dein RieseMüller als durchaus interessantes Rad an. Darum meine Fragen: "mit welchem max. zGG und mit welchem maximalen "Gardemaß" kann man darauf fahren und welche Rad- bzw.Reifengröße hat das Riese&Müller? Preis ist unerheblich, wie heißt es so schön "Guter Rad ist teuer 8-) !"

Der Vorteil des I:sy ist für uns nämlich, einfach mit dem TwistLift stufenlos die Sitzposition verändern zu können. Also mal mehr eingefahren für sportliche Sitzposition, oder, deutlich angehoben, fast wie auf einem Hollandrad sitzend, oder Alles dazwischen, hängt bei mir z.B. davon ab, ob ich auf dem Frontgepäcktrager auch noch ein große Tasche montiert habe, oder nur mit meiner kleinen Ortlieb-Lenkertasche fahre.
Ganz eingefahren und um 90° gedreht ist das Rad dann "nur" 1,03( normales I:sy)/1,13 ( I:sy XXL) hoch und passt hervorragend in unsere Garage, ohne irgendwelche Klimmzüge zu machen ( Rad nur schräg durch die Garagentür oder Vorderrad ausgebaut. Mein XXL ( bin 195 lang und ca. 110 kg schwer ) wiegt 28 kg, ist also nicht ultraleicht, aber ich möchte, außer der Lösungmit TwistLift nicht noch einen Klapp-Mechanismus am Rad haben. Da ich füruns alle Räder selbst gebaut hatte, weiß ich, wei ich evtl. die Lenkerposition mittel anderen Vorbauten ändern könnte. Allerdings hatte ich bisher nochnicht das Bedürfnis, es zu tun.
Alle I:sy-Besitzer, die auch noch den Sattel mittels Schnellspanner in der Höhe verändern können, haben für jede Sitzposition die optimale Kombination, wir haben darauf verzichtet, weil bei uns nur eine Person auf dem Rad fährt die Sattelposition halt stets gleich bleibt.
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 13:05
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20969

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Nein Walter,
ich hab heute danach nochmals gesucht! Deinen damaligen Link hab ich irgendwo abgelegt, aber, in meinem Alter erinnert man sich nicht immer, wo :-D !
von Anon7
Mo 7. Dez 2020, 12:52
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20969

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Hallo Sivvy, hallo alle anderen Interessierte!

Hier ist mal ein online-Kettenkonfigurator, der ziemlich neutral ist( mehrere Fabrikate zur Wahl hat )https://www.onlineschneeketten.de/

in der von Sivvy angefragten Reifengröße z.B. diese Teile https://www.onlineschneeketten.de/schne ... zeuge.html

Wenn man solche Ketten die überwiegende Zeit nur mitführt, sollten die doch reichen. Ich benötige für meinen Sprinter diese, selber Hersteller, selber Preis. https://www.onlineschneeketten.de/schne ... zeuge.html
von Anon7
So 6. Dez 2020, 12:46
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Neuigkeiten zum Forum
Antworten: 36
Zugriffe: 7005

Re: Neuigkeiten zum Forum

Bild 050 Zwischenstop auf der Insel Skrova.jpg
Bild 050 Zwischenstop auf der Insel Skrova.jpg (438.53 KiB) 5177 mal betrachtet
Danke auch von mir für die neue Einstellfunktion für Bilder!
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 19:57
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Wochenendreise zum Femundsee im Nov.2020
Antworten: 32
Zugriffe: 5333

Re: Wochenendreise zum Femundsee im Nov.2020

Schnelle Antwort von mir, einfach weil wir die Beiden zu I:sy gebracht haben:
Es sind normale I:sy mit Zahnriemen und der stufenlosen Enviolo ( Nuvinci 3.8 ) Schaltung. Walter hat Geländereifen montieren lassen, die Räder haben als Sattelstütze dieFedersattelstütze " G2 by Schultz" und den Frontträger, der bei meinem XXL Serienausstattung ist. Wir haben die identischen Räder, nur für mich musste es ein XXL sein.
Heute üblich 500 Watt Akku.
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 18:21
Forum: Andere Hobbys
Thema: Fußball!
Antworten: 161
Zugriffe: 17367

Re: Fußball! Interessiert sich hier niemand für Fußball?

Fussball-Bundesliga? Ist das der Sport, wo junge Millionäre einem Ball hinterher rennen? Mein letzter Besuch bei einem Fussballspiel war ein Pokalspiel Rot-Weiss Essen gegen Schwarz-Weiss Essen. Das muss so etwa 1966 gewesen sein. War, so meine Erinnerung ein müder Kick. Damit war Fussball nichtmehr bei mir quf dem Zettel. Das gilt auch für die National-Mannschaft.

Ich hatte mit Fritz Herkenrath einen National-Torhüter von1958-1960 als Klassenlehrer auf der Volksschule. Selbst der hat mit uns im Sport kein Fussball gespielt. Das war prägend genug.

@AndiEh
Ich habe nie einen Fussball in der Garage. Unser Sohn hat genau zwei Spiele in der F- Jugend gemacht, dann keine Lust mehr. GsD. Aber, das war vor 35 Jahren, er hatdann ein wenig Judo gemacht und ist letztlich bei- Nichts- außer Rollerblades geblieben. Da hat er allerdings so Dinge wie das Rutschen auf Geländern und Half-Pipe perfektioniert.
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 17:43
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26238

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

Hallo Walter,

eigentlich ist der Preis nie ein Kriterium für mich gewesen, sondern grundsätzlich die BT-Anbindung und Ausgabe wahlweise aufs Smartphone oder aufs Tablett.
Und da ist in der Klasse > 200A der Victron BMV712 INCL. Shunt und BT so um die 210,00€ zu erhalten, für denVotronic incl Shunt muss ich 220,00€ plus 120,00€ für die BT -Einheit hinlegen. Der BlueBattery D2Black Edition hat mich 219,00€ gekostet.

Die angezeigten Infos bei Victron und Votronic werden sich wohl kaum etwas zu BlueBattery unterscheiden. Da ich diebeiden aber nicht kenne, kann ich nichts Wertendes dazu sagen.

Der D2BlackEdition beinhaltet im Gehäuse sowohl den Shunt als auch das BT-Dongel. Mir war eigentlich nur wichtig, dass ich ausschließlich zwei RJ12 Kabel in einen Y-Stecker stecken musste und den Ausgang des Steckers mit dem D2 verbinden musste. Dann den Robur -Minus mit BlueBatterie und die Masse aller Verbraucher auf den anderen Ausgang.

@MobilLoewe

Hallo Bernd,
Ich musste nicht bohren, nirgendwo noch eine Anzeige einbauen. Mein Smartphone hängt immer am Armaturenbrett. Ich muss nur die App starten und bekomme alle Infos (wenn ich will) und lasse im Hintergrund die Daten sammeln. Kann, das weiß ich nur zu BB, mir aktuelle Werte, Tageswerte oder auch Langzeitmittelwerte anzeigen lassen. Alles eigentlich Angaben, die den Betreiber einer größeren PV-Anlage mit Speicherbank in Form mehrerer Batterien mehr interessieren als es mir für Mobilisten wichtig erscheint.

Für mich ein Vorteil von BlueBattery ist, ohne großen Aufwand über die Webseite Fragen zu welchem Problem mit dem D2 zustellen und idR innerhalb kurzer Zeit von Kai eine Antwort zu bekommen. Ob das bei Victron oder Votronic auch so ist, weiß ich mangels deren Produkte natürlich nicht.
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 17:15
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Wochenendreise zum Femundsee im Nov.2020
Antworten: 32
Zugriffe: 5333

Re: Wochenendreise zum Femundsee im Nov.2020

Hall Walter,
Was sollen wir noch sagen? Du hattest uns die Videos geschickt, d.h., wir kannten ja schon Alles.

Aber, für Neulinge mit Norwegeninteresse ist das doch fast der perfekte Köder. So schön ist eben Natur und Landschaft in Zentralnorwegen.

Norwegen besteht halt nicht nur aus der südwestlichen Fjordregion..
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 15:49
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Wohnmobil und Fahrräder
Antworten: 164
Zugriffe: 29479

Re: Wohnmobil und Fahrräder

Walter, wie wär es mit Handschuhen? :lol: Wenn Du die beheizbaren Lankergriffe benutzen willst, sollen die dann vom Fahrradakku betrieben werden, also ähnlich, wie man das Smartphone vom Intuvia Display mit Strom versorgt? Zu den Spikes, nimm doch fertige Spike-Reifen von Schwalbe, ändere ggf. nur den Laufradumfang im Intuvia. Zum Frühjahr wieder zurückwechseln, alles i.O.

PS als Erklärung Intuvia heißt eine Display-Anzeige bei Bosch-Motor getriebenen Pedelec
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 15:42
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26238

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

@ Trevelboy

Hallo Volker,

Ich hab sogar ein BT-Infosystem zu meiner Robur eingebaut. Das BlueBattery D2 Black Edition zeigt, wenn ich will, auf meinem Smartphone an, was ich von der Solaranlage und vom Booster geliefert bekomme. War in den ersten Wochen auch gaaaaanz toll,zu wissen, wie gut der Booster arbeitet, die Solaranlage liefert, wie der SoC wächst (für Schröder, das bedeutet "State of Charge" zu deutsch einfach Ladezustand ) die Anzeige von geladenem und entnommenen Strom aus der LFP usw. Dann alles in einer Kombianzeigealso Strom von SolarTemp. der Batterie, SoC, Strom vom Booster, alles in Echtzeit aufgezeichnet usw, usf.
Nur, inzwischen brauch ich die Anzeige nicht mehr. Geht der Motor an, lädt der Booster die noch möglichen Ampere und das gleiche tut die Solaranlage, solange sie Licht bekommt. Den Rest regelt das BMS automatisch. ( meine Robur hat keine Heizung o.ä., ist aber in der Dinettbank, dem serienmäßigen Einbauort der Bordbatterie eingebaut und da geht auch eine Luftleitung der Warmluftheizung her)
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 14:47
Forum: Stammtisch
Thema: hier bin ich zu Hause
Antworten: 81
Zugriffe: 12108

Re: hier bin ich zu Hause

Ich wohne nur ca. 100 m Luftlinie von der Weser. Hier die Gierseilfähre, die in der Saison über die Weser setzt. (Nur Personen und Fahrräder.)
Fähre Wehrden.jpg
Fähre Wehrden.jpg (202.23 KiB) 6581 mal betrachtet

Unser Dorf ist ein "Sackdorf", d.h. oberhalb verläuft die Bundesstr. 83 mit zwei Zufahrten und dann endet Alles an der Weser. Als wir vor 1976 hierher zogen, gab es noch 1000 Einwohnener, inzwischen sind hier nur noch 800 Menschen ansässig. Aber, wir haben Zuzug aus Großstädten, wenn auch noch nicht deutlich merkbar.

PS unser Dorf liegt direkt am Weser-Fernradweg, der wiederum befindet sich knapp 20 m hinter unserem Grundstück
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 14:13
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wartung: Händler oder Freie Werkstätten?
Antworten: 7
Zugriffe: 2319

Re: Wartung: Händler oder Freie Werkstätten?

Ich war nur zur Wartung des Aufbaus beim Händler. Alles, was mit dem Trägerfahrzeug zu tun hatte bzw. hat, lasse ich in einer Markenwerkstatt ( MB ) ausführen. Und zwar seit Kauf. Für eine Inspektion 200 km fahren, um dann den Händler das Fahrzeug in die dortige Markenwerkstatt fahren zu lassen, war mir einfach zu blöd. In den ersten fünf Jahren war es bei mir allerdings auch nur eine Wartung zur Wahrung der Dichtheitsgarantie.
von Anon7
Sa 5. Dez 2020, 13:16
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26238

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

Eigenartiger Weise bieten so Hersteller wie Concorde, Phoenix und Morelo Lithium-Akkus seit einiger Zeit an, nutzen dazu als Starter aber eine "stinknormale" Bleisäure Batterie und das funktioniert.
Einziger Unterschied zu uns Wechslern von AGM, Blei-Saure oder Gel, ist bei den Neufahrzeugen der vorgenannten Herstellern meist die Ladetechnik, idR gute Geräte von Mobile Technologie, Büttner oder Votronic, die sowohl Wechselrichter mit Netzvorrang als auch Lader mit Landstrombegrenzung usw. beinhalten. etwas, was es vor 16 Jahren, beim Bau meines Mobils, auf dem Markt noch nicht gab.
Wer sich dann doch etwas informieren möchte, kann ja mal die YT-Videos von WCS in Goch anschauen. Die bauen inzwischen Wohnmobile der genannten Hersteller mit is zu 6X180 Ah LiFePO4-Akkus auf. Alles nach dem Motto, "Nie mehr um Bordstromversorgung kümmern müssen!"

Und, damit bin ich aus diesem Thema raus. Niemand ist gezwungen, sich LiFePo4 , gleich ob mit Y oder ohne Y in sein Wohnmobil zu installieren. Es ist auch Niemand gezwungen, wenn man sich zu den Zweiflern der neuen Technologie zählt, überhaupt in solchen Themen zu lesen und sogar noch zu schreiben.

Sollte also "Schröder" mal wieder ein Fahrzeug der genannten Hersteler gebraucht kaufen, wird er vermutlich gar nicht merken, dass in seinem Fahrzeug moderne leistungsfähige Akkus werkeln. Hauptsache, seine professionelle "Jura"-Kaffemaschine läuft. Und das macht die garantiert.

PS es ist für die Nutzung dieser Technologie kein E-Tecknik-Studium von Nöten, es schadet aber fast, sich in diversen Foren von angeblichen Experten Meinungen anzulesen.

Zur erweiterten Suche