Danke für Eure Antworten. Ich bin jetzt gerade nochmal hingefahren. Der Füllstand ist jetzt schon wieder unterhalb von min abgesunken.
Auf der nicht durch die Klappe zugänglichen Seite sieht man hinter der Heizung, dass da Flüssigkeit in lila steht. Also scheint wohl, wie auch bei Petra, die Heizung selbst undicht zu sein.
Konntet Ihr das eigentlich selbst reparieren bzw. abdichten? Kann man den Kessel als Ersatzteil einzeln austauschen oder muss man die "gesamte Heizung" austauschen?
Die Suche ergab 5 Treffer
- So 26. Feb 2023, 14:46
- Forum: Technik
- Thema: Alde 3010: Kühlmittel wird immer weniger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1642
- So 26. Feb 2023, 09:50
- Forum: Technik
- Thema: Alde 3010: Kühlmittel wird immer weniger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1642
Re: Alde 3010: Kühlmittel wird immer weniger
Hallo Petra, danke für Deine Antwort.
Die Flüssigkeit stand dann auf dem Unterboden und man konnte das sofort erkennen?
VG Christian
Die Flüssigkeit stand dann auf dem Unterboden und man konnte das sofort erkennen?
VG Christian
- So 26. Feb 2023, 08:25
- Forum: Technik
- Thema: Alde 3010: Kühlmittel wird immer weniger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1642
Alde 3010: Kühlmittel wird immer weniger
Guten Morgen,
ich habe eine Alde 3010. Weil die Heizung im Januar nicht funktioniert hat, habe ich einen 4l Kanister mit G13 bestellt und musste den fast vollständig ins Ausgleichgefäß einfüllen, damit der Pegel zwischen Min und Max war.
Jetzt hatte ich nach über einen Monat wieder versucht, die Heizung in Betrieb zu nehmen und es blieb kalt. Also gestern Abend wieder 2l nachgefüllt. Damit war der Pegel leicht über Max. Heute morgen war es jetzt aber schon wieder nur noch zwischen Min und Max. Ich kann ja nicht jeden Tag 0,5l nachfüllen.
Ich habe aber keine Stelle entdeckt, wo das Gemisch austritt. Gibt es da neuralgische Punkte, die man genauer untersuchen sollte?
Dann noch eine Frage zur Pumpe. Sobald ich die Heizung anschalte, läuft die Pumpe an. Ich gehe davon aus, dass sie so lange pumpt, bis die Solltemperatur erreicht ist. Ist das richtig? Im Menü (auf dem Farbdisplay) kann man die Leistung der Pumpe von 1-5 einstellen. Wenn ich das verändere ändert sich aber am Geräusch der Pumpe nichts. Ist das normal?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße, Christian
ich habe eine Alde 3010. Weil die Heizung im Januar nicht funktioniert hat, habe ich einen 4l Kanister mit G13 bestellt und musste den fast vollständig ins Ausgleichgefäß einfüllen, damit der Pegel zwischen Min und Max war.
Jetzt hatte ich nach über einen Monat wieder versucht, die Heizung in Betrieb zu nehmen und es blieb kalt. Also gestern Abend wieder 2l nachgefüllt. Damit war der Pegel leicht über Max. Heute morgen war es jetzt aber schon wieder nur noch zwischen Min und Max. Ich kann ja nicht jeden Tag 0,5l nachfüllen.
Ich habe aber keine Stelle entdeckt, wo das Gemisch austritt. Gibt es da neuralgische Punkte, die man genauer untersuchen sollte?
Dann noch eine Frage zur Pumpe. Sobald ich die Heizung anschalte, läuft die Pumpe an. Ich gehe davon aus, dass sie so lange pumpt, bis die Solltemperatur erreicht ist. Ist das richtig? Im Menü (auf dem Farbdisplay) kann man die Leistung der Pumpe von 1-5 einstellen. Wenn ich das verändere ändert sich aber am Geräusch der Pumpe nichts. Ist das normal?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße, Christian
- So 24. Jul 2022, 11:10
- Forum: Technik
- Thema: E&P - Öl auf einer Stütze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2064
Re: E&P - Öl auf einer Stütze
Hallo Tschau,
danke für Deine schnelle und nette Antwort!
Mit z.B Caravan Budde in meiner Nähe habe ich bereits telefoniert und die machen schon seit vielen Jahren gar kein E&P mehr; sind aber trotzdem noch bei E&P gelistet. Dies konnte ich leider nicht per Internetrecherche herausfinden.
Trotzdem vielen Dank für Deinen sehr guten Tipp und Dir noch einen schönen Sonntag!
VG Christian
danke für Deine schnelle und nette Antwort!
Mit z.B Caravan Budde in meiner Nähe habe ich bereits telefoniert und die machen schon seit vielen Jahren gar kein E&P mehr; sind aber trotzdem noch bei E&P gelistet. Dies konnte ich leider nicht per Internetrecherche herausfinden.
Trotzdem vielen Dank für Deinen sehr guten Tipp und Dir noch einen schönen Sonntag!
VG Christian
- So 24. Jul 2022, 10:45
- Forum: Technik
- Thema: E&P - Öl auf einer Stütze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2064
E&P - Öl auf einer Stütze
Guten Morgen zusammen,
ich habe zunächst versucht, das Forum nach "E&P" zu durchsuchen, um zu schauen, ob jemand anders auch schon das Problem hatte. Blöderweise interpretiert die Suchmaschine das "E&P" aber als "E P" und findet nichts.
Daher also jetzt mein (möglicherweise schon vorher beschriebenes) Problem:
Ich habe letztes Jahr (mein erstes) gebrauchtes Wohnmobil aus dem Jahr 2015 gekauft. Bin also absoluter Anfänger
Das Fahrzeug verfügt über ein E&P-System von 2015. Neulich ist mir aufgefallen, dass die hintere linke Hubstütze erst spät und langsam runtergeht, wobei der "Aufbockprozess" aber korrekt abgeschlossen wird. Später habe ich dann gesehen, dass auf dieser Stütze Öl ist.
Ich vermute mal, dass da irgendwas undicht ist? Kennt jemand einen guten E&P-Partner in OWL? Meiner Erfahrung nach sind bei den Herstellern regelmäßig Firmen als Händler/Servicepartner angegeben, die schon seit Jahren nicht mehr viel mit dem Hersteller am Hut haben.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Euch einen schönen Sonntag!
Christian
ich habe zunächst versucht, das Forum nach "E&P" zu durchsuchen, um zu schauen, ob jemand anders auch schon das Problem hatte. Blöderweise interpretiert die Suchmaschine das "E&P" aber als "E P" und findet nichts.
Daher also jetzt mein (möglicherweise schon vorher beschriebenes) Problem:
Ich habe letztes Jahr (mein erstes) gebrauchtes Wohnmobil aus dem Jahr 2015 gekauft. Bin also absoluter Anfänger

Das Fahrzeug verfügt über ein E&P-System von 2015. Neulich ist mir aufgefallen, dass die hintere linke Hubstütze erst spät und langsam runtergeht, wobei der "Aufbockprozess" aber korrekt abgeschlossen wird. Später habe ich dann gesehen, dass auf dieser Stütze Öl ist.
Ich vermute mal, dass da irgendwas undicht ist? Kennt jemand einen guten E&P-Partner in OWL? Meiner Erfahrung nach sind bei den Herstellern regelmäßig Firmen als Händler/Servicepartner angegeben, die schon seit Jahren nicht mehr viel mit dem Hersteller am Hut haben.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Euch einen schönen Sonntag!
Christian