Die Suche ergab 417 Treffer

von WoMo NK19
Mo 1. Jan 2024, 17:49
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: CMT 2024 in Stuttgart vom 13.01.24 bis 21.01.24
Antworten: 2
Zugriffe: 555

CMT 2024 in Stuttgart vom 13.01.24 bis 21.01.24

Hallo,

wer die Messe CMT in Stuttgart besuchen möchte und Fragen zu möglichen Stellplätzen in der Nähe hat,
kann sich gerne in der letztjährigen Diskussion umschauen.


viewtopic.php?p=120298&hilit=cmt+2023#p120298

Wer darüber hinaus noch Fragen hat, oder vielleicht für einen zweiten oder dritten Tag noch nach
Möglichkeiten sucht die Gegend zu erkunden und zu erleben, kann gerne hier seine Fragen stellen
oder mich per PIN anschreiben.

WoMo NK19
von WoMo NK19
So 31. Dez 2023, 18:59
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5698

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Masure49 hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 17:23

Na ja, in 2021 in USA 43 000 Verkehrstote mit Tempolimit,
in D 2560 Verkehrstote in 2021 ohne ges. Tempolimit,
Länge des amerikanischen Straßennetz: ca. 6,4 Mio km, Anzahl Pkw ca. 103 Mio
Länge des französischen Straßennetz: ca. 1,0 Mio km, Anzahl PkW ca. 38 Mio

Länge des deutschen Straßennetz: ca, 0,83 Mio km, Anzahl PkW ca. 48 Mio.

Vielleicht wird jetzt einigen hier klar, warum es in Deutschland vermehrt zu Staus kommt
und warum man in anderen Ländern „immer“ so viel flüssiger und so viel „gelassener“
fahren kann.

Und warum es durch Tempolimit keine merkliche Verbesserung im Verkehrsflusses geben wird.

Und warum ein Tempolimit keinen signifikanten Einfluss auf die Unfalltoten haben wird.
Da bin ich mit Dir, Masure49, ganz d‘accord.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 29. Dez 2023, 18:28
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5698

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Hallo,
biauwe hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 18:19
Tempo 100 auf Autobahnen und 80 auf Landstrassen bei konstanten Spritpreisen
So war es bis 9. November 1989.
Die Preise waren 40 Jahre stabil.
da scheint jemand wirklich die Augen vor der Realität zu verschließen:
https://www.handelsblatt.com/mobilitaet ... 46092.html

oder muss ich das so verstehen, dass alles vor dem 9.11.1989 sowieso in der DDR besser war?
Dann wundert es mich aber schon, dass es in so einem glücklichen Land zu solchen Aufständen und
Demonstrationen gekommen ist und zum Schluß alle "rübermachen" wollten.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 29. Dez 2023, 14:28
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5698

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Hallo,
heinz1 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 13:53
Die Heizer mit Verbrenner müssen nur noch ein paar Jahre durchhalten.
Gegener eines Tempolimits pauschal als Heizer zu verunglimpfenfinde ich schon
sehr bedenkliches und beschränktes Gedankengut.

heinz1 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 13:53
... Wenn es demnächst mehr E-Autos und weniger Verbrenner geben wird, werden auch den hartnäckigsten "Klimaaktivisten" die Argumente pro Tempolimit ausgehen.
...

Aktuell sind es ca. 1,3% Anteil der Elektroautos am Gesamtbestand.

Und das wird sich bei der aktuellen politischen Diskussion um die Förderung von
Elektrofahrzeugen auch nicht massiv nach oben ändern.

Wenn 2035 das Verbot zum Verkauf der Verbrenner kommt, sind ja die Verbrenner
am nächste Tag auch noch da. Fahren darf man diese Autos ja noch - nur mal so als Denkansatz.

Anteil in der PkWs nach Alter in Deutschland
10% der PkW sind unter 2 Jahre alt
18% der PkW sind zwischen 3 und 4 Jahre alt
27 % der PkW sind zwischen 5 und 9 Jahre alt

21% der PkW sind 10 bis bis 14 Jahre
23% der PkW sind älter als 15 Jahre (in Summe 99% weil ich mir die Kommazahlen gespart habe)

Wie lange das wohl dauern wird, bis der Anteil auf 50% + 1 angewachsen ist, wenn 44 % aller Autos in Deutschland sowieso schon älter als 10 Jahre sind?

Aber klar, wenn ich mit 90 km/h über die Autobahn fahre, dann sind alle die 100+ km/h fahren Heizer.
Jeder macht sich eben seine Welt so wie sie ihm gefällt - jenseits von Fakten und Zahlen.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 29. Dez 2023, 10:49
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5698

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Hallo,
Capricorn hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 10:13
..
Sorry - aber ich persönlich werd meine Gewohnheiten nicht mehr ändern, ich arbeite dran meinen Fussabdruck WEITER zu verbessern, das muss aber reichen.
genau darum geht es !!!

Jeder ruft nach einer grünen Umwelt und zwar bitte vor seiner Haustüre, aber der Freizeitspass darf darunter nicht leiden.
(T'schuldigung, das soll jetzt nicht gegen Dich gehen, sonder ich versuche hier aus Deiner Meinung ein Beispiel für die Allgemeinheit zu machen)

WoMo NK19

P.S.: ich lebe ab 2024 umweltbewußt - ich lasse mir in Italien keine Plastiktüte mehr geben :spass:
von WoMo NK19
Fr 29. Dez 2023, 10:38
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5698

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Hallo,
Berchumer hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 10:17
...und bin sogar mittlerweile für ein Tempolimit da es sich wesentlich entspannter fahren lässt damit .
der Verkehr wird auf unseren Straßen zunehmen, insbesondere sollte das autonome Fahren je kommen.
Hinzu kommt, dass sich immer mehr Menschen aktive Freizeit leisten können und wollen, egal ob Auto oder Wohnmobil. Vom Flieger ganz zu schweigen.

Schon heute sind die Nadelöhre, wie Brenner, Fernpass, etc. an den Urlaubswochenenden hoffnungslos überlastet. Desitationen wie die oberitalienischen Seen im Sommer oder Spanien im Winter so voll, dass
ohne Reservierung oft gar nix mehr geht.

Wo da die Entspannung herkommen soll ist mir schleierhaft. Ich meine Geschwindikeit "Null" im Stau sorgt bei vielen jetzt auch nicht für die totale Tiefen-Entspannung.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 29. Dez 2023, 10:07
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5698

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Hallo
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 18:52
Tempolimit ist für mich absolut notwendig!!!!
Die Niederländer machen es vor, wie es geht!!!
Nur Vorteile!!!!
Flüssiger Verkehr, weniger schwere Unfälle, Spriteinsparung,Umweltschutz, weniger Stress und bestimmt noch vieles mehr!
von wegen flüssiger Verkehr:
Zitat:
Im Gesamtzeitraum der Sommerferien (23. Juni bis 10. September) zählte der ADAC auf Deutschlands Autobahnen insgesamt 122.686 Staus. Gegenüber 2022 ist dies ein Zuwachs um rund 15 Prozent. Die erfassten Staus summierten sich auf eine Länge von 217.003 Kilometern (plus 22 Prozent), was mehr als fünf Erdumfängen entspricht.
Quelle: https://www.adac.de/news/staubilanz-sommer-2023/
Tempolimit hin oder her: die Staus z. Bsp in Pforzheim (Jahrhundert - Baustelle) und in Gruibingen / Merklingen auf der A 8 (Albaufstieg / Albabstieg) werden deshalb nicht weniger.

von wegen weniger schwere Unfälle:
Zitat:
57,7 Prozent der Todesopfer verstarben laut Unfallstatistik 2015 auf Landstraßen, 30,3 Prozent innerorts und 12 Prozent auf der Autobahn.
Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/unfalls ... r_unfaelle
Unfälle auf Basis überhöhter Geschwindigkeit werden nicht dadurch zurück gehen, weil da ein Schild steht, dass die Geschwindigkeit begrenzt. Weil überhöhte Geschwindigkeit findet immer jenmseits des Schilderwaldes statt.

von wegen Spriteinsparung:
Rekord beim Bestand an Personenkraftwagen in Deutschland – die Anzahl der in der Bundesrepublik gemeldeten Pkw erreichte am 1. Januar des Jahres 2023 mit rund 48,76 Millionen Fahrzeugen den höchsten Wert aller Zeiten.
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Wie will man bevölkerungsübergreifend Sprit sparen, wenn der Bestand PkWs und auch an Wohnmobilen immer mehr zunimmt?

Und was uns die Holländer anscheinend vormachen:
Geschwindigkeitsbegrezung in Städten:
Amsterdam: 30 km/h:
https://www.automobil-industrie.vogel.d ... 863018adc/
Stuttgart: 40km/h:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... f6780.html

Was die Holländer können, das haben wir Schwaben schon lange vorher umgesetzt ;-)


Was ich bei der ganzen Diskussion in diesem Forum nicht verstehe ist dass hier oft Tempolimit = Umweltschutz argumentiert wird.
Wer wirklich die Umwelt schonen will, der sollte sich doch mal überlegen, ob sein Urlaub mit dem Camp-Mobil = 10 - 12 Liter / 100 km dafür überhaupt der richtige Ansatzpunkt ist. Da wäre es doch besser, mit alternativen Verkehrsmittel - Busse und Bahnen, Fahrrad, etc. - zu verreisen. Da kann er die Umwelt viel besser schützen, als mit einem Tempolimit, welches für Wohnmobil genau Null Auswirkungen hat.

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie groß die Begeisterung hier sein wird, wenn Wohnmobile, egal welchen Gewichts, zur Schonung der Umwelt in Deutschland ab Morgen nur noch 70 km/h auf allen Straßen fahren dürfen.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Di 26. Dez 2023, 14:12
Forum: Belgien, Niederlande, Luxemburg
Thema: Tipp für Insel Texel (NL)
Antworten: 6
Zugriffe: 814

Re: Tipp für Insel Texel (NL)

Hallo,
Elgeba hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 17:56
Der Kamerad hätte aber eigentlich seine Heimat auf der Osterinsel,hat der sich verlaufen?
... der "Kollege" hat auch Freunde in anderen Ländern *THUMBS UP*

https://www.stuttgart.de/tourismus/sehe ... -platz.php

WoMo NK19
von WoMo NK19
Do 21. Dez 2023, 18:58
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Schlangenbucht, Fluch oder Segen
Antworten: 23
Zugriffe: 4820

Re: Schlangenbucht, Fluch oder Segen

Hallo,
Rollinghome hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 18:55
...
In Mannschaftsstärke fuhr die Polizei auf den Platz, nahm Personalien von allen Campern auf und erteilte Platzverweise.

.... Die Schlangenbucht ist KEIN Freisteherplatz. Jeder Camper hat seine Platzgebühr bezahlt!
wie passt das zusammen?
a) Räumung durch die Polizei
auf einem
b) bezahlten Stellplatz

Für mich wiederspricht sich die obige Aussage.

Mag mir das jemand erklären?

WoMo NK19
von WoMo NK19
Mi 20. Dez 2023, 13:21
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüße aus dem Ländle
Antworten: 11
Zugriffe: 691

Re: Grüße aus dem Ländle

Hallo Kathrin,

schön, dass Ihr wie ich aus dem "Ländle" kommt - Schwaben halten zusammen, überall *THUMBS UP*

Was Eure Entscheidung zum Wohnmobil betrifft, der Exsis von Hymer, der wird ja in der Fachpresse
allgemein gelobt:

Zitat:
Der Hymer beeindruckt nicht durch einzelne herausstechende Eigenschaften, sondern mit seiner rundum soliden, durchdachten und praxisnahen Ausführung. Also gibt es keine Kritik? Doch, für die teils vorbildlich helle, teils aber auch ziemlich schwache Beleuchtung und für den zum Reinigen schlecht zugänglichen Frischwassertank – aber sonst? Klar – ein Schnäppchen ist der Exsis-t nicht, aber für sein Geld bekommt man dafür einen wirklich guten Gegenwert. Auch in Zuladungsfragen muss man sich keine Gedanken machen. „Sans souci“ – ohne Sorgen also, so sollte der Urlaub sein.

Trotzdem, würde ich mir auf der kommenen CMT nochmals die Wettbewerber im Bereich ca. 7 Meter Länge
anschauen und erst danach die finale Entscheidung treffen wollen. Aber wie Ihr das macht ist ja Euer Ding.

Gibt ja auf den bekannten Plattformen im Internet in Deutschland derzeit knapp 200 Fahrzeuge, die verkauft werden wollen. Da findet Ihr bestimmt das "richtige" Fahrzeug für Euch.
Ich wünsche Euch ein glückliches Händchen beim Kauf und viel Spass auf Euren zukünftigen Reisen.

WoMo NK19
von WoMo NK19
So 29. Okt 2023, 17:42
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Starlink senkt die Preise..
Antworten: 24
Zugriffe: 1912

Re: Starlink senkt die Preise..

Hallo,

aus:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... e-100.html

Zitat:

Insgesamt zeichnet die Biografie das Bild eines Selfmade-Milliardärs, der emotional unerreichbar, zuweilen rücksichtslos und impulsiv ist. Mit einem schwierigen Vater, mit jeder Menge Altlast aus der Kindheit in Südafrika, was emotionale und teils auch körperliche Misshandlung angeht.

Und schließlich malt das Buch das Bild eines Mannes mit einer Art Sucht nach Drama und Krisen. Polarisierende Aussagen gefielen Musk, so Biograf Isaacson. Das zeigten die öffentlichen Diskussionen mit Meta-Gründer Mark Zuckerberg wegen eines möglichen Käfigkampfs der beiden oder Musks Umgang mit der Kurznachrichten-Plattform X.


Wollte hier für nix Partei ergreifen, sondern einfach mal jemand zu Wort kommen lassen, der den Herrn
wohl ziemlich gut kennt.

WoMo NK19
von WoMo NK19
So 29. Okt 2023, 17:01
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 81
Zugriffe: 5914

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Hallo,
Hans 7151 hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 14:16
Wie ist das dann wenn man mit einem deutschen Auto in ein Land mit Linksverkehr fährt, funktioniert das dann dort auch oder muss da was umgestellt werden?
….
:spass: *LOL* :spass: *LOL*

:Ironie: :Ironie: :Ironie:

WoMo NK19
von WoMo NK19
So 29. Okt 2023, 11:14
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 81
Zugriffe: 5914

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Hallo,

automatische nachladen des E-Fahrzeugs, während man fährt.

https://www.n-tv.de/auto/Wenn-der-Strom ... 82821.html

Das ganze ist, wie im Bericht geschrieben noch nicht serienreif.

Mal sehen, welcher Amtsschimmel sich dieser Thematik in Deutschland
annimmt.
Weil, dann müssen die ganzen geltenden Vorschriften für den
schwarzen Asphalt geändert werden. Und danach den für den roten
Asphalt. Und dann ....

Hoffen wir auf das Beste.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 27. Okt 2023, 19:17
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Rocket Camper One S (540)
Antworten: 81
Zugriffe: 5660

Re: Rocket Camper One S (540)

Hallo,
Sid Omsa hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 19:11
….
Haben mir auch schon Bekannte gesagt "Deiner ist zu groß (ist wirklich nicht groß), wir brauchen mit Kind und Hund nur einen Van.
…..
… fehlt nur noch das Argument, dass das kleinere Wohnmobil doch soooooo viel Geld
spart, wenn man mit der Fähre nach Island fahren will.
Klar die fahren alle auch 10 mal im Jahr nach Island. Und das mit einem 5,40 Meter Van :Ironie:

Aber jeder ist seines Glückes Schmid

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 27. Okt 2023, 18:45
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 81
Zugriffe: 5914

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Hallo,
walter7149 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 18:40

Im jetzigen und zukünftigen Deutschland, wo nicht mal flächendeckend schnelles Internet und DAB+Radioempfang ist, wird es wohl mit dem "autonom und elektrisch Fahren" noch sehr lange dauern.
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 27. Okt 2023, 13:06
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Die Neuen
Antworten: 8
Zugriffe: 348

Re: Die Neuen

Hallo,

herzliches wilkommen hier:

Walter Rührl sagt dazu:
„Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“

Insofern: Wenn Geld / Umweltgedanke / Neid der Nachbarschaft / der eigene Penis / ... es nicht ausschließen, dann würde ich IMMER zum größtmöglichsten Motor greifen. Einfach deshalb, weil es ihn gibt.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 27. Okt 2023, 12:56
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 81
Zugriffe: 5914

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Hallo:

GM zieht bei Robotaxis die Reißleine:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boer ... 93054.html


Zitat:
Der US-Autobauer General Motors wird den Betrieb seiner Robotaxi-Firma Cruise landesweit einstellen. Zuvor hatten die kalifornischen Behörden den autonom fahrenden Taxis die Fahrerlaubnis wegen Unfällen entzogen. Cruise teilt mit, die Entscheidung habe nichts mit den jüngsten Unfällen zu tun. "Das Wichtigste für uns im Moment ist, Schritte zu unternehmen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen ... In diesem Sinne haben wir beschlossen, den fahrerlosen Betrieb in allen unseren Flotten proaktiv auszusetzen, während wir uns die Zeit nehmen, unsere Prozesse, Systeme, und Werkzeuge zu überprüfen."

Sorry Andi, da wirst Du wohl noch ne Weile selber fahren müssen.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 27. Okt 2023, 12:53
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

Hallo TitusLE,

einfach mal im gut sortierten Zeitschriftenhandel stöbern, welche Fachmagazine es da gibt.
Das fängt bei AutoBild Reisemobil an, geht über Prom...., Reisemobil, Wohnmobil & Reisen, Camper Vans, weiter.
Die Magazine bekommt man ganz einfach in dem man in der bekannten Suchmaschine eingibt:
"Fachmagazin Wohnmobil".

Einige der Artikel gibt es kostenlos im Internet, ansonsten kann man ja auch mal schauen, was im neusten
Magazin für Titelstories genannt werden. Dann kann man entscheiden, ob sich der Kauf wirklich lohnt,
oder nicht.

Oder man schaut mal was gebraucht angeboten wird und sucht sich dann gezielt dazu das Neufahrzeug.

Oder man sucht sich mal die Händler in 100 km Umgebung aus und geht zum Schausonntag oder während der
normalen Öffungszeiten mal vorbei und schaut sich die Autos live an.

Oder .......

WoMo NK19
von WoMo NK19
Fr 27. Okt 2023, 12:29
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

TitusLE hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 12:02
Es ist nicht so, dass ich an Adria hänge, aber nenne mir ein anderes Fahrzeug, das meine Kriterien erfüllt: Kastenwagen mit großem Kofferraum in den ich neben dem gewöhnlichen Gepäck auch noch zwei Fahrräder bekomme.
Da ist's ganz schnell vorbei.
also vorweg, mit Kastenwagen kenne ich mich nicht so wirklich gut aus.
Was ich aber weiß ist, dass es der Klasse ist in der wirklich jeder, der einen Akkuschrauber
richtig herum halten kann, ein Fahrzeug anbietet.

Schätze mal, dass es in Deutschland gefühlt 40 Firmen gibt, die sowas im Programm haben.

Alleine für 2023 bietet die Fachzeitschrift mit den blaune Buchstaben einen Überblick über 13
verschiedene Hersteller, die neue Fahrzeuge im Programm haben.

Die Zeitung mit den großen Buchstaben stellt 15 Modell unter 40.000,- Euro vor.

Ein anderes Fachmagazin mit dem "grünen Van" benennt 23 Modelle mit Aufstelldach.

Der große Automobilclub in Deutschland nennt in seiner Studie zum Trend von Wohnmobilen 2023
insgesamt 9 Fahrzeuge im "preisgünstigen" Kompakt - Bereich.

Das es da keine Alternative zum gesuchten Adria geben soll, bitte um Verzeihung, aber das glaube ich Dir einfach nicht. So "einzigartig" kann das Fahrzeug, der Trigano-Gruppe, zu der auch Caravellier, EuraMobil. Karmann, Chausson, Challenger, gehören nicht sein.

In 2022 wurde pro Tag ca. 170 Wohnmobile in der Klasse "Kastenwagen" zugelassen.
Nur mal so als Hinweis.

Aber, was Du willst und kaufst bleibt ja Dein Beritt - ist ja Dein Wohnmobil und Du musst dann da die
auftauchenden Fragen beantworten / für Dich lösen. Ich hab ja schon eines.

WoMo NK19
von WoMo NK19
Do 26. Okt 2023, 22:06
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 81
Zugriffe: 5914

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Hallo Andi,

und wenn ich im Robotertaxi ins Büro fahre und wie üblich im Stau stehe,
dann kann ich da ja wie zu Hause im Homeoffice arbeiten. Weil ich muss
ja nicht auf den Verkehr achten.

Dann macht das Robotertaxi ja plötzlich doppelt Sinn - Punkt für Dich !!!!

…. ganz ohne Ironie ….


WoMo NK 19

Zur erweiterten Suche