Die Suche ergab 417 Treffer

von WoMo NK19
So 20. Nov 2022, 15:37
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Antworten: 234
Zugriffe: 14259

Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?

…. autonomes fahren - hoffentlich kommt das nie!

Dann kann ich mich ja gar nicht mehr über die Fehler der anderen aufregen,
über die mit Hut und die, die auf der linken Spur mit 91 die LKWs überholen.
😄😄😄😄😄😄😄

WoMo NK 19
von WoMo NK19
So 20. Nov 2022, 11:12
Forum: Technik
Thema: Riss in Aufstellfenster
Antworten: 31
Zugriffe: 1771

Re: Riss in Aufstellfenster

Hallo DerTobi1978,

… und wenn Du eine „normale Scheibe“ nimmst und diese innen mit Tönungsfolie
beklebst?

Ist dann sicherlich ein leichter Farbunterschied zu sehen, aber immer noch besser
als ne kaputte Scheibe mit Riss.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 16. Nov 2022, 22:31
Forum: Stammtisch
Thema: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema
Antworten: 128
Zugriffe: 5420

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

Hallo Walter,
walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 21:35
….
Eins will ich aber auch klarstellen :
Es will wohl keiner die vergangenen DDR-Zeiten zurück haben.
Aber es war nicht alles so schlecht wie es danach dargestellt wurde.
Es gab nie eine Wiedervereinigung, sondern wir sind übernommen wurden.

Es gab mal einen Spruch zur Wiedervereinigung :

Eine vollständige deutsche Wiedervereinigung sei erst vollzogen, wenn kein ehemals Ostdeutscher mehr im Grundbuch
steht.
also es gab auch einen Spruch der hieß:
„Kommt die D-Mark nicht hierher, gehen wir zu ihr“.
Die Wiedervereinigung wurde ausgelöst durch die Demos in der DDR und die
Besetzung der Botschaft in Ungarn und auch der Zugfahrt mit den Ausgereiste
durch die DDR. Und nicht von Leuten oder Aktionen aus der ehemaligen
Bundesrepublik.

Und was das mit dem Grundbuch soll, muss ich jetzt nicht verstehen.
Die meisten Immobilien in der ehemaligen DDR gehören heute Leuten, die dort
auch aufgewachsen sind. Da könnte man genauso argumentieren, dass in den
Bundesländern der ehemaligen BRD nun alle Immobilien von Leuten gekauft
worden sind, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben.

Aber was ich bestätigen kann, ist dass ich nur 3 Leute aus der ehemaligen DDR
kenne, die nicht mit Wehmut zurückblicken, sondern zu 100% sagen „Ich danke
jeden Tag dem lieben Gott, dass die Zone untergegangen ist“.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 16. Nov 2022, 21:41
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer dreht ab
Antworten: 34
Zugriffe: 4849

Re: Hymer dreht ab

Hallo,

Härtegrad der Matratze per App einstellbar.
Ja supi. Ich fahr mit dem Teil dann ins Gelände und da ist dann kein Netz da.
Wie stell ich dann meine Matratze ein?
Aber geht vielleicht über Hotspot oder so.

Büroplatz im Auto.
Ja supi - kann ich nicht nur Urlaub machen, sondern auch ganz gezielt im Homeoffice
arbeiten. So viel zur grenzenlosen Freiheit.
Aber ob Urlaub oder Arbeiten. Das ist ja heute auch egal. Und vorfallen muss ich ja
auch unterwegs 24/7 online sein. Wie soll ich auch sonst mitkriegen was im Reisemobil-
Treff so so ist.

Terrasse mit geschätzten 1,5 qm.
Ja supi - kann ich nicht mal gescheit 2 Stühle und einen Tisch hinstellen.
Aber egal - ich bin in der totalen Natur und da will ich auf keinen Fall noch
mit meinen Stühlen im Gras / am Strand stehen.
Weil Natur an sich ist ja schön, aber damit in Kontakt kommen? Äh, nein, dass
ist dann doch vielleicht hat nicht so Sache.

Das Auto braucht in der Konfiguration als Allrader bestimmt 15 bis 20 Liter
Ja supi - in Zeiten von Umweltschutz und Einsparung ist das ja sch… egal.
Weil davon verkauft Hymer genau so wenige Autos wie Maybach vom S63

Ich find, das Auto ist ja als Designobjekt ganz toll. Man zeigt was geht und wie
man Farben und Formen interpretieren kann.

Aber die Details und das Konzept spricht insgesamt sicherlich wenige an.

Wobei ich kenne jemand, der hat sich vor 3 Jahren ein ähnliches Fahrzeug selber
aufgebaut. Naja, gibt bestimmt jemand, der so was kauft. Und wenn es nur ein
großer Vermieter ist, der damit Kunden anzieht.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 16. Nov 2022, 17:05
Forum: Stammtisch
Thema: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema
Antworten: 128
Zugriffe: 5420

Re: SERO (DDR) und "Es war einmal" Thema

Hallo,

für alle, die gerne zurück denken, empfehle ich das Buch:

„Die Mauer steht am Rhein“

Hier ist die Sache mit der Maueröffnung anders rum ausgegangen.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 11. Nov 2022, 19:44
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Antworten: 234
Zugriffe: 14259

Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?

Hallo Arno,
Elgeba hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 18:27
Da bin ich voll bei Dir,dass so oft zitierte Problem der Endlagerung könnte längst gelöst sein,wenn unsere Politiker endlich handeln würden und entsprechende Gesetze erlassen würden.

Gruß Arno
und wie sollten unsere Politiker handeln?

Das Endlager einfach so über die Köpfe der Menschen hinweg bestimmen?
Und die haben das dann zu akzeptieren?

Wenn ich alleine dran denke, wie sich die Menschen im BaWü an der Grenze zur Schweiz
über das geplante Schweizer Endlager wehren.

Aber wie so oft „… die Politiker sind an allem schuld ….“.
Nur die vertreten auch nur die Meinung Ihrer Wählerschaft.

Keiner kommt auf die Idee, sich an die Vertreter seiner Region zu wenden
und dort um die Lösung vorzuschlagen, die man selber gerne hätte.
Aber es ist eben einfacher immer nur auf die Politiker einzuprügelnden,
anstatt sich selber einzusetzen und sei es nur mit einer e-Mail.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Do 10. Nov 2022, 09:36
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Antworten: 234
Zugriffe: 14259

Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?

Hallo Eric,
eclipse88 hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 09:20
Ich denke, dass sich in Nutzfahrzeugen kein reiner E Antrieb durchsetzen wird. ...
Ich denke, dass wir spätestens nach 2035, wenn das Verbrennerverbot da ist nur noch solche Autos fahren werden:

https://www.karabag.de/fiat-e-ducato/?u ... gKqRfD_BwE

ABER:
Sobald das Verbrennerverbot kommt, was ja nicht heißt das es ab diesem Tag keinen Diesel mehr gibt oder keine Tankstellen, werden die Verbrenner trotzdem weiterleben.

Ich bin ja mal gespannt, wie sich dann die großen CPs in Europa (Spanien, Italien, Kroatien) aufstellen werden. Weil deren Strombedarf wird dann sprunghaft ansteigen, wenn die E-Fahrzeuge auch auf dem
CP den Landstrom zum Akkuladen vom E-Motor benutzen wollen / müssen.

Aber wie sagt einst ein bekannte Mann: " ... Schaun mer mal, dann sehn mer scho .... "

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 9. Nov 2022, 21:06
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Elektro Camper - Übersicht der Autos
Antworten: 11
Zugriffe: 892

Elektro Camper - Übersicht der Autos

Hallo Forum,

die Fachpresse stellt in diesem Artikel eine Auswahl an Campern vor,
die einen Elektro - Antrieb haben.

https://www.promobil.de/neuheiten/elekt ... campervan/

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 8. Nov 2022, 19:06
Forum: Stammtisch
Thema: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?
Antworten: 106
Zugriffe: 7952

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

Hallo,
Haferkeks hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 18:22
Macht es eigentlich überhaupt Sinn, ein Freizeitfahrzeug zu finanzieren? Ist ja grundsätzlich immer mit einem Wertverlust verbunden.
….
gemäß dem Fachblatt pro…..l werden ca. 50% aller Freitzeitfahrzeuge
finanziert - die Aussage stammt aus 05-2022.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 8. Nov 2022, 13:48
Forum: Stammtisch
Thema: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?
Antworten: 106
Zugriffe: 7952

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

Luxman hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 17:47
.... Gehörst du zu denen oder was soll ich mit dem Beitrag anfangen?
ne ich finde s nur bigott, dass alle immer von "... wir müssen auf die Umwelt achten
und unsere Verhaltensweise ändern ..." sprechen, aber in der Realität dann doch ein
neues Auto kaufen.

Das ist dann das gleiche Spiel wie beim WoMo Boom mit der "grenzenlosen" Freiheit,
die dann so umgesetzt wird, dass man überall parkt und steht und (ich provoziere jetzt mal)
sich einen Allrader zulegt um noch weiter in die Natur zu hinein zu fahren und dort alles kurz
und klein macht ohne sich vorher Gedanken zu machen, dass man damit das zerstört was man
sucht, nämlich die schöne unverfälschte und touristenlose Natur.

Im übrigen hat das alles nix mit der Ausgangsdiskussion zu tun; ich wollte nur meinen Senf
zur "... es braucht eine Verhaltensänderung der Menschen ...." wiedergeben.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 7. Nov 2022, 16:44
Forum: Stammtisch
Thema: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?
Antworten: 106
Zugriffe: 7952

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

Luxman hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 15:42
... Gebetsmühlenartig wird wiederholt in allen Medien es braucht "Verhaltensänderung" von der Bevölkerung.
....
... und hier die Anzahl der Zulassungen im PkW Bereich:

https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/

So viel zur "Verhaltensänderung" und der gebetsmühlenartigen Wiederholungen von Leuten,
die Individualverkehr Scheiße finden.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 7. Nov 2022, 12:43
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vorstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 439

Re: Vorstellung

Hallo Uli,

ich navigiere mit einem IPad, z.Bsp. ein IPad pro mit 9,7 Zoll Bildschirm
und Cellularfunktion. Das hat den Vorteil, dass der Beifahrer das in den
Händen halten kann und weder er noch ich uns immer "in die Mitte" beugen
müssen.

Zudem kann man damit bequem aus unterschiedlichen Apps sich einfach ans Ziel führen lassen ohne Adressen von Campingplätzen oder POIs umständlich zu ermitteln und dann wieder eingeben zu müssen.

Und das ganze ist bezahlbar. IPad mit Cellularfunktion, wie oben - Cellular ist wichtig, sonst wird es nix
mit Navigation - gebraucht ca. 250,- bis 300,- Euro. 2. SIM Karte vom Handy aus dazu kostet bei
Vodafone 5,- Euro im Monat.
(Okay man kann auch die 5,- Euro sparen und vom Hotspot des Handys aus auf das IPad zugreifen.
Ist halt umständlicher aber der Sparschotte muss das eben haben.)

Und Du hast auch gleich ein vollwertiges IPad zum surfen und spielen und "Reisemobiltreff" anschauen
und lesen (= ganz ober wichtig!) mit dabei.

Ich würde nach diesem Jahr nicht mehr auf ein Campernavi im Radioschacht zurückgreifen wollen.
Das IPad hat einen tollen Job gemacht, der große Bildschirm hilft dabei ungemein, einen Überblick
über die Strecke die vor einem liegt zu bekommen.

Und auch die Sache mit dem "... der Beifahrer kann das ist der Hand halten und schauen, wie und wo
die Strecke lang geht ..." hat einen echten Vorteil gegenüber fest eingebauten Campernavis
im mittigen Radioschacht.

Zudem haben wir im WoMo ein Panoramafenster über den Vordersitzen. Je nach Sonneneinstrahlung
und das ist ja genau das, was ich im Urlaub haben will, sieht man im Display vom Radio überhaupt
nix.
Das Ipad kann man in der Hand immer so hinvdrehen, dass man das sieht was man will.


WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 7. Nov 2022, 12:32
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: 6 Wochenrundreise Norwegen
Antworten: 15
Zugriffe: 1994

Re: 6 Wochenrundreise Norwegen

Hallo StefanWu76,

Wanderungen die man gemacht haben sollte:

Lysebotn - die Wanderung zum eingeklemmten Stein
Trolltunga - die Wanderung zur Trollzunge
Preikestolen - die Wanderung zur "Steinplatte mit Aussicht"
Geirangerfjord - Fjordrundfahrt machen, dann vom Kapitän bei der Anlegestelle zum königlichen Gutshof Skagefla aussteigen lassen und über den Gutshof zurück nach Geiranger laufen.

Das waren definitiv die schönsten uns spektakulärsten Wanderungen an der Westküste.
ABER:
die sind leider nur in der absoluten Nebensaison ruhig und ohne viele andere Wanderer zu erleben.

Wenn Du also die Möglichkeit hast in der Vorsaison zu fahren, dann würde ich so früh wie möglich gehen.
Zumal dann auch die vielen Wasserfälle übervoll mit Schmelzwasser sind und einfach einen schöneren
Anblick bieten. Ist dann auch etwas kälter aber immer noch besser als im Gänsemarsch zum Trolltunga
und zum Preikestolen zu gehen.

Auch die Campingplätze lassen sich dann an den Hotspots anfahren und man bekommt immer einen Platz.
Ist vor allem am Preikestolen wichtig, weil dort im Umfeld in der Hauptsaison - meines Wissen nach - immer
alles belegt ist.

Gibt natürlich noch 1 Million andere Wanderungen, einsam durch die Wildnis zu einem See oder einem Berg.
Auch die sind super schön. Aber eben nicht so spektakulär.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Do 3. Nov 2022, 15:18
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das 49€ Deutschlandticket kommt
Antworten: 21
Zugriffe: 1291

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

Ich erhoffe mir vom 49,- Euro Ticket, dass es ganz viele Leute nutzen.

Dann können sich die ganzen Umweltverbände wieder toll auf die Schenkel
klatschen, wie viel CO2 eingespart wurde und wie viele Leute vom Auto auf
die Schiene umgestiegen sind.

Dann machen Streiks von GDL und EVG noch mehr Sinn, weil dann noch mehr Leute
an der Bahnsteigkante stehen.

Dann werden die Ausfallzeiten der Züge und Wagons noch größer werden, weil mehr
Leute auch mehr Verschleiß in den Zügen bedeutet, was wieder rum zu mehr Verspätungen
im gesamten Zugverkehr führt

Dann werden an Freitagen oder vor langen Wochenenden selbst die Stehplätze in den Zügen
noch weniger werden - wohl dem der dann einen Trolley hat, der auch als Sitzplatz in den
Gängen benutzt werden kann.

Dann werden in den nächsten 10 Jahren Milliarden in die Schiene fließen müssen nur um das
49,- Euro Ticket zu halten, anstatt für Renovierungen oder in den Ausbau der Schiene zu fließen.
Und für die Neuanschaffung oder Modernisierung bestehenden Züge und Wagons wird weiterhin
zu wenig Geld übrig sein.
Und wir werden weiterhin zuschauen, wie die uns umgebenden Länder Hochgeschwindigkeit
fahren, während wir in Deutschland weiterhin im Dampfzeitalter unterwegs sind.

https://ec.europa.eu/ten/transport/prio ... PP24DE.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbau-_u ... 80%93Basel
https://www.sueddeutsche.de/auto/infras ... -1.3517558

Aber gut, der mündige Bürger = Wähler möchte das so haben, die Politiker müssen da den Rufen und
Aufforderungen der Umweltschutz Verbände nachkommen. Schließlich haben 2 von 3 Regierungs-
parteien damit die Stimmen Ihre Wähler mobilisiert.

Das die Straßen dann leerer werden, das glaube ich nicht. Der Individual-, der Freizeit- und Ausflugs-
verkehr hat in den letzten 10 Jahren so zugenommen, dass eine tatsächliche Reduzierung des Verkehrs-
aufkommens nur mehr auf ein "normales Maß" möglich ist. Und wenn ich sehe, was aktuell auf den Fern-
straßen so gebaut und instand gesetzt wird und werden muss, dann werden die Staumeldungen im Radio
auch nicht weniger werden.

Aber mich im WoMo betrifft das überhaupt nicht. Wenn mir die Straße zu voll wird, dann fahre ich den
nächsten schönen Platz an und bleibe dort.
Sollen sich die anderen doch gerne im Zug oder im Stau auf die Nerven gehen.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 10. Okt 2022, 14:45
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Welche Witze sind erwünscht? - Umfrage
Antworten: 14
Zugriffe: 1570

Re: Welche Witze?

Sagen wir es mal so:

Keiner ist als Arschloch geboren, doch jeder kann entscheiden, ob er eines sein will oder nicht.

Deshalb:
Wer Schei…. postet darf sich nicht wundern, wenn er Schei… zurück bekommt.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 26. Sep 2022, 23:12
Forum: Frankreich
Thema: Durch Frankreich (fast) ohne Maut von SB nach Spanien?
Antworten: 17
Zugriffe: 5133

Re: Durch Frankreich (fast) ohne Maut von SB nach Spanien?

Hallo
AndiEh hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 22:43
Chalon sur Saone - Molinet fahren wir die N70/E607 über Montceau les Mines.
Wenigstens einmal im Leben sollte man über den Viaduc fahren.
Hinunter nach Millau ist mühsam und die andere Route kenne ich nicht.
wenn schon über die Brücke, dann die Raststädte auf der Nordseite anfahren und von
dort in 5 Minuten zum Aussichtspunkt der Brücke laufen = toller Blick.

Wer lieber ums Viadukt herumfährt hat natürlich mehr Möglichkeiten die Brücke zu sehen.
Aber, das ist ein schönes gegurke von der Autobahn nach Millau, durch Millau hindurch und
wieder zur Autobahn zurück.

125 km auf der A75 nördlich vom Viaduct von Millau ist das Viaduct Garabit - eine Stahl-
konstruktion vom berühmten Gustav Eiffel. Schön zu sehen von der Autobahn aus vom
Rastplatz Aire des repos de Garabit. Oder natürlich auch direkt von vor Ort am Fluss Truyère.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 26. Sep 2022, 10:59
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Filterplättchen im Gasfiler tauschen
Antworten: 2
Zugriffe: 610

Filterplättchen im Gasfiler tauschen

Hallo Forum,

wie oft tauscht Ihr - sofern vorhanden - die Filterplättchen im Gasfilter?

Sollte man das nach jeden Flaschenwechsel machen, oder reicht es nach einer bestimmt Flaschen-
anzahl (5 Stück / 10 Stück???), oder gehört das einfach zum jährlichen "Service nach dem Motto: "Besser
zu früh als nie?"

Ich haben jetzt ca. 3 Stück 5kg Flaschen verbraucht und konnte eigentlich keine Verschmutzung am Filter
feststellen- deshalb die Frage.

Danke für die Antworten.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 19. Sep 2022, 11:06
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Radbolzen Leichtmetallfelgen
Antworten: 21
Zugriffe: 1641

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Hallo Luppo,

da es kugelförmige, runde und auch flache Radbolzen gibt wäre es wohl
vorteilhaft beim nächsten Reifenhändler die Felgen vorzuzeigen und dann
dort die "richtigen" Radbolzen zu bestellen. Die sind nicht teuer und das
Risiko mit den falschen unterwegs zu sein und dadurch ein Unglück zu
erleiden, das wäre mir die Ausgabe < 50,- Euro (geschätzt) doch mehr als Wert.

https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... tahlfelgen

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 19. Sep 2022, 11:01
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Meinung zu: Giottiline Compact C66 ?
Antworten: 81
Zugriffe: 8227

Re: Meinung zu: Giottiline Compact C66 ?

Hallo Werner,
wf-aus-d hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:47
..
Der hatte allerdings einige Dinge mit an Board die wir nicht möchten und dafür fehlt einiges was wir unbedingt dabei sein soll.
.....
schon klar.
Wenn man Geld ausgibt, will man auch das kaufen, was man sich vorgestellt hat.

Aber ist doch schon mal ein Zeichen, dass Dir ein Händler im März 2023 ein Auto anbieten kann.
Heißt es doch öfters, dass die Autos erst geliefert werden können, wenn die nächste Eiszeit
kommt.

In diesem Sinne drücke ich Dir die Daumen, dass im März dann "Dein" Auto bei Dir auf dem Hof steht.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 19. Sep 2022, 10:40
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 21033

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Hallo Forum,
das hat mich jetzt doch mal interessiert:

Alles im Internet geklaut!

Zitat:
Wohnmobil überladen in Österreich
Bei mehr als 2% Überladung werden 36 Euro Strafe fällig, bei 6 % Überladung kostet es hier aber schon 170 Euro. Ab 11 % mehr als das erlaubte Gewicht musst du 210 Euro zahlen, bei einer starken Überladung über 15 % können sogar sogar bis zu 5.000 Euro anfallen.


Überladen.jpeg



WoMo NK 19

Zur erweiterten Suche