Die Suche ergab 1200 Treffer

von Felisor
Fr 21. Jan 2022, 10:05
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Antworten: 87
Zugriffe: 8641

Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.

fernweh007 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 20:19
Sind die deutschen Führerscheinregeln bei deiner Denke und deinen Plänen für dich eigentlich noch relevant???
Da er erst mal nur den deutschen Führerschein hat und die Regeln EU-weit harmonisiert wurden, ist das erst mal das Maß der Dinge. Bei dauerhaftem Auswandern wird aber dann auch sicher noch eine Fahrerlaubnis nach den Regeln des Gastlandes nötig werden. In manchen Ländern reicht eine Umschreibung, andere wollen eine eigene Fahrprüfung haben...
von Felisor
Fr 21. Jan 2022, 09:44
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Antworten: 60
Zugriffe: 7251

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Bevaube hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 20:38
Ich nerve mich auch über die Pushlocks.
Und ich finde die Pushlocks eigentlich ganz praktisch. Einmal entriegelt kann man die Schubladen wie zuhause nutzen und muss nicht ständig irgendwo ein Hebelchen drücken zum aufmachen. Vor der Abfahrt wird sowieso immer noch die obligatorische Abfahrtsrunde gedreht. Frau schaut innen, ich schaue außen. Wenn dann bei der Fahrt doch irgend ein Schrank oder Schub aufgeht, bin wenigstens nicht ich schuld :mrgreen:
von Felisor
Fr 21. Jan 2022, 09:38
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Antworten: 60
Zugriffe: 7251

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Beduin hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 18:02
zum unterlüften
Ich dachte, dafür ist der Lattenrost da *SCRATCH*
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 17:05
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Da fahr ich nicht nochmal hin...
Antworten: 135
Zugriffe: 11911

Re: Da fahr ich nicht nochmal hin...

k28 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 16:57
Als Botschaft an alle Nordseeküstenfans:
Och... ich seh das nicht so eng. Ja, ich bin gerne am Wattenmeer. Besonders, wenn es wild ist, hat es so seinen ganz eigenen Charme. Muss man aber halt auch mögen und Geschmäcker sind eben verschieden.

Aber um mal zum Thema zurück zu kommen... Darß-Fischland-Zingst ist bei mir so ein Kandidat. War ich da, hab ich gesehen, gut is. Ich hatte das Gefühl, die sind nicht am "fahrenden Volk" als Touristen interessiert und fühlte mich dort irgendwie nicht willkommen.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 16:51
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Da fahr ich nicht nochmal hin...
Antworten: 135
Zugriffe: 11911

Re: Da fahr ich nicht nochmal hin...

Groovy hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 16:01
das solltest du denn in Holland aber auch erlebt haben.
Holland (Nord- und Süd-) hat nicht mehr viel Wattenmeer. Texel und Den Helder stellen den westlichen Rand des Wattenmeeres dar. Die Nordseestände in Holland haben zwar auch noch ordentliche Gezeiten, ein zeitweises großflächiges Trockenfallen gibt es da aber nicht mehr.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 16:34
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Antworten: 60
Zugriffe: 7251

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 16:16
Das soll wohl der Standard, bzw. die Frontscheibe ausbauen, sein, wenn die Tür schmaler als 50,5 cm ist
... Dafür ist also das große Panoramafenster beim TI gut... da kann man dann den Kühlschrank rausheben. :idea:
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 15:42
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Antworten: 60
Zugriffe: 7251

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Nikolena hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 15:04
Wie haben die die Schublade dann reingekriegt?
Erst den Küchenblock mit Schublade in der Vorfertigung montiert, dann den fertigen Küchenblock auf die Plattform gestellt...
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 15:17
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

rumfahrer hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 15:09
Ich nehme hier ebenfalls den Ausgang.
Und da gehen ihnen die Argumente aus und verschwinden. Dein Traktat, in dem du reichlich mit Beleidigungen um dich geworfen hast, war auch nicht wirklich kürzer (dafür ärmer an Argumenten). Dann diskutier doch mal mit. Überzeuge mich, dass ich falsch liege und wir es schaffen, in 20 Jahren die Anschlussleistung eines jeden Haushaltes mindestens zu verdoppeln. Oder welche Alternativen es gibt. Aber mehr als ein "lass die Grünen mal machen, die wissen schon was sie tun" kommt ja nicht.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 15:11
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

Nikolena hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 15:02
Ich meine dass die Kompensation da eine besondere Rolle spielen soll und muss.
Ich denke, dass Kompensation vor allem ein kleines Feigenblatt ist, das unsere Scham verdecken soll... Es sei denn, das erzeugte fossile CO2 wird auf Dauer aus dem Kreislauf genommen. Die dafür nötigen Technologien und Ressourcen haben wir aber nicht. Momentan sieht CO2-Kompensation so aus, dass irgendwer irgendwo ein Bäumchen pflanzt, dass dann irgendwann geerntet und im besten Fall zu einem Möbelstück, im schlimmsten Fall zu Grillkohle wird und irgendwann wieder als CO2 in den Kreislauf kommt. Ganz abgesehen davon, dass auch schon das Erhalten bestehender Wälder als Kompensation gilt und in der Bilanz kein einziges Gramm CO2 zusätzlich bindet.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 15:05
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Was haben wir für lahme Enten !
Antworten: 64
Zugriffe: 7084

Re: Was haben wir für lahme Enten !

Anon8 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 14:38
Es geht um Vmax. bei dem Bugatti Chiron,
Das kannst du auch auf dem Prüfstand ausfahren. Nein, es ging schon um den Nervenkitzel des Rennfahrens, des schnellen Fahrens. Und das sollte man eben nicht im öffentlichen Verkehr durch Gefährdung Unbeteiligter ausleben. Wenn er auf der Nordschleife bei Touristenfahrten einem WoMo ins Heck ballert, dann wissen beide Beteiligten, auf was sie sich beim Einfahren in die Strecke eingelassen haben. Und wenn er so reich ist, kann er sich die Strecke auch problemlos mal für ne halbe Stunde mieten und ganz alleine mal zwei, drei Runden ziehen...
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 14:55
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

rumfahrer hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 14:30
Wie kann man da noch weiter diskutieren?
Wie soll man mit jemand diskutieren, der CO2-Neutralität fordert? Das bedeutet, dass man auf jeglichen Verbrauch fossilen Kohlenstoffs verzichtet. Und das ist Stand heute, bis in 20 Jahren definitiv nicht möglich (wenn nicht noch jemand nächste Woche die ultimative Energiequelle auftut, die genug Energie liefert, praktisch unbegrenzt zur Verfügung steht, portabel und jederzeit verfügbar ist). Selbst Plastik dürfte dann nicht mehr verwendet werden, da dies selbst aus Erdöl erzeugt wird und irgendwann in der Müllverbrennung landet.

Selbst nur der Umstieg in der Stromproduktion auf ausschließlich regenerative Energien (meilenweit weg von CO2-neutral) wird zu einer Einschränkung der Lebensgewohnheiten führen. Erst recht, wenn man damit versucht, fossile Energieträger auch in anderen Bereichen zu ersetzen (Wärmepumpe als Heizung, e-Autos). Dazu wäre ein massiver Ausbau des Stromnetzes, und zwar nicht nur überregional mit Hoch- und Höchstspannungsleitungen, sondern vor allem auch der lokalen Verteilernetze, nötig. Es müsste praktisch in den nächsten 20 Jahren jede Stadt, jedes Dorf, jedes Industriegebiet einmal komplett umgegraben werden, um entsprechende Leitungsquerschnitte zu verlegen, die das Mehr an benötigtem Strom überhaupt transportieren können.

Ohne massiven Verzicht wird CO2-Neutralität nur ein Wunsch bleiben. Man könnte es als das ferne Ziel betrachten, dass man ohnehin zu Lebzeiten nicht mehr erreichen kann. Als "Ansporn" sozusagen. Der Silberstreif am Horizont. Aber ein Ansporn, der von vorne herein unerreichbar ist, verleitet zur Nachlässigkeit. "Ach, schaffen wir ja eh nicht, da kann ich auch zweimal im Jahr verreisen, dafür kauf ich dann im Winter eben keine Erdbeeren." Jeder Diätberater weiß, lieber kleine Ziele setzen und erreichen als am großen Ziel zu scheitern und aufzugeben. Von daher sollten vor allem die "Einpeitscher" zeigen, dass die Ziele zu erreichen sind. Wer in 20 Jahren CO2-Neutralität von allen verlangt, der sollte heute schon zeigen, dass (und wie) es möglich ist. Wer aber nur mit Entschuldigungen und Kompromissen kommt, der gibt indirekt zu, dass die von ihm geforderten Ziele unerreichbar sind...
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 14:32
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

rundefan hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 14:04
durch "erfolgreiche Lobbyarbeit" die notwendigen Eingriffe verhindert wurden.
Was wäre das denn gewesen?
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 14:28
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Was haben wir für lahme Enten !
Antworten: 64
Zugriffe: 7084

Re: Was haben wir für lahme Enten !

Anon8 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 14:06
das meine Beiträge dazu in diesem Forum, das einfach nicht die richtige Zielgruppe hat,
Würde ich so nicht behaupten. Das Schnellfahren im Allgemeinen ist ja gar nicht mal so schlecht angekommen. Das Problem ist eher, dass es im öffentlichen Raum stattfand und damit unbeteiligte Dritte gefährdet wurden. Wäre das Video z.B. auf der Nordschleife aufgenommen worden, wäre wohl deutlich weniger Ablehung gekommen... Aber da kann man halt nicht stupide einfach das Gaspedal durchdrücken ;-)
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 13:54
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

AlterHans hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 13:45
Das Leben besteht doch überall aus Kompromissen.
Radikal"lösungen" sind meistens erfolglos gewesen.
CO2 Neutralität als Ziel in 20 Jahren wird nur mit Radikallösungen möglich sein. Und dazu werden viele radikale Streichungen gehören. Uns wird schlichtweg die Energie (egal ob Strom, Sprit oder in Form anderer Energieträger) fehlen, um weiter unseren bestehenden Lebensstandard zu halten. Stark vereinfacht gesagt muss ich mich dann eben entscheiden, will ich warm duschen oder lieber das Auto aufladen, weil beides zusammen geht nicht. Jeder Kompromiss führt zu mehr CO2-Ausstoß. ... Schon heute trickst man da ja mit Zertifikaten und "Bäume pflanzen" rum, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 13:27
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

rumfahrer hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 13:08
einmal im Jahr unseren Jahresurlaub unternehmen
Mit Verlaub, aber solche Unternehmungen sollten das erste sein, worauf ein echter Klimaaktivist verzichten sollte. Übermäßige CO2 Produktion einzig zur persönlichen Bespaßung. Wem was am Klima liegt, der verbringt seinen Jahresurlaub am Baggersee, wo er mit dem Fahrrad hinfährt. Das wäre der erste und einfachste Punkt, an dem man CO2 sparen kann, wenn man für Klimaneutralität plädiert.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 13:23
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 81269

Re: UN-Weltklimabericht

Nikolena hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 12:59
Dennoch wurde unser Land mMn ganz ordentlich im JETZT regiert
So kann man sich das Nichtstun und hinterher rennen natürlich auch schön reden. War sie doch jahrelang Pro Atomkraft eingestellt und hat sie verteidigt, drehte Sie sich nach Fukushima mit dem Wind, als Atomkraftgegner ihre Stunde witterten und versuchten die Stimmung im Land zu kippen. Ausgerichtet auf maximalen, kurzfristigen Popularitätsgewinn, ohne über mögliche Konsequenzen oder Langzeitschäden nachzudenken. "Wir schalten jetzt ab, basta! Ob dann übermorgen Strom fehlt, sehen wir Übermorgen und dann muss ein anderer überlegen, was zu tun ist"... Merkel hat auch deshalb auf eine weitere Amtszeit verzichtet, weil so langsam die Folgen all ihren unüberlegten Handelns zugunsten des kurzfristigen Popularitätszuwachses spürbar werden. Energiemarkt-Liberalisierung, Kraftwerksstillegung und ungehemmter Ausbau von Wind und Solarkraft ohne eine Möglichkeit zum Speichern beschert uns heute Energiepreise, bei denen selbst Entwicklungsländer die Ohren anlegen. Und trotz dem Versprechen, die EEG-Umlage wegfallen zu lassen, wird es in Deutschland so schnell keinen billigen Strom mehr geben, weil wir ihn immer dann aus dem Ausland zukaufen müssen, wenn er teuer wird, während wir Überkapazitäten ins Ausland verschleudern müssen, wenn auf dem Strommarkt nix zu holen ist. ... Nur mal so als Beispiel. Oder das Absenken des Rentenalters und Anrechnen längerer Erziehungszeiten. Ein kleines Wahlgeschenk seinerzeit, das heute die Rentenkassen, aus der schon viel zu viel eigentlich artfremder Leistungen gezahlt werden, ins Schwitzen bringt. Inzwischen wird das Rentenalter wieder angehoben, sogar über das "Anfangsniveau". ... Aber Rentenfinanzierung ist in Deutschland ja schon seit 30 Jahren ein Problem. Da haben auch schon andere ordentlich rumgemurkst.
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 13:03
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 70244

Re: Dieselpreis

Austragler hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 12:22
Wie oft ändern die Tankstellen am Tag die Preise ?
Einen Sinn sehe ich darin nicht.
So um die 10 bis 15 mal... Der Sinn ist, möglichst die Leute zu erwischen, denen der Literpreis egal ist. Also z.B. Außendienstler, die auf Flottenkarte tanken. Deswegen ist z.B. der Preis morgens immer recht hoch, wenn der Außendienstler seine Tour startet und noch eben voll tankt. Abends geht dann der Preiskampf los, wenn die Leute von der Arbeit kommen und eine möglichst günstige Tankstelle suchen...
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 11:07
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Heute Abend auf 3SAT
Antworten: 27
Zugriffe: 2815

Re: Heute Abend auf 3SAT

Der Film ist aktuell in der Mediathek zu finden
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm ... t-102.html
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 10:52
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Was haben wir für lahme Enten !
Antworten: 64
Zugriffe: 7084

Re: Was haben wir für lahme Enten !

Mobildomizil hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:40
§ 315d StGB

Punkt (1) 3.
"grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt,"

Das kann ich auf dem Video jetzt nicht erkennen...
von Felisor
Do 20. Jan 2022, 10:14
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Antworten: 60
Zugriffe: 7251

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:08
Ob ich auf Gas oder Strom laufen lasse, verändert das grandiose Kühlverhalten nicht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kühlleistung auch vom Neigungsgrad des WoMos abhängt. In unserer Einfahrt mit leichtem (wirklich leichtem!, ca. 1-2°, damit das Wasser nicht in die Garage läuft) kühlt der Kühli, wenn ich rückwärts einfahre (sich also die Neigung der Einfahrt und die "natürliche" Kopflastigkeit vom Duc aufsummieren) mit Strom gar nicht mehr, mit Gas geht's noch. Dreh ich das Mobil um und die Neigung vom Duc und die Neigung der Einfahrt heben sich gegenseitig auf, dann kühlt das Ding sowohl mit Strom als auch mit Gas hervorragend...

Zur erweiterten Suche