Das tut sie schon seit Jahren für eine ganze Reihe von Ländern . Nur kriegst Du das in deiner Komfortzone gar nicht mehr mit.Wernher hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 14:12Wie verhindert die EZB, dass Staatsschulden wie in Frankreich sich auf andere Länder auswirken?
Die Suche ergab 3912 Treffer
- Do 11. Sep 2025, 14:35
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Der Euro immer schwächer....
- Antworten: 619
- Zugriffe: 72882
Re: Der Euro immer schwächer....
- Do 11. Sep 2025, 12:17
- Forum: Stammtisch
- Thema: Guten Morgen....
- Antworten: 848
- Zugriffe: 112764
Re: Guten Morgen....
Was denn ? 

- Do 11. Sep 2025, 08:17
- Forum: Stammtisch
- Thema: Anlagenbetrug im Internet
- Antworten: 64
- Zugriffe: 1656
Re: Anlagenbetrug im Internet
Naja, es gibt genügend Leute, die das nicht „können“ weil es einfach nicht ihr Terrain ist , die hoch komplexen, sich immer wieder neu beeinflussenden Zusammenhänge richtig einzuordnen. Das richtige Timing -gerade bei den sich untypisch überschlagenden Ereignissen- immer im Blick zu haben und dann die richtigen Massnahmen einzuleiten ist eine Wissenschaft für sich und können weitgehend nur Leute, die sich ganztägig und beruflich damit beschäftigen. Und selbst die folgen nur ihrer eigenen Wette, die aus einem Schwarm aus Erfahrung, Meinung und hoffentlich richtiger Informationen gestützt wird.Bert hat geschrieben:Ein bisschen den eigenen Hirnschmalz (so weit vorhanden) zu nutzen und eigenverantwortlich zu handeln und sich nicht vermeintlich auf einen Bank“berater“ zu verlassen sollte man einfach können.
Andere benötigen sehr wohl dann z.B. deren Beratung. Allerdings startet die wirklich professionelle erst im Private-Banking und sehr hohen Einlagen, weil die Kosten für kleinere Sparsummen sonst relativ zu hoch sind.
Dem Otto-Normal-Anleger bleibt meist nix anderes übrig als für sich persönlich auszumachen, wem er vertraut. Der VR.Bank im Ort, der Grossbank in der Stadt, dem Broker im Internet oder besser nur dem eigenen Kopfkissen.
Selbst der Bankberater kümmert sich nach Abschluss nicht mehr um die Einlage, weil er keinen Schimmer hat, das machen dann die nachgelagerten Dienstleister, bei denen das Produkt platziert wurde. Z.B. der DekaInvestmentfond in Luxemburg. Dort werden sehr viele Kleinvermögen gesammelt und verwaltet.
- Do 11. Sep 2025, 06:57
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Der Euro immer schwächer....
- Antworten: 619
- Zugriffe: 72882
Re: Der Euro immer schwächer....
Nun, es gibt ja immer noch die EZB, die alles zusammenhält und zum Glück kordiniert, damit nicht jeders Land sein fallweises, temporäres Süppchen kocht. Besser geht es in einem vereinten Europa doch nicht.
- Do 11. Sep 2025, 06:50
- Forum: Stammtisch
- Thema: Anlagenbetrug im Internet
- Antworten: 64
- Zugriffe: 1656
Re: Anlagenbetrug im Internet
Das ist schon so, wie die Vorschreiber das sagen, Arno. Aber mach dir nix draus, du hast gar keine andere Möglichkeit, sobald du für diese Dienstleistung die Schwelle einer Bank betrittst. Sehr sicher und sehr lukrativ schliesst sich aus und manch einem reicht es schon nur den Inflationsverlust auszugleichen. Sehr viel mehr wird das bei dir dann auch nicht sein, schätze ich mal.
Ist aber auch ok. Es geht ja auch immer darum, ob es sich um eine Summe handelt, die man langfristig nicht braucht und im schlimmsten Fall auch mal abschreiben kann ohne in Not zu geraten, oder es sich um die faktisch finale Altersvorsorge handelt. Da dann immer auf Nummer sicher, soweit das geht und hinsichtlich möglicher aufwachsender Rendite bewusst verzichten.
Aktuell haben alle Anleger das Problem, dass in der Welt Dinge auf politischer Seite passieren, die beispiellos sind und Kriege geführt werden oder sich mglw. anbahnen, die jahrzehntelang absurd und ausgeschlossen erschienen. Alleine die US-Zollthematik und Dollarpolitik hat jedem Depot im Sommer einen mehr oder weniger grossen Dämpfer verpasst, der bestenfalls durch die richtige Diversifizierung wieder ausgeglichen wurde. Wie richtig die aber war, sah man erst jetzt.
Ist aber auch ok. Es geht ja auch immer darum, ob es sich um eine Summe handelt, die man langfristig nicht braucht und im schlimmsten Fall auch mal abschreiben kann ohne in Not zu geraten, oder es sich um die faktisch finale Altersvorsorge handelt. Da dann immer auf Nummer sicher, soweit das geht und hinsichtlich möglicher aufwachsender Rendite bewusst verzichten.
Aktuell haben alle Anleger das Problem, dass in der Welt Dinge auf politischer Seite passieren, die beispiellos sind und Kriege geführt werden oder sich mglw. anbahnen, die jahrzehntelang absurd und ausgeschlossen erschienen. Alleine die US-Zollthematik und Dollarpolitik hat jedem Depot im Sommer einen mehr oder weniger grossen Dämpfer verpasst, der bestenfalls durch die richtige Diversifizierung wieder ausgeglichen wurde. Wie richtig die aber war, sah man erst jetzt.
- Mi 10. Sep 2025, 07:51
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Der Euro immer schwächer....
- Antworten: 619
- Zugriffe: 72882
Re: Der Euro immer schwächer....
Staaten müssen grundsätzlich nur entsprechend der Kreditlaufzeit endfällig tilgen und finanzieren dann die gleiche Summe (oder schlechterdings mehr) wieder neu. Das ist grundsätzlich im Allgemeinen nicht das Problem, wenn das BIP stabil ist oder sogar wächst.
Entscheidend ist nur die Zinslast, also Zinshöhe x Kredithöhe. Und dort mehren sich aktuell die Probleme rasant, siehe grad die Grande Nation Frankreich.
Für eine Tilgung bestehen aufgrund der immer wieder neuen Verpflichtungen, der Aufrechterhaltung des Sozialstaates, dem Demografiewandel dafür keine Spielräume, wenn man keine enormen gesellschaftlichen Verwerfungen verursachen will.
Staatliche Einsparungen, wie zuvorderst Bürokratieabbau werden niemas zur Tilgung verwendet, sondern damit andere Löcher gestopft oder damit Klientelgeschenke finanziert. Das meine ich neutral, können auch gute sein, wie z.B. Rentenerhöhung, Brückenbau, Steuersenkung im Mittelstand, etc.pp.
Entscheidend ist nur die Zinslast, also Zinshöhe x Kredithöhe. Und dort mehren sich aktuell die Probleme rasant, siehe grad die Grande Nation Frankreich.
Für eine Tilgung bestehen aufgrund der immer wieder neuen Verpflichtungen, der Aufrechterhaltung des Sozialstaates, dem Demografiewandel dafür keine Spielräume, wenn man keine enormen gesellschaftlichen Verwerfungen verursachen will.
Staatliche Einsparungen, wie zuvorderst Bürokratieabbau werden niemas zur Tilgung verwendet, sondern damit andere Löcher gestopft oder damit Klientelgeschenke finanziert. Das meine ich neutral, können auch gute sein, wie z.B. Rentenerhöhung, Brückenbau, Steuersenkung im Mittelstand, etc.pp.
- Mi 10. Sep 2025, 07:36
- Forum: Stammtisch
- Thema: Anlagenbetrug im Internet
- Antworten: 64
- Zugriffe: 1656
Re: Anlagenbetrug im Internet
Na dann lass uns halt alle Arten von Betrug im Einzelnen durchgehen, ungeachtet des Strangtitels.


- Mi 10. Sep 2025, 06:17
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Overtourism und Selfiewahn
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1239
Re: Overtourism und Selfiewahn
Da bleibt nur Reisebeschränkung durch rigorose Verteuerung. Dann bleiben viele der Sehenswürdigkeit fern und bestenfalls direkt zu hause. Mehr Platz für mich.
Zusammengefasst finde ich es auch immer wieder richtig blöd, wenn andere auch dort hinreisen, wo ich schon bin oder noch hin will. Frechheit!
Ich biete ja gelegentlich gerne an ein Foto für mir unbekannten vor einer Sehenswürdigkeit zu machen. Meist wird das dankend angenommen und flugs auch mir/uns angeboten. Trotzdem bin ich froh für jeden, der das mit seinem Selfistick selbst hinkriegt, sonst würde es ausufern.
Nachdenklich zurückgegrüsst!
Zusammengefasst finde ich es auch immer wieder richtig blöd, wenn andere auch dort hinreisen, wo ich schon bin oder noch hin will. Frechheit!
Ich biete ja gelegentlich gerne an ein Foto für mir unbekannten vor einer Sehenswürdigkeit zu machen. Meist wird das dankend angenommen und flugs auch mir/uns angeboten. Trotzdem bin ich froh für jeden, der das mit seinem Selfistick selbst hinkriegt, sonst würde es ausufern.
Nachdenklich zurückgegrüsst!

- Mi 10. Sep 2025, 06:02
- Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
- Thema: Bemerkungen ala "Das braucht doch niemand"
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1057
Re: Bemerkungen ala "Das braucht doch niemand"
Das führt mA sehr schnell zu willkürlichem Verhalten, weil man sich ja praktisch zum Threadeigentümer macht. Es gibt zu viele Antworten, die man so oder so betrachten kann, je nach dem wer es wie in den Hals kriegt. Pauschale Antipathie untereinander oder gewollt ausgeübte Zurechtweisungen gehören dazu.DerTobi1978 hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 21:23Kann man das nicht irgendwie einstellen, dass der TE gleichzeitig Admin für sein eigenes Thema wird und dann bei Bedarf ungewollt Beiträge selber löscht?
Nutze doch dafür die Meldefunktion, damit der Moderator, als neutraler Schiedsrichter beurteilen kann, ob das Bemängelte auch wirklich löschenswert ist. Andi macht mMn bisher sehr gut und verantwortungsvoll Ordnung, wo nötig.
- Mi 10. Sep 2025, 05:44
- Forum: Stammtisch
- Thema: Anlagenbetrug im Internet
- Antworten: 64
- Zugriffe: 1656
Re: Anlagenbetrug im Internet
Jetzt vermischt ihr aber den Enkeltrick und Interet-Anlagebetrug. Sind zwei vollkommen andere Sachverhalte.
- Di 9. Sep 2025, 11:45
- Forum: Belgien, Niederlande, Luxemburg
- Thema: Eure Tipps für Zeeland + Südholland
- Antworten: 9
- Zugriffe: 285
Re: Eure Tipps für Zeeland + Südholland
Hey, ihr seid klasse. Vielen Dank schon mal bis hier hin.
Ich habe mir schon eintsprechende Pins gesetzt.
@cybersoft ....wenn der Spar eigentlich ein Plus ist, dann habe ich die Fischbude glaube ich gefunden! Genau nach meinem Geschmack! Danke.
Visspecialist Wachters Monnikendijk, 4354 NE Vrouwenpolder, Niederlande
Vielleicht kommen noch mehr Anregungen.
Also, wer noch Tipps hat - immer her damit!

Ich habe mir schon eintsprechende Pins gesetzt.
@cybersoft ....wenn der Spar eigentlich ein Plus ist, dann habe ich die Fischbude glaube ich gefunden! Genau nach meinem Geschmack! Danke.
Visspecialist Wachters Monnikendijk, 4354 NE Vrouwenpolder, Niederlande
Vielleicht kommen noch mehr Anregungen.
Also, wer noch Tipps hat - immer her damit!

- Di 9. Sep 2025, 08:24
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Reisegeschwindigkeit
- Antworten: 81
- Zugriffe: 2715
Re: Reisegeschwindigkeit
Bei freier Bahn hat sich bei mir Tempo 125 km/h nach GPS als ideal und wenig belastend etabliert. Man kommt zügig vorwärts und muss eher selten aktiv Platz machen und nicht partout jede LKWlücke nutzen um dem nachfolgenden Verkehr vorbei zu lassen, (mMn der mind. gefühlte Zeitfresser überhaupt) nur wenige fahren noch viel schneller und die haben mein nun wirklich nicht schleichendes Tempo auch mal ne halb Minute hinzunehmen. Gab auch nie Reklamationen.
Wenn möglich und angebracht wähle ich aber auch stets die rechte Spur und nutze die Überholspur nur so lange wie nötig.
Von Womos werde ich mit dieser Vorgehensweise allerdings nur selten überholt.
Mit mehr Zeit im Gepäck kann ich mir aber vorstellen auf 110-115 km/h zu reduzieren, auch um die Reichweite zu erhöhen. Lange Strecken sind dann auf jeden Fall noch entspannter.
Noch ein bisschen langsamer, dann wäre ich dahingehend schon auflastungskompatibel, aktuell aber aus den anderen Gründen schwer vorstellbar.
Wenn möglich und angebracht wähle ich aber auch stets die rechte Spur und nutze die Überholspur nur so lange wie nötig.
Von Womos werde ich mit dieser Vorgehensweise allerdings nur selten überholt.
Mit mehr Zeit im Gepäck kann ich mir aber vorstellen auf 110-115 km/h zu reduzieren, auch um die Reichweite zu erhöhen. Lange Strecken sind dann auf jeden Fall noch entspannter.
Noch ein bisschen langsamer, dann wäre ich dahingehend schon auflastungskompatibel, aktuell aber aus den anderen Gründen schwer vorstellbar.
- Mo 8. Sep 2025, 10:59
- Forum: Stammtisch
- Thema: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension
- Antworten: 200
- Zugriffe: 22145
Re: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension
Es geht doch um DIE Bommer, DIE JETZT ihre Versorgungsansprüche geltend machen können, während sie parallel dazu zu wenige Kinder bekommen haben. Das endet nicht, sondern setzt sich über die nächste Generation fort.
Ist kein Vorwurf an die Generation, nur eine Einordnung der Diskussion.
Ist kein Vorwurf an die Generation, nur eine Einordnung der Diskussion.
- Mo 8. Sep 2025, 10:55
- Forum: Belgien, Niederlande, Luxemburg
- Thema: Eure Tipps für Zeeland + Südholland
- Antworten: 9
- Zugriffe: 285
Eure Tipps für Zeeland + Südholland
Hallo,
ich plane -leider in den deutschen Osterferien- für 5-6 Tage nach Zeeland, bzw. Südholland (also grob der Bereich zwischen Middelburg und Rotterdam zu fahren. Außer: Das Wetter spielt hinweislich nicht mit, dann wird umdisponiert.
Einfach mal auspannen und das Meer sehen. Fisch essen, Strandspaziergänge, Stadtbesichtigungen, KEINE langen Radtouren, KEINE Kirchen und nur vereinzelt wirklich außergewöhnliche Museen.
Ich dachte max. 1-2 Tage an einem Ort zu bleiben.
Habt Ihr Hollandkenner Tipps zu
ich plane -leider in den deutschen Osterferien- für 5-6 Tage nach Zeeland, bzw. Südholland (also grob der Bereich zwischen Middelburg und Rotterdam zu fahren. Außer: Das Wetter spielt hinweislich nicht mit, dann wird umdisponiert.
Einfach mal auspannen und das Meer sehen. Fisch essen, Strandspaziergänge, Stadtbesichtigungen, KEINE langen Radtouren, KEINE Kirchen und nur vereinzelt wirklich außergewöhnliche Museen.
Ich dachte max. 1-2 Tage an einem Ort zu bleiben.
Habt Ihr Hollandkenner Tipps zu
- Sehenswerte Orte
- Schöne Stellplätze, notfalls auch kleinere Campingplätze
- Gute, nicht überkanditelte Restaurants
- Sehenswerte Märkte
- Mo 8. Sep 2025, 10:29
- Forum: Stammtisch
- Thema: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension
- Antworten: 200
- Zugriffe: 22145
Re: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension
Wie soll man diese Frage beantworten ? Es gibt keins, wird keins geben und daher erübrigt sich auch die Frage nach der Sanktion.Hans 7151 hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 09:28Was passiert dann wenn ich mein Pflichtjahr nicht antrete. Wird mir dann meine Rente gestrichen.
Wegen den 430€ die bekomme mach ich kein Pflichtjahr. Ich hab mein Pflichtjahr schon gehabt. Nannte sich Wehrpflicht.
Grüße Hans
- Sa 6. Sep 2025, 07:49
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Reisegeschwindigkeit
- Antworten: 81
- Zugriffe: 2715
Re: Reisegeschwindigkeit
Ich bin zwar noch nicht betroffen, aber werde die 3,5 t-Grenze auch künftig möglichst vermeiden. Der Grund ist nicht vorrangig das Tempo, da bleibt man mit 105 kmh nach GPS, was fast 115 km/h am Tacho sind, unbehelligt und kommt vergleichsweise gut vorwärts.
Viel gravierender hingegen ist das LKWüberholverbot. Ich bin schon an beinahe 10km langen LKWschlangen vorbeigefahren. Da verliert man sehr viel Zeit und mit Reisen jat das auch nix mehr zu tun. Das wird auch am meisten von Womos ignoriert.
Na. wer outet sich hier mal?
@robbi-tobbi….. Auf der A45 ab Seligenstädter Dreieck Richtung Dortmund herrscht auch eine Aufhebung des Überholverbotes für Womos > 3,5 t, vermutlich auch in der Gegenrichtung. Gute Massnahme, aber bisher nur in Hessen gesehen.
Viel gravierender hingegen ist das LKWüberholverbot. Ich bin schon an beinahe 10km langen LKWschlangen vorbeigefahren. Da verliert man sehr viel Zeit und mit Reisen jat das auch nix mehr zu tun. Das wird auch am meisten von Womos ignoriert.
Na. wer outet sich hier mal?

@robbi-tobbi….. Auf der A45 ab Seligenstädter Dreieck Richtung Dortmund herrscht auch eine Aufhebung des Überholverbotes für Womos > 3,5 t, vermutlich auch in der Gegenrichtung. Gute Massnahme, aber bisher nur in Hessen gesehen.
- Fr 5. Sep 2025, 15:57
- Forum: Stammtisch
- Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
- Antworten: 4851
- Zugriffe: 588632
Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Vom CSD 2025…..Findet den Fehler!

Es gab Dumme Gesichter, als ich -wohl als erster- darauf hinwies …. peinlich peinlich!

Es gab Dumme Gesichter, als ich -wohl als erster- darauf hinwies …. peinlich peinlich!
- Fr 5. Sep 2025, 10:46
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
- Antworten: 64
- Zugriffe: 5765
Re: Der leidige Platz auf der Toilette
Naja, das ist mMn natürlich arg negativ konstruiert. Ich glaube im Womo muss nicht jeder normalerweiler rationelle Handgriff auch in der selben Reihenfolge wie zu hause möglich sein, wenn dadurch aber andere Vorteile platzsparend erst möglich werden. Z.B. eine grössere Duschfläche oder mehr Platz am Klo. Das hier würde ich noch nicht einmal in die allgemein anerkannte Meinung, dass jedes Womo ein Kompromiss ist, einordnen.Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 10:10Gedanke:ChrisL88 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 09:31
joa, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Gedanken/Ansprüche sind...
Für uns ist das Bad im Frankia NEO schlicht etwas vom besten was die Platz- und Nutzungsökonomie in der Wohnmobilklasse zu bieten hat - es gibt selbst kaum WoMo's im 8m Bereich, wo du so grosszügig Platz auf Toilette und der Dusche hast... Sowie beim Zähneputzen etc. Abstellplatz neben dem Waschbecken...
Wirklich einziges Manko bei dem System, ist die Verriegelung welche gerade für den Fahrbetrieb definitiv hochwertiger ausgeführt sein dürfte...
Nachts zur Toilette weil die Blase drückt. Waschbecken steht raus also zuerst rein schieben, danach WC Deckel heben und natürlich im sitzendas kleine Geschäft verrichten. Danach Hände waschen... also mit den Toilettenhänden erst das Waschbecken wieder hervor holen
![]()
Oder es pressiert mal wieder sehr fürchterlich und das Waschbecken ist draußen![]()
( Für uns war die Frankia Lösung ein no go für einen Kauf, aber jeder wie er mag... oder macht).
Aber ja, natürlich jeder hat andere Präferenzen. Das macht die Vielfalt aus.
- Fr 5. Sep 2025, 09:42
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
- Antworten: 64
- Zugriffe: 5765
Re: Der leidige Platz auf der Toilette
Vielleicht verstehe ich Deinen Ansatz nicht, aber was ist daran unpraktisch? Klingt doch zunächst einmal nach guter Platzausbeute von zwei Funktionen, die nicht zeitgleich benutzt werden müssen.Sprinterteufel hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:34….
Wie kann man z.B. ein Schiebewaschbecken über einer Toilette planen, wohl nur Designer. ……
Ansonsten glaube ich schon, dass die bessere Lösung auch sehr oft die teurere Lösung ist. Davon 20 im Mobil, das läppert sich ungemein und dann wird dann lieber gespart. Exemplarisch sehe ich das beim Kawa, wo sich die achso tolle freie Sichtachse und der im Eingangsbereich platzierte Kühli nach und nach durchsetzt. Während das Marketing die absurdesten Vorteile (Bier von draussen erreichbar, toller Blick nach hinten, Raumgefühl) erfolgreich! anführt spart der Hersteller nebenbei mal so richtig am Möbelbau, weil schlicht weniger Schubladen und Schränke geplant werden müssen.
- Fr 5. Sep 2025, 09:30
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: umbau auf lithium
- Antworten: 88
- Zugriffe: 3439
Re: umbau auf lithium
Ich möchte bald von 90 Ah (SuperB) auf ca. 300 Ah aufrüsten und habe mich auf dem CSD informiert. Als zwingend Untersitzakku erhält -jedenfalls was ich gefunden habe- man zwar mittlerweile bis 540 Ah, aber sooo viel Autarkie benötige ich dann doch nicht. Eine mehr als Verdreifachung sollte genügen.
Spricht eigentlich etwas dagegen 2x150 Ah zu nehmen? Epsilon/SuperB bietet diese Leistung aktuell nur mit 2 Akkus an.Klick
Auf eine Empfehlung war Ich auch bei Forster, dort gäbe es eine 320 Ah als Untersitzbatterie.
Sicher auch noch viele andere.
Spricht eigentlich etwas dagegen 2x150 Ah zu nehmen? Epsilon/SuperB bietet diese Leistung aktuell nur mit 2 Akkus an.Klick
Auf eine Empfehlung war Ich auch bei Forster, dort gäbe es eine 320 Ah als Untersitzbatterie.
Sicher auch noch viele andere.