Die Suche ergab 17 Treffer

von KDS
Fr 23. Aug 2024, 19:28
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Hagelschaden an der rechten Außenwand
Antworten: 5
Zugriffe: 643

Hagelschaden an der rechten Außenwand

Hallo, mein Stellplatzvermieter teilte mir mit, dass nach dem letzten Unwetter
mein Wohnmobil auf der Rechten Außenseite, leichte Dellen von der Einstiegstür bis zur Garagentür habe.
Ich habe die Versicherung darüber in Kenntnis gesetzt und diese beauftragt jetzt einen Gutachter.
Soweit alles klar.
Frage: kann man aus der Aluhaut auch die Dellen entfernen. bei meinen PKW ging es ohne weiteres, es ist ja auch Blech.
Ich kann noch keine Bilder schicken, werde es erst zusammen mit dem Gutachter betrachten.
Hat jemand von Euch schon mal einen Hagelschaden an der Außenwand reparieren lassen
und kann man mir sagen, wo oder Welche Werkstatt so etwas macht.
Danke jetzt schon mal

KDS
von KDS
So 24. Sep 2023, 12:31
Forum: Technik
Thema: Neue Aufbau Batterie
Antworten: 9
Zugriffe: 1205

Re: Neue Aufbau Batterie

danke nochmals saludos Christian für den Hinweis.
Ihr habt ja noch schönes Wetter in Spanien.
Gruß KDS
von KDS
So 24. Sep 2023, 12:03
Forum: Technik
Thema: Neue Aufbau Batterie
Antworten: 9
Zugriffe: 1205

Re: Neue Aufbau Batterie

Hallo Beat., hallo Uwe,
ich hatte gelesen das es im Jahr 23 soweit sein soll, es scheint allerdings noch keiner auf dem Markt anzubieten.
Das Einzige was ich gelesen habe, es sind die Chinesen für E-Mobile mit den Akkus auf dem Markt.
Weil ich nichts gefunden habe, wußte ich jetzt nicht ob schon jemand evtl. eine Bezugsquelle für diese Akkus hatte und auch schon Erfahrung damit machen konnte.
Ich bedanke mich für eure Komentare die sehr Hilfreich für mich waren.
Werde dann wohl doch auf LiFePo4-Akku mich entscheiden.
Gruß KDS
von KDS
Sa 23. Sep 2023, 14:30
Forum: Technik
Thema: Neue Aufbau Batterie
Antworten: 9
Zugriffe: 1205

Neue Aufbau Batterie

Hallo in der Runde,

ich wollte mir eine Leistungsfähigere Aufbau Batterie in meinem Wohnmobil einbauen.

Hatte bisher an eine Lithium LiFePo4 Batterie gedacht. Jetzt bin ich auf einen Artikel gestoßen, der mich zum Nachdenken gebracht hat.
Es gibt seit einiger Zeit auch Natrium ionen Batterien, diese sollen noch etwas leichter vom Gewischt her sein und auch bis - 20 Grad bis zu 90% der gespeicherten Kapazität nutzbar sein.
Einer der Gründe weshalb ich mich dafür interessiere ist, die Herstellung ist um ein vielfaches Umweltschonender.
Es benötigt kein Cobalt und Nickel zur Herstellung, wobei diese globalen Reserven begrenzt sind und beim Abbau die Umwelt sehr belastet und zudem sehr teuer ist.
Diese Art Batterie soll auch keine eigen eingebaute Heizung benötigen, um in der kalten Jahreszeit voll Funktionstüchtig zu bleiben.

Der nächste Grund wäre natürlich, der wesentlich geringere Preis.

Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit solch einer Batterie machen können.
Ich kann leider keine Angaben über die Lebenserwartung und Ladezyklen finden.

Bitte nur über eigene Erfahrungen schreiben, sonst geht die Diskusion wieder ins Endlose.

Ist nicht böse gemeint von mir, aber ich benötige Erfahrungswerte, Nachlesen kann ich selber auch.

KDS
von KDS
Fr 3. Mär 2023, 13:10
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Bedienpaneel Fa. Schaudt
Antworten: 5
Zugriffe: 1383

Re: Bedienpaneel Fa. Schaudt

Hi Franz, hi Andi,

danke für eure Unterstützung, werde mich jetzt mal an einem Bürstner Servicepartner wenden.

Gruß Klaus Dieter (KDS)
von KDS
Mo 27. Feb 2023, 18:49
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Fiat Ducato oder ALKO Aufbaurahmen
Antworten: 10
Zugriffe: 2663

Re: Fiat Ducato oder ALKO Aufbaurahmen

Hallo Cybersoft, Die Hinterachse ist mit 2400 eingetragen, und das WoMo selbst ist auf 4 Tonnen aufgelastet.
Ich habe es so gebraucht gekauft. es sind auch schon die passenden Alu Felgen drauf.
Ich wollte nur hinten die Zusatzluftfederung einbauen, einbauen lassen.
von KDS
Mo 27. Feb 2023, 18:44
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Bedienpaneel Fa. Schaudt
Antworten: 5
Zugriffe: 1383

Bedienpaneel Fa. Schaudt

Mir ist beim Ausbau eines Bedien und Kontrollpaneel in einem Bürstner Lyseo zwei von den kleinen schwarzen Befestigungen die auf der Rückseite geklebt sind kaputt gegangen. Die sind dafür da, das Paneel ohne Schrauben zu befestigen.
Es handelt sich hier bei um das Schaudt Paneel LT 96 oder 97. Es ist ein Rundanzeige Instrument wo man die Spannung von der Auto und Bordbatterie, sowie die Füllstände des Frischwasser und Grauwasser auf jeweiligen Knopfdruck abfragen und über Leuchtdioden ablesen kann. Sowie die Wasserpumpe ein und ausschalten kann.
Bei der Anfrage der Firma Schaudt, bekam ich nur eine Negative Antwort. An Endverbraucher gibt es keinen Verkauf, anstatt mir mitzuteilen, wo ich so was bekommen kann.
Vieleicht hat ja jemand von euch eine Idee, wo ich diese Befestigungsklammern aus Kunststoff bekommen kann. Die sind so klein und leicht, dass die Fa. Schaudt diese in einem Briefumschlag hätte stecken können und mir per Brief zusenden.
Bitte nur Antworten, wo ich diese bekommen kann und bitte keine alternativ Vorschläge zur Befestigung, sowie doppelseitiges Klebeband und so.
von KDS
Do 23. Feb 2023, 15:25
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Fiat Ducato oder ALKO Aufbaurahmen
Antworten: 10
Zugriffe: 2663

Re: Fiat Ducato oder ALKO Aufbaurahmen

Hallo Rumfahrer und Morgenstern, vielen dank für eure Hinweise die mir sehr geholfen haben.
danke auch an Cybersoft, die passenden Felgen sind bereits drauf, da scon auf 4 Tonnen aufgelastet.
Ich kann auf Grund eurer Aussagen jetzt auf die etwas günstigere Variante zurückgreifen, denn ich habe Blattfedern gesichtet.
LG KDS
von KDS
Do 23. Feb 2023, 11:44
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Fiat Ducato oder ALKO Aufbaurahmen
Antworten: 10
Zugriffe: 2663

Fiat Ducato oder ALKO Aufbaurahmen

Hallo in der Runde,

Wir haben uns einen gebrauchten Bürstner Lyseo T728G gekauft, das Fahrzeug ist Bau Jahr 2018.
Fiat Type 250 2.3 150 Multijet 2 Version Maxi Freizeit und auf 4 Tonnen Aufgelastet.

Da wir uns Zusatzluftfederung für die Hinterachse bestellen möchten, habe ich beim lesen festgestellt, dass
es zwei Arten von Aufbaurahmen gibt.
Einmal von ALKO oder der von Ducato. Woran kann ich erkennen welchen Rahmen ich besitze.
Es gibt bestimmt unterschiede im Befestigungsmaterial und auch einen großen Preisunterschied.

Beim nachlesen, kam der Preis mit Montage für Goldschmitt Luftfeder gut über 2.000 €.
Für den normalen Ducato Aufbau ca. 1.600 €.

Für Antworten danke ich jetz schon

KDS
von KDS
So 20. Nov 2022, 16:16
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo aus der Städteregion Aachen
Antworten: 4
Zugriffe: 399

Re: Hallo aus der Städteregion Aachen

Hallo Heike, Mann und Pinscher, es Grüßt euch der KDS aus Herzogenrath.
Allzeit eine Knitterfreie Fahrt und viel Spass an der See.
Wir waren die letzten Jahre immer in den Bergen.

*xmas_schlitten*
von KDS
Mi 5. Okt 2022, 14:44
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ecoflow delta 2
Antworten: 39
Zugriffe: 12734

Re: Ecoflow delta 2

Hi Ragu, Werner und Maximilian,
ich danke euch sehr für die Kommentare, ich habe etwas dazu gelernt und habe mich jetzt dadurch auch mit meiner Entscheidung etwas leichter gefühlt. Es war sehr Aufschlußreich. Werde die Aufbaubatterie aus dem Wo Mo nehmen bei längerer nicht benutzung und zu Hause zwischendurch laden. Mir die Delta 2 mit einem Solarpanel kaufen und die Aufbaubaterie so wie kleinere Geräte direkt bzw. über die 220 Volt Steckdosen von Delta 2 anschließen, wenn ich unterwegs bin.
LG, Klaus Dieter (KDS)
von KDS
Di 4. Okt 2022, 14:09
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ecoflow delta 2
Antworten: 39
Zugriffe: 12734

Re: Ecoflow delta 2

Hi Ragu,
ich bin technisch nicht so auf der Höhe, für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Landstrom oder Delta
am CEE Eingang ein zu stecken.
Wieso wird bei dem einen der FI nicht berücksichtig und bei dem anderen doch.
es kommt aus der Delta Steckdose auch 220 Volt.
Es Grüßt KDS
von KDS
Di 27. Sep 2022, 11:16
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?
Antworten: 182
Zugriffe: 29993

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Hallo Leute, ich habe für alle Meinungen Verständnis.
Wenn jeder von Euch das tut wie er es für Richtig hält, ist es doch ok.
Der eine wird erwischt und muss zahlen, der ander eben nicht.
Es ist vor einiger Zeit im TV darüber diskutiert worden und man hat ( wiedermal) versprochen,
die Sache bei der nächsten großen Zusammenkunft im Bundestag darüber zu diskutieren und evtl. auch eine Gesetzesänderung für WoMo`s zu veranlassen.
Also bis dahin soll doch jeder für sich die Entscheidung treffen.
von KDS
Fr 23. Sep 2022, 18:30
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ecoflow delta 2
Antworten: 39
Zugriffe: 12734

Re: Ecoflow delta 2

danke für die Info,habe mir über die Alternativ Regelungen noch keinen Kopf gemacht.
Haben das WoMo erst seit Juli gebraucht gekauft.
Ich kann den Ecoflow delta 2 auch noch anderwertig verwenden, im Garten zum Beispiel.
Deswegen war das der erste Gedanke.
von KDS
Fr 23. Sep 2022, 17:30
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ecoflow delta 2
Antworten: 39
Zugriffe: 12734

Ecoflow delta 2

Hallo an alle,
ich habe vor mir die Ecoflow delta 2 zu kaufen, da ich in Sachen Technik nicht so gewandt bin hoffe ich, dass mir jemand weiter helfen kann.
Ich möchte wenn die Ecoflow geladen ist, diese an mein Wohnmobil über ein Kabel was mit einem CEE Stecker an den Landanschluss anschließen und an der anderen Seite mit einem Schukostecker an einer von der Ecoflow vorgesehenen 220 Volt Steckdose anschließen.
Geht dieses überhaupt und wenn ja, kann dann die Aufbaubatterie auf diesem Weg aufgeladen werden?
Somit könnte ich weiterhin Verbraucher im WoMo nutzen, als hätte ich Landstrom ans WoMo angeschlossen.
Es soll vorerst dazu dienen, wenn ich mal 3-4 Tage ohne Landstrom irgendwo stehe.
Später würde ich mir zusätzlich die passenden Solarelemente dazu besorgen, so als Faltkoffer.
Ich denke das ich damit flexibeler bin, als mit Solarelementen auf dem Dach vom WoMo.
Habe bei nicht Nutzung das WoMo Überdacht stehen, somit hätte ich auch die Möglichkeit das Faltsolar auf zu stellen und die Batterie würde dann auch immer geladen. Da wo das WoMo jetzt steht, habe ich keine Möglichkeit Landstrom anzuschließen. Bei meinem Wohnwagen habe ich die Batterie immer ausbauen müssen und gelegentlich zu Hause auf geladen.
Vielen Dank jetzt schon mal an alle die eine Idee haben oder eine Alternative zwecks Batterie aufladung.

KDS
von KDS
Sa 17. Sep 2022, 13:40
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wir stellen uns vor
Antworten: 12
Zugriffe: 999

Re: Wir stellen uns vor

Hallo Kerstin, hallo Frank,
wünsche Euch eine immer Unfallfreie Fahrt.

Gruß Klaus und Sylvia
von KDS
So 11. Sep 2022, 13:13
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neu im Forum
Antworten: 3
Zugriffe: 394

Neu im Forum

Hi Wohnmobilisten Wohnmobilistinen,
wir, meine Frau Sylvia und ich der Klaus Dieter haben uns einen Bürstner Bj. 2018 gekauft
der auf 4 Tonnen aufgelastet ist.
Deswegen die 4 Tonnen weil ich bereits seit dem 1.3.22 Rentner bin und die Sylvia ab dem 1.11.23 in Rente geht und längere Fahrten unternehmen möchten.
Wir hatten vor 10 Jahren schon mal ein Wohnmobil, dann aber die letzten 5 Jahre einen Wohnwagen mit einer Länge von 8 Meter und 2 Tonnen schwer.
Haben aber unser passendes Zugfahrzeug und den Wohnwagen verkauft.
Wir möchten wenn wir Gesund bleiben, dann auch längere Reisen mit dem Wohnmobil unternehmen. Es ist einfacher irgendwo halt für 2-3 Tage mit dem WoMo zu machen, als ständig den WoWa anhängen und abhängen zu müssen. Wir lieben die Berge als Urlaubsort.
Wir hoffen hier etwas über Reiseziele auch über andere Länder zu erfahren.

Somit verbleiben wir mit den freundlichsten Grüßen

Euer KDS

Zur erweiterten Suche