Die Suche ergab 73 Treffer

von belabw
Sa 8. Mai 2021, 08:43
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Die Postfächer der Campingplätze scheinen voll zu laufen vor Anfragen. Es kommen keinerlei Antworten. Gut, manche werden noch auf die offizielle Bestätigung der Behörden warten bzw. die Entwicklung der Inzidenz. Bin ja mal gespannt ...
von belabw
Di 4. Mai 2021, 12:20
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

An alle Reiserückkehrer: Muss ich nicht, wenn ich z. B. Von Österreich heimkehre, grundsätzlich in Quarantäne??
Wir hätten auch vor, an Pfingsten nach Wien zu fahren, aber da wir unsere zweite Impfung erst nach den Pfingstfeiertagen erhalten, müssen wir doch in Quarantäne und kommen erst frühestens nach 5 Tagen mit einem negativen PCR-Test “frei“. Oder habe ich da was übersehen?
von belabw
Mo 19. Apr 2021, 11:59
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Kochen im Wohnmobil... wer tut es... wer tut es nicht
Antworten: 104
Zugriffe: 23442

Re: Kochen im Wohnmobil... wer tut es... wer tut es nicht

Wenn man sich für ein sehr kompaktes Wohnmobil entscheidet, ist gleichzeitig klar, dass auch das Kochen nur rudimentär möglich ist. Nudeln mit Soße, Würste, Salate, ja kein Problem. Essen gehen, grillen draußen, meistens auf dem Campingplatz - das ist für uns Urlaub. Gut gekocht wird daheim.
von belabw
So 18. Apr 2021, 10:13
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?
Antworten: 84
Zugriffe: 9417

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Ok hier mein Outing zu Frau am WoMo-Steuer:
Meine Frau fährt seit langem unfallfrei PKW und bei der Arbeit gelegentlich Kleinbus, ist also kein Problem für sie, auch mit dem Wohnmobil zu fahren. Allerdings hat sie so ein paar Angewohnheiten beim Fahren, die ich bei ihr im PKW toleriere, aber beim Wohnmobil bin ich da eigen. Dazu gehören ihre Lenkradhaltung (meist nur die linke Hand rechts am Lenkrad, rechte Hand häufig auf der Gangschaltung abgelegt, Überholvorgänge auf der Autobahn nicht vorausschauend, obwohl sie flott fährt ... Also fahre ich meistens die weitere Strecken mit dem Wohnmobil, was ich ja sehr gerne mache, aber für den Ernstfall weiß ich, dass sie auch problemlos fahren kann.
von belabw
So 11. Apr 2021, 20:10
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18525

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

M846 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 14:43
Nur 20 Liter Wasser mitnehmen
Toilette nicht benutzen
Dusche nicht benutzen
Nicht Kochen
Nur auf Campingplatz stehen

Warum haben ob manche überhaupt ein Womo *SCRATCH*
PKW und Hotel oder Wohnwagen und Campingplatz würden doch reichen.

Wir nutzen alles im Womo.
Haben ja auch für alles bezahlt und uns extra für die Urlaubsarte entschieden.
Genau mein Profil, ja wir stehen (außer bei einmaligen Übernachtungen) meist auf Campingplätzen, nutzen die dortigen Einrichtungen, grillen draußen oder gehen sehr oft essen. Klar, keine Regel ohne Ausnahme: Toilette ist toll für nachts, Spaghetti Bolognese gibt es auch manchmal, und wir waschen uns natürlich wenn wir mal frei stehen. Dazu reichen uns ca. 60 - 70 l Wasser, die daheim gezapft werden. 120 l Sprit sind ein must have, aber unser VAN hat ja kein Gewichtsproblem. Ja und das macht uns so auch mit unserem Wohnmobil Riesen Spaß !! *YAHOO*
von belabw
So 11. Apr 2021, 12:53
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Schröder hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 12:38
die Unfähigen wissen gar nicht mehr was sie tun! Auch wollen sie nicht wahrhaben, dass 1/3 der hier Lebenden 2/3 der Intensivbetten belegen. Nun werden 3/3 eingesperrt, weil man unfähig ist und sich an das 1/3 heranzutrauen.
Trifft 100% meine Meinung. Nur mir wollte es nicht gelingen, das so treffend politisch neutral und korrekt zu formulieren. *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
von belabw
So 11. Apr 2021, 10:24
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

AndiEh hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 10:07
Ich hoffe zu Pfingsten hat sich alles wieder beruhigt.

Wir sind auf alle Fälle zu Pfingsten bei meiner Tochter in Güstrow. Und wenn der Campingplatz in Krakow am See nicht öffnen darf, dann stelle ich mich vor das Haus meiner Tochter.

Gruß
Andi
Genau diese Frage, ob das mehrtägige Übernachten auf einem privaten Stellplatz erlaubt ist, konnte bisher niemand mit Quellenangabe beantworten. Klar könnte man hier jetzt auch wieder tricksen, aber das meine ich nicht. Meiner Meinung nach scheitert das an der Definition “privater Stellplatz“ und der fällt in Brandenburg so formuliert unter das Verbot. Deshalb haben wir uns diese Variante (Übernachtungen auf dem Grundstück unserer Tochter) an Ostern nicht getraut.
von belabw
Di 6. Apr 2021, 20:01
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

k28 hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 23:08
Jedes Bundesland hat -wie üblich- andere Regeln, wie es aussieht...

Hier nochmals ein Auszug aus der Regelung für Baden-Württemberg:

Anfang:
Was passiert mit den Astrazeneca-Dosen? Rücken automatisch über 60-Jährige nach?

Das Sozialministerium hat klargestellt, dass Menschen über 60 zurzeit nicht automatisch impfberechtigt sind, auch wenn Astrazeneca jetzt grundsätzlich für diese Impfgruppe freigegeben ist. In Baden-Württemberg sind den Angaben zufolge weiterhin nur Menschen aus der Prioritätsstufe eins oder zwei impfberechtigt. Das heißt, Über-60-Jährige erhalten nur einen Impftermin, wenn ein besonderes Risiko durch Vorerkrankungen oder den Beruf besteht.
Ende


Quelle
Mea culpa, hatte in der Euphorie die Bestimmungen für Baden-Württemberg nicht bis ganz zu Ende gelesen. Ihr habt natürlich recht, die Fahrt mit dem Wohnmobil zum Impfzentrum am Freitag kann ich mir wohl sparen.
von belabw
Mo 5. Apr 2021, 19:08
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Ja, trotzdem hat mir Volkmar noch mal Angst gemacht, aber laut meiner Anmeldungsbescheinigung muss ich nur Ausweis, Impfpass und die Anmeldung mitbringen, kein ärztliches Attest oder Ähnliches. Wurde auch nicht wie vor April abgefragt.
von belabw
Mo 5. Apr 2021, 18:56
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Bin gerade beim Link einstellen etwas überfordert, aber wenn ihr bei Tante Google

baden württemberg impfen astrazeneca ab 60 jahre

eingebt, gleich das erste Ergebnis:

Baden-Württemberg folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Danach kommt der Impfstoff von AstraZeneca ab 31. März 2021 bei Impfberechtigten von über 60 Jahren zum Einsatz sowie als Angebot für Jüngere.

Nachdem die Ständige Impfkommission am 30. März 2021, die Impfung mit AstraZeneca aufgrund neuer Fälle von Hirnvenenthrombosen neu bewertet hat, kam die Gesundheitsministerkonferenz der Länder am Abend zu folgendem Beschluss:

Der Impfstoff von AstraZeneca kommt, beginnend ab dem 31. März 2021, zum Einsatz bei
Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Den Ländern steht es frei, bereits jetzt auch die 60- bis 69-Jährigen für diesen Impfstoff mit in ihre Impfkampagne einzubeziehen. Dies gibt die Möglichkeit, diese besonders gefährdete und zahlenmäßig große Altersgruppe angesichts der wachsenden dritten Welle nun schneller zu impfen.

Genau das hat Baden-Württemberg nun umgesetzt
von belabw
Mo 5. Apr 2021, 18:51
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

vorerst hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 18:47
belabw hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 17:44
In Baden-Württemberg sind ja seit Kurzem alle über 60 grundsätzlich für Astrazeneca impfberechtigt *YAHOO*
Dem ist nicht so!
Alle über 60, die ein besonderes Risiko (z.B. Diabetis mit Komplikationen) und eine ärztliche Bescheinigung haben, Otto Normal über 60 noch nicht.
Ja genau so steht das leider noch auf der Startseite bei Impfen in Baden-Württemberg.
Gebt mir etwas Zeit und ich suche den Link gleich mal raus. Meine Anmeldung hätte so gar nicht funktioniert.
von belabw
Mo 5. Apr 2021, 18:46
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Direkten Link habe ich leider nicht, stand in meiner Old School Papiertageszeitung, Herr Krätzschmann hat für Baden-Württemberg entschieden, impfen mit AZ für alle über 60 gleich umzusetzen. Also einfach auf die Online Impfanmeldung gehen, dort auf Berechtigung prüfen klicken, als Berechtigung Alter 60 Jahre eingeben (funktioniert aber nur, wenn es in deinem ausgewählten Impfzentrum tatsächlich noch freie Termine gibt) und Termin wählen.
Einzige Bedingung ist Alter > 60, sonst nichts mehr *2THUMBS UP*
von belabw
Mo 5. Apr 2021, 17:44
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354457

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Anon11 hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 16:01
Wir werden wahrscheinlich nach Kroatien fahren... gibts nachher eben Quarantäne. Mein Mann macht dann halt HOmeoffice, nach dem Urlaub, das geht. Istrien hat immer noch eine Inzidenz unter 50 und wir sind durchaus in der Lage AHA einzuhalten. Wenn die Grenzen das zulassen werden wir fahren.
Wenn das bei dir so geht ... bei uns klare Regel, wer freiwillig privat in ein Risikogebiet gemäß RKI (Inzidenz > 50) reist, muss dies vorher beim Arbeitgeber anmelden und nach der Rückkehr direkt in Quarantäne. In dieser Zeit kann NICHT im Homeoffice gearbeitet werden (Gleichstellung mit Kollegen, die kein Homeoffice machen können) und es wird für diese Zeit kein Lohn gezahlt. Nach frühestens 5 Tagen kann man einen PCR-Test machen und falls negativ die Quarantäne beenden. Finde ich richtig so.

Jetzt habe ich hier alles gelesen und noch immer keine definitive Antwort (mit offizieller Quelle) gefunden, ob ich bei einem Besuch eines Mitglieds der Kernfamilie in einem anderen Bundesland (Brandenburg) im Wohnmobil auf deren Privatgrundstück mehrere Tage stehen und übernachten kann. Bei der Recherche nach Alternativen wurde uns doch tatsächlich von einem Bekannten eine Ferienwohnung angeboten, inoffiziell und viel zu teuer versteht sich, das würde ja keiner kontrollieren @=
Jetzt ist meine Frau allein mit dem PKW gefahren, sie übernachtet eben in der Wohnung unserer Tochter. Für mich hat sich die Reise auch aus dem Grund erledigt, da ich gestern einen Impftermin für kommenden Freitag bekommen habe. In Baden-Württemberg sind ja seit Kurzem alle über 60 grundsätzlich für Astrazeneca impfberechtigt *YAHOO*
von belabw
So 28. Feb 2021, 07:02
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Welchen Grill habt Ihr ?
Antworten: 85
Zugriffe: 14972

Re: Welchen Grill habt Ihr ?

Wie bei einigen anderen hier ist der der rauchfreie Lotosgrill für uns beide seit einigen Jahren ein zuverlässiger Begleiter, meist genutzt für Folienkartoffeln, Würste und auch mal ein Steak *2THUMBS UP*
von belabw
So 21. Feb 2021, 11:26
Forum: Bitcoin-Themen
Thema: Wer hat schon Bitcoins in der Tasche?
Antworten: 231
Zugriffe: 28949

Re: Wer hat schon Bitcoins in der Tasche?

Das stimmt soweit alles, aber Gold dient ja nicht dazu, wenn alles den Bach runter geht, ein Brot zu kaufen. Es bringt zwar keine Zinsen, ist aber ein guter Schutz gegen Inflation. Mit dem Gegenwert von einer Unze Gold konnte man sich in den letzten 150 Jahren immer einen soliden Anzug kaufen. Das ist die wesentliche Stärke von Gold. Firmen können insolvent werden, was mit der Nummer Kryptowährungen mal wird, weiß ich nicht.
von belabw
Sa 20. Feb 2021, 20:58
Forum: Bitcoin-Themen
Thema: Wer hat schon Bitcoins in der Tasche?
Antworten: 231
Zugriffe: 28949

Re: Wer hat schon Bitcoins in der Tasche?

Zurück zum Bitcoin. Ok, der Vater aller Kryptowährungen. Der Hype ist nun wie damals beim Neuen Markt beim kleinen Mann angekommen.
Für mich ist das nur ein riesiges Schneeballsystem, das zugegebenermaßen jetzt noch einige Zeit funktionieren wird. Seit Januar schießen auch plötzlich unzählige anderen Kryptos fahnenstangenartig in die Höhe, immer mit der Hoffnung, dass die sich vergleichbar mit dem Bitcoin entwickeln, und weil es genug Kleinanleger gibt, die glauben, sie könnten was verpassen beim mega reich werden.
Übrigens ist der Stromverbrauch beim Mining riesig, es wird dabei eine enorme Menge CO2 produziert.
Aber eigentlich ist das doch nur Luft? Ich finde welche, die mir für meinen selbst erfundenen Manfredo jeweils 10 Euro geben. Einer findet anschließend jemand, der dafür 11 Euro zahlt und so weiter. Das ist jetzt natürlich unzulässig stark vereinfacht, aber es steht im Gegensatz zu Gold oder Firmenanteilen wie Aktien keinerlei Gegenwert dagegen.
Ich muss nicht mehr unbedingt reich werden und schaue mir das von der Seitenlinie aus an und freue mich für jeden, der den rechtzeitigen Ausstieg schafft. Und für die anderen der wertlose Trost, das Geld ist ja nicht weg, es hat nur ein anderer.
Bleibt gesund!
von belabw
Sa 20. Feb 2021, 19:56
Forum: Andere Hobbys
Thema: Dias digitalisieren?
Antworten: 15
Zugriffe: 3014

Re: Dias digitalisieren?

In ca. 6 Wochen ist mein letzter Arbeitstag *YAHOO* , dann beginnt das ungewisse Coronafrühjahr. Aber egal mit dem Rad kann ich zum Glück auch von zu Hause aus ins Biosphärengebiet, auch schön. Im nächsten Winter sollen dann die Dias gescannt werden, sind nur knapp 150. Aber da ich ja einen Scanner auch für andere Zwecke gebraucht habe, habe ich eben einen mit diesem Zusatzfeature genommen. Stimmt, die Dias sind inzwischen leider auch bei mir in einem etwas bedauernswerten Zustand.
von belabw
Mi 17. Feb 2021, 09:46
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?
Antworten: 190
Zugriffe: 25941

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Und aus aktuellem Anlass noch ein schönes Beispiel zur "freien Preisgestaltung" von verschiedenen Werkstätten für die gleiche Leistung:

Abschmieren der Alko- Achse (nein, kann und will ich nicht selbst machen!):
Hymer Händler/Werkstatt in der Nähe von München: 29,70 Euro pauschal
Iveco Vertragshändler / Fiat Professional Ulm: 31,77 + 11,99 Schmierfett = 43,76 !!
von belabw
Fr 12. Feb 2021, 12:33
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?
Antworten: 190
Zugriffe: 25941

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Da kann ich noch mein kürzlich Erlebtes zu dem von euch gelobten ATU los werden:

Mein A180CDI (W169), Batterie schwach:
Hingefahren, mir wurde die günstigst mögliche Batterie vorgeschlagen + Einbau 25,00 Euro + 2,99 Euro Oberflächendesinfektion, alles gut!

Skoda Fabia, BJ 2007 Batterie schwach:
Stieftochter fährt einen Tag nach mir da hin (ich hatte leider keine Zeit): Für dieses Fahrzeug unnötig teurere Markenbatterie + Einbau 25,00 Euro + Fehlerspeicher auslesen 25,00 Euro (völlig blödsinnig da nicht gewünscht und kein sonstiger Fehler bekannt) + 2,99 Euro Oberflächendesinfektion.
Mein Vorurteil zur Masche von ATU wurde wieder mal bestätigt: Junge Frau und altes Auto führt grundsätzlich zu $-Zeichen in den Augen der ATU-Mitarbeiter, und die setzen alles dran, um der unbedarften Kundin (ja es gibt natürlich auch junge Frauen mit sehr guten Kfz-Kenntnissen) möglichst viel Reparatur anzudrehen *SCRATCH*
von belabw
So 31. Jan 2021, 08:27
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Wer reserviert schon für 2021?
Antworten: 90
Zugriffe: 13792

Re: Wer reserviert schon für 2021?

Finde es auch bedenklich, wie von Radiosendern und Campingverbänden jetzt auch noch Benzin ins Feuer geschüttet wird. Keine Andeutung, dass es gerade in den schönsten Gegenden unseres Landes vielleicht ein paar mehr SP aber keinen einzigen CP zusätzlich gibt. Für die wachsende Zahl an Flugreisenden sind in den bekannten Ferienorten die Hotels wie Pilze aus dem Boden geschossen, so dass die wachsende Nachfrage einigermaßen bedient werden konnte. Dieses Jahr werden wir noch mehr illegales Umfunktionieren von Wiesen in SP erleben mit einem gewachsenen Anteil von Fahrzeugen ohne Sanitäreinrichtungen. Das hat 2020 ja schon zu großem Ärger geführt. Also werde ich diesmal alles reservieren, zu dem schon Gebuchten am Bodensee noch Himmelfahrt und eine weitere Woche im August. :-$

Zur erweiterten Suche