Moin zusammen, auch wir sind von der Problematik betroffen: VanTourer (ist eine Tochter von Knaus) 600D mit Aufstelldach.
Auslieferung Pfingsten 2021, erste Risse festgestellt im November, Tropfwasser innen.
Austausch des Daches (!) über Knaus im Werk Jandelsbrunn Ostern 2022, Dach wieder dicht.
Jetzt beim Einwintern November 2022 fassungslos entdeckt: auch das neue Dach (bzw. ist es ja der Rahmen, nicht das Dach) hat wieder Risse, exakt der gleiche Mist wie zuvor.
Rückmeldung von VanTourer: "müssen wir prüfen"
Rückmeldung des Händlers, der sehr fair und anständig ist: "wir wissen auch noch nicht viel, aber es ist ganz sicher kein Einzelfall und wohl zweifelsfrei ein Materialfehler der Schale" - wahrscheinlich betrifft es alle LFI-Aufstelldächer der Knausgruppe. Es wird an einer neuen Schale gearbeitet, aber wann das fertig ist, ist unklar.
Bis dahin..
1. Hilfe: Abkleben mit Panzertape
dann demnächst Termin beim Händler: Ausfüllen der Risse mit einem Spezialharz (dafür gibt es wohl schon eine "geheime" interne Reparaturanweisung von Knaus)
dann Hoffen auf erneuten Dachtausch mit neuer Schale im Frühjahr
Unsere Garantie läuft nächstes Jahr Pfingsten ab, ich hoffe dass die Sache bis dahin endgültig gefixt ist.
Natürlich höchstpeinlich und ein finanzielles Disaster für Knaus, aber da ging es bei der Entwicklung des "tollen" LFI Dachs wohl entweder zu schnell oder man hat bei den Tests geschlampt..
Bleibt zu hoffen, dass das ohne lange Rechtsstreitigkeiten anständig von Knaus reguliert wird (Anschreiben aller Fahrzeugbesitzer, kostenloser Dachtausch).
Um der Sache mehr Nachdruck zu verleihen, wäre es super, wenn alle Betroffenen sich mal kurz melden, damit sie uns nicht so leicht abwimmeln können - Danke euch und liebe Grüße!