Die Suche ergab 537 Treffer

von Sid Omsa
Sa 18. Feb 2023, 14:14
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Spezis
Antworten: 25
Zugriffe: 2967

Re: Spezis

Travelboy hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 08:02
Ich wäre auch bereit meine fachliche Qualifikation im Profil oder der Signatur anzuzeigen.
Hi,

Ist a.m.S. keine so gute Idee.
Geht dann doch in die Richtung "Team of Experts", führt zu PN Diskussionen, bei denen andere raus sind und kann auch ggf. zu unangenehmen Situationen wie "hier spricht der Fachmann, wer das nicht in der Signatur hat, ist jetzt still" führen.

Gruß
von Sid Omsa
Mi 15. Feb 2023, 21:35
Forum: Selbstgemacht
Thema: Elektronische Wasserwaage
Antworten: 75
Zugriffe: 8794

Re: Elektronische Wasserwaage

Ich bin sehr gespannt auf die Erfahrungen mit eurer größeren "9Achsen+Magnetometer-Version":....
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 19:38
biauwe hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:10

MPU9250 BWT901CL 200Hz AHRS IMU, 9-Achsen-gyro + Winkel (XY 0.05 ° Genauigkeit) + Magnetometer mit Kalman Filter
Ich heute auch beim Ali :-)
...ich hatte tatsächlich, wie beschrieben, die einfachere "BWT61CL MPU6050"-Version mit "nur" 6 Achsen gewählt, weil ich mit noch mehr Achsen irgendwie nicht recht etwas anzufangen wusste :grin:

Bitte berichtet mal über dieses (für mich) Upgrade.
Da kann man, mit entsprechen Apps, bestimmt noch mehr "herausholen" *THUMBS UP*

Gruß
von Sid Omsa
Mi 15. Feb 2023, 12:00
Forum: Selbstgemacht
Thema: Elektronische Wasserwaage
Antworten: 75
Zugriffe: 8794

Re: Elektronische Wasserwaage

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 07:24
Allerdings ist mir das auch zu viel Tamtam, zur Kontrolle ist eine billige Wasserwaage vom Baumarkt schneller zur Hand und tut das selbe.
Hi,
Sofern Du im Fahrerhaus eine gerade Fläche zur Nutzung der Wasserwaage hast, geht das.
Die habe ich eben nicht.
Der zusätzliche Vorteil der App RV Level ist, dass sie Dir anzeigt, wie viele cm die Schräglage in welche Richtung genau beträgt (sofern Du den Achs- uns Radabstand korrekt eingibst)
Das macht es für mich, als Nutzer von Stufenkeilen, relativ einfach mit den Keilen zu arbeiten.

Gruß
von Sid Omsa
Mo 13. Feb 2023, 15:02
Forum: Selbstgemacht
Thema: Elektronische Wasserwaage
Antworten: 75
Zugriffe: 8794

Re: Elektronische Wasserwaage

Haibike hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 13:36
Hallo, anscheinend gibt es diese App (RV Level) nicht für das iphone oder kennt ihr eine Alternative?
Habe kein iPhone und kann das nicht testen.
Die heisst da aber meines Wissens RV Level 4.
von Sid Omsa
So 12. Feb 2023, 12:31
Forum: Technik
Thema: Truma Level Control - Kopplungsprobleme
Antworten: 10
Zugriffe: 3523

Re: Truma Level Control - Kopplungsprobleme

Hi,

ich konnte bei meiner iNetbox mein neues Handy nach einem Handytausch nicht verbinden.
Nach sehr vielen Versuchen half nur ein Reset der iNetbox (Bluetoothtaste gedrückt halten).
Vielleicht hilf das ja bei Dir auch.

Gruß
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 23:33
Forum: Technik
Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Antworten: 107
Zugriffe: 7523

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:27
:?:
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:25
da 0,4 Kw/hvon den 0,5 KW/h durch den Bedarf an sauberen 230V entstehen
:?:
KW = Kelvin Watt ? h Stunden?
Du hast komplett Recht. Asche auf mein Haupt für die nicht korrekte Nutzung der von mir gemeinten Bezeichnung. Das war ggf. auch die blöde Autokorrekur am Handy.
Ich meinte tatsächlich Kilowattstunden. Also 0.5 Kilowattstunden in der Nacht
biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:20
Dino1965 hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:17
Er hat wohl einfach nur einen Strich zuviel gemacht und meint kWh
Dann verbraucht er immer noch 500 Wh für was genau?
Was für ein Akku uß das sein?
Warum ist "für was genau" hier so wichtig? .... u.a. durch ein wichtiges, sensibles, medizinisches Gerät meiner Frau, dass definitiv keine andere Versorgung zulässt und nicht umgebaut werden kann/darf.
Da meine Muttersprache nicht deutsch ist, werde ich mich ab diesem Punkt zurückhalten, um keine, für mich nicht nachvollziehbaren Missverständnisse zwischen "Kelvin Watt?" (Wie passt das in diesen Thread?), Kilowattstunden und mir, wie meine Frau sagt, für mich nicht verständlichen "Untertönen" aufkommen zu lassen, die ich nicht beantworten kann.
Ich bitte für Missverständnisse bei meiner Rechtschreibung und in Bezug auf meine Ausdrucksweise in diesem Thread alle um Verzeihung.
Keinesfalls möchte ich jemandem zu Nahe treten.

Mit besten Grüßen
Sid
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 22:25
Forum: Technik
Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Antworten: 107
Zugriffe: 7523

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:06
:?: :?: :?:
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:16
Wir haben z.B. nachts einen relativ hohen Verbrauch von ca. 0,5kw/h, der zwingend erforderlich ist.
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:03
Da ist Kaffee und alles Andere mit drin.
:?: :?: :?:
Och Mööönsch...
Deine Frage war doch
biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:29
Und wie lange kann man da ca. 0,5kw/h entnehmen?
Ich kann rechnen, auch mit Verlust durch den Wechselrichter, da 0,4 Kw/hvon den 0,5 KW/h durch den Bedarf an sauberen 230V entstehen.
Worauf möchtest Du gern hinaus?

Das hilft mir nur nicht, weil ich noch anderen Verbrauch habe.

Aussage war nur:
Für mich hat Autarkie, wie ggf. auch bei vielen Anderen, extrem viel mit dem verfügbaren "Strom" zu tun, da die Aussage im Raum stand, dass "Strom" den geringsten Anteil an Autarkie ausmacht.

Bitte nicht aus dem Zusammenhang nehmen.
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 22:03
Forum: Technik
Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Antworten: 107
Zugriffe: 7523

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:29
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:27
200Ah LiFePo
Und wie lange kann man da ca. 0,5kw/h entnehmen?
Hi,
Ich mag mir keinen Eiswasserkübel über den Kopf gießen, den mir jemand hinstellt.
Rechnen kann ich.
Ich komme ohne Sonne (habe 200W auf dem Dach) zwei Nächte und einen Tag aus, wenn ich abends "voll" ankomme.
Dann bin ich "knapp".
Da ist Kaffee und alles Andere mit drin.

Gruß
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 21:42
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Ford Erfahrung
Antworten: 35
Zugriffe: 8005

Re: Ford Erfahrung

Ragu hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:32
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:06

Dein Frust ist sehr gut nachvollziehbar.
Die Frage ist aber zu den neuen, bisher immer sehr zuverlässigen 2.0 Motoren, nicht zu den leider bekanntlich anfälligen 2.2 Motoren...
Ab wann werden denn die "neuen" Motoren verbaut und haben die schon entsprechende Laufleistungen?
Und angeblich war ja das große Motordesaster bei den 2,2-Liter-TDCi-Motoren mit Euro-4-Einstufung, die von 2006 bis 2011 angeboten wurden.
Aber ein Ford 2015 mit gerade mal 110.000 km mit kapitalem Motorschaden, hmm....
Habe dies bei Mercedes, Renault, Ducato und Co. noch niemals so gelesen.
Nun, ich weiss, Vorurteil seit 40 Jahren, never ever Ford, wurde wieder bestätigt.
M.W. ab 2016, also in allen Modellen ab 2018 definitiv drin. Danach natürlich Verbesserungen.
Da kommen in den Jahren schon sehr große Laufleistungen zusammen.
Bisher scheint der echt gut zu sein.
Meiner ist von 2020. Da gab es auch keine "Düsenrost mehr"
Ein Äpfel/Birnen-Vergleich ist halt schwer... in den 80ern erkannte man ja einen Audi oder einen 4-Zylinder BMW an der Ölfahne. Ist ja seit den damals neuen Generationen auch anders.
Es übernimmt ja kein Motorenhersteller alte Sorgen in neue Motoren, oder?
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 21:34
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ladebooster ja nein
Antworten: 152
Zugriffe: 20668

Re: Ladebooster ja nein

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:27
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:23
Welche zeitliche Aussage stimmt denn aus Deiner Sicht bei Deinem Beispiel?
Ohne Verbraucher (Kühlschrank auf Gas) 30 bis 50 A.
Bei manchen wird bei Boosterbetrieb das Licht schwächer ;-)
Ich meinte Deine Frage" Wir haben von gestern ca. 12.00 Uhr bis heute ca. 11.00 Uhr über 390 Ah mit Landstrom in unsere Akkus nachgeladen.
Wie lange hätten wir fahren müssen, wenn wir ein Ladebooster hätten?"



:grin:
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 21:23
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ladebooster ja nein
Antworten: 152
Zugriffe: 20668

Re: Ladebooster ja nein

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:20
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:17


Ok, sorry
Ich kenne auch keinen, der echte 90 A in die Akkus fließen lässt.
Welche zeitliche Aussage stimmt denn aus Deiner Sicht bei Deinem Beispiel?
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 21:17
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ladebooster ja nein
Antworten: 152
Zugriffe: 20668

Re: Ladebooster ja nein

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:16
Garantiert nicht!
Ok, sorry.
Ich entschuldige mich, wenn das alles komplett falsch ist.
War nach bestem Wissen und Gewissen.
Mein 40A geht irgendwann auf 32 zurück und dann noch weiter, also Zeit und Strom nicht gleich Kapa
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 21:14
Forum: Fotorätsel
Thema: Rätsel 312
Antworten: 4
Zugriffe: 763

Re: Rätsel 312

:grin: Bild 1 ist etwas später aufgenommen, als Bild 2.
Der Schweif hat sich bewegt, das Tier hat sich in Bezug zum Hintergrund (Busch im Kopbereich) nach rechts bewegt.... tja.. und der Mast eben... den hat jemand ganz schnell aufgestellt oder Perspektive geändert :grin:
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 21:06
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Ford Erfahrung
Antworten: 35
Zugriffe: 8005

Re: Ford Erfahrung

Achim J. hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:21
Hallo
Leider kann ich das Vorurteil gegenüber Ford-Motoren und dem Kundendienst nur bestätigen.
Fahre einen Chausson mit 2,2 l, 155 Ps, Bj. 2015, Km-Stand 110.000.
Am 02.01.2023 auf der Autobahn in Spanien hat es uns erwischt. Ein Injektor hat einen Totalschaden am Motor hervorgerufen. Ein neuer Motor musste eingebaut werden. Gesamtschaden über 10.000 Euro. Eine Kulanz wurde von Ford mit dem Hinweis abgetan dass eine Motorlaufleistung von 110.000 angemessen und ausreichend sei. Nach einem zweiten Schreiben wurde mir unmissverständlich mitgeteilt, dass weiterer Schriftverkehr nicht zum Erfolg führt und nicht erwünscht sei.
Bin mir noch nicht sicher ob ich mich mehr über den Motor oder den Kundendienst ärgern soll.
Schade, habe bis dato gern den Ford gefahren.
Gruß Achim
Hi,
Dein Frust ist sehr gut nachvollziehbar.
Die Frage ist aber zu den neuen, bisher immer sehr zuverlässigen 2.0 Motoren, nicht zu den leider bekanntlich anfälligen 2.2 Motoren...

Gruß
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 20:54
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ladebooster ja nein
Antworten: 152
Zugriffe: 20668

Re: Ladebooster ja nein

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:41
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:37
Hey, war nur grob geschossen.
Peukert Kapazitätsumrechner?
Naja, der Booster pumpt ja nicht 5h durchgehend mit 90A (ich meinte 15% Zeitverlust gegenüber Max) und es gibt Wärmeverluste... oder geht es hier um die rein mathematische Goldwaage unter Idealbedingungen? Dreisatz kann ich... ;-)
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 20:37
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ladebooster ja nein
Antworten: 152
Zugriffe: 20668

Re: Ladebooster ja nein

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:31
Kennst Du den Ladewirkungsgrad von LiFePO4 gegen über Bleiakkus?
Hey, war nur grob geschossen.
Daher auch 500Ah Kapa angenommen, um den "langsamereren Schluss" nicht zu haben (Also auf ca. 85% Ladung bei vorher fast leerem Akku).
Liege ist ansonsten mit ca. 15% Verlust so schlecht?

Gruß
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 20:27
Forum: Technik
Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Antworten: 107
Zugriffe: 7523

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:20
Wie groß ist der Speicher?
200Ah LiFePo
Werden im Frühjahr 300
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 20:23
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ladebooster ja nein
Antworten: 152
Zugriffe: 20668

Re: Ladebooster ja nein

biauwe hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:19
Wir haben von gestern ca. 12.00 Uhr bis heute ca. 11.00 Uhr über 390 Ah mit Landstrom in unsere Akkus nachgeladen.
Wie lange hätten wir fahren müssen, wenn wir ein Ladebooster hätten?
Eine Textaufgabe? ;-)
Bei einem 90A Booster ca. 5h... mit ein paar Verlusten, Lithium und einer Kapa von 500Ah...
von Sid Omsa
Sa 11. Feb 2023, 20:16
Forum: Technik
Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Antworten: 107
Zugriffe: 7523

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

Andi hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 18:10
Man kann auch alles übertreiben.
Strom, ist doch der geringste Anteil um Autark mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein.
Gruß Andi
Hi,
Klar, die Power-Station ist keine Lösung.
Sie ist nichts Anderes als eine wenig kostengünstige Lösung für Akku und einen Wechselrichter, "produziert" aber nichts.

Deine Aussage ist aber schwierig zu pauschalisieren.
Du kannst Wasser und Abwasser sparen, eine zweite Kasette mitnehmen u.ä.
Ohne Strom geht aber heute irgendwie gar nichts mehr.
Wir haben z.B. nachts einen relativ hohen Verbrauch von ca. 0,5kw/h, der zwingend erforderlich ist.
Für uns ist die verfügbare "Strommenge" der Schlüssel zum Stehen ohne Anschluss.

Gruß
von Sid Omsa
Fr 10. Feb 2023, 23:02
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neu aus Franken
Antworten: 7
Zugriffe: 441

Re: Neu aus Franken

Eine richtig schöne Vorstellung
Vielen Dank

;-)

Zur erweiterten Suche