Die Suche ergab 229 Treffer

von Manfred B.
Sa 11. Mär 2023, 23:47
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41493

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Habe jetzt nur mal kurz quergelesen!
Das Flexmodule nicht die erste Wahl sind ist hinlänglich bekannt. Zu große Ausfallzahlen!
Aber: Warum sind die Module für Camper um rund das 10fache teurer als z.B. Module für Balkonkraftwerke?
Wieder mal Camperabzocke oder gibt es einen technischen Hintergrund?
von Manfred B.
Do 9. Mär 2023, 20:35
Forum: Stammtisch
Thema: Wie Stromverbrauch bei Klimaanlage berechen?
Antworten: 7
Zugriffe: 401

Re: Wie Stromverbrauch bei Klimaanlage berechen?

Nach Sonnenuntergang brauchst du wohl seltener die Klimaanlage.
Aber wenn du es genau wissen willst genügt ein Zangenampermeter.
Damit kannst jede Situation nachprüfen.
von Manfred B.
Do 9. Mär 2023, 20:06
Forum: Stammtisch
Thema: Wie Stromverbrauch bei Klimaanlage berechen?
Antworten: 7
Zugriffe: 401

Re: Wie Stromverbrauch bei Klimaanlage berechen?

Schau dir die Technischen Daten an.
Da heißt es (wenn ich richtig gerechnet habe) Anlaufstrom 3,36 Kw und Betriebsstrom 0,305 Kw!
Wieviel die Inneneinheiten an Strom verbrauchen geht irgendwie nicht hervor.
Ich würde hier den Herstellen kontaktieren!
von Manfred B.
Do 9. Mär 2023, 19:54
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Immer diese Mikroschalter...Grummel
Antworten: 23
Zugriffe: 3840

Re: Immer diese Mikroschalter...Grummel

Haben die Fahrzeuge mit Druckwassersystem feste verklebte Leitungen?
Und diese auch unter der Toilette?
Bei meiner Tauchpumpenlösung war ich nach ausbau der Toilette schon sehr überascht.
Da waren teilweis Schläuche nur aufgesteckt ohne Schelle.
Hab ich natürlich alles nachgearbeitet.
Genauso wie die nicht angeschlossene Thredfordentlüftung!
von Manfred B.
Mi 8. Mär 2023, 22:11
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Immer diese Mikroschalter...Grummel
Antworten: 23
Zugriffe: 3840

Re: Immer diese Mikroschalter...Grummel

Vor und Nachteile Druckpumpe - Tauchpumpe.
Tauchpumpe: unkompliziert, schnell zu tauschen, günstiger, bei undichtem System kaum Gefahr von überschwemmung.
Druckpumpe: kostenintensiver, immer schöner Druck, günstigere Armaturen, Gefahr des flutens bei undichtem System.
Wenn ich mir teilweise die Befestigung der Schläuche ansehe bin ich mit der Tauchpumpe mehr als beruhigt.
Wenn man mal 100 Liter Wasser im Womo hat.....! :-O
Wechsel Tauchpumpe kann man auch mit Abitur. Ob jemand mit Abi (evtl. auch noch studiert) eine Druckpumpe wechseln kann muß sich erst zeigen!
:spass:
von Manfred B.
Mi 8. Mär 2023, 00:06
Forum: Technik
Thema: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Antworten: 28
Zugriffe: 2429

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Bin kein Elektriker sondern KFZ-Meister. Aber: FWB Group hats auf den Punkt gebracht (beschrieben)!
Man sollte genau wissen was man macht!
Hauselektrik (230 Volt Wechselstrom) oder KFZ Elektrik, hier meisst 12 Volt Gleichstrom.
Heute wird es bei den neueren Fahrzeug so kompliziert, dass sich selbst erfahrene KFZler schwer tun.
Ich sage nur CAN Bus.
Da hilft dir ein Multimeter nur wenig.
Also: Für Anfänger genügt ein günstiges Einsteigermodel. Gerne vom Discounter.
Dann muß man natürlich wie immer, lernen, lernen und dazu lernen!
PS: Merke gerade. Blöd wenn man nicht auf Datum schaut!
von Manfred B.
Do 2. Mär 2023, 23:56
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüße aus dem Rheinland
Antworten: 13
Zugriffe: 440

Re: Grüße aus dem Rheinland

Ist ja lustig.
Erst mal willkommen hier im Forum.
Und nun!
Bei uns im Süden würde jemand mit dem Namen Kaasseler (ohne dem zweiten s) jemand sein, welcher seine Fußhygiene nicht genau nimmt! *JOKINGLY*
von Manfred B.
Mi 1. Mär 2023, 23:31
Forum: Stammtisch
Thema: Die Gas- + Strompreisbremse kommt - Welche Versorgerempfehlungen habt ihr?
Antworten: 37
Zugriffe: 1247

Re: Die Gas- + Strompreisbremse kommt - Welche Versorgerempfehlungen habt ihr?

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 21:44
Wir haben als Energieträger Strom und Gas und sind bei örtlichen Versorger. So stärken wir unsere
Stadtwerke und unsere Stadt und haben eine guten Tarif, der sich im unteren Drittel der Preise bewegt.

Wenn man bedenkt, dass die Nebenkosten des Stroms - von EEG -Umlage bis zur Stromsteuer seit
von 2010 nach 2020 von ca. 6 ct/kWh auf c. 11 ct/kWh gestiegen sind, kann man verstehen, dass
sich die Stromverkäufer schwer tun mit einer Preisgestaltung. 2023 sind wir aktuell wieder bei
ca. 5ct/kWh.
5ct/kWs Nebenkosten.
Aber wieviel kostet eine kWs bei deinem Anbieter insgesamt???
Meiner hat ja wie geschrieben von 25,68 c auf 43,11 c je kWs erhöht.
Also um 67,87 %!
Und dies bei fallenden Strompreisen am Weltmarkt.
Und ich war treuer Kunde über rund 40 Jahre.
Wer da keine Preise vergleicht ist einfach dumm oder zu faul oder hat Geld zu verschenken.
Da gibt es aber wohl bessere Empfänger.Wenn ich da so in den Osten und Süden von Europa schaue!
Und wir in D haben wohl so ziemlich die höchsten Strompreise.
Wer gemolken werden will, wird gemolken. Wer nicht schaut sich um.
von Manfred B.
Di 28. Feb 2023, 20:52
Forum: Technik
Thema: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4
Antworten: 166
Zugriffe: 4835

Re: Vergleich LiFe(Y)Po4

So, hab jetzt mal den Sprung gewagt.
100AH bei Ebay LiFePo4 von Ampere Time für sage und schreibe 329,99€.
Das ist mir der Versuch mal wert.
Evtl. Geht auch noch die Mwst zurück (glaube aber eher nicht).
von Manfred B.
Di 28. Feb 2023, 20:02
Forum: Stammtisch
Thema: Die Gas- + Strompreisbremse kommt - Welche Versorgerempfehlungen habt ihr?
Antworten: 37
Zugriffe: 1247

Re: Die Gas- + Strompreisbremse kommt - Welche Versorgerempfehlungen habt ihr?

Habe mich vertippt: Fuxx ist richtig!
Und Laufzeit ist nicht 24 Monate sondern 12 Monate mit Preisgarantie!
von Manfred B.
Mo 27. Feb 2023, 21:12
Forum: Stammtisch
Thema: Die Gas- + Strompreisbremse kommt - Welche Versorgerempfehlungen habt ihr?
Antworten: 37
Zugriffe: 1247

Re: Die Gas- + Strompreisbremse kommt - Welche Versorgerempfehlungen habt ihr?

E.on meinte den Preis zum 01.03.2023 pro kW/h von 25,68 ct auf 43,11 ct erhöhen zu müssen.
Abzüglich der Strompreisbremse für die 80% Regelung.
Mal verschiedene Preisvergleichsplattformen gecheckt.
Und E.on bietet dann knapp unter 40ct an.
Hab nun nach rund 45 Jahren gewechselt.
Zahle jetzt ab 01.03.2023 33 ct je kW/s.
Bei gleichem Verbrauch spare ich rund 175€ p.A.
Inkl. Stromnebenkosten.
Bindung 24 Monate, dann sehen wir weiter.
Anbieter ist Foxx!
von Manfred B.
Mo 27. Feb 2023, 21:00
Forum: Technik
Thema: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4
Antworten: 166
Zugriffe: 4835

Re: Vergleich LiFe(Y)Po4

@WuG
Den Eindruck hast nicht nur du!
Ich lese seit rund 2 Jahren sehr viel über die LiFePos.
Fertige und auch Selbstbau. Alles interessant.
Dann noch über Solar am Dach mit all seinen möglichen Komponenten.
Dann gibt es Leute die tatsächlich einfach die Gelbat. rausgeschmissen, und eine LiFePo eingebaut haben.
Im bessten Fall noch den Elektroblock umgestellt haben. Nicht auf LiFePo sondern auf Bleibatterie.
Da hab ich noch nie von Problemen gelesen. Gut, evtl. wird die Neue nicht komplett voll geladen. Wer weiß das schon. Ich nicht!
YT Beiträge, besonders WCS, machen einen noch mehr kirre im Kopf.
Bin eigendlich froh, dass ich keinen Platz für Solar auf dem Womo habe.
Selbst einen gern gehabten Maxfan findet keinen Platz.
Denke wenn meine Gels den Geist aufgeben werde ich auch einfach günstige LiFePos einbauen. oder nur eine.
Brauche keine BT Überwachung.
Wenns mich interessiert geht ein sogenannter Mess-Shunt immer noch dazwischen.
Preiswerter ist eine 100er LiFePo gegenüber den jetzt verbauten 2 x 95 er Silver auch noch und dies bei ähnlicher Leistung!
Aber: ES hält geistig fit wenn man sich mit solchen Sachen beschäftigt.
Dem Urlaub (im Sinne von Erholung) wird es kaum helfen.
von Manfred B.
So 26. Feb 2023, 20:37
Forum: Technik
Thema: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4
Antworten: 166
Zugriffe: 4835

Re: Vergleich LiFe(Y)Po4

Sind zwar keine "Y" aber ich liebäugle gerade mit den AmpereTime.
100AH für weit unter 400€ (zwischen 330 und 380€). Preis kommt auf den Verwendungszweck an.
Und der Test vom "akkudoktor" Andreas Schmitz war auch gar nicht so schlecht!
von Manfred B.
Fr 17. Feb 2023, 21:55
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3279
Zugriffe: 281381

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Nicht löschen.
Bei uns in Bayern sagt man halt: Darüber kann man nur lachen.(auch wenns zum weinen ist).
Und der Thread heißt ja: worüber könnt ihr lachen!
von Manfred B.
Mi 15. Feb 2023, 00:38
Forum: Stammtisch
Thema: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen
Antworten: 100
Zugriffe: 3453

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

Vieleicht hat sich Lech verrechnet.
Wo sollen aber die ganzen Rohstoffe für die Batterien her kommen?
Ich denke das sich zur Zeit einige wirklich schlaue Köpfe, sich genau diesen darüber zerbrechen.
Bzw. ich hoffe es.
Wir sind wohl, einfach gesagt, zu viele für diese eine Erde!
von Manfred B.
Di 14. Feb 2023, 23:19
Forum: Stammtisch
Thema: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen
Antworten: 100
Zugriffe: 3453

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

Gibt es bei YT. Suchen mußt schon selber.
Tip: hier suchen. https://www.youtube.com/@UrknallWeltallLeben
Mich hats auch überascht!
von Manfred B.
Di 14. Feb 2023, 22:42
Forum: Stammtisch
Thema: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen
Antworten: 100
Zugriffe: 3453

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

Die meisten schimpfen über die Maßnahmen.
Aber nicht CO2 wird in Zukunft ein Problem darstellen, sonder Rohöl und Erdgas ist endlich.
Schaut euch mal die Fahrzeuge auf einer Autobahn oder Großstadt an.
Und dann überlegt wie viele Autobahnen und Großstädte so aussehen.
Nun braucht ein durchschnittliches Fahrzeug rund 5-7 Liter Kraftstoff pro 100 km.
Ich wundere mich schon lange, dass das Rohöl noch nicht zu Ende gegangen ist.
Stellt euch mal die Mengen vor!
Seit rund 150 Jahren pumpen wir das Rohöl aus der Erde.
Nun: E-Mobilität ist auch keine Lösung.
Professor Harald Lesch hats ja mal ausgerechnet.
Wenn ganz Deutschland komplett mit Solarzellen bebaut würde; also die komplette die Fläche. Keine Häuser, Flüsse, Berge, Strassen, Felder, Wälder mehr ohne Solarzellen währe, würde der Strom daraus nicht für die jetzt fahrenden Autos als E-Autos genügen.
Der Individualverkehr muß auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Da führt derzeit kein Weg vorbei.
Die größten Schlafmützen sitzen da wohl in D.
Bahnstrecken werden stillgelegt, privatisiert und was weiß ich noch was alles falsch gemacht wird und wurde!
Da haben die Autolobbyisten ganze Arbeit geleistet.
Mein persöhliches Fazit: Wir brauchen wieder Visionäre und Vorwärtsschauende.
Wir brauchen andere Antriebstechniken als wir sie uns derzeit vorstellen können.
Wenn in Europa die Fahrzeuge mit Verbrennermotor als Neufahrzeug verboten werden, werden auch ganz schnell die Tankstellen verschwinden.
Oldtimer werden ihren Wert verlieren.
Und wer noch einen Verbrenner sein eigen nennt wird wohl einige KM zum tanken fahren müßen, und kommt wohl mit wieder leerem Tank zuhause an.
Der erste Kraftstoff für Verbrenner wurde in Apotheken gekauft. Der Preis heute sieht auch danach aus.
Die Mehrzahl der heutigen Fahrzeugbesitzer wird sich in Zukunft den Kraftstoff nicht mehr leisten können. Sei er aus Rohöl oder Bio.
von Manfred B.
Di 7. Feb 2023, 21:59
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Ford Erfahrung
Antworten: 35
Zugriffe: 8009

Re: Ford Erfahrung

@Sid Omsa
Naja! Du machst ja die Überzahl der Ducatos richtig runter.
Egal. Wie die neuen Ford Motore sind weiß ich nicht!
Aber wie die Alten waren ist hinlänglich bekannt!
von Manfred B.
Di 7. Feb 2023, 21:01
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neuzugang
Antworten: 4
Zugriffe: 223

Re: Neuzugang

Hallo! Aber das ist doch keine Vorstellung!
Bitte ein paar Infos mehr. Dann weiß man mit wem man es zu tun hat!
Und Fahrzeugdaten werden auch immer gerne gesehen!
von Manfred B.
So 5. Feb 2023, 22:26
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?
Antworten: 48
Zugriffe: 5485

Re: Welche Kaffeekapseln oder Pads in Südeuropa?

Hier wird es gerade unfreundlich! Also wie überall!

Zur erweiterten Suche