Etneb hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 21:14
Elgeba hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 17:12
Das sind häufig Träumereien, die dann irgend wann von der Realität eingeholt und zerstört werden.Ob hier im Forum,dem Wohnmobilforum oder dem Ducatoforum sind immer wieder solche Fälle zu lesen,schade um die geplatzten Träume und vor allem um das versenkte Geld,gerade bei jungen Leuten,wo die finanziellen Kapazitäten doch meist sehr begrenzt sind.
Ich war letztes Jahr mit der Tochter eins alten Freundes und ihrem Freund unterwegs,ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen,mein Freund wollte sich finanziell daran beteiligen,hatte aber in weiser Voraussicht bestimmt,das mir die finale Kaufentscheidung vorbehalten sein sollte.
Was da an Schrott und vor allem Tropfsteinhöhlen angeboten wurde, war unglaublich,wir haben 5 Fahrzeuge angesehen und nichts vernünftiges dabei, obwohl als Budget 10000.- EUR verfügbar waren.
Wir kamen nach einem langen Tag zurück,die jungen Leute waren reichlich desillusioniert,inzwischen hatten sie Glück und konnten von einem Bekannten einen Campingbus älteren Semesters kaufen,trocken aber einige Schweißarbeiten waren notwendig,wurden von einem Karosseriespengler sauber erledigt.Die ganze Aktion hat sich über fast 3 Monate hingezogen.
Die Busfirma für die ich nebenberuflich Fahre hat dankenswerter Weise an einem Wochenende die Werkstatt mit der Grube zur Verfügung gestellt, da der Karosseriebauer im Ruhestand ist und keine Werkstatt mehr hat.
Gruß Arno
Ich fühle die Geschichte grad sehr :D falls ich meine aktive Suche beenden sollte halte ich definitiv weiterhin Augen und Ohren offen und hoffe, dass irgendwann ein gutes Angebot von Bekannten von Bekannten oder Ähnliches auf mich zu flattert

) es ist natürlich ein Segen wenn man da fachkundige Freunde hat die einem beim Kauf zur Seite stehen. was meinst du Arno, wenn man sich ein Oldtimer kauft, der an sich gut im Schuss ist, aber es einem doch über den Kopf wächst an Reparaturen etc, kriegt man sie schnell wieder weiterverkauft?
Kommt darauf an, welcher Oldie das ist,und welche Reparaturen anstehen,auch die Jahreszeit spielt eine Rolle,während der Saison bekommst Du ein solches Fahrzeug schneller verkauft als im Winter.Was Du ebenfalls beachten solltest, sind die laufenden Nebenkosten wie Versicherung und Steuer,wenn der Oldie kein H-Kennzeichen hat,darfst Du nicht in die Stadt,auch ein Platz zum abstellen ist nicht so ganz einfach zu finden,auf vielen Parkplätzen vor allem in Stadtnähe verboten, am Straßenrand oftmals von den Anwohnern nicht gerne gesehen,was zu Vandalismus an Deinem Fahrzeug führen kann.
Denke auch daran, das der Quatsch aus der Werbung absoluter Unfug ist,man kann nicht einfach mitten in der Natur am See mit Lagerfeuer campen,die Zeiten sind bis auf wenige Ausnahmen vorbei.Also bleiben SP und CP, die kosten aber auch,wenn ich da an den aus dem TV bekannten CP "Himmelreich" denke....Allerdings sind Plätze weiter weg von Städten oder "touristischen Hotspots" oftmals wesentlich günstiger,erfordern aber eine weitere Anfahrt.
Zusätzlich nicht außer acht lassen,Oldies haben meist nur 2 Plätze mit Dreipunktgurten,hinten nur Beckengurte, damit Kinder zu sichern ist nicht einfach,ein Umbau erfordert einen neuen Gurtbock der abgenommen werden muss,das Material und der Umbau sind nicht gerade billig,ist leider so.Tipp von mir: Mietet Euch mal ein Womo für einen Urlaub,danach wisst ihr mehr.
Gruß Arno