Die Suche ergab 635 Treffer

von Kumopen
Sa 25. Mär 2023, 19:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Chiptuning
Antworten: 52
Zugriffe: 5659

Re: Chiptuning

Die Antworten auf die FAQ bei der Homepage der renommierten Firma in Remagen interpretiere ich so: "Macht euch keine Sorgen, merkt eh keiner"
von Kumopen
Fr 24. Mär 2023, 21:55
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Chiptuning
Antworten: 52
Zugriffe: 5659

Re: Chiptuning

Chiptuning hatte der Mann meiner Schwägerin bei seinem Kastenwagen Hobby Vantana (130 PS, Euro 6 Diesel ohne Harnstoff) gemacht. Der Wagen hat das automatisierte Getriebe. Mit dem Tuning klappte die Schalterei am Berg besser, der Verbrauch war niedriger, der Motor zog besser durch.
Dann gab es seitens FIAT einen Update der Motorsteuerung, ab da gab es mit dem Motor einige Zeit dauernd Probleme, die aufhörten als das Tuning entfernt wurde.
von Kumopen
Fr 24. Mär 2023, 08:42
Forum: Stammtisch
Thema: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Antworten: 120
Zugriffe: 4427

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

M846 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 07:22
Die EU lenkt so langsam ein:
Beim Verbrenner-Streit zwischen der EU und Deutschland ist eine Einigung in Sicht. Medienberichten zufolge hat Verkehrsminister Wissing nach enger Beratung mit der EU-Kommission einen Lösungsvorschlag übermittelt.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... e-115.html
Lenkt jetzt die EU ein oder Wissing? Oder ist es am Ende ein Kompromiss?
von Kumopen
Do 23. Mär 2023, 11:49
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 658
Zugriffe: 59442

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Anuzs hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 11:29
Gude! Wenn's im Paradies Bier gibt, dann wohl dieses
Aber nur während der Fastenzeit... :mrgreen:
von Kumopen
Do 23. Mär 2023, 10:33
Forum: Technik
Thema: CBE Kontrollpanel PC380 FR Störung
Antworten: 46
Zugriffe: 5064

Re: CBE Kontrollpanel PC380 FR Störung

WTh hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 08:53
In der Batt App. konnte ich sehen, dass ein Strom von ca. 22,5 A in die Batt. floss.

Ach und noch was.
Während meiner Heimfahrt ca. 350 km hat die Lichtmaschine meine Batt. von 12 % auf 80 % Kapazität aufgeladen.
Ist das normal? Oder wäre ein Booster angeraten?

Gruß
Wolfgang
Und welchen Ladestrom zeigt die Batterieapp bei der Fahrt?
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 19:15
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 347
Zugriffe: 24892

Re: Der Euro immer schwächer....

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 19:11
peanuts... *2THUMBS UP*
Des stammt aber von Hilmar Kopper. Nicht alles hat Ackermann verbockt.
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 18:09
Forum: Stammtisch
Thema: Heute noch ohne Handy. Geht das? Darf man das?
Antworten: 59
Zugriffe: 2221

Re: Heute noch ohne Handy. Geht das? Darf man das?

Bevaube hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 17:48
Das Tempo scheint mir langsam zu krass und einige Themen muss ich nicht mehr mitgehen.
Was mir aber Sorge bereitet, ist die Tatsache, dass wir ohne die tollen Helferlein ziemlich aufgeschmissen wären. Was, wenn für ein paar Tage der Strom ausfällt? Es nützt auch nicht, wenn ich mein Smartphone im Wohnmobil aufladen kann, Netz und Internet sind trotzdem tot.

Gruss, Beat.
Und völlig auf der Strecke bleibt die Elterngeneration von mir, also so die 80+
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 18:02
Forum: Stammtisch
Thema: Heute noch ohne Handy. Geht das? Darf man das?
Antworten: 59
Zugriffe: 2221

Re: Heute noch ohne Handy. Geht das? Darf man das?

heinz1 hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 15:26
Kumopen hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 14:42

So konnte ich nur der Störstelle der DB Bescheid geben, dass ihr Automat streikt (war am Abend immer noch kaputt).
An der nächsten S-Bahn-Haltestelle aussteigen und Ticket kaufen. Sonst gibts Ärger ;-)
Filmtipp: "Oh Boy" mit Tom Schilling
Dann ist aber der Zug weg, dann der nächste kommt in 40'
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 14:56
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Rotlichtverstöße
Antworten: 21
Zugriffe: 2225

Re: Rotlichtverstöße

Agent_no6 hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 14:23
Genauso wie ich meinen Kindern nicht stupide eingeimpft habe, bei Rot stehen, bei Grün gehen. Nein, bei Grün sollen sie schauen und dann erst gehen. Mit dem Verkehr umgehen lernen und verstehen, ist das wichtigste, die Regeln sind erstmal zweitrangig.
Was nützt mir ein totes Kind, das bei Grün von einem Autofahrer umgefahren wurde, nichts, gar nichts.
Meine Frau einst zu unserem Großkind, als der noch im Kleinkindalter war: Bevor du über die Straße gehst musst du schauen und gut aufpassen, dass kein Auto kommt...... Sonst wirst du überfahren und bist dann tot.
In unserer Wohnung hängt eine alte Fotografie, welche die Erbauerin des Hauses zeigt. Unser Sohn wollte wissen, wer das sei. Antwort: Das ist die Tante...., die ist schon tot.
Kind: Nicht aufgepasst!
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 14:49
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Rotlichtverstöße
Antworten: 21
Zugriffe: 2225

Re: Rotlichtverstöße

Erniebernie hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 14:19
da gibt es noch ein nettes Bild
IMG_2848.jpeg
Weil die RR-Fahrer es ausdrücklich dürfen.
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 14:42
Forum: Stammtisch
Thema: Heute noch ohne Handy. Geht das? Darf man das?
Antworten: 59
Zugriffe: 2221

Re: Heute noch ohne Handy. Geht das? Darf man das?

Handy = Smartphone?
Ja, aber wird zunehmend schwieriger bzw. Smartphone erleichtert auch im digital rückständigen D vieles.
Selbst habe ich derzeit nur einen alten Nokia Knödel mit dem man außer Telefonie und SMS nix machen kann.
Neulich war am S-Bahnsteig der Fahrkartenautomat defekt, musste ich also ohne Ticket in den Zug. Mit passendem Gedöns am Smartphone hätte ich elektrisch eine Fahrkarte erwerben können.
So konnte ich nur der Störstelle der DB Bescheid geben, dass ihr Automat streikt (war am Abend immer noch kaputt).
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 14:32
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1182
Zugriffe: 79995

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

War heute kurz in der Werkstatt beim Womo-Händler und habe die Aufbautüre nachjustieren lassen, da war ein kleiner dünner Spalt zwischen den beiden Dichtungsgummis von Tür / Rahmen.
Nun sieht es gut aus.
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 14:07
Forum: Stammtisch
Thema: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Antworten: 120
Zugriffe: 4427

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Uwe,
Ein bisschen hinkt der Vergleich zwischen dir und Sven schon. Der Unterschied zwischen euch beiden: Du brauchst für dich derzeit keinen PKW, Sven braucht einen. Bei Sven stellt sich damit die Frage: Verbrenner oder Batterieelekrischer Antrieb und nach seiner Kalkulation kommt das E-Auto günstiger als der Verbrenner.
Ein Auto ist halt auch Bequemlichkeit. Aber mir hat im Studium mal jemand vorgerechnet, dass sein schnellsten Verkehrsmittel das Fahrrad ist und das langsamste sein PKW. Der Mann hat die Zeit auf die Fahrdauer aufgeschlagen für das Geld, das er für die jeweiligen Verkehrsmittel verdienen muss.
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 13:50
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Rotlichtverstöße
Antworten: 21
Zugriffe: 2225

Re: Rotlichtverstöße

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 13:37
was ich leider nicht verstehen kann ist, dass alle Zweiräder in Deutschland mit Licht am Tag fahren müssen
- was ich ja super gut finde - doch Radlern ist es erlaubt OHNE Licht zu fahren.

In der Dämmerung, wenn die Radler dann noch dunkle Kleider tragen und das Fahrrad in einem dunklen
Schwarz gehalten ist, ist der Fahrradfahrer im Schatten absolut nicht zu sehen.

Denken die wie die kleinen Kinder: wenn ich jemanden sehe - sieht der mich auch?

Deshalb meine Bitte an die Radler:

Zieht euch bunt / scheckig / neongelb an - das man Euch sieht. Es nützt nix, wenn Ihr dann Petrus
WoMo NK 19
Was die Wichtigkeit der Beleuchtung / Sichtbarkeit beim Radeln betrifft, gebe ich dir vollumfänglich recht, der Klassiker für mich ist hier der unbeleuchtete Gehsteigradler, der sich in flotter Fahrt in die einmündende Strasse stürzt, wo der Kraftfahrer keine Chance hat, den Fahrradfahrenden rechtzeitig wahrzunehmen.
Erlaubt ist aber weder das Gehsteigradeln noch im Dunkeln ohne Licht zu fahren.
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 09:19
Forum: Frankreich
Thema: Umweltaufkleber Frankreich
Antworten: 66
Zugriffe: 7351

Re: Umweltaufkleber Frankreich

:Ironie:
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 09:11
der franzosenkleber ist ungefähr halb so grosz wieder deutsche.....
Ja, aber dann kommt noch der Ösi Bapper und der Schweizer Bapper, wie soll man da noch aus der Winschutzscheibe rausschauen, insbesondere im Ducato, wo die Sicht doch eh schon so schlecht ist.....
von Kumopen
Di 21. Mär 2023, 08:08
Forum: Frankreich
Thema: Umweltaufkleber Frankreich
Antworten: 66
Zugriffe: 7351

Re: Umweltaufkleber Frankreich

Ist die Vorschrift für das "Pusteröhrchen" nicht abgeschafft?
von Kumopen
Mo 20. Mär 2023, 20:09
Forum: Frankreich
Thema: Umweltaufkleber Frankreich
Antworten: 66
Zugriffe: 7351

Re: Umweltaufkleber Frankreich

Habe heute meinen Papper bekommen. Lustig ist, dass das Anschreiben auf der Vorderseite in deutscher Sprache verfasst ist, die Anleitung für's Kleben auf der Rückseite aber auf Französisch ist.
von Kumopen
Mo 20. Mär 2023, 19:56
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Rotlichtverstöße
Antworten: 21
Zugriffe: 2225

Rotlichtverstöße

Rotlichtverstöße: Im Fred zu den französischen Warnaufklebern wurde von Uwe (BIAUWE) ein Artikel zu Rotlichtverstöße von Radlern verlinkt. Die Reaktion etlicher anderer User läßt darauf schließen, dass sie immer vorbildlich an allen Ampeln sowohl als Fußgänger als auch als Radfahrer warten, bis die Ampel grün zeigt.

Ich gestehe, dass ich je nach Situation zu Fuß oder mit dem Fahrrad nicht immer warte, bis es grün ist.
Wenn ich beispielsweise am Abend an eine gut einsehbare Strasse ohne Verkehr und ohne sichtbare Kinder an eine rote Fußgängerampel komme, dann kümmere ich mich i.d.R. nicht um diese Lichtzeichenanlage, sondern gehe einfach drüber.
Ich nutze die Hilfe von Fußgängerdrückampeln auch nur, wenn es entweder der Verkehr auf der zu querenden Strasse erfordert oder ich anderen Verkehrsteilnehmern ein schlechtes Beispiel geben würde.
Ich bin früher einige Jahre im Sommerhalbjahr zwischen Nürnberg und Erlangen gependelt, ca. 20 km einfache Strecke. Aus Nürnberg heraus führt nach Erlangen die B4, die ein durch einen Grünstreifen getrennter Fuß-Radweg säumt. Aus der B4 führen untergeordnete Sträßchen in ehemalige Dörfchen, die heute zu Nürnberg zählen.
Auf dieser B4 darf der Autoverkehr mit 70 km/h rollen, auf diese Geschwindigkeit sind auch die Ampelphasen in etwa abgestimmt. Die Einmündungen und Kreuzungen sind alle mit Ampeln versehen. Für die Fußgänger und Radfahrer gibt es häufig zwei Ampeln, weil die einmündenden Sträßchen mit einer Mittelinsel versehen sind. Diese beiden Ampeln werden nicht unbedingt gleichzeitig grün, d.h. der Radfahrer muss gegebenenfalls zweimal anhalten, während der Autofahrer nur ein einziges Mal grün abwarten muss.
Wenn ich gewartet habe, bis ich als Radfahrer grün habe, bin auf der Mittelinsel, habe dort Rot, sehe, dass aus der einmündenden Strasse weit und breit kein Fahrzeug kommt, wer hat da was davon, dass ich erneut anhalte und warte, nachdem ich für 5 m Weg bereits gewartet habe?
Nun zum motorisierten Individualverkehr: Also ich persönlich halte stets an roten Ampeln, warte mit dem Losfahren, bis ich grün bekomme und ich fahre auch nicht bei Dunkelgelb über eine Kreuzung. Meiner Erfahrung nach halten das leider nicht alle kraftfahrenden Zeitgenossen so. Ich erlebe regelmäßig Autofahrer, die Kreuzungen passieren, an denen der querende Fußgänger bereits grün hat oder PKWs, die noch über Kreuzungen schießen, wo ich schon lange bei Rot stehe. Dieses Verhalten finde ich wesentlich bedenklicher als einen Fußgänger oder Radfahrer, der bei Rot eine Strasse quert!
von Kumopen
Mo 20. Mär 2023, 13:33
Forum: Deutschland
Thema: Vom Bodensee bis zu den Rheinschlössern
Antworten: 4
Zugriffe: 584

Re: Vom Bodensee bis zu den Rheinschlössern

Hallo Peter,
Falls ihr euch auch abseits des Rheintals bewegen wollt, kann ich euch die Saar bei Saarburg empfehlen, Landschaft bietet dort in der Nähe die Saarschleife, und wenn dich Industriedenkmäler ebenfalls reizen, böte sich die Völklinger Hütte in Völklingen an, ein ehemaliges Stahlwerk, jetzt Museum und UNESCO Weltkulturerbe.
Von Saarburg ist es nicht weit nach Trier (Mosel), an der Mosel sehr sehenswert ist die Burg Elz und an der Mündung der Mosel Koblenz, u. a. Festung Ehrenbreitstein.
Auf der anderen Rheinseite, ein bischen südlich von Koblenz mündet die Lahn in den Rhein, da kann man auf kleinen Sträßchen bis Bad Ems bummeln, weiter flussauf sind Limburg und Marburg sehr sehenswerte Städte.
von Kumopen
Mo 20. Mär 2023, 09:44
Forum: Stammtisch
Thema: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Antworten: 120
Zugriffe: 4427

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Nur ein Gedankenspiel:
- Nach 2035 gibt es weiterhin Verbrennermobile zum Neuzulassen, die nun aber klimaneutral fahren sollen
- Es gibt Efuels, klimaneutral hergestellt und teuer, jedenfalls deutlich teurer als Erdölprodukte
- Es gibt diverse erdölbasierte Kraftstoffe für den Verbrenneraltbestand, die teuer sind, aber günstiger als die Efuels

Was tankt dann der preisbewusste am Verbrenner Festhaltenwoller?
Ich sehe da ein kontroll-bürokratie-politikversagen Monster heraufziehen, in dem Bemühen Klimaneutralität und Verbrenner unter einen Hut zu bringen.
Wäre es nicht einfacher, den Verbrenner auslaufen zu lassen?
Werden am Ende erdöl basierte Kraftstoffe künstlich teurer gemacht als Efuels, damit die Verbrennerneuzulasser das Richtige tanken?
Werden die alten Verbrennermotoren Efuels vertragen?

Zur erweiterten Suche