Die Suche ergab 635 Treffer

von Kumopen
So 19. Mär 2023, 19:57
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 347
Zugriffe: 24823

Re: Der Euro immer schwächer....

Welche Auswirkungen hat die Rettung der Credit Suisse durch UBS und Nationalbank auf den Kurs SFR zu €?
von Kumopen
So 19. Mär 2023, 11:03
Forum: Stammtisch
Thema: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Antworten: 120
Zugriffe: 4415

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

biauwe hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:47
Wir wohnen in einer Kleinstadt (30.000 Einwohner) und da geht das auch.
Oft ist es aber die Bequemlichkeit, dass ich lieber mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin.
Ja, Bequemlichkeit und ganz viel Gewohnheit + eingefahrener Trott. Vielen fehlen Mut, die Zeit, Fantasie oder Energie, es mal anders zu probieren. Außerdem ist das Kfz eh da....
von Kumopen
Sa 18. Mär 2023, 18:29
Forum: Stammtisch
Thema: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Antworten: 120
Zugriffe: 4415

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

AndiEh hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 17:29
oldi45 hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 11:31
Ich kann mir vorstellen, wenn diese Infrastruktur erst mal geschaffen ist, werden viele auf ihr Fahrrad für die Fahrt zur Arbeit, zu Freizeittätigkeiten, in die Stadt für Besorgungen ovm. steigen.
bei Sturm und Rege und Im Winter bei Schnee und Eis.......vergiß es.
Fahrradfahrer sieht meist nur bei schönem Wetter....
Den Rest der Zeit nehmen sie wohl das Auto oder den ÖPNV

Also finde ich den umfangreichen Ausbau des ÖPNV wesentlich wichtiger, insbesondere für das Umland.
Und genau dieser wird weit aus einfacher, wenn die Fahrzeuge autonom fahren.

Gruß
Andi
Jein. Viele Schneetage gibt es bei uns in Mittelfranken nicht mehr und regnen tut's auch weniger als früher. Manchmal darf man sich einfach nicht von der Wettervorhersage ins Bockshorn jagen lassen, sonst steht man am später beim Nachhauseweg im Auto im Feierabendstau und der Bordcomputer sagt "12 km/h" Durchschnittsgeschwindigkeit.
Aber das Rad ist sicher nicht für jeden gut geeignet zum Pendeln, aber mit guten Wegen wird sich der Nutzerkreis erweitern. Solange der Winterdienst aber die Strassen mit Vorrang bedient oder gar Schnee auf den seitlichen Radstreifen räumt, wo er u.U. nach einer frostigen Nacht zusammengebacken wochenlang rumliegt, ist es natürlich wenig verlockend das Rad zu nutzen. Da sind dann nur die Hardcoreradler unterwegs.
Aber ich registriere guten Willen und Bemühen bei meiner Heimatstadt: Bestimmte Radrouten in Verbindung mit "Fahrradstrassen" werden inzwischen wesentlich häufiger gekehrt als vor 3 Jahren....
von Kumopen
Sa 18. Mär 2023, 09:18
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3294
Zugriffe: 286008

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Nikolena hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 22:37
Leben am Limit!
2C4286DE-E483-466B-9C4B-9FEF66FDC7F6.jpeg
Die Badelatschen sind GS geprüft!
von Kumopen
Sa 18. Mär 2023, 09:12
Forum: Stammtisch
Thema: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Antworten: 120
Zugriffe: 4415

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

AndiEh hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 23:08
M846 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 22:56
Ich will doch nicht mit meinem Einkauf im Bus sitzen.
Aber eventuell auf dem Hinweg.
Autonome Taxis sollten nicht mehr als 60-90 Cent pro km kosten.
Autonome Sammeltaxis nicht mehr als 30-60 Cent
Unter diesen Umständen müsste ein Bus eigentlich kostenlos sein.
M846 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 22:56
Oder mit dem Fahrrad in den nächsten Ort um da einen Leihwagen zu holen.
Der Witz von autonom wäre ja, dass das Leihauto vor die Tür gefahren kommt.
Letztens habe ich von der Vorstufe gelesen. Da werden Leihautos wie Drohnen ferngesteuert zum Kunden gefahren und wieder abgeholt.
M846 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 22:56
Flexibel heißt das ich jetzt fahren kann und nicht erst überlegen muss mit welchem Dienst oder Fahrzeug.
Wenn genug Fahrzeuge zur Verfügung stehen, wäre das ja kein Problem.

Gruß
Andi
Die meiste Zeit steht das eigene Kfz ja ungenutzt irgendwo herum, in der Stadt häufig im öffentlichen Raum, sorgt sowohl am Startpunkt als auch am Zielort für Parkprobleme.
Heute sorgt meist der höhere Zeitaufwand bei ÖPNV Nutzung und die eigene Bequemlichkeit dafür, dass ein eigenes Kfz zum Pendeln benutzt wird. Wenn das sich durch autonomes Fahren ändert, fällt für viele Menschen der Drang zum eigenen Kfz weg.
von Kumopen
Do 16. Mär 2023, 11:14
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter selbst einbauen ohne Fachwissen.
Antworten: 85
Zugriffe: 6355

Re: Wechselrichter selbst einbauen ohne Fachwissen.

Sellabah hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 09:57
... über die sinnvolle Größe, wenn eine Senseo betrieben werden soll. Und auch die Installationsmöglichkeiten auf eine gesonderte oder die gesamten Steckdosen. Auch das Thema Netzvorrangschaltung für den gewöhnlichen Hauptschüler sollte nicht fehlen.
Zuletzt natürlich eine ungefähre Mutmaßung, was eine Fachwerkstatt, vielleicht kennt jemand eine im Raum SG/W/RS, für solch einen Einbau aufruft.

LG
Sven
Nix Schlafmaske. Es geht um WR für eine Kaffeemaschine
von Kumopen
Di 14. Mär 2023, 19:39
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Idealer Grundriss für junge Familie - Stockbetten?
Antworten: 18
Zugriffe: 1502

Re: Idealer Grundriss für junge Familie - Stockbetten?

Furryhamster hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 17:25
https://www.campanda.de/wohnmobil/51700 ... tion=13668

Jetzt habe ich hier Längsbetten die ich seitlich begehen kann, die Nasszelle ist etwas größer und die Dinette ist etwas größer / breiter. Ich muss gestehen dass ich noch etwas Schwierigkeiten habe mir vorzustellen dass diese 3 Punkte so viel mehr Komfort schaffen.
So ein Queensbett ist schon ziemlich platzintensiv, wenn das Mobil innen für alle Lebenslagen Platz bieten soll bei gleichzeitig +/- Kastenwagenmaßen geht das mit Queensbett nicht.
Was ist Komfort im Wohnmobil? Z.B. ein Schrank, wo man nicht immer unter den Betten rumkrabbeln muss, wenn man was daraus braucht. Ein Küchenblock mit einigermaßen zur eigenen Körpergröße passenden Arbeitshöhe. Betten mit ordentlichen Matratzen und bequemen Zugang, also für mich als Mensch im letzten Lebensdrittel keine Hühnerleiter in den Alkoven, hier möchte ich ne Treppe.
Ob es Sinn macht jetzt ein Womo auf Familienzuwachs zu kaufen, ist die Kardinalfrage.
Als unser 1.Kind 1 Jahr alt war, ging das wunderbar im Sommer im VW-BUS T3 mit Aufstelldach und Westfalia Ausbau. Mit dem Fahrzeug waren wir auch mit Kind 1 und Kind 2 unterwegs als die Kinder 4 und 6 Jahre alt waren. Da ist es halt recht knapp, was außer den Insassen noch mit kann. Und dann waren die Kinder schlicht zu groß, damit das einigermaßen bequem klappt und Schlechtwetter geht gar nicht. Da haben wir uns auf Urlaube in Ferienwohnungen verlegt.
D.h. mit einem Kastenwagen ging das schon einige Zeit, solange die Kinder klein sind. Die Mitnahme von großen Fahrrädern im Fahrzeug ginge aber nur unter den hochgeklappten Längsbetten im Heck oder auf einem Träger auf der Anhängerkupplung...
von Kumopen
Di 14. Mär 2023, 15:21
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 658
Zugriffe: 59313

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Austragler hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 14:10
minimaxler hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 13:20


Alkoholfrei?
Von was träumst du in der Nacht.
Es gibt kein Alkoholfreies Bier nur Alkoholarmes.
Und warum rechtfertigst du dich?
Doch Probleme?
Du solltest aufpassen dass du nicht zu nahe an einem Brauereigebäude vorbeifährst oder gehst. Die Luft könnte Spuren von Alkohol enthalten.
Auch solltest du auf die Einnahme von Arzneimitteln verzichten, es gibt viele Präparate die Alkohol enthalten. Desgleichen enthalten viele Backwaren Alkohol. Auch solltest du kein Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage deines Autos kippen, es enthält wahrscheinlich auch Alkohol. Wenn man so siebengescheit argumentiert sollte man selber auch konsequent sein.
Der Alkoholgehalt alkoholfreier Biere muß in Deutschland weniger als 0,5 % betragen, das trifft auch auf das von mir bevorzugte Jever Fun zu.
Und nochmal ausdrücklich: Ich habe keine Probleme, schon gar nicht mit Alkohol.
Obacht: Auch Fruchtsäfte können Spuren von Alkohol enthalten...
von Kumopen
Di 14. Mär 2023, 15:16
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wenn ihr lange unterwegs seit. Was vermisst ihr am allermeisten?
Antworten: 41
Zugriffe: 2097

Re: Wenn ihr lange unterwegs seit. Was vermisst ihr am allermeisten?

Cybersoft hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 15:14
Meine Frau vermisst ein Badezimmer in der Größe unseres Wohnmobil, für sich alleine und Stunden lang.
Gibt's kein Spa auf eurer Route?
von Kumopen
Di 14. Mär 2023, 15:07
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wenn ihr lange unterwegs seit. Was vermisst ihr am allermeisten?
Antworten: 41
Zugriffe: 2097

Re: Wenn ihr lange unterwegs seit. Was vermisst ihr am allermeisten?

Das ist eine schwierige Frage, auf die ich keine pauschale Antwort geben kann. Es sind situationsbedingt unterschiedliche Dinge, die ich während eines Urlaubs vermisse. Beispiele:
Korsika wandernd mit Zelt, hier fehlte mir Tisch und Stuhl, um Essen bequemer zu mir nehmen zu können als auf Isomatte, da wird ein Baumstamm schon als Komfortzuwachs empfunden. In Italien vermisse ich manchmal gesalzenes Brot und bekomme Lust auf fränkisches Roggensauerteigbrot aus dem Holzofen. Auf hochgelegenen Berghütten habe ich früher ab und an eine Dusche vermisst, war aber schon dankbar, wenn ich zum Zähneputzen einen Becher mit Wasser bekommen habe, das sie in der Küche aus Schnee geschmolzen hatten.
Wenn die Gegend konturlos flach ist, vermisse ich Hügel, Berge, Gipfel, also nur Horizont ist nichts für mich. Und ich mag es verschiedene Jahreszeiten zu erleben, im Frühling das Erwachen der Natur, lange Sommerabende, glitzernde Schneekristalle, Rauhreif an den Bäume, Färbung der Bäume im Herbst - insofern habe ich keine Sehnsucht nach Daueraufenthalt in einer tropischen Region.
Von den Daheimdingen vermisse ich eigentlich Nichts, während ich unterwegs bin. Allerdings muss ich zugeben, dass ich bisher gerne auch wieder nach Hause gekommen bin.
von Kumopen
Di 14. Mär 2023, 08:24
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Idealer Grundriss für junge Familie - Stockbetten?
Antworten: 18
Zugriffe: 1502

Re: Idealer Grundriss für junge Familie - Stockbetten?

Furryhamster hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 07:54
Danke für eure umfangreichen Antworten :)

Umklappbare Stockbetten gibt es auf im KaWa. Für lange Regentage habe ich mir eh ein Vorzelt vorgestellt, insbesondere mit Kindern.
Des kommt halt sehr stark drauf an, welche Art von Reise bevorzugt wird. Für ein "Heute hier, morgen dort", also häufig wechselnde Standplätze, wäre mir ein Vorzeit zu umständlich mit dem Auf- und Abbau. Außerdem muss das ggf. nasse Teil bei Fahrt im Fahrzeug untergebracht werden.
Bei längeren Aufenthalten auf einem Platz wäre ein Wohnwagen eine komfortable und kostengünstige Alternative, zwingt halt zu Campingplätzen.
Die vermutlich unter optischen Aspekten "hässlichste" Variante wäre ein Alkovenmobil mit Stockbetten im Heck, die böte die angenehmste Aufenthaltsqualität bei relativ großer Mobilität und der Nutzung von Campingplatzalternativen.
Vielleicht wäre Mieten eines Fahrzeugs bei nicht ganz schönen Wetter eine Überlegung wert...
von Kumopen
So 12. Mär 2023, 18:36
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Es nervt!
Antworten: 28
Zugriffe: 3157

Re: Es nervt!

Elgeba hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 10:32
Ich habe mich gerade richtig geärgert.Bin an der Planung meiner diesjährigen Tour in die Schweiz.Wollte auch rauf zum "Top of Europe",dem Jungfraujoch bei Grindelwald.Als ich den Preis für die Seilbahnfahrt rauf und runter gelesen habe,musste ich erst mal schlucken.220.- EUR sind einfach nur Nepp,den mache ich nicht mit,alles mit Maß und Ziel.Ich werde jetzt nach Fiesch fahren und von dort mit der Seilbahn rauf zum Eggishorn ,einem wirklich guten Aussichtspunkt um den Aletschgletscher zu sehen,Kostenpunkt 45.- EUR.Von dort habe ich dann die Auswahl,entweder über den Oberalppass oder über den Simplon zum Lago Maggiore und dann über den Lukmanier zurück in die Schweiz.


Gruß Arno
Guten Abend Arno,
Ärger dich nicht zu sehr wegen des Preises der Bahn auf's Jungfraujoch. Falls es dir um Aussicht auf die Bergwelt geht, bist du mit dem Eggishorn besser dran.

Das Jungfraujoch lohnt sich ausser für Bergsteiger, die einen zeitsparenden Zugang für die Besteigung von Mönch oder Jungfrau suchen, eher für bahnhistorisch (Machbarkeits- und Fortschrittseuphorie vor WK1) und bergsteigerhistorisch (Erstersteigungsgeschichte Eigernordwand, Rettungsversuche der Grindelwalder Bergführer über Stollenlöcher aus dem Bahnstollen heraus) interessierte Menschen. Bei schönem Wetter bist du im Jungfraujoch unter vielen Japanern, die sich an Eisgrotten, teuren Getränken und Hundeschlittenfahrten auf dem Ewigschneefeld ergötzen. Ich bekomme da Fluchtreflexe.
Die Bahn ins Jungfraujoch ist übrigens eine Bahn auf Schienen mit Zahnrad, keine Seilbahn.
von Kumopen
Fr 10. Mär 2023, 13:11
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein B Tonnage
Antworten: 145
Zugriffe: 5474

Re: Führerschein B Tonnage

warum nur? hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 12:51
Was uns "Alten" aber nicht vorzuwerfen ist, ist die inzwischen geltende Forderung nach Pflichtstunden für Autobahn-, Nacht- und Überlandfahrten, die zur praktischen Ausbildung gehören.
Die gab es zu unserer Zeit nicht.
Klar verteuern die Pflichtstunden den Führerschein. Aber wenn ich an meinen Führerscheinerwerb denke: In dem Städtchen gab es nicht mal ne richtige Ampelkreuzung, die einzige Ampel regelte die Durchfahrt durch ein schmales Sträßchen, wo dann entweder die eine Richtung fahren durfte oder die andere. Die erste Fahrt nach der Führerscheinprüfung nach Nürnberg mit "richtigen" Ampelkreuzungen ging dann beim Linksabbiegen fast schief.
Insofern machen die Pflichtstunden schon Sinn.
von Kumopen
Do 9. Mär 2023, 13:27
Forum: Stammtisch
Thema: Abzocke
Antworten: 46
Zugriffe: 2315

Re: Abzocke

Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 13:03
Allerdings ist bei mir auch die Gemeinde der Verursacher. (Kindergarten).

Viele Grüße
Willi
Wohl eher die Eltern der Kindergartenkinder
von Kumopen
Do 9. Mär 2023, 11:55
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 78024

Re: Wir ziehen um ......

Doraemon hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:20
Kumopen hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 10:38
Warum zusätzlicher Grauwassertank? Ist das Abwasser aus dem Grauwassertank zu schmutzig, um als Toilettenspülwasser herzuhalten?
Aber wo willst du mit dem Wasser aus der Dusche dann hin, in den Frischwassertank wohl doch nicht?
Ne, bäh, natürlich nicht. Das Toilettenspülwasser aus dem Grauwassertank entnehmen.
von Kumopen
Do 9. Mär 2023, 10:43
Forum: Stammtisch
Thema: Abzocke
Antworten: 46
Zugriffe: 2315

Re: Abzocke

heinz1 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 10:36
Warum durchquere ich A immer auf dem schnellsten und kürzesten Weg ( Scharnitz - Brenner v.v. ) und bin immer wieder froh, es ohne Kiberer- und ASFINAG - Kontakt geschafft zu haben ?
Der Anwalt sitzt ja in D, am Schluss stellt sich vielleicht noch raus, dass der Kitzbüheler Grundstücksbesitzer auch ein Deutscher ist.
Also hört doch mal bitte auf mit dem verallgemeinernden Ösi Bashing.
von Kumopen
Do 9. Mär 2023, 10:38
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 78024

Re: Wir ziehen um ......

Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:26
Hallo Walter,
Du hast in Deinem Liner ja genug Platz.
Ich würde es mal so versuchen:
Einen liegenden Tank mit 20 - 40 Liter einbauen. In diesen Tank das Waschbeckenwasser ( evtl. auch Dusche) einlaufen lassen. Einen Überlauf einbauen und diesen in den Seriengrauwassertank einleiten. Aus dem "neuen" Grauwassertank kannst Du mittels einer billigen Tauchpumpe die Toilette spülen. Am einfachsten wäre es wenn Du zwei Spülleitungen an das Toilettenbecken anschließen könntest.
Dann wäre die Brauchwasserhygiene gesichert.

Viele Grüße
Willi
Warum zusätzlicher Grauwassertank? Ist das Abwasser aus dem Grauwassertank zu schmutzig, um als Toilettenspülwasser herzuhalten?
von Kumopen
Do 9. Mär 2023, 10:06
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1095
Zugriffe: 111051

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Täuscht das hier in der Forumsblase oder sind tatsächlich die Adria Kastenwagen in der langen Ausführung besonders häufig betroffen? Wird dieser Radstand zur Zeit von FIAT besonders "selten" produziert?

Zum Preis bzw. Preiserhöhungen: Bei Bestellung in Mitte 2021 war ja bei uns schon klar, dass erst Mitte 2022 geliefert wird, also der Preis bei Bestellung war schon der 2022er Preis. Als mit der Lieferkrise bei den Fiat Fahrgestellen Trigano offenbar wurde, dass sich die Produktion der bereits vorbestellten Modelle Challenger X 150 / Chausson X 550 unkalkulierbar lange hinziehen wird, haben sie keine weiteren Bestellungen mehr zugelassen. Einhergehend damit gibt es für diese Fahrzeuge auch keinerlei Preislisten für das aktuelle Jahr.

Auf dem Markt werden aber immer wieder einzelne Modelle von Händlern und Privatleuten angeboten, sowohl neu als auch gebraucht. Alle Angebote weisen absurd hohe Preisforderungen aus - hier wird wohl neben dem allgemein erhitzten Markt ausgenutzt, dass derzeit kein Preisvergleich mit Preislisten möglich ist.
von Kumopen
Do 9. Mär 2023, 09:42
Forum: Stammtisch
Thema: Abzocke
Antworten: 46
Zugriffe: 2315

Re: Abzocke

Ragu hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 09:13
Die spinnen doch, die Römer, ähh, die Österreicher

https://www.mimikama.org/abzocke-im-url ... knoellchen
Dein Post verallgemeinert aber schon arg. Auch der Text in der verlinkten Seite passt nicht so wirklich. Ein "Knöllchen" wird in meinen Augen eine Buße für falsches Parken, ausgestellt von kommunaler Parküberwachung o.ä.

In dem beschriebenen Fall handelt es sich um eine Privatklage, wenn es vor Gericht geht. Man kann es auch als private Erpressung durch die deutsche Anwaltskanzlei ansehen, wenn der Gerichtsgang in Austria vermieden werden soll. Hier müsste es halt jemand mit einer Rechtsschutzversicherung drauf ankommen lassen, dass das vor Gericht verhandelt wird und der Kläger den Schaden durch das Befahren beweist.

Für mich sieht das nach Geschäftemacherei zwischen Grundstücksbesitzer und Kanzlei aus.
von Kumopen
Mo 6. Mär 2023, 17:03
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Antworten: 42
Zugriffe: 3534

Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche

Trittstufe: Wir haben im X 150 keine Trittstufe, der von uns gemietete Eura Alkoven hatte eine, da fand ich, dass die Mechanik arg dem Dreck ausgesetzt ist, der vom Hinterrad verteilt wird (Tür war heckwärts direkt nach der Hinterachse). Da würde ich baldiges Versagen befürchten, wenn man das nicht dauernd penibel pflegt. Bei dem Eura mit dem 37 cm Doppelboden würde es ohne Trittstufe allerdings nicht gehen.

Kochstelle: Wir haben nur zwei Flammen, aber da finden eine Pfanne und ein mittelgroßer Topf gleichzeitig Platz, das war beim Zweiflammenherd im VW-BUS nicht der Fall. Bei den in kleinen, preisgünstigen Mobilen verbauten Dreiflammkochern bringt man allenfalls drei Töpfchen unter, Pfanne + 2 Töpfchen gehen schon nicht.

Will sagen: Je nach konkreter Situation ist weniger manchmal mehr.

Zur erweiterten Suche