Die Suche ergab 53 Treffer

von Opa Klaus
Di 11. Jun 2024, 18:15
Forum: Technik
Thema: LKW Horn in WOMO
Antworten: 25
Zugriffe: 1933

Re: LKW Horn in WOMO

Travelboy hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 15:32
Ich bediene mein Zusatzhorn über einen Zugschalter (wie beim LKW), das original Horn ist unverändert geblieben.
Der TÜV hat bisher noch nicht gemeckert.
Nutze das Zusatzhorn eigentlich auch nur als Spaßfaktor, oder mal auf der Autobahn und bei Berfahrten (Serpentin)
Hallo Volker, so wollte ich es auch machen.
Als Begrüßung, wenn man sich mit Freunden oder einer Gruppe trifft oder eben wenn es mal jemand herausfordert.
Wie hast Du das denn geschaltet und welchen Kabelquerschnitt hast du genommen? Reicht 2,5 mm2?
von Opa Klaus
Di 11. Jun 2024, 18:11
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3430

Re: Internet im Wohnmobil

Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:49
Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:36
Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
Hallo Klaus,
Es ist ein schlichter Mobilfunkrouter mit SIM Karte der ein WLAN Netz aufspannt.

Das verstärken des WLANs der Campings mache ich nicht, warum?
1. Sind die Geschwindigkeiten selbst bei gutem Signal meistens schlecht.
2. Sind diese WLANs meistens offen ohne Verschlüsselung mit einer Webseite zum einloggen, oder jeder bekommt dasselbe Passwort das alleine ist ein Grund für mich sie nicht zu benutzen.
Ich arbeite unterwegs mit dem Firmen Macbook, ich hab eine Softwarefima, Hacks oder Ransomware kann ich mir nicht erlauben.
Sehr selten werden kundenspezifische Passwörter generiert was die richtige und sichere Vorgehensweise ist dann nutze ich es auch.

1000 Euro oder mehr für ein Gerät welches das WLAN des Campings empfängt und verstärkt, da kannst du 10 Jahre oder länger SIM Karten kaufen dafür und hast ein sicheres und schnelles Internet.

Meine Sicht auf die Dinge ist immer schlicht Bedarf/Kosten/Nutzen, Spielerei oder Schau was ich neues hab, reizt mich null.

Beste Gruesse Bernd
Danke Bernd für die Antwort und schön das es von einem kommt der sich mit der Materie auskennt, natürlich auch Danke an alle anderen hier für die Vorschläge.

Also würde dieser Router im Prinzip meinen jetzigen (HUAWEI E5372) ersetzen?
Ich brauche auch nicht unbedingt die 2000,-€ Lösung, nur möchte ich schon vernünftiges Internet am Platz haben. Auch wenn man mal nicht so nah an er Zivilisation steht.

Könnte mir also vorstellen, das dein Router mehr Leistung bringt als der von mir zur Zeit benutzte.
von Opa Klaus
Di 11. Jun 2024, 13:36
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3430

Re: Internet im Wohnmobil

Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:14
Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:12
Sind die hier genannten Router auch mit 12 Volt zu betreiben? Welche Hardware ist sonst noch nötig?
Ja der TP Link auf jeden Fall, er zieht auch nur 0,4 Ampere im Betrieb.

Beste Gruesse Bernd
Danke Bernd! Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
von Opa Klaus
Di 11. Jun 2024, 13:31
Forum: Technik
Thema: LKW Horn in WOMO
Antworten: 25
Zugriffe: 1933

Re: LKW Horn in WOMO

Alpa hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:24
Kannst du machen, Gordon, solange das hier passt:

Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. (§ 55 Abs. 2 StVZO)

Mit Ausnahme von Einsatzhörnern (Polizei, Feuerwehr etc) sind Hupen und Hörner nicht bauartgenehmigungspflichtig (§ 22a StVZO), tragen aber häufig trotzdem eine E-Prüfzeichen, sind also in der EU im Straßenverkehr zugelassen.
Andi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56
Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi


Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:

Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. (§ 55 Abs. 1 StVZO)
Ich befinde mich zur Zeit auch in der Findungsphase, was eine etwas bessere Hupe, als die verbaute im Ducato betrifft.

Habe gestern gerade den TÜV angeschrieben, Antwort war identisch mit der Aussage hier von Andi beschrieben.
Ich habe mir die Hupe im Turi Shop angeschaut. Die Hörner sind 64 und 62cm lang und werden mit einem 12 Voltkompressor angesteuert. Vom Preis her natürlich fast schon nicht akzeptabel.
Aber ein Spielzeug braucht man ja. Die besagte Hupe hat ein E-Prüfzeichen.
Jetzt ist meine Überlegung, setze ich den Schalter in eine Blindblende im Armaturenbrett oder lieber in den Motorraum?
Weiter, wie schalte ich beide Hupen so, das es TÜV konform ist?

Könnt ihr mir da bitte helfen?!
von Opa Klaus
Di 11. Jun 2024, 13:12
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3430

Re: Internet im Wohnmobil

Sind die hier genannten Router auch mit 12 Volt zu betreiben? Welche Hardware ist sonst noch nötig?
von Opa Klaus
Mi 5. Jun 2024, 13:26
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3430

Re: Internet im Wohnmobil

Nochmals Danke für eure Antworten.

Was für mich besonders wichtig ist, ist die Tatsache, das der Fernseher und der Receiver über 12Volt betrieben werden. Das geschieht auch mit dem Router. Also sollte auch die GIBAnet Version über 12 Volt laufen. Daher kann ich, sollte die Fritzbox nicht auch über 12Volt laufen, mit der Variante nichts anfangen.

Da ich keinen Wechselrichter besitze, laufen bei mir die Geräte eben nur über 12 Volt. Kaffe wird händisch aufgegossen und Haare föhnen erübrigt sich auch.

Also die benötigte Variante sollte über die Bordbatterien betrieben werden.
von Opa Klaus
Di 4. Jun 2024, 21:19
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3430

Re: Internet im Wohnmobil

Birdman hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 16:15
1
Opa Klaus hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 21:59
Es gibt tatsächlich auch hier in Deutschland Stellen, wo auch der kleine Router keinen Zugang zum Netz hat.
Falls ich es nicht überlesen habe: interessant wäre vor allem, mit welchem Anbieter Du die Probleme hast. Auch ein teurer Router wird wenig helfen, wenn der Provider am Standort keinen Empfang bietet.
Ich besitze eine 50 GB Karte von SIMde. Der kleine, jetzt genutzte Router, ist in einem Wandschrank über der Wohnraumtür verbaut. Ich habe auch zwei kleine"Richtantennen" angebaut. Unser Mobil ist komplett aus GfK gefertigt.
Bezüglich des Preises, auch eine Sat-Anlage auf dem Dach ist nicht billig, im Verhältnis zum Stativ.
Es wäre ja auch interessant wenn jemand mit Erfahrung, bezüglich der GIBAnet, hier vielleicht die Vor- und Nachteile aufzeigen könnte.
Bezüglich der Selbstmontage habe ich so meine "Ängste" und sehe da für mich von ab.

Ich Danke aber jedem User hier für die Informativen Beiträge.
von Opa Klaus
Mo 3. Jun 2024, 21:59
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Internet im Wohnmobil
Antworten: 114
Zugriffe: 3430

Internet im Wohnmobil

Hallo in die Runde,

ich habe da mal eine Frage.

Auf unserem Wohnmobil ist keine SAT-Schüssel verbaut. Wir arbeiten mit einem Stativ und der Schüssel.
Wenn man aber nun nur eine Nacht irgendwo steht, ist es doch etwas Aufwand mit dem Stativ.

Seit einiger Zeit haben wir auch einen WLAN -Router im Wohnmobil, von HUAWEI.

Nun haben wir uns einen Smart-Fernseher zugelegt und schauen auch schon mal über das Internet Fernsehen. Allerdings ist diese Lösung auch noch nicht so der Bringer. Es gibt tatsächlich auch hier in Deutschland Stellen, wo auch der kleine Router keinen Zugang zum Netz hat.

Jetzt habe ich von der Firma GIBA aus Springe bei Hannover ein Interessantes Model gesehen.

Es handelt sich um die Anlage GIBAnet G5. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dieser Anlage oder kennt ihr jemanden der eine solche besitzt? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen und wie sieht es bei schwachen Netz aus?

Es liegt mir ein Angebot von der Firma vor, wo das Model inkl. Einbau ca. 1999,00€ kosten soll.

Zu Hause schaue ich seit ein paar Monaten auch Fernsehen über Internet und bin sehr begeistert, da bei Regen oder Gewitter das Bild nicht verschwindet.

Ich sage schon einmal Danke für die informativen und fachlichen Antworten.
von Opa Klaus
Mi 29. Mai 2024, 14:00
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: HVO100
Antworten: 38
Zugriffe: 1907

Re: HVO100

Hatten wir das nicht schon mal? Damals Anfang der 2000er. Ein Hype auf Biodiesel und nach kurzer Zeit gab es Probleme mit der Einspritzanlage und bei kühlen Wetter sprangen die Autos schlecht oder gar nicht an.
Glaube die heutigen Motoren sind noch sensibler als vor Jahren, was die Einspritzanlagen betrifft.

Für mich ist das wieder so ein schnelles, unüberlegtes handeln unserer Regierung, an dem man erkennt was dort für Koniferen sitzen. Wenn man etwas erreichen möchte sollte man es nicht auch noch teurer machen als das was jetzt am Markt ist.
Schauen wir oder warten wir mal ab, wie lange der Kraftstoff angeboten wird. Ich persönlich werde ihn definitiv nicht tanken.
von Opa Klaus
Mi 15. Mai 2024, 19:46
Forum: Stammtisch
Thema: VORSICHT GASFLASCHEN
Antworten: 22
Zugriffe: 1244

Re: VORSICHT GASFLASCHEN

Oh man, da hat er aber wirklich Glück gehabt.
Was wäre wohl mit einem Wohnmobil passiert? Mag ich gar nicht dran denken.
von Opa Klaus
So 14. Apr 2024, 20:26
Forum: Von Usern für User organisierte Treffen
Thema: Treffen Sail 2025 (13. - 17.08.2025)
Antworten: 16
Zugriffe: 1486

Re: Treffen Sail 2025 (13. - 17.08.2025)

Das hört sich doch alles sehr gut an.

Also, sollte die Gesundheit mitspielen, wären wir dabei.

Schon einmal besten Dank für die Mühe.
von Opa Klaus
Di 12. Mär 2024, 15:46
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Euramobil holzfrei
Antworten: 11
Zugriffe: 740

Re: Euramobil holzfrei

Unser ist Baujahr 2013 und auch schon Holzfrei.
von Opa Klaus
Sa 2. Mär 2024, 14:02
Forum: Technik
Thema: Gastank nachrüsten
Antworten: 12
Zugriffe: 728

Re: Gastank nachrüsten

Danke euch für die aussagekräftigen Antworten.

Die Vorschläge, Carsten Stäbler zu kontaktieren, werde ich gerne weiter verfolgen. Habe mit der Werkstatt und Carsten schon beim Einbau der Hubstützanlage gute Erfahrungen gemacht.

Wenn ich so dem Tenor hier folgen kann, tendieren einige doch mehr zur Tankgasflasche. Nicht ganz von der Hand zuweisen. Denn wenn ich überlege das ein Tank inkl. Einbau schnell bei 2-2500,-€ liegen wird, kann ich für das Geld ungefähr 10 Tankflaschen kaufen. Je Tankflasche 10 Jahre Nutzung würde bedeuten, dass ich wohl mit ein bis zwei Tankflaschen besser bedient bin.

Nochmals Danke für die schnellen Antworten.
von Opa Klaus
Fr 1. Mär 2024, 20:58
Forum: Technik
Thema: Gastank nachrüsten
Antworten: 12
Zugriffe: 728

Gastank nachrüsten

Hallo in die Runde,

ich suche auf diesem Wege Informationen von euch, bezüglich des Einbaus eines Gastank.

Wer von euch hat sich nachträglich einen Gastank ins Wohnmobil einbauen lassen und wenn, wo? Bei welcher Firma? Eventuell zu welchen Kosten (auch gerne als PN).

Zur Zeit fahren wir noch mit Tankgasflasche und Stahlflasche durch die Lande.
Der Gastank scheint in der Hinsicht interessant, da wir planen im Winter für ein paar Wochen nach Spanien zu fahren. Erst einmal um zu testen ob es uns dort gefällt.

Sage jetzt schon Danke für die informativen Antworten von euch.
von Opa Klaus
Do 22. Jun 2023, 20:34
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Servus
Antworten: 5
Zugriffe: 459

Re: Servus

Hallo Jürgen !!
Herzlich willkommen hier im Forum. Auf das du/ ihr euch hier und mit dem Eura wohlfühlt.

Schön das wieder einer die Eura Gemeinde verstärkt.
von Opa Klaus
Di 20. Jun 2023, 20:13
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Sprüche auf dem Wohnmobil
Antworten: 58
Zugriffe: 17140

Re: Sprüche auf dem Wohnmobil

Lagerfeld hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 18:56
Bild
Na den kenn ich doch. Wir haben bei einem Treffen an der Mosel nebeneinander gestanden. *2THUMBS UP* *DRINK*
von Opa Klaus
Di 11. Apr 2023, 20:05
Forum: Stammtisch
Thema: Endgültige Abkehr vom Womo?
Antworten: 131
Zugriffe: 6974

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

Golfinius hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 19:48
Ich habe hier auch schon mehrmals berichtet, dass ich verkaufen will. Ich war bereit und befasste mich mit der künftigen Alternative, dies heißt>: Reise mit Frau und Hund bei schönem Wetter in schöne Gegend für die Dauer von einer Woche, bei Schlafen mit Trennung (schrarchen), Ferienhaus oder Hotel, ruhig gelegen mit bester Aussicht, ohne Kindergeschrei. mit uns passender Küche, etc., etc. ........das gibt es einfach nicht...
Unser Fahrzeug ist jetzt im 5. Jahr und ich las, dass hochwertige geflegte Fahrzeuge nur noch 3 % des Anschaffungspreises später pro Jahr verlieren sollen. Also entschied ich, wir behalten es, auch wenn wir nur ca. 3 Wochen/Jahr damit unterwegs sind nd haben alles, wie oben beschrieben und wenn davon etwas fehlen sollte, fahren wir halt weiter.
Nächste Woche soll es an die Weser gehen. Gibt es einen Tip, wo es besonders schön ist. Wir kennen seit Jahren nur Bad Karlshaven und wollen mal woanders hin.
Hallo Golfinius,

also nicht all zu weit von Bad Karlshafen liegt Lauenförde (Yachthafen Dreiländereck) oder in die andere Richtung, Wahlsburg (Hotel zum Anker). Zwei sehr schöne, ruhige Stellplätze.
Weiter Richtung Norden, gibt es noch die Orte: Bodenwerder, Nienburg, Mehlbergen-Balge, Hoya, Stolzenau, alles Stellplätze an der Weser und jeder mit seinem eigenen Flair.
Zum Schluß dann noch Landesbergen oder Bremerhaven, dort am Fischkai. Die Doppelschleuse sagt uns nun nicht so zu.

Noch einen Satz zum Thema: Wir werden sicherlich nicht verkaufen, freuen uns aber wenn der eine oder andere feststellt das dieses Hobby nicht zu ihm passt. So werden wieder Plätze frei. *ROFL* *JOKINGLY*
von Opa Klaus
Mi 5. Apr 2023, 09:07
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Aufkleber entfernen
Antworten: 11
Zugriffe: 2723

Re: Aufkleber entfernen

Hallo Giagl,

Danke für die Info. Ja wirklich, ich nutze viel den Orangenreiniger. Dieser reinigt sehr zufriedenstellend alles sauber. Besonders die Scheiben am Kamin bekommt man damit hervorragend gereinigt.

Hallo Peter, auch dir Danke für die Info. Werde mal nach dem Spray ausschau halten. Wenn man die Aufkleber mit einem Dampftapetenlöser behandelt, sollten nicht allzu viele Rückstände vom Kleber übrig bleiben (so sah es jedenfalls im besagten Video aus).

Dank auch an dich, Heinz, ja bei Chemie auf GfK bekomme ich auch immer Bauchschmerzen. Deshalb sind mir solche Tipps wie von Giagl schon sehr hilfeich.
von Opa Klaus
Di 4. Apr 2023, 20:33
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Aufkleber entfernen
Antworten: 11
Zugriffe: 2723

Re: Aufkleber entfernen

Hallo Juppi, schön wieder etwas von dir zu hören.
Das mit den Fön wollte ich auch erst machen, halte aber nichts davon, da es erstens draußen gemacht werden soll und zweitens habe ich Angst das durch zu hohe Temperatur ein Schaden an der Wand entstehen kann (lösen der Außenseite vom Schaumstoff).
Gut, WD 40 oder Bremsenreiniger hatte ich auch schon überlegt.

Danke für die Tipps und liebe Grüße an Sandra !!
von Opa Klaus
Di 4. Apr 2023, 20:19
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Aufkleber entfernen
Antworten: 11
Zugriffe: 2723

Aufkleber entfernen

Hallo in die Runde !!!!

Vorab wünsche ich allen schon einmal ein schönes Osterfest, hoffe das viele mit ihrem Mobil die Festtage verbringen werden.

Nun aber zum Grund dieser Anfrage.

Nach fast 10 Jahren, lösen sich mittlerweile die Serienmäßigen Aufkleber auf unserem Wohnmobil. Das möchte ich jetzt abstellen, in dem ich die alten entferne und neue aufsetze.
Streifen Fahrerseite löst sich
Streifen Fahrerseite löst sich
Ränder fransen aus und bleiben im Schwamm beim waschen
Ränder fransen aus und bleiben im Schwamm beim waschen

Einen Tipp zum lösen der Aufkleber habe ich schon von Rita und Thomas (YouTuber) bekommen. Die Folie wird sehr geschmeidig mit einem Tapetendampfablöser. So gesehen im Video der beiden.
Nun bleiben aber sicherlich hin und wieder noch Klebereste an der GFK Aufbauwand kleben. Wie kann man diese entfernen, ohne die Außenhaut zu verletzen?

Macht es Sinn dort mit Verdünnung zu arbeiten oder greift die Verdünnung eventuell das Gelcut an?
Wenn ja, welche Alternativen schlagt ihr vor, die restlichen Kleberrückstände von der Außenhaut zu bekommen ?


Bedanke mich schon einmal im voraus für die nützlichen Tipps von Euch.

Zur erweiterten Suche