Die Suche ergab 2 Treffer

von AxelG
Mi 15. Feb 2023, 18:14
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Gelöste Probleme beim Itineo CM660
Antworten: 8
Zugriffe: 2240

Re: Gelöste Probleme beim Itineo CM660

Hallo Kai und Sabine,

ja - das mit der Sat-Anlage ist erledigt und auch das mit dem Schalter.

Sowas kann mal passieren find‘ ich. Wichtig ist mir da immer nur, dass schnell und ohne viel Worte eine Lösung gefunden wird. Und das war ja auch so.

Beleuchtung ist von Anfang an in der Garage.

Viel Glück und Spaß euch auch mit dem CM660.

LG Axel
von AxelG
Mi 15. Feb 2023, 16:04
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Gelöste Probleme beim Itineo CM660
Antworten: 8
Zugriffe: 2240

Gelöste Probleme beim Itineo CM660

Hallo liebe Wohnmobil-Fahrer und Besitzer eines Itineo CM 660,

ich bin neu im Forum und weil ich verzweifelt und vergeblich im Internet nach Hilfe gesucht habe, möchte ich meine Erfahrungen gerne mit euch teilen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja bei gleichartigen Problemen.

Wir haben uns vor kurzem einen Itineo CM 660 gekauft und sind mit dem Fahrzeug wirklich sehr zufrieden. Leider traten nach/ bei unserer ersten größeren Fahrt bisher zwei Probleme auf, die allerdings zusammen mit unserem Händler schnell gelöst wurden.

1. Dauerhafte Fehlermeldung PIE am Bedienpanel und lautes piepsen, wenn man das WoMo startet.
Grund dafür ist der Endlagenschalter der elektrischen Trittstufe. Wenn dieser entweder verschmutzt ist oder die Trittstufe über längere Zeit bei sehr kaltem Wetter ausgefahren ist, klemmt der Schalter auch nach dem Einfahren der Stufe. Hier hilft ein kräftiges Rütteln und mehrmaliges Ein- und Ausfahren der Stufe. Tritt der Fehler trotzdem noch auf, muss der Schalter gewechselt werden.

2. Aufbaubatterie wird bei laufendem Motor nicht geladen.
Gezeigt hat sich der Fehler dadurch, dass in der App für die Aufbaubatterie trotz laufendem Motor angezeigt wurde, dass diese weiter entladen wird UND der Kühlschrank nach dem Starten kurz auf 12V-Betrieb gesprungen ist und dann auf Störung ging. Die Ursache war ein Strom >0,5A an den Pins des Steckers JP6 des NE356_RA, der ein D+ Signal erzeugt, um Geräte zu aktivieren, die nur bei laufendem Motor mit 12V versorgt werden. Bei uns war über diese Leitung auch das Signal zum Einfahren der Sat-Schüssel beim Motorstart abgegriffen und hat dafür gesorgt, dass der Strom zu hoch war und die "elektronische Sicherung" ausgelöst hat. Wenn die Steuerleitung am Sat-Receiver abgezogen wird, ist der Fehler behoben. Damit die Antenne trotzdem einfährt, wenn der Motor gestartet wird, kann ein zusätzliches Relais dazwischen geschaltet werden, das über die Steuerleitung angesteuert wird.

Ansonsten gibt's über das WoMo nix zu meckern und ich hoffe, dass das noch lange so bleibt.

Falls der Beitrag jemandem helfen kann, würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
Axel

Zur erweiterten Suche