Ein Ducato und Baujahr 1995.
Bisher nur Boardbatterie und Ladegerät für die Batterie und hält die Verteilung für die 230V.
Das würde ich aber wahrscheinloch eh raushauen.
LG Sebastian
Die Suche ergab 2 Treffer
- Fr 17. Feb 2023, 19:58
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1356
- Fr 17. Feb 2023, 19:24
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1356
Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550
Hallo
wir haben uns gestern einen Riviera 550 gekauft und ich bin dort noch nicht ganz zufrieden mit der Elektronik.
Momentan hat er eine Starterbatterie, eine Boardbatterie, es werden beide Batterien beim fahren und bei Landstrom geladen.
Nun möchte ich gerne folgendes nachrüsten und das mit möglichst wenig aufwand.
Solar, Wechselrichter 230V / Landstrom mit automatischer Umschaltung und laden der Batterien und laden von beiden Batterien beim Fahren.
Da es im Netz zich Möglichkeiten gibt, wollte ich einmal fragen was die Experten einem raten und was in meinem fall am einfachsten ist.
Die Boardbatterie ist eh platt und muss neu, leistungstechnisch dürften mir 200 Watt solar reichen.
Gibt es evtl sogar ein alle in one Gerät quasi plug and play.
Und was wäre die Budgetlösung mit mehr Bastelaufwand.
Ich danke euch schon mal.
LG Sebastian
wir haben uns gestern einen Riviera 550 gekauft und ich bin dort noch nicht ganz zufrieden mit der Elektronik.
Momentan hat er eine Starterbatterie, eine Boardbatterie, es werden beide Batterien beim fahren und bei Landstrom geladen.
Nun möchte ich gerne folgendes nachrüsten und das mit möglichst wenig aufwand.
Solar, Wechselrichter 230V / Landstrom mit automatischer Umschaltung und laden der Batterien und laden von beiden Batterien beim Fahren.
Da es im Netz zich Möglichkeiten gibt, wollte ich einmal fragen was die Experten einem raten und was in meinem fall am einfachsten ist.
Die Boardbatterie ist eh platt und muss neu, leistungstechnisch dürften mir 200 Watt solar reichen.
Gibt es evtl sogar ein alle in one Gerät quasi plug and play.
Und was wäre die Budgetlösung mit mehr Bastelaufwand.
Ich danke euch schon mal.
LG Sebastian