Die Suche ergab 19 Treffer

von Mr.Slow
Di 13. Jun 2023, 22:09
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Das mit den Reifen haben wir gelöst.

Da der "Ars..." von Händler sich nicht rührt und für sein Bockmist gerade steht, gabs folgende Lösung

KFZ-Meister (Schwager, leider weiter weg) konnte von der Radlaufverkleidung noch gerade soviel entfernen das der Reifen nicht mehr schleift.
TüV sagt auch OK

Die Garantiebedingung besagt, dass Änderungen vom Hersteller genehmigt werden müßen um die Garantie nicht zu verlieren.
Leider bekomme ich auch von Frankia keine Antwort, weder ja noch nein.

Was mich sehr ärgert :kgw ist, das die Firma Frankia sich ein schei... darum kümmert.

Frankia Kundenservice gleich null.
von Mr.Slow
Mo 3. Apr 2023, 23:09
Forum: Technik
Thema: Hubstützen
Antworten: 82
Zugriffe: 19338

Re: Hubstützen

WomoMichl hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 21:41
Wir haben viele Probleme gehabt mit den Goldschmitt Stützen, vielleicht waren sie noch zu neu auf dem Markt. Auch die App ging nicht, wiegen konnte man auch nicht wirklich, immer war irgendeine Stütze zu kurz. Das war noch mit dem Dethleffs A 7877-2.

Jetzt bekommen wir welche von E&P für unseren Frankia I7900, die E&P sind ja inzwischen aus dem gleichen Haus wie AL-KO oder auch Linnepe, oder nicht?
Moin,
könnte ihr bitte mal in Erfahrung bringen ob ihr die Querstrebe für vorne mit eingebaut bekommt?
Was soll die Strebe bewirken?
Wenn nicht mit eingebaut vielleicht eine Begründung warum nicht.
Die liegt ja jedem E&P Set bei.
Mich würden auch ein paar Bilder interresieren wie die Aussieht.
von Mr.Slow
Mo 3. Apr 2023, 22:52
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Antworten: 17
Zugriffe: 2018

Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein

Kurzes Update:
Seit 2 Jahren wird die Montage der beiliegenden Querstrebe von E&P empfohlen.
Warum ist die im Set immer dabei? Wieso nur empfohlen?
Bin weiter dran.
von Mr.Slow
Mi 22. Mär 2023, 00:23
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 13:22
Da sollte man wirklich auch sehr eigennützig an das teuer bezahlte Material denken und auch den Sicherheitsaspekt nicht ignorieren.
Das geht zwei, drei Jahre gut. Und dann, wenn dann gerade auch noch die Gewährleistung abgelaufen ist...

Ich hatte ein Motorrad, welches etwa 60 Jahre gleich produziert wurde. Im Jahr 2007. Ziemlich sofort stellte ich fest, das beim Bremsen der Auspuffkrümmer an das vordere Schutzblech anstieß. Es war ein endloses Hin und Her mit dem Dealer, weil es bei dem Motorrad wohl "normal" wäre. Alle hätten das.
So war es wohl als normal einzustufen, dass im Falle einer langgezogenen Kurve ich eine Vollbremsung dann mit Sturz bezahlen müsste, weil das Krad sich nicht mehr mit der Fliehkraft aufrichten könnte. Sachverständige haben dann nach langem Hin und Her festgestellt, dass bei der Musterzulassung ein anderes Schutzblech am Vorderrad verbaut war, welches ich dann umgehend bekam.

Lenken, Bremsen und ein7ausfedern sind ganz sensible Dinge am Fahrzeug. Das mussten wir schon als picklige Jugendliche mit unserem Golf GTI und gebördelten Kotflügeln uns beim TÜV anhören. So schön 255er am Womo ausschauen, hier ist Funktion gefragt.

LG
Sven
Das waren noch Zeiten Golf mit Breitreifen :grin:

Da mir beim Kauf schon bewust war, dass ich mit dem Gewicht nicht auskomme, ist die Auflastung unabdingbar gewesen.
Die Auflastung gab es da nocht nicht vom Werk aus, da die Felgen nicht die Zulassung haben/hatten.

Der Händler: Für die Auflastung benötigen sie neue Felgen und Reifen.

Ich: Nagut dann ist es eben so.

Händler: Wenn sie gleich die breiteren Reifen nehmen ist das ein großer Sicherheits Gewinn und der Fahrkomfort wird auch erhöht. Die Spur ist breiter und das Fahrzeug steht besser auf der Straße und ist nicht so Wind anfällig. Durch die breiteren Reifen kann der Luftdruck abgesenkt werden und der Reifen hat eine Federwirkung.

Ich: Sicherheit *THUMBS UP* Fahrkomfort erhöhen *THUMBS UP* Supper machen wir.
Die Optik ist mir diesbezüglich nicht wichtig gewesen. Die Mehrkosten von 1000€ für eine Weiße vorder Stosstange habe ich mir auch gespart.

Nach erneuter Überprüfung, meines Schwager KFZ-Meister, ist das Schleifen bei vollabgesenkten Fahrwerk.
Ob das abschleifen der inneren Kannte vom Radlauf ausreichen würde ist noch zu prüfen.

Sollten diese Reifen in irgendeiner weise nicht Sicher sein werden die natürlich getauscht.

Fährt denn außer mir keiner diese Reifen kombi?
von Mr.Slow
So 19. Mär 2023, 23:35
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Antworten: 17
Zugriffe: 2018

Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein

Bie mir steht auch die vordere linke Stütze leicht nach innen, einen "Ruscher" hatten wir 100% nicht.
Meine Beobachtungen sind jetzt das, wenn eine Stütze schräg steht, ist es immer die vordere linke die leicht nach innen Kippt.
von Mr.Slow
So 19. Mär 2023, 23:17
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Kuschelteddy hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:46
Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 21:18

Wenn "Kuschelteddy" sich die Mühe machen würde, sein Frankia bei der nächsten Gelegenheit, abzusenken und dann einmal den Luftzwischenraum Reifen zum Radlauf zu messen wäre das MEGA Super.
Hier das gewünschte Bild.

6578F392-047A-47F4-8E8C-D518C9F7C5F3.jpeg
Super Danke
Ich habe es heute auch endlich geschafft.

wieviel Platz sollte ein Reifen zum Radlauf haben?
von Mr.Slow
Mi 8. Mär 2023, 22:29
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

#27 werde Morgen nochmal ein Bildchen machen.
#28 An der Außenseite.
von Mr.Slow
Mi 8. Mär 2023, 22:16
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Antworten: 17
Zugriffe: 2018

Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein

womocamper hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:25
Mr.Slow hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 14:20

Hat der E+P Mitarbeiter mir mit der Querstrebe nur Mist erzählt?
Gibt es überhaupt eine Querstrebe?
I
Bei einen anderen Anbieter solcher Anlagen habe ich Querstreben gesehen.
Die benutzen warscheinlich andere Zylinderbefestigungen.
Ha, gibt es also.
Der Blick in die Glaskugel: E&P wurde von Al-Ko übernommen, die Al-Ko Mitarbeiter arbeiten jetzt für beide und kennen die unterschiedlichen Anlagen nicht oder wissen es nicht besser?
Oder hat die Al-Ko-Anlage jetzt einen E&P Aufkleber? und hat Querstreben, oder keine?
Fachkräfte und nicht Glaskugel ist wohl die Lösung.
Ich bleibe dran.
von Mr.Slow
Mi 8. Mär 2023, 14:20
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Antworten: 17
Zugriffe: 2018

Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein

womocamper hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 09:09
Ich habe schon die dritte E&P Stützen unter meinen Womos, alles Ducatos.
Bei keiner war eine Querstrebe eingebaut.

Und wenn die Hinterräder frei hängen bringt die Handbremse rein garnichts.
Meine Handbremse ist nicht an die E&P Anlage angeschlossen, nur wenn der Motor gestartet wird fährt alles ein.
Ich muss das Automatikgetriebe auf N oder P stellen und zusätzlich die Handbremse ziehen.

Ich stelle immer auf P und Handbremse, aber womocamper hat recht Handbremse und N würden auch nichts bringen, wenn die hinteren Räder in der Luft hängen.

Laut Einbauanleitung ist beides möglich, nur die Lösung mit Motor aus würde ich auch besser finden.

Hat der E+P Mitarbeiter mir mit der Querstrebe nur Mist erzählt?
Gibt es überhaupt eine Querstrebe?
Ist was falsch montiert?
Oder ist das ganze Bauartbedingt so ist einfach in der Toleranz?

Eine offizielle E+P Einbauanleitung würde echt hilfreich sein.
von Mr.Slow
Mi 8. Mär 2023, 00:22
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Antworten: 17
Zugriffe: 2018

Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein

Das Fahrzeug sollte auf keinen Fall bewegt werden, wenn die Stützen ausgefahren sind. Bedienung geht bei mir auch nur mit angezogener Handbremse und wenn ich die löse, gibts Radau und die Dinger fahren ein.

Die meisten Stützen stehen schön senkrecht, gibt aber auch ein paar wo auch die vordere linke Stütze ein wenig nach innen kippt.
Ich habe bei E+P nachgefragt und die meinten das ich wohl ein Luftfahrwerk habe und die vordere Querstütze nicht verbaut wurde, weil das ein größere Aufwand ist diese umzubauen. Also nach dem Motto: lassen wir lieber ganz weg.
Diese Quertraverse soll aber jedem Set beiliegen. Nur wenn keiner ein verbaut hat, wo sind die dann, oder gibt es doch keine?
von Mr.Slow
Mi 8. Mär 2023, 00:08
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Wie #oldi schon schrieb, wenn nicht dann zurückbauen.

Wahrscheinlich läuft es so ab, Händler: Du willst Auflasten (€€€) Super kein Problem, habe hier tolle Alu und breit sind die auch, viel besser breitere Spur = bessere Straßenlage und bessere Federung da weniger Luftdruck und für Fiat Ducato optimal.

Leider hat der Händler vergessen das im Heck kein FIAT sondern ein ALKO- Tiefrahmen Chassis sitzt und schon passt die ganze Schose nicht.

Hinten eine andere passende Felge zu nehmen, wo die Einpresstiefe größer ist, gibt es nicht.
Wäre wohl auch doof vorne und hinten verschiedene Felgen zu haben, ist ja kein Formel 1 Auto.

Einfache Lösung. Ich habe bei Al-Ko angerufen und den Fall geschildert.
Meine Vorstellung das Absenken einfach in der Software begrenzen.
Antwort: mit lachen, gute Idee geht aber nicht.

Ich habe heute noch mal geguckt. Vom Radlauf sind wohl noch 5-10 mm abzunehmen, vielleicht reicht es ja aus,
ist natürlich auch eine Frage wie weit der Reifen noch ein federn will.

Sollte aber dennoch jemand ein Al-Ko Fahrwerk haben und 255/58 R 18 Reifen drauf haben würde ich es gern wissen.
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 21:18
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:54
walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:31

Hätte es denn mit den 16" serienmäßigen Felgen und Bereifung funktioniert ?
Wenn man die Borbet in 7.5x18“ mit 255/55-18 mit der regulären Fiat 16“ vergleicht, dann geht es 3,4cm weiter nach außen.

https://www.reifenrechner.at/index.html ... 7.5&2et=53
Das ist ja eine schöne Berechnung. 34mm Spurverbreiterung ist ja auch nicht wenig.

Wenn "Kuschelteddy" sich die Mühe machen würde, sein Frankia bei der nächsten Gelegenheit, abzusenken und dann einmal den Luftzwischenraum Reifen zum Radlauf zu messen wäre das MEGA Super.
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 20:58
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Ich hatte mich im Vorfeld ein bisschen eingelesen und da hieß es immer das die Originalfelgen kein Traglastindex haben. Sei es wie es ist. Ist ja nicht so, dass ich die nicht mehr haben möchte, nur das mit dem Schleifen muss irgendwie behoben werden.

Für mich bedeutet n.i.v. = nur in Verbindung,
da es die Auflastung auf 4,8 to. ja auch nur mit dem Luftfahrwerk gibt.
aber was ist den Richtig?
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 18:11
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Austragler hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 17:43
So viel zur Dekra-Abnahme. Da gibts garantiert immer noch Knülche die ihren Stempel draufhauen ohne das Fahrzeug wirklich geprüft zu haben. Und bei der nächsten HU sieht der Prüfer dann Schleifspuren und verweigert die Plakette.
Und es kommt noch besser:
Der DEKRA-Mann in HH hat sich das angesehen, mit dem KFZ-Schein verschwunden und muß telefonieren,
dann die Aussage : Seht doch im Schein n.i.v. Voll-Luftfahrwerk.
Seine Übersetzung: nicht in Verbindung mit Voll-Luftfahrwerk.
Aber, sie haben ja ein Gutachten und dem Nächsten Prüfer wird es wohl nicht auffallen.

Laut ADAC und Wiki: NIV = Niveauregulierung

Der Fachkräftemangel ist also schon beim TüV angekommen.
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 17:46
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Billy1707 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 16:59
Claus,
bist Du sicher, daß Du ein Fiat Maxi Chassies hast ?
Könnte es ein Al-Ko sein?
Oh oh, du hast ja so Recht *THUMBS UP* , ist ein Al-Ko Tiefrahmen
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 15:55
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Was sagt der Händler dazu?

Keine Reaktion muß wohl was vom Radlauf weggenommen werden.
Ich war beim TüV und die meinten ist nicht genug da zum Wegnehmen.

War die Zusatzluftfeder schon vor der Reifenumrüstung vorhanden?
Ja, wurde ab Werk eingebaut.

Reicht der Hub der Stützen auch bei nicht abgesenkter Luftfeder um das Rad vom Boden zu heben?
Ja, meistens je nach Schräglage.
Auch beim Fahren über 25 Km/h wird automatisch aufgepumpt Niveauregulierung.
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 15:13
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Hallo Thorsten,
ein Maxifahrwerk mit HA-Voll-Luftfederung X2
Heben ca. 40 mm Senken ca. 50 mm
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 15:07
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Antworten: 17
Zugriffe: 2018

E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein

Moin liebe Forumsteilnehmer,

Wer hat die E+P Hydraulik Hubstützen und vorne quer die Verbindungstange?

Wer hat die E+P Hydraulik Hubstützen und KEINE Verbindungstange weil dort der Luftkompressor für das Luftfahrwerk hängt?

Stehen die Hubstützen bei euch senkrecht oder ist auch eine schief?

Danke
von Mr.Slow
Mo 6. Mär 2023, 14:49
Forum: Technik
Thema: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Antworten: 47
Zugriffe: 3613

Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?

Moin liebe Mitglieder des Forums,

wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.

Ein DEKRA Gutachten für die Auflastung wurde vom Händler beauftragt und gemacht, auch die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erledigt.

Da wir aber auch ein Luftfahrwerk haben und dieses vor den ausfahren der Hubstützen abgesenkt werden soll, ist mir aufgefallen, dass der Reifen hinten nicht mehr in den Radlauf passt und gegen den Radlauf drückt.

Auch absenken und ins Carport einfahren geht nicht, da der Reifen schleift.
Radlauf ist wohl nicht breit genug.

Fährt noch jemand mit der Reifenkombi bei teilintegrierten, was musste bei euch geändert werden?

Zur erweiterten Suche