Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 13:22
Da sollte man wirklich auch sehr eigennützig an das teuer bezahlte Material denken und auch den Sicherheitsaspekt nicht ignorieren.
Das geht zwei, drei Jahre gut. Und dann, wenn dann gerade auch noch die Gewährleistung abgelaufen ist...
Ich hatte ein Motorrad, welches etwa 60 Jahre gleich produziert wurde. Im Jahr 2007. Ziemlich sofort stellte ich fest, das beim Bremsen der Auspuffkrümmer an das vordere Schutzblech anstieß. Es war ein endloses Hin und Her mit dem Dealer, weil es bei dem Motorrad wohl "normal" wäre. Alle hätten das.
So war es wohl als normal einzustufen, dass im Falle einer langgezogenen Kurve ich eine Vollbremsung dann mit Sturz bezahlen müsste, weil das Krad sich nicht mehr mit der Fliehkraft aufrichten könnte. Sachverständige haben dann nach langem Hin und Her festgestellt, dass bei der Musterzulassung ein anderes Schutzblech am Vorderrad verbaut war, welches ich dann umgehend bekam.
Lenken, Bremsen und ein7ausfedern sind ganz sensible Dinge am Fahrzeug. Das mussten wir schon als picklige Jugendliche mit unserem Golf GTI und gebördelten Kotflügeln uns beim TÜV anhören. So schön 255er am Womo ausschauen, hier ist Funktion gefragt.
LG
Sven
Das waren noch Zeiten Golf mit Breitreifen
Da mir beim Kauf schon bewust war, dass ich mit dem Gewicht nicht auskomme, ist die Auflastung unabdingbar gewesen.
Die Auflastung gab es da nocht nicht vom Werk aus, da die Felgen nicht die Zulassung haben/hatten.
Der Händler: Für die Auflastung benötigen sie neue Felgen und Reifen.
Ich: Nagut dann ist es eben so.
Händler: Wenn sie gleich die breiteren Reifen nehmen ist das ein großer Sicherheits Gewinn und der Fahrkomfort wird auch erhöht. Die Spur ist breiter und das Fahrzeug steht besser auf der Straße und ist nicht so Wind anfällig. Durch die breiteren Reifen kann der Luftdruck abgesenkt werden und der Reifen hat eine Federwirkung.
Ich: Sicherheit

Fahrkomfort erhöhen

Supper machen wir.
Die Optik ist mir diesbezüglich nicht wichtig gewesen. Die Mehrkosten von 1000€ für eine Weiße vorder Stosstange habe ich mir auch gespart.
Nach erneuter Überprüfung, meines Schwager KFZ-Meister, ist das Schleifen bei vollabgesenkten Fahrwerk.
Ob das abschleifen der inneren Kannte vom Radlauf ausreichen würde ist noch zu prüfen.
Sollten diese Reifen in irgendeiner weise nicht Sicher sein werden die natürlich getauscht.
Fährt denn außer mir keiner diese Reifen kombi?