Ich bin mit unserem Garmin Camper 890 zufrieden, zumal ich es über das Handy mit dem Internet verbunden habe. Darüber bekomme ich Echtzeit Verkehrsinfos und kann mir das Wetter in die Karte einblenden lassen. Ich habe mir verschiedene Fahrzeugkonfigurationen definiert, mit denen ich die Strecke kontrollieren kann.
Google Maps läuft wegen der Verkehrsübersicht immer mit, ist aber für die Streckennavigation bei einem zGG von 4,25 To nicht zu gebrauchen, denn es ist eine reine PKW-Navigation.
Bei jeder neuen Streckenberechnung, lasse ich mir zuerst die Gesamtstrecke anzeigen um sicher zu sein ob das von mir gewünschte Ziel verwendet worden ist.
Zusätzlich zum gesunden Menschenverstand, hat mir das eine oder andere Mal auch der Instinkt geholfen, die richtige Straße zu wählen und manchmal hilft bei einem unüberschaubarem Schilderwald auch ein Quäntchen Glück bei der Straßenwahl.
Die Suche ergab 1811 Treffer
- Mi 23. Jul 2025, 23:01
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Das Elend mit den Navi-Apps
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1777
- Mi 23. Jul 2025, 22:01
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Norwegen darf Eintritt nehmen
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2594
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Das ist auf CPs in ganz Europa schon normal. Allerdings habe ich noch nie Kurtaxe für den Hund bezahlt.
Wir waren vor einigen Jahren auf einem hundefreundlichen CP im Süd-Osten von Sardinien, da haben Hunde nichts gekostet, Kinder aber sehr wohl. Da gab es auch einen extra Pool nur für Hunde und Herrchen, gleich neben dem Pool nur für Menschen, mit eigenem Liegebereich mit Sonnenliegen und Schirmen, die Hundedusche will ich auch noch erwähnen. Das war ein top Platz.
Wir waren vor einigen Jahren auf einem hundefreundlichen CP im Süd-Osten von Sardinien, da haben Hunde nichts gekostet, Kinder aber sehr wohl. Da gab es auch einen extra Pool nur für Hunde und Herrchen, gleich neben dem Pool nur für Menschen, mit eigenem Liegebereich mit Sonnenliegen und Schirmen, die Hundedusche will ich auch noch erwähnen. Das war ein top Platz.
- Di 22. Jul 2025, 00:20
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Was macht ihr gerade?
- Antworten: 4162
- Zugriffe: 396856
Re: Was macht ihr gerade?
Hallo FranzAustragler hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 16:40Ich muß noch was bei Feinkost Aldi besorgen und warte dass das derzeit laufende Online-Update an meinem VW id3 fertig wird, vorher komme ich nicht ins Auto und kann nicht fahren. Zweieinhalb Stunden dauert die Gaudi.
Da hast Du ja richtig Glück gehabt, ich war vorgestern mit den Hunden zum Gassi gehen. Als ich angehalten habe, hat mich der ID3 darauf aufmerksam gemacht, dass es ein neues Update gibt, da ich 3.8 schon seit einigen Monaten drauf hatte, bin ich davon ausgegangen, dass es so ein Miniupdate ist, die ich schon ein paarmal bekommen habe. Da ich eine Stunde unterwegs sein wollte, hatte ich das Update bestätigt. Danach kam die Info, dass es zwei Stunden dauern würde und ich den Vorgang nicht unterbrechen kann. Nach dem Gassi gehen habe ich noch eine Stunde im Auto gesessen und Nachrichten auf dem Handy gelesen bis es endlich fertig war. Naja, wenigstens haben die Hunde ein Nickerchen gemacht und nicht genervt. Jetzt fährt das Auto genau so gut wie vorher und ich habe keine Ahnung, weshalb ich solange darauf warten musste. Nachrichtentechnisch war ich danach natürlich auf dem neuesten Stand.

- Mo 21. Jul 2025, 23:34
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Und wieder ein Stellplatz weniger
- Antworten: 86
- Zugriffe: 4922
Re: Und wieder ein Stellplatz weniger
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich mit keinem Wort Freisteher erwähnt habe, da es sich hier ja um einen offiziellen kostenlosen Stellplatz gehandelt hat. Da natürlich ein kostenloser Stellplatz auch gerne von Freistehern genutzt wird, können auch diese hier übernachtet haben. D.h. aber auf keinen Fall, dass diese für die Schließung verantwortlich sind. Es gibt bestimmt jede Menge Neueinsteiger, denen jede sittliche Reife für Ihr Verhalten mit dem Wohnmobil noch fehlt, das entschuldigt aber nichts, denn dafür sollte der gesunde Menschenverstand eigentlich ausreichen.
- Sa 19. Jul 2025, 01:07
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Soli von Rentnern für Rentner ?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2344
Re: Soli von Rentnern für Rentner ?
Du darfst mir sehr gerne erklären was versicherungsfremde Leistungen mit Solidarität zu tun haben.walter7149 hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 00:06Oha, hier erkennt man die Solidarischen und die Nichtsolidarischen ! ! !
Versicherungsfremde Leistungen
- Sa 19. Jul 2025, 00:42
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Soli von Rentnern für Rentner ?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2344
Re: Soli von Rentnern für Rentner ?
Neulich hat ein Wirtschaftswissenschaftler im Fernsehen dem Mythos das Beamte, Selbstständige und Abgeordnete keine Beiträge in die Sozialversicherung bezahlen, den Zahn gezogen. Denn wer Beiträge bezahlt bekommt auch Geld aus diesen Systemen. Damit ist dann nichts gewonnen. Und wer z.B. Beamte in dieses System einbinden will, muss deren Bruttogehälter so erhöhen, dass die Versicherungsbeiträge nicht zu einer Gehaltsminderung führen. Und das würde den Staat einen Haufen Geld kosten. Die Bruttogehälter von Beamten sind erheblich geringer als vergleichbaren Gehälter in der freien Wirtschaft. Wenn Tarifabschlüsse im Öffentlichen Dienst für Beamte übernommen werden, gibt es immer einen Abschlag als Beitrag zur eigenen Altersversorgung, davon redet aber niemand. Viel gravierender sind die sogenannten Beitragsbemessungsgrenzen, die bei hohen Gehältern die Beiträge begrenzen. Diese gibt es in vielen Ländern nicht, man zahlt bis zum letzten Euro seinen prozentualen Beitrag obwohl es Obergrenzen bei der Rente gibt.Weitreisender hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 23:45Jetzt wird in der politischen Sommerpause der Rentnersoli durch´s Tal getrieben, dabei ist die Ursache des Desasters, seit mindestens 40 Jahren absehbar. Nein, das ist das Ergebnis eines lobbygetriebenen vollständigen Politikversagens. der 3 damals beteiligten Parteien "schwarz, rot, gelb" "Die Rente ist "sischer" Blüm ist zwar damals zum Beweis der sicheren Rente durch den Rhein geschwommen, aber genutzt hat es nichts.
Jede große Partei hat die Pfründe ihrer Wähler Klientel wie Beamte, Selbstständige und andere festgehalten, die bis heute keinen Cent in die Rentenversicherung eingezahlt haben.
Viele europäische Länder um Deutschland herum, haben ihr Rentensystem schon vor vielen Jahren umgestellt, dort zahlen alle ein und den meisten Menschen die dort wohnen und Rente erhalten, geht es besser und erhalten zudem auch meist mehr als der deutsche Rentner.
Ich habe nicht darüber zu befinden, warum jemand heute nur eine geringe Rente erhält, da gibt es viele Gründe, von unverschuldet, bis selbstverschuldet, aber auch das Rentensystem hat seinen Teil dazu beigetragen, deshalb hält sich in diesem Punkt meine Solidarität arg in Grenzen.
Gruß
- Sa 19. Jul 2025, 00:04
- Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
- Thema: Soli von Rentnern für Rentner ?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2344
Re: Soli von Rentnern für Rentner ?
Wenn man sich mal die Mühe macht und auf die HP der deutschen Rentenversicherung geht, findet man dort die Information, das knapp 40% der ausgezahlten Beträge Versicherungsfremde Leistungen sind. D.h. 40% der ausgezahlten Gelder werden an Menschen gezahlt, die nie einen einzigen Cent für diese Rente in die Rentenversicherung eingezahlt haben. So kann man jedes System ruinieren. Das wissen auch diejenigen, die jetzt diesen Soli fordern.
Vielleicht sollten unsere Politiker darüber nachdenken, wie sie diese Fehlkonstruktion beseitigen können. Das gilt in nahezu gleicher Höhe auch für die Kranken und Pflegeversicherung. Es ist ja so einfach alles alles von den Beitragszahlern bezahlen zu lassen, die sind ja so blöd und merken es nicht meinen die Politiker.
Vielleicht sollten unsere Politiker darüber nachdenken, wie sie diese Fehlkonstruktion beseitigen können. Das gilt in nahezu gleicher Höhe auch für die Kranken und Pflegeversicherung. Es ist ja so einfach alles alles von den Beitragszahlern bezahlen zu lassen, die sind ja so blöd und merken es nicht meinen die Politiker.
- Fr 18. Jul 2025, 23:26
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Und wieder ein Stellplatz weniger
- Antworten: 86
- Zugriffe: 4922
Und wieder ein Stellplatz weniger
Ich war heute Morgen wieder mit dem E-Bike unterwegs und habe mich gewundert, dass auf dem kleinen Stellplatz in Tauberrettersheim kein Wohnmobil gestanden hat. Deshalb bin ich dort hin gefahren, denn dieser SP war immer gut belegt, weil er direkt an der Tauber gelegen hat und einen kleinen Strand hat, man konnte in wenigen Minuten über die Brücke gehen und hatte zwei Wirtschaften zur Auswahl, dazu war er noch kostenlos, weil er außer der Wiese keinerlei Einrichtungen hatte. Jetzt ist er auf Dauer geschlossen.

Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
- Do 17. Jul 2025, 20:23
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Pannendienste abseits vom ADAC
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1048
Re: Pannendienste abseits vom ADAC
Ich hatte bis vor ein paar Jahren 6 Fahrzeuge, jedes hatte über die Versicherung einen eigenen Schutzbrief mit Nummer, obwohl alle bei der gleichen Versicherung versichert waren. Dann habe ich mal zusammengerechnet, was mich die ganzen Schutzbriefe so kosten. Dann habe ich alle gekündigt und eine ADAC Plus Mitgliedschaft abgeschlossen, die war einiges günstiger und ich hatte nur noch meine Mitgliedsnummer und alle meine Fahrzeuge und Anhänger waren versichert. Ich hatte vorher noch nie eine Pannenhilfe benötigt, aber jetzt innerhalb eines Jahres gleich zweimal. Vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Reifenplatzer am Anhänger auf der Autobahn. Der ADAC hat alles bestens geregelt, besser geht es nicht. Nie wieder ohne, das beruhigt die Nerven, man wird ja nicht jünger.
Ich will damit nicht sagen, das die anderen es schlechter machen, es ist aber schon ein Unterschied ob ich die Daten von 6 Fahrzeugen wissen muss, oder nur meine Mitgliedsnummer. Jahrzehnte war ich gegen den ADAC, jetzt nicht mehr, die haben mir bewiesen, dass sie es können.
Ich will damit nicht sagen, das die anderen es schlechter machen, es ist aber schon ein Unterschied ob ich die Daten von 6 Fahrzeugen wissen muss, oder nur meine Mitgliedsnummer. Jahrzehnte war ich gegen den ADAC, jetzt nicht mehr, die haben mir bewiesen, dass sie es können.
- Mi 16. Jul 2025, 17:42
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2103
- Zugriffe: 346897
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Bei uns passiert nichts, denn die unterste Schnur im Fliegengitter ist schon vor Jahren gerissen, als die Tür zugeschlagen ist. Ich habe sie nicht repariert und das war auch gut so. Der Mülleimer dehnt das Fliegengitter nach innen und das wars, nichts geht mehr kaputt. Ich mache das Fliegengitter einen Spalt auf, öffne die Tür und das Fliegengitter wird ein paarmal geschüttelt und dann passt es wieder.JürgenK hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 17:15also bei unserem Womo wird die Aufbautür mittels kleiner Stange (Eigenbau) arretiert. Das war notwendig, da sonst die Lüftungsschlitze vom Kühlschrank hinter der Tür sind und die Wärme nicht abziehen kann. Fliegengitter haben wir nur an den Fenstern, in der Tür hängt ein Flauschvorhang.walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 14:56Und was passiert wenn bei geschlossener Fliegengittertür der Wind oder sonstwer die Aufbautür zu haut ?
- Di 15. Jul 2025, 20:01
- Forum: Technik
- Thema: Gasprüfung Pflicht ab 01.06.2025 aber...
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3447
Re: Gasprüfung Pflicht ab 01.06.2025 aber...
Die brauchen die Kleberchen auch gar nicht zu suchen, denn diese sind keine offizielle Prüfplaketten und deshalb auch nicht vorgeschrieben, sie dienen eigentlich nur dem WoMobesitzer als Hilfe um den Termin nicht zu vergessen. Nicht mehr und nicht weniger.
- Fr 4. Jul 2025, 18:09
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
- Antworten: 572
- Zugriffe: 80931
Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Nachdem ich am 21.06. mit unserem Autotransportanhänger das erste mal bei TÜV für 63€ gewesen bin und der Prüfer nach 45 Minuten sehr pingelicher Prüfung die Plakette erteilt hat. Sind wir am 25.06. ins Elsass gefahren. Nach einem 16 Km Stau sind wir Rebeauville gut angekommen. Wir bekamen auf dem dortigen CP Municipal einen großen und schattigen Platz auf dem wir mit WOMO, Auto und Anhänger standen. Leider wurde es dort von Tag zu Tag heißer und die Vorhersage für die nächsten Tage ließ mit 37 Grad nichts gutes erwarten. Deshalb hatten wir uns dazu entschieden an den Titisee zu fahren, da dort niedrigere Temperaturen vorhergesagt wurden. Die Fahrstrecke sollte nur ca. 100 Km sein. Also sind wir am 27.06. mit Sack und Pack bei 32 Grad losgefahren.
Nach ca 50 Km Fahrstrecke, davon 20 auf der Autobahn fuhren wir mit 80 km/h mit dem Tempomat in Kolonne kurz vor Freiburg Nord, als es einen sehr lauten Knall gab. Ich habe verdutzt in den Rückspiegel gesehen, das hinter uns schwarze Brocken rum flogen. Der linke Reifen am Anhänger war geplatzt, sonst habe ich aber fast nichts gespürt, der Anhänger war noch dran. Ich bin sofort auf die Standspur gefahren und wir haben nach ca. 150 m gestanden. Ich hatte mir dann die Rettungsweste angezogen, die mit dem Warndreieck in der Fahrertür waren. Ich habe mir dann das Warndreieck geschnappt um unser Fahrzeug abzusichern. Beim aufklappen hatte ich schon zwei Teile in der Hand. Dieser Mißt taugt nur noch um die gesetzlichen Bedingungen zu erfüllen, aber nicht dafür auch genutzt zu werden. Ich habe dann das Dreieck aus dem E-Up genommen, das war genauso lumpig, hat aber funktioniert. Danach habe ich den ADAC angerufen und die Pannenhilfe bestellt. Das hat für mein Empfinden alles wunderbar funktioniert, Nach ca. 45 min war der ADAC vor Ort und hat die Stelle mit ordentlichem Gerät abgesichert. Dann wurde der Anhänger angehoben, der explodierte Reifen demontiert, das völlig demolierte Schutzblech mit viel Kraft und einem ordentlichen Hammer wieder in seine ursprüngliche Form gebracht und der Reservereifen auf 6 Bar aufgefüllt und montiert. Sicherheitshalber wurde auch der rechte Reifen kontrolliert. Er hatte 5,8 Bar. 6 hatte ich 3 Tage vorher in beide Reifen gefüllt. Er hat festgestellt, dass sich auch bei diesem die Lauffläche schon angefangen hat von der Karkasse zu lösen. Da wir nur ca. 100 m von einem Parkplatz entfernt standen bin ich noch ganz langsam auf den Parkplatz gefahren. Somit war auf eine Weiterfahrt nicht zu denken und ein Abschleppwagen angefordert, dieser kam auch nach 45 Min. Der E-Up wurde vom Hänger geladen und der Hänger kam auf den Abschlepper. Dieser fuhr den Anhänger dann auf meinen Wunsch zu einem großen Anhängerbetrieb in Freiburg. Dort wurde der Anhänger sofort auf einer Hebebühnen begutachtet. Der Anhänger blieb dort und ich sollte sofort per E-Mail einen Kostenvoranschlag für die notwendige Reparatur erhalten. Wir sind dann weiter auf einen CP am Titisee gefahren. Natürlich kam bis Montag keine E-Mail. Ich rief um 09:00 Uhr an und sollte unverzüglich einen Rückruf erhalten, um 13:00 Uhr habe ich wieder angerufen, wieder die selbe Antwort ohne Rückruf. Um 15:00 Uhr ging dann der Chef ans Telefon. Die Bremse sei repariert, hat eine Stunde gedauert, man hat auch keine Ersatzteile benötigt, wei nur ein Teil aus einer Halterung gesprungen war. Das Problem sind die Reifen, er kann nur Kompletträder montieren und die muss er bestellen, das dauert ein paar Tag. Die Reifen sollte 250 € pro Stück kosten. Ich gab ihm dann zu verstehen, das der Ersatzreifen vor zwei Jahren 90€ mit Felge gekostet hat und ich mich bei Im melden werde.
Und dann begann das Drama. Ich habe mindestens 10 Reifenhändler angerufen, keiner hatte diese Größe vor Ort. Nach ca. Einer Stunde bin ich dann bei Vergölst gelandet und oh Wunder, die hatten welche da. Sie konnten mir die Reifen aber nicht montieren, da sie am kommenden Tag 1000 neue Reifen bekommen und die Werkstatt deshalb geschlossen ist. Gut dann habe ich wieder telefoniert und eine Werkstatt für die Montage gesucht. Es war zum verzweifeln, mehr als ein dutzend hatten abgesagt oder sind nicht ans Telefon gegangen. Da ich in der Nähe einen Freund habe, den wir vor über 35 Jahren auf einem CP in Frankreich kennen gelernt hatten und der uns eine Woche vorher besucht hatte, habe ich diesen angerufen und gefragt, ob er denn eine Werkstatt kennen würde. Er gab mir die Telefonnummer und ich sollte schön von Ihm grüßen. Die Antwort war, ich könne morgen kommen, sie schieben den Reifenwechsel einfach zwischen zwei Reparaturen rein. Wir kamen um 11:45 an, der Chef schaute sich den Hänger an. Da die Mittagspause gleich anfing, haben 4 Mechaniker den Anhänger in die Werkstatt geschoben. Je zwei haben auf jeden Seite am Anhänger gearbeitet. Das hat ausgesehen wie in der Formel 1 in der Boxengasse. Die neuen Reifen wurden aufgezogen, gewuchtet und wieder montiert, in der Zwischenzeit wurden noch die Bremsen eingestellt. Nach 30 Minuten war der Anhänger wieder am Wohnmobil und die defekten Reifen in der Heckgarage.
Ich war einfach nur sprachlos über diesen Service und das alles für weniger als 47€.
Ich hoffe, ich darf den Namen der Firma nennen, es war die Firma Nussbaumer in Opfingen bei Freiburg. Wenn alle so arbeiten würden, bräuchten wir uns um die Wirtschaft in Deutschland keine Sorgen zu machen. Ich hatte aber den Eindruck, die meisten haben keine Lust mehr auf Arbeit. Mit den meisten Antworten bei meinen Telefonaten kann ich nur sagen wir haben eine Service Wüste in Deutschland. Oder was soll man mit einer Antwort, Buchen Sie einen Termin auf unserer Hompage anfangen, wenn man im Urlaub ist.
Alle 3 mit den Reifen befassten Fachleute vom ADAC, Vergölst und die Firma Nussbaumer sind der Meinung, dass die Reifen einen Produktionsfehler haben, denn es ist sehr unwahrscheinlich, das zwei Reifen zur gleichen Zeit die Lauffläche von der Karkasse lösen, die noch keine 7000 Km gelaufen sind und mit dem korrekten Druck ohne Überladung und nie zu schnell gefahren sind. Bin mal gespannt was mein Reifenhändler dazu sagt.
Nach ca 50 Km Fahrstrecke, davon 20 auf der Autobahn fuhren wir mit 80 km/h mit dem Tempomat in Kolonne kurz vor Freiburg Nord, als es einen sehr lauten Knall gab. Ich habe verdutzt in den Rückspiegel gesehen, das hinter uns schwarze Brocken rum flogen. Der linke Reifen am Anhänger war geplatzt, sonst habe ich aber fast nichts gespürt, der Anhänger war noch dran. Ich bin sofort auf die Standspur gefahren und wir haben nach ca. 150 m gestanden. Ich hatte mir dann die Rettungsweste angezogen, die mit dem Warndreieck in der Fahrertür waren. Ich habe mir dann das Warndreieck geschnappt um unser Fahrzeug abzusichern. Beim aufklappen hatte ich schon zwei Teile in der Hand. Dieser Mißt taugt nur noch um die gesetzlichen Bedingungen zu erfüllen, aber nicht dafür auch genutzt zu werden. Ich habe dann das Dreieck aus dem E-Up genommen, das war genauso lumpig, hat aber funktioniert. Danach habe ich den ADAC angerufen und die Pannenhilfe bestellt. Das hat für mein Empfinden alles wunderbar funktioniert, Nach ca. 45 min war der ADAC vor Ort und hat die Stelle mit ordentlichem Gerät abgesichert. Dann wurde der Anhänger angehoben, der explodierte Reifen demontiert, das völlig demolierte Schutzblech mit viel Kraft und einem ordentlichen Hammer wieder in seine ursprüngliche Form gebracht und der Reservereifen auf 6 Bar aufgefüllt und montiert. Sicherheitshalber wurde auch der rechte Reifen kontrolliert. Er hatte 5,8 Bar. 6 hatte ich 3 Tage vorher in beide Reifen gefüllt. Er hat festgestellt, dass sich auch bei diesem die Lauffläche schon angefangen hat von der Karkasse zu lösen. Da wir nur ca. 100 m von einem Parkplatz entfernt standen bin ich noch ganz langsam auf den Parkplatz gefahren. Somit war auf eine Weiterfahrt nicht zu denken und ein Abschleppwagen angefordert, dieser kam auch nach 45 Min. Der E-Up wurde vom Hänger geladen und der Hänger kam auf den Abschlepper. Dieser fuhr den Anhänger dann auf meinen Wunsch zu einem großen Anhängerbetrieb in Freiburg. Dort wurde der Anhänger sofort auf einer Hebebühnen begutachtet. Der Anhänger blieb dort und ich sollte sofort per E-Mail einen Kostenvoranschlag für die notwendige Reparatur erhalten. Wir sind dann weiter auf einen CP am Titisee gefahren. Natürlich kam bis Montag keine E-Mail. Ich rief um 09:00 Uhr an und sollte unverzüglich einen Rückruf erhalten, um 13:00 Uhr habe ich wieder angerufen, wieder die selbe Antwort ohne Rückruf. Um 15:00 Uhr ging dann der Chef ans Telefon. Die Bremse sei repariert, hat eine Stunde gedauert, man hat auch keine Ersatzteile benötigt, wei nur ein Teil aus einer Halterung gesprungen war. Das Problem sind die Reifen, er kann nur Kompletträder montieren und die muss er bestellen, das dauert ein paar Tag. Die Reifen sollte 250 € pro Stück kosten. Ich gab ihm dann zu verstehen, das der Ersatzreifen vor zwei Jahren 90€ mit Felge gekostet hat und ich mich bei Im melden werde.
Und dann begann das Drama. Ich habe mindestens 10 Reifenhändler angerufen, keiner hatte diese Größe vor Ort. Nach ca. Einer Stunde bin ich dann bei Vergölst gelandet und oh Wunder, die hatten welche da. Sie konnten mir die Reifen aber nicht montieren, da sie am kommenden Tag 1000 neue Reifen bekommen und die Werkstatt deshalb geschlossen ist. Gut dann habe ich wieder telefoniert und eine Werkstatt für die Montage gesucht. Es war zum verzweifeln, mehr als ein dutzend hatten abgesagt oder sind nicht ans Telefon gegangen. Da ich in der Nähe einen Freund habe, den wir vor über 35 Jahren auf einem CP in Frankreich kennen gelernt hatten und der uns eine Woche vorher besucht hatte, habe ich diesen angerufen und gefragt, ob er denn eine Werkstatt kennen würde. Er gab mir die Telefonnummer und ich sollte schön von Ihm grüßen. Die Antwort war, ich könne morgen kommen, sie schieben den Reifenwechsel einfach zwischen zwei Reparaturen rein. Wir kamen um 11:45 an, der Chef schaute sich den Hänger an. Da die Mittagspause gleich anfing, haben 4 Mechaniker den Anhänger in die Werkstatt geschoben. Je zwei haben auf jeden Seite am Anhänger gearbeitet. Das hat ausgesehen wie in der Formel 1 in der Boxengasse. Die neuen Reifen wurden aufgezogen, gewuchtet und wieder montiert, in der Zwischenzeit wurden noch die Bremsen eingestellt. Nach 30 Minuten war der Anhänger wieder am Wohnmobil und die defekten Reifen in der Heckgarage.
Ich war einfach nur sprachlos über diesen Service und das alles für weniger als 47€.
Ich hoffe, ich darf den Namen der Firma nennen, es war die Firma Nussbaumer in Opfingen bei Freiburg. Wenn alle so arbeiten würden, bräuchten wir uns um die Wirtschaft in Deutschland keine Sorgen zu machen. Ich hatte aber den Eindruck, die meisten haben keine Lust mehr auf Arbeit. Mit den meisten Antworten bei meinen Telefonaten kann ich nur sagen wir haben eine Service Wüste in Deutschland. Oder was soll man mit einer Antwort, Buchen Sie einen Termin auf unserer Hompage anfangen, wenn man im Urlaub ist.
Alle 3 mit den Reifen befassten Fachleute vom ADAC, Vergölst und die Firma Nussbaumer sind der Meinung, dass die Reifen einen Produktionsfehler haben, denn es ist sehr unwahrscheinlich, das zwei Reifen zur gleichen Zeit die Lauffläche von der Karkasse lösen, die noch keine 7000 Km gelaufen sind und mit dem korrekten Druck ohne Überladung und nie zu schnell gefahren sind. Bin mal gespannt was mein Reifenhändler dazu sagt.
- So 22. Jun 2025, 23:17
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
- Antworten: 572
- Zugriffe: 80931
Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Ich war vorletztes Jahr mit dem Motorrad da und bin mit der Bahn hochgefahren. Es war schon sehr erschreckend, dass man auf sehr großen Flächen keine Bäume mehr sieht, sondern nur noch Bruchholz und verbrannten Wald. Vor ein paar Jahren sah das noch anders aus. Sturm und Borkenkäfer haben dieser wunderschönen Landschaft leider sehr zugesetzt.Austragler hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:48Danke für den HInweis !fmkberlin hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 00:31
Hallo Franz,
Dampzugfahren im Harz ist einfach nur unverschämt Teuer!
Ich würde Euch das hier Empfehlen -
https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/
Dazu würde noch dieser Stellplatz passen -
https://www.stellplatzfuehrer.de/plaetz ... atz-zittau
VG Frank
Mit der Zittauer Bahn sind wir schon mal gefahren, hat uns gut gefallen.
Zur Brockenbahn: € 114,- für 2 Personen sind schon heftig, würden mich aber nicht ruinieren. Aber wenn Arno schreibt dass die Fahrt ihr Geld nicht wert ist werden wir es bleiben lassen.
- So 22. Jun 2025, 22:38
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Mit Motorroller und Hund in den Urlaub
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1021
Re: Mit Motorroller und Hund in den Urlaub
So einen Hund mit Brille habe ich im letzten Herbst am Gardasee auch gesehen. Herrchen hat gesagt, das der Kleine ohne Brille vom Fahrtwind immer Augenentzündung bekommt und mit Brille ist alles in Ordnung.
- So 22. Jun 2025, 22:30
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Was macht ihr gerade?
- Antworten: 4162
- Zugriffe: 396856
Re: Was macht ihr gerade?
War zwar schon gestern.
Bin um 0700 mit dem Fahrrad 20 Km gefahren, war noch sehr angenehm, danach eine Stunde mit den Hunden Gassi gelaufen. Danach habe ich mir das Auto meiner Tochter ausgeliehen und unseren Autotransportanhänger zum TÜV gefahren, da habe ich fast Schnappatmung bekommen als die von mir 63 € verlangt haben. Da habe ich nochmal Glück gehabt, weil der Prüfer ein guter Bekannter war. Der zwei Jahre alte Anhänger hat doch glatt beim Bremsentest auf dem Prüfstand versagt. Normalerweise hätte ich in die Werkstatt fahren müssen und dann nochmal hinfahren dürfen. Mein Bekannter sagte zu mir, gib mir mal den 19ner Schlüssel aus dem obersten Schubfach und hat die Bremsen mehrfach verstellt, bis sie den Test bestanden haben. Der TÜV hat fast eine Stunde gedauert und einen Kaffee hat es auch noch gegeben. Dann habe ich Ihn auf den neuen Gastest angesprochen. Er hat nur mit den Augen gerollt und gemeint, so einen Schmarren braucht eigentlich kein Mensch. Da haben die Lobbyisten vom Flüssiggasverein wieder ganze Arbeit geleistet.
Naja vielleicht kommt er ja auch gar nicht.
Morgen wird das WoMo fertiggeladen und übermorgen fahren wir für ein paar Wochen ins Elsass.
Bin um 0700 mit dem Fahrrad 20 Km gefahren, war noch sehr angenehm, danach eine Stunde mit den Hunden Gassi gelaufen. Danach habe ich mir das Auto meiner Tochter ausgeliehen und unseren Autotransportanhänger zum TÜV gefahren, da habe ich fast Schnappatmung bekommen als die von mir 63 € verlangt haben. Da habe ich nochmal Glück gehabt, weil der Prüfer ein guter Bekannter war. Der zwei Jahre alte Anhänger hat doch glatt beim Bremsentest auf dem Prüfstand versagt. Normalerweise hätte ich in die Werkstatt fahren müssen und dann nochmal hinfahren dürfen. Mein Bekannter sagte zu mir, gib mir mal den 19ner Schlüssel aus dem obersten Schubfach und hat die Bremsen mehrfach verstellt, bis sie den Test bestanden haben. Der TÜV hat fast eine Stunde gedauert und einen Kaffee hat es auch noch gegeben. Dann habe ich Ihn auf den neuen Gastest angesprochen. Er hat nur mit den Augen gerollt und gemeint, so einen Schmarren braucht eigentlich kein Mensch. Da haben die Lobbyisten vom Flüssiggasverein wieder ganze Arbeit geleistet.
Naja vielleicht kommt er ja auch gar nicht.
Morgen wird das WoMo fertiggeladen und übermorgen fahren wir für ein paar Wochen ins Elsass.
- Do 19. Jun 2025, 01:25
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
- Antworten: 572
- Zugriffe: 80931
Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Hallo AdrianCapricorn hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 08:30in Metz waren wir vor 2 Wochen auch - von da aus ging's dann nach Hause.
Wir werden bei dieser Hitze hier am See wohl bald nach Valbella/Lenzerheide umziehen. So lange die Nächte aber noch so kühl sind, geht's noch.
Es tut mir so Leid für Dich, dass Du ein paarmal pro Jahr einen Umzug organisieren musst um der Hitze oder der Kälte zu entfliehen. Selbstverständlich musst Du auch aufpassen, das Dein Boot und Deine Kite Ausrüstung nicht aus versehen im Skigebiet landet und Deine Ski-Ausrüstung nicht in Deinem Boot, weil Sie nicht zum Wasserskifahren taugt.
Das nenne ich richtigen Stress.
Gott sei Dank, haben wir dieses Problem nicht, wir haben nur ein Haus, ein Wohnmobil, zwei E-Autos, ein Motorrad, ein E-Bike und einen E-Roller. Dazu kommen noch zwei Töchter mit Familie und vier Enkeln, zwei Katzen und zwei Hunden. Damit bin ich schon fast überfordert.
Schaffst Du das noch alleine, oder hast schon eine Spedition, die Dich dabei unterstützt. Allein der Transport der diversen Fortbewegungsmittel stelle ich mir schon als schwierig vor.
Sei mir bitte nicht böse, ich bin froh, das ich Deine Probleme nicht habe.

- Do 19. Jun 2025, 00:43
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
- Antworten: 572
- Zugriffe: 80931
Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Echt, steht Euer WoMo jetzt nackt da, so ganz ohne Folien.

- Do 19. Jun 2025, 00:31
- Forum: Technik
- Thema: Gas-Durchlauferhitzer
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1299
Re: Gas-Durchlauferhitzer
Ich glaube, Du machst Dir gerade Gedanken um ein Problem, dass es gar nicht gibt.Wernher hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 14:42Ich habe eine Truma D6E im Auto und bei der ist das Problem, dass, wenn man Warmwasser, aber keine Heizung braucht, der Brenner nur wegen des Warmwassers laufen muss. Das ist natürlich ziemlich ungünstig wegen Verkokung und so. Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich parallel zur Truma einen Gaswarmwasserboiler einbaue, aber dazu fehlt der Platz in der Sitzbank.
Deshalb meine Frage: Gibt es Gas-Durchlauferhitzer? Gefunden habe ich keine.
Wenn Du die Heizung anstellst, wird automatisch auch das Brauchwasser mit aufgeheizt und dient, wenn Du es nicht brauchst auch als Puffer für die Heizung, die dann weniger anspringen muss, weil der Warmwasserspeicher auch zum heizen dient. Benötigst Du nur das Warmwasser, wird auch nur dieses aufgeheizt, weil das Gebläse, welches die heiße Luft im Wohnmobil verteilt, nicht einschaltet und somit genau das macht, was Du mit einem Zusatzgerät erreichen möchtest.
Ich glaube, dass Du das einfach abhaken kannst, weil die Heizung eigentlich Dein Problem schon gelöst hat.
- Di 17. Jun 2025, 19:39
- Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
- Thema: Tschüss und Danke Corry
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3315
Re: Tschüss und Danke Corry
Da mein neues E-Bike seit dem Überschreiten von 500 Km nach dem Service schreit, habe ich mir für Morgen einen Termin beim Händler um 10:30 geben lassen. Leider ist dieser 37 Km entfernt. Um nicht schon wieder mit dem WoMo und Fahrrad zum Händler fahren zu müssen, bin ich auf die Idee gekommen, mit dem Zug dorthin zu fahren, da der Bahnhof nur 3 Km entfernt ist.
Ich hatte mit die App der DB heruntergeladen und ein wenig geübt, war alles kein Problem, der Zug fährt jede Stunde und benötigt 40 Minuten zum Ziel. Und wenn man nach 09:00 fährt, darf das Fahrrad kostenlos mit. Wunderbar, ich also in die App rein und wollte die Hin- und Rückfahrt buchen. Geht aber leider nicht, da es ein Verkehrsverbund ist, kann der Fahrpreis nicht berechnet werden, ich muss also die Hin- und Rückfahrt getrennt buchen. Auch kein Problem. Ich habe also die Hinfahrt eingegeben und konnte die auch mit Paypal bezahlen. Da kam dann die Meldung, dass ich die Fahrkarte, die ich per Mail als PDF bekomme nicht in der App nutzen kann, auch kein Problem, dann zeige ich das PDF dem Schaffner einfach mit dem Smartphone. Jetzt kommt der Schock, das wird nicht akzeptiert, ich muss mir den Fahrschein ausdrucken lassen, dann muss er ausgeschnitten werden und nach Anleitung gefaltet werden, um als Fahrschein anerkannt zu werden. Und das selbe dann auch noch für die Rückfahrt.
Ich kann es nicht fassen, sind die nur noch verrückt, im 21ten Jahrhundert langt es nicht ein PDF auf einem Smartphone zu zeigen, nein, man muss es ausdrucken , ausschneiden und nach Anleitung 2 mal falten. So wird das auf jeden Fall nichts mit neuen Kunden, was machen den die, die zwar ein Handy haben, aber keinen Drucker. Müssen die in Zukunft zu Fuß gehen. Das ganze hat mich mit verstehen, ausschneiden und falten fast eine Stunde gekostet, zumal die App alles andere als nutzerfreundlich gewesen ist. Ich glaube, die DB will gar keine neuen Kunden mehr haben, die stören nur ihren Dornröschenschlaf.
Ich hatte mit die App der DB heruntergeladen und ein wenig geübt, war alles kein Problem, der Zug fährt jede Stunde und benötigt 40 Minuten zum Ziel. Und wenn man nach 09:00 fährt, darf das Fahrrad kostenlos mit. Wunderbar, ich also in die App rein und wollte die Hin- und Rückfahrt buchen. Geht aber leider nicht, da es ein Verkehrsverbund ist, kann der Fahrpreis nicht berechnet werden, ich muss also die Hin- und Rückfahrt getrennt buchen. Auch kein Problem. Ich habe also die Hinfahrt eingegeben und konnte die auch mit Paypal bezahlen. Da kam dann die Meldung, dass ich die Fahrkarte, die ich per Mail als PDF bekomme nicht in der App nutzen kann, auch kein Problem, dann zeige ich das PDF dem Schaffner einfach mit dem Smartphone. Jetzt kommt der Schock, das wird nicht akzeptiert, ich muss mir den Fahrschein ausdrucken lassen, dann muss er ausgeschnitten werden und nach Anleitung gefaltet werden, um als Fahrschein anerkannt zu werden. Und das selbe dann auch noch für die Rückfahrt.
Ich kann es nicht fassen, sind die nur noch verrückt, im 21ten Jahrhundert langt es nicht ein PDF auf einem Smartphone zu zeigen, nein, man muss es ausdrucken , ausschneiden und nach Anleitung 2 mal falten. So wird das auf jeden Fall nichts mit neuen Kunden, was machen den die, die zwar ein Handy haben, aber keinen Drucker. Müssen die in Zukunft zu Fuß gehen. Das ganze hat mich mit verstehen, ausschneiden und falten fast eine Stunde gekostet, zumal die App alles andere als nutzerfreundlich gewesen ist. Ich glaube, die DB will gar keine neuen Kunden mehr haben, die stören nur ihren Dornröschenschlaf.
- Mo 16. Jun 2025, 22:15
- Forum: Griechenland
- Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
- Antworten: 469
- Zugriffe: 32905
Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Da hast Du absolut recht, es gibt aber immer welche, die es trotzdem versuchen.Bert hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 21:38In Frankreich gibt es aber auch Stell- und Campingplätze bis zum Abwinken. Da kommt man in der Regel nicht in die Verlegenheit frei stehen zu müssen (habe ich dort tatsächlich auch noch nie)
Ich war einmal in der Nebensaison dort unterwegs, kleines Dorf, kleiner Campingplatz. Bezahlen mit Umschlag. Eigentlich war der schon geschlossen. Wegen meiner mangelnden französisch Kenntnisse hatte ich das aber nicht lesen können.
Am Abend kam der Bürgermeister vorbei. Wir unterhielten uns mit Händen und Füßen. Ich zeigte ihm den Umschlag im Briefkasten und konnte zwei Nächte wie geplant bleiben.