Die Suche ergab 877 Treffer

von kai_et_sabine
Do 18. Mär 2021, 22:18
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Antworten: 114
Zugriffe: 16682

Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021

Heute mußte ich uns mit dem Thema Elektrik befassen.

Es pfeift, was ist passiert?

Wir wollen zum Wohnmobildinner und da wollte ich den Wagen durchchecken & volltanken. Auf dem Vorplatz Luftdruck geprüft. Wagen wieder angelassen und da piepst es ganz doll. Am Bedienpanel wird "PI E" angezeigt. Wagen aus, piepsen weg. Wagen an, piepsen da.

PI E im Internet gesucht, irgendwas indifferentes mit Verbindung zum Shunt gefunden, sprich Elektrik. Aber warum nach 3 Monaten? Egal, einfach mal die Sicherungen checken, kann ja sein, dass eine einen Knacks hatte. Sicherungen sind aber OK.

Also, Verbindungen nachschauen - kann ja sein, dass ein Stecker nicht richtig eingesteckt ist. Deckel vom nordelettronica NE356_RA (RA steht wohl für Rapido) abgenommen, alles fest.

Neugierig wie ich bin, einfach mal alles angeschaut und reibe mir verwundert die Augen, ein blaues Kabel an rote Kabel dran? Wird blau nicht als Massekennzeichnung (neben schwarz) benutzt?

signal-2021-03-18-210811_001.jpeg

Blau geht zum Booster und ist in der Tat Masse und würde eigentlich an den Anschluß 'J3' gehören. Das ist aber in dem Bild nicht der Anschluß unten, sondern der Anschluß oben.

Sprich, die scheinen die Kabel vertauscht zu haben im Werk, dabei scheint das ganz gut gekennzeichnet zu sein.


signal-2021-03-18-210811_004.jpeg



Mal sehen, was der Händler morgen sagt.



gruss kai (& Sabine)
von kai_et_sabine
Mo 15. Mär 2021, 22:28
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verbindungsklemmen
Antworten: 13
Zugriffe: 2055

Re: Verbindungsklemmen

rundefan hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 18:26
Allerdings nicht in einer Ausführung wie die China-Dinger.
Super wäre es, wenn es ein kleines Gehäuse für die Wago 221 geben würde, wo dann 2x 221-4 reinpassen würden. Und die keine zusätzlich Kabellänge brauchen - sprich einfach eingeschliffen werden können.

Leider gibt es nur die Hutschienen-Halter, die können AFAIK aber nur stehend montiert werden und haben reichlich Platz bzw. die für liegende Montage, die aber jeweils nur eine Klemme aufnehmen können.

Quasi eine leere Gelbox oder so für 2x 221-4.

Diese China-Dinger machen einen guten Eindruck. Zumindest für kleine Lasten bis zu 5A sehe ich da persönlich kein Problem.

Bei größeren Lasten oder auch 6qmm würde ich dann doch eher den Wagos den Vorzug geben. Wobei bei größeren Strömen gehören für mich die Verbindungstellen eh' in eine Dose oder einen Schrank oder so.

gruss kai
von kai_et_sabine
Mo 15. Mär 2021, 18:08
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verbindungsklemmen
Antworten: 13
Zugriffe: 2055

Re: Verbindungsklemmen

Das gute an diesen Klemmen ist, dass man die in eine bestehende Leitung einsetzen kann. Weil die Klemme ein paar mm überbrückt.

Es gibt solche Klemmen auch einfach als Verbinder als SPL1/2/3.

Mir wären welche von Phoenix Contact oder Wago auch lieb, wenn die die denn herstellen würden.

gruss kai
von kai_et_sabine
Do 4. Mär 2021, 12:36
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Schaltpläne Womo?
Antworten: 22
Zugriffe: 5408

Re: Schaltpläne Womo - Itineo

Nikolena hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 17:35

Das klingt interessant! Es gibt eine "Interessengemeinschaft Iteneo" ? Erzähl doch mal was es damit auf sich hat. Muss ja nicht hier sein.
Es scheint, es gibt zumindest schon mal Dich und uns ;-)

Problem ist, es werden keine Pläne zum Kauf angeboten, ergo kann auch keine IG die erwerben.

Autorisierte Verkäufer haben sicherlich Zugang, aber ich möchte keine Firma gründen, um an die Schaltpläne für unser Wohnmobil zu kommen. Das ist dann doch zu viel.

gruss kai
von kai_et_sabine
Do 4. Mär 2021, 12:28
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Schaltpläne Womo?
Antworten: 22
Zugriffe: 5408

Re: Schaltpläne Womo?

Im Automobilbereich wird das gemacht - gekauft oder gemietet, dann getestet bis es auseinanderfällt oder auch auseinandergenommen.

Warum sollte das im Wohnmobilbereich nicht auch passieren?

Ich bin Produktmanager (allerdings im Bereich Open Source) und natürlich ist es wichtig zu wissen,was die Konkurrenz macht und ggf. auch was die einbauen bzw. wie die das einbauen.

Ich denke schon, dass da mal ein Mobil eines anderen Anbieters für eine Woche gemietet wird.

Wenn es dann Dinge gibt, denen man auf den Grund gehen will, und wo es scheint, dass es sich lohnt, wird halt ggf. auch ein Fahrzeug gekauft.

Competitive Analysis ist ganz normal.

gruss kai
von kai_et_sabine
Mi 3. Mär 2021, 14:49
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Schaltpläne Womo?
Antworten: 22
Zugriffe: 5408

Re: Schaltpläne Womo?

Na ja, häufig sind Schaltpläne für Bassfahrzeuge ja separat erhältlich - warum nicht auch bei Wohnmobilen?

Ich wäre schon bereit, mich der Interessengemeinschaft Itineo anzuschliessen, damit diese einen Satz Schaltpläne erwirbt. Eine Werkstatt hat ja auch nicht einen Schaltplan pro Mitarbeiter, oder?

Andernseits, mein erstes Auto habe ich gekauft, mit der Maßgabe komplette Wartungsunterlagen zu bekommen. Da war auch ein Schaltplan bei. Als ich dann verzweifelt bin mit Raidoeinbau habe ich bei einem Profi gefragt. Antwort: Ach, MG, da haben wir unsere eigenen Schaltpläne gezeichnet.....

gruss kai, doumentiert alle Kabel, über die er stolpert, in der Hoffnung, mal alle Enden zusammen zu haben.
von kai_et_sabine
Do 11. Feb 2021, 16:42
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40753

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Wenn das so einfach wäre.

Du kannst das drucken lassen: https://www.shapeways.com/

gruss kai
von kai_et_sabine
Mi 10. Feb 2021, 11:29
Forum: Technik
Thema: Welches Fremdstartkabel
Antworten: 34
Zugriffe: 4097

Re: Welches Fremdstartkabel

traveller hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 22:12

Man sollte da wirklich sehr genau die Bedienungsanleitung lesen... denn Ladestrom ist nicht gleich Starterstrom. Aber völlig losgelöst davon, ich selber würde aus den schon erwähnten Gründen heute kein Starterkabel mehr direkt an der Batterie anschließen. In den heutigen Autos steckt imho zu viel empfindliche Elektronik.
Du hast einen Ducato? Dann schau mal selber in die Anleitung.

Ansonsten hat aknust das ja gepostet für den Ducato.

Wo ich Dir zustimme: Jeder sollte sich mit dem Kapitel 'Notfall' in seiner Fahrzeuganleitung mal beschäftigen. Ohne Anleitung hätte ich den Plus-Pol nie gefunden. Und es mag ja auch Fahrzeuge geben, wo drinsteht, dass Notstarten gar nicht zulässig ist.

Was ich in den US eigentlich immer hatte, war ein Notschalter, der die Aufbau-Batterie aufgeschaltet hat (quasi das Trennrelais manuell geschaltet), um im Falle des Falles halt kein Starthilfekabel zu brauchen.

Bei unserem Itineo sind die Aufbaubatterien im Motorraum, da können wir uns evtl. selber Starthilfe geben. Wobei solch ein Not-Anlass-Schalter scheint mir eine smartere Lösung zu sein.

Noch smarter ist ggf. das Solarpanel auch etwas Strom für die Motorbatterie liefern zu lassen.

Dann braucht man selber gar keine Starthilfe mehr. Dennoch weiss ich jetzt, wo ich Starthilfe für andere herbekomme.

gruss kai
von kai_et_sabine
So 7. Feb 2021, 18:54
Forum: Technik
Thema: Welches Fremdstartkabel
Antworten: 34
Zugriffe: 4097

Re: Welches Fremdstartkabel

Itineo 2021/Ducato 2020 hat einen Massebolzen unter der Motorklappe und einen zugedeckten Plus-Anschluß. Da ist es gem. Anleitung kein Problem, den Wagen zu starten.

gruss kai
von kai_et_sabine
Sa 6. Feb 2021, 19:35
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Selbstklebe-Schrauben von Screwolution
Antworten: 21
Zugriffe: 6401

Re: Selbstklebe-Schrauben von Screwolution

sahra85 hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 17:24
habe ich auch bestellt und möchte damit den Fernsehhalter befestigen.
8 KG pro Schraube - sicherlich statisch.

Keine Ahnung was Dein Fernsehhalter wiegt, aber einen Fernseher würde ich dann nicht mehr dran fest machen wollen.

Achtung bei Beschichtungen oder Tapeten etc. Dann hält die Schraube, kann aber sein, dass die Beschichtung nicht hält.

gruss kai
von kai_et_sabine
Mi 3. Feb 2021, 19:53
Forum: Selbstgemacht
Thema: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat
Antworten: 46
Zugriffe: 10130

Re: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat

Echtes Parklicht: Nur auf je einer Seite gehen eine vordere Begrenzungsleuchte (z.Bs. gedimmtes TFL) und eine Schlußleuchte. Sind dann ca. 3-5W

Aktueller Ducato hat nur Standlicht: vorne gehen gedimmte TFL, Seitenmarkierungsleuchten, Schlußleuchten und Kennzeichenbeleuchtung. Sind dann ca. 20W.

gruss kai
von kai_et_sabine
Di 2. Feb 2021, 21:31
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was habt ihr selbst nachgerüstet?
Antworten: 87
Zugriffe: 19379

Re: Was habt ihr selbst nachgerüstet?

Wenn man den Audi aus einem Granitblcok fräsen würde, so dünn, wie die Aluhaut, dann wäre er auch nicht schwerer.

Allerdings halte ich Granit nicht für zäh, sondern eher für spröde, also nicht ganz so gut geeignet für den Autobau.

gruss kai
von kai_et_sabine
Di 2. Feb 2021, 21:29
Forum: Selbstgemacht
Thema: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat
Antworten: 46
Zugriffe: 10130

Re: Codierungen am Basisfahrzeug - hier Fiat

Und was würde bei einem Ducato 160PS 2.3l Baujahr 2020 gehen?

Echtes Parklicht nachcodieren?

Für meinen Wagen habe ich soetwas, da kann ich vom ABS über die Wegfahrsperre bis hin zum Zündfeld alles mögliche (kaputt) machen. Aber ob das für's Wohnmobil notwendig ist, würde für mich davon abhängen, was ich damit machen könnte.

gruss kai
von kai_et_sabine
Mo 1. Feb 2021, 00:43
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Lohnt sich eine Garantieverlängerung?
Antworten: 36
Zugriffe: 10700

Re: Lohnt sich eine Garantieverlängerung?

Gibt es solch eine Garantieverlängerung auch von anderen Anbietern oder nur direkt vom Aufbauhersteller oder Fiat Professionell?

AFAIK, hatte ich da mal bei welchen angerufen und die haben alle abgelehnt, als ich meinte, ich sei kein Händler.

gruss kai
von kai_et_sabine
Sa 30. Jan 2021, 16:16
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Suche/Biete Rubrik
Antworten: 95
Zugriffe: 12081

Re: Suche/Biete Rubrik

Ich fände das schön, solch einen Biete/Suche-Bereich zu haben, selbst wenn es am Ende als Bulletin-Board für Ebay-Angebote ausartet. Und dann kommt auch keiner in Versuchung sein Angebot so irgendwo unterzubringen.

Die Aufzeichnungspflichen sind natürlich blöd. Da bleibt dann evtl. nur alle potentiellen Angebote (weg) zu moderieren, und in den Regeln darauf zu verweisen, dass es hier nicht geht und man sich bitte auf einen der bekannten Marktplätze tummeln möge.

gruss kai
von kai_et_sabine
Do 28. Jan 2021, 16:59
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Das Mobil für 25 bis 30 € im Monat Frost frei halten !
Antworten: 78
Zugriffe: 7506

Re: Das Mobil für 25 bis 30 € im Monat Frost frei halten !

Kann er gegenrechnen, mit dem Service de Stromversorgung ongoing zu testen. Oder so.

gruss kai
von kai_et_sabine
Do 28. Jan 2021, 16:56
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Antworten: 27
Zugriffe: 7757

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Da ist ja ein Magnet in dem Adapter. Kann man das von außen ohne Zapfpistole prüfen, ob der da ist?

Oder welche Modelle haben den ab Werk drin? Ducato Maxi evtl?

gruss kai
von kai_et_sabine
Mo 25. Jan 2021, 21:12
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was fehlt in eurem Reisemobil?
Antworten: 52
Zugriffe: 8012

Re: Was fehlt in eurem Reisemobil?

Uns fehlen sparsame Parklichter/Standlichter für unser >3.5t Wohnmobil.
Uns fehlt eine Warnleuchte, sowie Bremskeil - sprich was man für >3.5t in Deutschland braucht (uns geht es nicht drum, das Geld zu sparen, aber ab Werk könnte man das ordentlich unterbringen).

Uns fehlen Kleiderhaken.

Uns ist zu viel blaues Licht im Fahrzeug (schon die Stecker gezogen).

Und 'Lichtpunkte' in der Ambientenbeleuchtung stechen so ins Auge.

Uns fehlt ein simpler Lichtschalter am Eingang - die automatische Ambientenbeleuchtung beim Türöffnen würden wir gerne ausschalten.

Uns fehlt eine Schutzplatte/Matte für die Dusche.

(Nicht eingebaut, wenn auch in den Katalogen sind Kleiderstange in der Dusche und Beleuchtung der Heckgarage)
von kai_et_sabine
So 24. Jan 2021, 20:09
Forum: Selbstgemacht
Thema: Matratze selber anpassen?
Antworten: 32
Zugriffe: 6009

Re: Matratze selber anpassen?

Danke!
von kai_et_sabine
So 24. Jan 2021, 17:11
Forum: Selbstgemacht
Thema: Matratze selber anpassen?
Antworten: 32
Zugriffe: 6009

Re: Matratze selber anpassen?

Was ist 'richtige Unterkonstruktion'?

Wir haben ein höhenverstellbares Hubbett, da ist eine (zu dünne - aber andere Story) Platte mit großzügigen Löchern auf den Hubelementen, dann ein Alu-Rahmen (Seiten- und Mittelrahmen) mit Lattenrost - Latten in ca.8-12cm Abstand.

Üblicherweise bei der Fahrt bzw. bei nicht Benutzung ist das Bett angehoben (weil dann ist die Garage größer).

Sollte also luftmäßig passen.

Jetzt ist auch eine Schaumstoff-Matratze drin, jedoch viel zu hart.

gruss kai & sabine

Zur erweiterten Suche