Die Suche ergab 119 Treffer

von karlh
Fr 8. Jan 2021, 12:39
Forum: Frankreich
Thema: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021
Antworten: 423
Zugriffe: 46346

Re: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021

Für mich stellt sich nur noch die Frage, will das der Franzose auch?

Ich hab noch nirgends eine offizielle Aussage gelesen, ala "ja das gilt auch für Wohnmobile".

Immer nur, die Interpretation von irgend jemanden, der mir sagt, Du hast über 3,5 t und Du brauchst das wohl...
von karlh
So 3. Jan 2021, 11:41
Forum: Griechenland
Thema: Info Nachlass Superfast mit FreeOnTour
Antworten: 4
Zugriffe: 1696

Re: Info Nachlass Superfast mit FreeOnTour

Ich buche auch über eine Agentur (direkt in Griechenland), aber auch da brauchst Du eine Automobilclubkarte für die 25% Nachlass, z.B. bei Superfast.

Und genau diesen Nachlass bekommst Du mit der Freeontourkarte, welche kostenlos ist.

Hat also nix mit irgendwelchen Portalen zu tun. Ist lediglich eine Ergänzung für Deine Buchung - egal mit in welchen Reisebüro oder bei welcher Agentur Du buchst.

Bist Du in einem Automobilclub ist das natürlich hinfällig, aber nicht jeder ist ja in einen solchen Verein.
von karlh
So 3. Jan 2021, 09:41
Forum: Griechenland
Thema: Info Nachlass Superfast mit FreeOnTour
Antworten: 4
Zugriffe: 1696

Re: Info Nachlass Superfast mit FreeOnTour

Und wenn ich das richtig lese, dann war die Karte mal kostenpflichtig (30 Euro im Jahr außer für Neuwagenbesitzer für einen bestimmten Zeitraum).
Aber mittlerweile ist die Karte kostenfrei und vermutlich kann die auch jeder beantragen (laut aktuellem Prospekt, welches ich im Dezember von Dethelffs bekommen habe).

Die Eingabe der FIN bei der Registrierung ist kein Pflichtfeld.

Ist aber keine endgültige Aussage, das müsste noch mal verifiziert werden.

Gruß
von karlh
Sa 2. Jan 2021, 15:23
Forum: Griechenland
Thema: Info Nachlass Superfast mit FreeOnTour
Antworten: 4
Zugriffe: 1696

Info Nachlass Superfast mit FreeOnTour

Nur zur Info, weil ich es gerade gefunden habe:

###
Automobile Club Cards that entitled to 25% Superfast Ferries Automobile Club Discount:

ADAC, ACE, ARCD, FREEONTOUR, DCC Deutscher Campingclub e.V., OEAMTC, ARBÖ AUTOMOBILE CLUB, CAMPING & CARAVANING CLUB, TCS, NKC, ANWB, FFCC, ACA, FFACCC, TOURING CLUB, CONFEDERCAMPEGGIO, KAMPEERTOERIST, TOURING CLUB ITALIANO, PLEINAIR, CAMPER CLUB ITALIANO, VIAGGIARE IN LIBERTA, TURISMO ITINERANTE, CARAVAN & CAMPER FRIENDS, UNIONE CLUB AMICI, CAMPERLIFE, A.C.T. ITALIA, VIVICAMPER
###

Die FreenOnTour Karte ist meines Wissens für alle Hymer-Group Kunden kostenfrei und auch damit bekommt man die 25% Nachlass beim Buchen der Griechenland Fähre.

Gruß
von karlh
Sa 2. Jan 2021, 10:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung
Antworten: 8
Zugriffe: 2855

Re: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung

Chief_U hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 10:34
Seitens Fiat beginnt die Garantie mit dem Tag der Erstzulassung. Beim Aufbauhersteller teils ab dem Tag, wo das Mobil das Werk verlässt.
Jein - Dethleffs bzw. der Händler hat die Garantie im System eingetragen und das wird nicht mehr geändert. Nachträglich kann nur noch die Erstzulassung geändert werden, das ändert aber nichts mehr am Garantiebeginn.

Aber Du hast recht, mit Fiat hab ich natürlich nicht telefoniert.

Definitiv weiß ich es nur von der Dethleffs Garantie, ob Fiat mir nun zwei Monate länger Garantie gibt, werde ich sehen.
von karlh
Sa 2. Jan 2021, 10:04
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung
Antworten: 8
Zugriffe: 2855

Re: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung

Chief_U hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 10:00
ist es nicht eine Überlegung wert mit der Zulassung zu warten, bis die Reisebeschränkungen gelockert werden. So sparst Du Unterhaltskosten und Garantiezeit.
Die Garantiezeit läuft schon seitdem ich das Fahrzeug in Isny abgeholt habe (hatte zu dem Thema auch schon Diskussionen mit Dethleffs, aber ist definitiv so) und außerdem muss ich sowieso in die Werkstatt, weil der Heckträger getauscht werden muss.

Dann hab ich noch ein Garantiethema (Sitzheizung geht nicht, bzw. hat noch nie funktioniert), somit werde ich auch während des Lockdowns ein paar Mal fahren müssen und ich hoffe mal, dass ich in den Winterferien (Fasching) damit unterwegs sein darf.

Gruß
von karlh
Sa 2. Jan 2021, 09:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung
Antworten: 8
Zugriffe: 2855

Re: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung

Hab die Lösung selber gefunden.

Das Fahrzeug hat die Abgasnorm 36CI und laut der Liste vom ADAC (https://www.adac.de/-/media/pdf/motorwe ... F04D71FDA5) ist die Erstzulassung bis zum 31.12.2021 mit dieser Abgasnorm möglich.

@M846 - dann hat Fiat wohl die Ausnahmegenehmigung beantragt.

Gruß
von karlh
Sa 2. Jan 2021, 09:48
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung
Antworten: 8
Zugriffe: 2855

Fiat Ducato und Abgasnorm 6d-ISC-FCM für Neuzulassung

Hallo zusammen,

ich habe einen Dethleffs Pulse I 7051 EBL, den ich nächste Woche zulassen möchte.

Überführt habe ich das Fahrzeug im November mit einem Kurzzeitkennzeichen und die Erstzulassung soll am 7. Januar erfolgen.

Nun lese ich heute in der Tageszeitung, dass für Neuzulassungen seit 1. Januar die Norm 6d-ISC-FCM gilt,
welche die Übergangsregelung Euro 6d-Temp ablöst.

Weiß jemand, ob ich da ein spezielles Papier für brauche, damit ich das Fahrzeug zulassen kann?

Schon mal Danke im Voraus.

Gruß
von karlh
Do 31. Dez 2020, 15:53
Forum: Griechenland
Thema: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Antworten: 27
Zugriffe: 5350

Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile

OK - somit ist CO2 die bessere Lösung?

In der Heckgarage werde ich schon noch einen Platz finden.
von karlh
Do 31. Dez 2020, 15:01
Forum: Griechenland
Thema: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Antworten: 27
Zugriffe: 5350

Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile

Hallo zusammen,

ich lese gerade, dass in GR ein Feuerlöscher Pflicht ist.

Meine Frage - reicht da auch eine Feuerlöschspraydose?

Es geht mir nicht um die 20 Euro für den 2kg Löscher, aber man muss das ganze Zeugs ja auch irgendwie unterbringen...

Gruß
von karlh
Mi 30. Dez 2020, 07:44
Forum: Griechenland
Thema: Anreise Griechenland Landweg über Albanien
Antworten: 9
Zugriffe: 4286

Re: Anreise Griechenland Landweg über Albanien

Zumindest sollte Albanien in einem Tag durchfahrbar sein.

Es gibt in Montenegro das Safari Beach Camping.

Von dort bis zum CP bei Igoumenitsa sind es 465km, habe bei Haco-video gefragt (es gibt hier Videos von 2017 zu Albanien und mehr) und Hartmut sagt, dass sollte klappen.

In Albanien soll man nur nicht nachts fahren, da es auch mal Fußgänger und Fahrräder auf der Autobahn unterwegs sind.

Und die Autobahn geht auch nicht komplett durch, war zumindest 2017 nicht fertig.
von karlh
Mi 30. Dez 2020, 03:33
Forum: Griechenland
Thema: Anreise Griechenland Landweg über Albanien
Antworten: 9
Zugriffe: 4286

Re: Anreise Griechenland Landweg über Albanien

Sind 3 bis 4 Tage realistisch?

Dachte einmal bis Split oder Trogir - ca. 1000km
Dann bis kurz vor die albanische Grenze.
Und dann bis Griechenland, Igoumenitsa.
von karlh
Di 29. Dez 2020, 20:13
Forum: Griechenland
Thema: Anreise Griechenland Landweg über Albanien
Antworten: 9
Zugriffe: 4286

Anreise Griechenland Landweg über Albanien

Hallo,

ist jemand hier, der schon mal über Kroatien - Bosnien und Herzegowina - Montenegro -Albanien nach Griechenland gefahren ist?

Ist gerade so eine Überlegung, weiß noch nicht, ob ich das vertiefen sollte.

Gruß
von karlh
Di 29. Dez 2020, 18:46
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 25531

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Das Thema haben wir ja heute ausgiebig erörtert, auch wenn es ein paar Mal etwas abgedriftet ist.

Was mich wundert, dass die meisten doch beim Platzhirschen ADAC sind.

Ich weiß bis jetzt nur einen Teilnehmer hier, der ACE hat.

Habe gerade nachgesehen - laut Wikipedia hat ACE aktuell 630.000 Mitglieder
Und beim ADAC waren es 2019 ca. 21,2 Millionen Mitglieder.

Aber der Unterschied imponiert mich jetzt nicht weiter...
von karlh
Di 29. Dez 2020, 12:32
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 25531

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

M846 hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 12:03
Sind da alle Fahrzeuge mit drin oder nur auf sich zugelassene?
Zumindest beim ADAC ist es personengebunden.

Hatte der ADAC-Hotline heute folgenden Fall geschildert:

- Wohnmobil ist auf meine Frau zugelassen
- ADAC Karte läuft auch auf meine Frau

Nun fahre ich das Wohnmobil, meine Frau sitzt auf der Beifahrerseite und wir haben eine Panne.

Sind wir nun beim ADAC versichert (oder wie immer man das nennt)?

NEIN - da hätte schon meine Frau fahren müssen.

Aber mit der Partnerversicherung für 35 Euro mehr im Jahr ist das dann kein Problem.

Was soll ich mehr sagen - werde zum ACE gehen und Punkt.
Da ist der Partner kostenfrei mit dabei...
von karlh
Di 29. Dez 2020, 10:06
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 25531

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Hallo Mark,

ja das sehe ich zwar ähnlich, aber bisher hatte ich die Wohnmobile auch immer nur gemietet.

Jetzt hab ich ein eigenes und denke deswegen noch mal neu darüber nach.

Zweiter Grund ist die Fährbuchung nach Griechenland für den Sommer.

25% Rabatt, wenn man Mitglied im ADAC oder ACE (ja - da gibt es noch mehr möglich Mitgliedschaften) ist - da ist der Rabatt höher als der Jahresbeitrag (zumindest ACE, beim ADAC ist es finanziell eine Nullnummer.

Gruß

PS: Und es ist jetzt wirklich kein ACE Mitglied hier im Forum?
von karlh
Di 29. Dez 2020, 09:10
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 25531

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Guten Morgen,

ja so hat hier jeder seine Erfahrungen.

Ich war auch bei einem Unfall in Italien mit dabei (nicht selbst, aber jemand in der Gruppe) und damals war das mit dem ADAC genau das Gegenteil. Uns wurde in keinerlei Weise geholfen und wir waren komplett auf uns alleingestellt.

Habe danach sofort gekündigt - mit der Beschreibung des Vorfalls wurde ich ohne irgendwelche Fristen aus dem Vertrag entlassen.

Somit ja, die 50 Euro mehr sind nicht ausschlaggebend, aber für mich mit ein Grund, wenn man die dementsprechenden Erlebnisse mit dem ADAC hat.

Ist denn jemand hier, der was zum ACE sagen kann - egal ob positiv oder negativ.

Gruß
von karlh
Di 29. Dez 2020, 04:26
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 25531

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Ich überlege gerade zwischen ACE und ADAC.

ADAC will mir direkt mit Partneroption verkaufen und das ist mir zu teuer.
Fahrzeug ist auf meine Frau angemeldet. Wenn nun ich fahre und wir benötigen Hilfe muss da angeblich die Partneroption gebucht sein.

Bei ACE ist das kostenfrei und es reicht auch der einfache, günstigere Vertrag.

ACE sagt mir am Telefon, dass Sie auch im Ausland nur zur nächsten Werkstatt schleppen. Ist das auch beim ADAC so, bzw. was sind die Voraussetzungen, dass das Fahrzeug nach Deutschland zurückgeholt wird?

Ach ja, wer hat denn Erfahrung mit ACE?
von karlh
Sa 26. Dez 2020, 10:10
Forum: Griechenland
Thema: Fähre Italien - Griechenland - Erfahrung mit Ventouris Fähren?
Antworten: 3
Zugriffe: 2071

Re: Fähre Italien - Griechenland - Erfahrung mit Ventouris Fähren?

Die Mehrkilometer sind für uns einfach Urlaub in Italien.

Wir sind drei Wochen unterwegs, wegen der Fähre ab/bis Bari dann fast eine Woche in Italien.

Wäre ich die Woche in Griechenland, würde ich auch dort Strecke fahren - wohl nicht 1000 km, sondern nur 500...
von karlh
Sa 26. Dez 2020, 09:10
Forum: Griechenland
Thema: Fähre Italien - Griechenland - Erfahrung mit Ventouris Fähren?
Antworten: 3
Zugriffe: 2071

Fähre Italien - Griechenland - Erfahrung mit Ventouris Fähren?

Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einer Fährverbindung im August nach Griechenland.

Die Fähren ab Ancona und Venedig sind extrem teuer - bzw. halt mir zu teuer.
Unter 1000,- Euro gibt es da gar nichts für uns (8m Wohnmobil), die Preise sind aber näher an den 1500 Euro, wie an den 1000.

Günstiger sind nun einmal die Grimaldi Fähren ab Brindisi und am Günstigsten ist die Ventouris Fähre ab Bari (immer nach Igoumenitsa).

Ich befürchte aber mal, dass sich der Preis auch auf den Fährenzustand (Seelenverkäufer) auswirkt.

Die Ventouris würde ich hin- und zurück für 550,- Euro mit Kabine bekommen.
Das ist gegenüber den anderen bekannten Anbietern ein Schnäppchen.

Wer hat Erfahrung mit Ventouris?

Strecke bei mir wäre Bari - Igoumenitsa und zurück (fährt auch gar nicht nach/ab Patras).

Schon mal Danke im Voraus.

Zur erweiterten Suche