Die Suche ergab 1162 Treffer

von LT35
Mi 17. Mär 2021, 17:57
Forum: Fotorätsel
Thema: Rätsel Nr. 77 - Jokkmokk
Antworten: 6
Zugriffe: 923

Re: Rätsel Nr. 77 - ?

In einem Ort mit 4 k , vermute ich doch mal.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Di 16. Mär 2021, 19:10
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Gründe für den Kauf eines Reisemobils
Antworten: 26
Zugriffe: 3891

Re: Gründe für den Kauf eines Reisemobils

Moin
Anuzs hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 12:48

(wie hießt das Teil etwas größer als der T3 nochmal?) übernachten durfte. Gefrorene Fenster am Morgen inbegriffen.
Falls Du den hier

Bild

meinst, dann hieß der LT, manche sagen steht für Laut & Teuer. Vernünftig isolieren konnte man den - wenigstens hinten - aber schon, wenn man wollte ;-)

Mangels eigener Camping-, Wohnwagen- oder gar Wohnmobilahnen tauchte das Thema für mich selbst 1989 auf, als die Planung einer Reise mit Motel & Mietwagen von Miami nach San Francisco zunehmend unübersichtlicher wurde, vor allem weil man bei den günstigeren Vermietern damals mehrfach das Fahrzeug hätte wechseln sollen. Es wurde dann ein Wohnmobil daraus, womit die Infektion dann eingefangen war.

Hotelurlaub ist, von kurzen Städtetrips über wenige Tage abgesehen, eher nicht meins. Ferienhäuser gab es, Ferienwohnungen ebenso und die gelegentlich auch heute noch. Nicht planen zu müssen, bei Visa oder Fähren manchmal natürlich schon, das Ziel offen halten zu können und sich bei nicht so gängigen Ecken Europas wie vor 15 Jahren das Baltikum oder die äußeren Hebriden nicht um Übernachtungsanbieter (dafür ggf. um erlaubte Stellplätze und V&E) kümmern zu müssen war der Grund, dabei zu bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 16:52
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gasflasche. Füllstandsmessgerät? Ultraschall
Antworten: 22
Zugriffe: 3586

Re: Gasflasche. Füllstandsmessgerät? Ultraschall

Moin

Truma Level Check seit einigen Jahren. An der Schweissnaht funktioniert der zwar auch nicht wirklich und mit Aluflaschen habe ich es nicht probiert, aber für meinen geringen Bedarf reicht das.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 16:38
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Moin
DerTobi1978 hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 16:00
Ist das in der Mitte ein Kugellager?
Du kannst Fragen stellen ... :-D

Das Teil ist nicht ganz taufrisch (Bj. 1999), es gibt die sowohl mit Kugellager als auch mit hydrodynamischem Gleitlager, letzteres dürfte heute wohl eher der Fall sein. Der spiegelnde Untergrund gehört übrigens mit zum Objekt.

Aber paule hat mich ja schon erlöst ;-)

Bild

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 14:42
Forum: Fotorätsel
Thema: Rätsel Nr. 74 - Kannesteinen / Norwegen
Antworten: 22
Zugriffe: 2321

Re: Rätsel Nr. 74

HeiGerHH hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 14:35
Nun nehmt doch mal eure Kanne und eure Steine von der Tastatur und schreibt die Lösung damit Carapilot weiß wo das Rätsel zu suchen ist. :mrgreen:
Die Insel steht da doch ;-)

https://www.google.de/maps/@61.9703503, ... 384!8i8192

Ich war da aber auch noch nie.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 14:32
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Hm, wie werde ich das jetzt schnell wieder los ?

Bild

Man möge mir den Dreck auf dem Bild nachsehen, auch "die Staubwolle" da in der Mitte, das gehört da normalerweise definitiv nicht hin. Aber wenn man sowas so herum liegen lässt ...

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 14:19
Forum: Fotorätsel
Thema: Rätsel Nr. 74 - Kannesteinen / Norwegen
Antworten: 22
Zugriffe: 2321

Re: Rätsel Nr. 74

Moin
Carapilot hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 14:01
*SCRATCH* Wo steht denn nun dieser Nixus-rundfan-arco-Teufelstisch? Ich kenne ihn nicht, möchte ihn aber vielleicht auch einmal besuchen!
Auf Vågsøy.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 14:14
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Stromanschluß immer ein muß?
Antworten: 62
Zugriffe: 8889

Re: Stromanschluß immer ein muß?

Moin

Nö, kein Zwang, aber wenn vorhanden, frei und erreichbar, dann schließe ich meistens auch an. Auf dem Dach liegen Solarmodule (200WP) und es sind 2x 80Ah für den Aufbau vorhanden, es geht also meistens auch ohne.

Ich habe aber in diesem Auto bisher auf einen Wechselrichter verzichtet, für einen Fön bräuchte der auch wieder eine bestimmte Größe, das lohnt aber dafür nicht. Toaster für den Gasherd habe ich zwar, aber auch Talent für schwarze Ergebnisse. Also steht auch noch ein kleiner Elektrotoaster im Schrank. Und dafür docke ich an, auch weil die Mitreisende diesbezüglich nur eingeschränkt kompromissfähig ist. Den Kühlschrank stelle ich gelegentlich auf Gas um, dann hält sich der Verbrauch auch sehr in Grenzen (auch der von passenden Münzen).

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 12:26
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Dann gehe ich mal davon aus, dass es das Gehäuse einer Efoy ist, nachdem der Dateiname schon so lautete ;-)

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
So 14. Mär 2021, 11:28
Forum: Stammtisch
Thema: Ganz grosses Kino
Antworten: 46
Zugriffe: 4870

Re: Ganz grosses Kino

Moin

Nachdem das Kind seit Jahren nicht mehr mitfährt, sind die Aufenthalte auf Campingplätzen deutlich zurück gegangen. Die Vorzeltaufbauer habe ich zwar manchmal wahrgenommen, aber nicht unbedingt als "Kino". Es mag mit Arbeit und Stirnrunzeln der Besitzer verbunden sein, aber nicht unabwendbar im Drama enden.

Ich bin alles andere als ein begnadeter Handwerker, ob ein Hilfsangebot eher eine Verschlimmbesserung ergäbe, sei aber dahin gestellt. Von offensichtlichen Notlagen abgesehen, werde ich mich oder den Werkzeugkoffer eher nicht ungefragt anbieten. Einen Wagen aus dem Dreck schieben ist zwar kein Notfall, aber die Fälle meine ich jetzt nicht. Wenn jemand wie vorstehend beschrieben einen Häring mit einem Kunststoffhammer bearbeitet, dann ist das für mich eine bewusste Entscheidung und die Kenntnis über schwerere Exemplare kein Herrschaftswissen. Sollte die Person keinen anderen dabei haben, möge sie halt fragen.

Schadenfreude wirkt befremdlich und ich habe die selbst schon erlebt, auch in Fällen, in denen ich mich nicht gerade beliebig dämlich angestellt hatte, was mir ansonsten durchaus auch schon gelingt. Wenn man von einem Wohnwagenfahrer mit Geländewagen als Bergungshilfe seine Wäscheleine angeboten bekommt, wirkt das eigene Lächeln schon etwas gequält. Anders herum habe ich - wenn auch selten - Reaktionen auf neutral gegebene Hinweise oder Hilfsangebote erlebt, die einem die Wiederholung als nicht naheliegend erscheinen ließen.

Gelegentlich trifft man "nebenan" auf Personen, für die da viel Neuland besteht oder die sich immer das Auto des Bekannten ausgeliehen hatten und nun hat der ein neues Fahrzeug und alles ist anders (im Ergebnis also kein Wasser mehr, die Toilettenschüssel voll und solche Folgen), dann sucht man halt mal in den Tiefen irgendwelcher Stauräume nach den offen gebliebenen Ablassventilen.

Es gibt aber Verhaltensweisen, die die Herren Murphy und Campbell für jeden so offensichtlich strapazieren, dass ich mich dabei dann doch neugierig zurück lehne und mir das Ergebnis dieses Tuns ansehe. Auf Stellplätzen gehören für mich dazu die Stapelparker, also Kollegen, die zwei Keile aufeinander legen und damit nicht nur meist wackelige Konstruktionen bauen, sondern auch Auffahrwinkel produzieren, für die weder das Auto, die Keile noch der Fahrer entwickelt wurde. Eine Platzrunde mache ich dafür aber nicht, ist auch nicht nötig, man hört das eh weit genug.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 19:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Antworten: 32
Zugriffe: 9368

Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 19:30
Alles viel zu schnell, warum muss man so schnell rückwärtfahren können?
Hm, mal spekulieren ?

Du brauchst einen kurzen 1. Gang zum Anfahren, ggf. auch mit Anhängelast. Um die Zahnräder geräuschärmer zu machen, sind schrägverzahnt. Der Rückwärtsgang ist das eher nicht, die können insoweit m.E. auch etwas mehr Kraft vertragen. Die Anforderung „Anfahren“ ist aber gleich, nur mit Hänger wird das eher Rangieren, längere Strecken legt man so nicht zurück.

Wenn man die Untersetzung jetzt nochmal halbiert, kann man prima langsam fahren, aber wenn man doch mal ein weiteres Stück zurück muß, wird es laut. Einmal über die Motordrehzahl und dann über das Gejaule der Zahnräder.

Mir wäre der kurze Rückwärtsgang auch sympathischer, GLS sieht das vielleicht anders.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 19:46
Forum: Fotorätsel
Thema: Rätsel Nr. 74 - Kannesteinen / Norwegen
Antworten: 22
Zugriffe: 2321

Re: Rätsel Nr. 74

Moin

Also Tassenfels heißt der nicht.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 19:34
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Antworten: 32
Zugriffe: 9368

Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato

Moin
akany hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 18:27
LT35 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:57
...
Also 5.5-6.5 km/h, ist jetzt zwar pozentual volljährig, ...
..

hä? *CRAZY*
Dabei geb ich mir solche Mühe so Threads zu verstehen...
Gut, gib noch ein „r“ dazu und dann beträgt die Differenz > 18%.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 19:31
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Etwas zum Strom erzeugen ?

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 18:01
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Moin
Nixus hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:31
LT35 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:47
Der LT35 kann aber gar nicht tauchen,......
Einfach Luft anhalten und durch *BYE*
:-D

Das habe ich mich schon auf der Expo nicht getraut (https://www.expo2000.de/index.php/blog/ ... -expo.html)

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 17:57
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Antworten: 32
Zugriffe: 9368

Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato

Moin
Sellabah hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 10:41
Der Rückwärtsgang beim Ducato ist beim X250 wirklich keine gute Lösung.
Zumindest hätte eine Dämpfung und eine Drehzahlbegrenzung darein gehört.
Wo wolltest Du die Drehzahl denn begrenzen ? Fährt jemand mit 2000 1/min rückwärts an ?

An die mal gemieteten alten 290er, 230er und den 2011er 250er kann ich mich nicht recht erinnern, ich habe nur meinen eigenen 250er (Maxi, erstes Modelljahr von 2007) im Gefühl. Und das sagt, der Rückwärtsgang wie auch der 1. Gang sind -in Verbindung mit der Achsübersetzung - zu lang übersetzt und da die hier monierte ComfortMatic beim Maxi dieselbe Kombination von Achs- und Gangübersetzungen hatte wie das Schaltgetriebe, wird es ja nicht besser. Ok, das ist nicht ganz mit dem MY2007 identisch, m.E. waren die später geringfügig kürzer untersetzt, aber so riesig sind die Abweichungen auch nicht.

Woher kommt nun dieses Gefühl ? Ich habe vorher einen 88er und einen 95er VW LT gefahren. Dort war der erste Gang wirklich nur zum kurzen Anziehen, bei leerem Fahrzeug erlaubte VW bei den Saugdieseln auch das Anfahren im 2. Gang und das ging auch. Nur war meiner natürlich nie leer und man brauchte dann doch sehr viel Geduld, also noch mehr als sowieso. Bei den Turbodieseln war das seitens VW "untersagt". Naja, und dann haben die auch noch kleinere Räder, also mit Leerlaufdrehzahl war das selbst für den Stau zu wenig.

Ja, Gefühl ... und die Zahlen ? 215 R 14 haben so 2.12m Abrollumfang, der LT35 eine 40:9er Hinterachse (4.444), der 1. Gang war mit 5.25 und der Rückwärtsgang mit 4.57 untersetzt. Zum Mitrechnen bei 1000 1/min:

1000 1/min : ( 5,25 x 4,444) x 2,12m x 0,06 = 5.5 km/h. Im Rückwärtsgang wären es knapp über 6 km/h.

Und der Fiat ? Ich nehme jetzt mal die Daten eines 2016ers mit ComfortMatic und die 225/75 R 16 vom Maxi-Chassis:

1000 1/min : ( 4,273 x 4,867) x 2.26m x 0,06 = 6.5 km/h im ersten und im Rückwärtsgang (4.182) wären es 6.7 km/h.

(falls sich jemand fragt, was die 0,06 da sollen: Umrechnung von Meter pro Minute in km/h)

Also 5.5-6.5 km/h, ist jetzt zwar pozentual volljährig, aber im echten gefühlten Leben nicht so der riesige Unterschied zwischen dem ollen VW und dem Fiat, oder ? Also nichts mit dem Gefühl ? Ich denke doch, denn den VW konnte man fast mit Leerlaufdrehzahl auf die Keile rollen lassen und wenn nicht, dann ging erstmal die Drehzahl runter. Bis man den dann abgewürgt hatte, musste man sich aber schon anstellen. Beim Fiat, mit dem man das auch versuchen kann, ist die Mühle trotz 3l Hubraum aber sehr schnell und auf den Schlag aus. Das wird bei der ComfortMatic eher nicht passieren, wie sanft die auch immer einkuppelt, ich hatte das Vergnügen nie, aber wenn da eine Drehzahlanhebung ins Spiel kommt, dann belastet das sicher etwas.

Aber sind es wirklich die Keile, die die Kupplung ruinieren ? Die höchste Last wirkt bei hohem Drehmoment in den oberen Gängen auf den Antriebsstrang und das sind auch die ersten Gänge, in denen die dann durchrutscht. Da kannst dann noch lange mit auf die Keile humpeln.

Macht es aber nicht besser und es wird dem TE kein Trost sein, dass ein Kupplungstausch beim Schaltgetriebemodell nicht viel günstiger ist.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 16:47
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Moin
Nixus hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 15:44
Der LT35 kann sich schon mal den Pullover ausziehen, denn bei ihm wird es inzwischen wärmer.
Der LT35 kann aber gar nicht tauchen, wobei die Kombination mit dem Ort für den grünen Daumen ihm dabei auch nicht weiter hilft. Den hat der auch nicht ;-)

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Sa 13. Mär 2021, 14:54
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 41869

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Moin
Nixus hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 14:14
Guckt euch das Foto von dem Modell doch mal ganz genau an, vielleicht fällt euch dort ja etwas auf crying
Es spiegelt ...

Wracktauchen mal anders, oder was soll das Boot da in der Ecke ?

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
von LT35
Fr 12. Mär 2021, 18:47
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Antworten: 32
Zugriffe: 9368

Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato

Moin
rumfahrer hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:41
Dazu reichte gegen eine Steigung parallel auf zwei Keile zu fahren. Seither bin ich das sehr vorsichtig.
Hm, warum macht man sowas ? Man könnte die Keile auch auf die andere Seite des Rades legen, oder ? ;-)

Mit freundlichen Grüßen
K.R.

(dessen Ducato auch die zweite Kupplung hat)
von LT35
Do 11. Mär 2021, 20:34
Forum: Fotorätsel
Thema: Rätsel Nr. 71 - Leuchtfeuer Hafeneinfahrt von Hoorn
Antworten: 19
Zugriffe: 1787

Re: Rätsel Nr. 71

Moin
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 20:02
Puuuh.... dann irgendwo im "Mündungsdelta" Rhein/Waal würde ich sagen.
Versuchs mal mit einem eher künstlichen See.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.

Zur erweiterten Suche