Die Suche ergab 72 Treffer

von redrider
Mi 19. Mai 2021, 08:50
Forum: Technik
Thema: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter
Antworten: 28
Zugriffe: 2696

Re: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter

Also. Kurzer Zwischenbericht:
Zunächst käme ich niemals auf die Idee, während dem Mopedfahren zu telefonieren. Ich bin nicht so wichtig, dass ich jederzeit erreichbar sein muss. Diese Funktion habe ich noch nie genutzt.
Die Bluetooth Funktion nutze ich fast ausschließlich, um meine Navidurchsagen zu bekommen.
Hin und wieder fährt auch meine Frau mit, mit der ich mich über das System auch unterhalten kann. Aber die Kommunikation mit ihr ist äußerst sparsam. Und wenn ich mit ihr unterwegs bin, gehören wir der " Blümchenpflückerfraktion " an. Austoben kann ich mich, wenn ich mit meinen Jungs aus dem Mopedclub unterwegs bin.
Gestern habe ich mit einem Technik Mitarbeiter von Nolan ( Helmhersteller ) telefoniert. Er bestätigte mir, dass das Laden über USB möglich ist.
Das werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

Für eure Tipps bedanke ich mich
Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Di 18. Mai 2021, 07:58
Forum: Technik
Thema: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter
Antworten: 28
Zugriffe: 2696

Re: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter

Ach Peter/Dieselreiter.
Manchmal ist es besser, die Finger still zu halten.
Wo habe ich irgendwas über telefonieren geschrieben? Sag`s mir.

Gruß aus Köln
Gernot
von redrider
Sa 15. Mai 2021, 10:11
Forum: Technik
Thema: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter
Antworten: 28
Zugriffe: 2696

Re: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter

Es handelt sich um einen reinen Sinus Wechselrichter
von redrider
Sa 15. Mai 2021, 09:23
Forum: Technik
Thema: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter
Antworten: 28
Zugriffe: 2696

Re: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter

Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für die bisherigen Tipps.
Eine Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden, jedoch einen Ansatz, dem ich mal nachgehen werde. Und zwar das Laden über USB.
Meine Nolanhelme werden normalerweise über ein Ladegerät geladen welches auf der einen Seite in eine 230 Volt Steckdose gesteckt wird und auf der Helmseite einen runden Stecker hat.
Außerdem gibt es tatsächlich noch einen Mini-USB-Anschluß im Helm. Laut Bedienungsanleitung kann man hier eine Verbindung zwischen Helm und PC herstellen um evtl. Softwareupdates aufzuspielen. Ob man darüber auch laden kann, steht leider nicht in der Bedienungsanleitung. Das muß ich noch abklären.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Fr 14. Mai 2021, 09:41
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358784

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Hallo zusammen.
Wir waren jetzt eine Woche mit dem WOMO in Luxemburg.
Hier sind alle Campingplätze geöffnet und auch die Aussengastronomie ist zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr offen.
Gestern auf der Heimfahrt kamen uns in der Eifel hunderte Wohnmobile entgegen. Alle wohl auf dem Weg Richtung Luxemburg.
Manchmal sah es so aus, als wäre das so ein WOMO-Corso, wie man sie in Hamburg, Berlin oder sonstwo veranstaltet hat.
10-20 Wohnmobile hintereinander.
Der Campingplatzbetreiber, mit dem ich am Tag zuvor ein längeres Gespräch führen konnte, meinte, er hätte noch nie so einen guten April erlebt. Fast durchgängig war sein Platz voll belegt. Er wolle der Bundesrepublik Deutschland danken, dass die die Campingplätze noch nicht freigegeben haben.
Es wird wirklich wieder Zeit, dass auch die Campingplätze bei uns wieder öffnen dürfen, damit auch die hiesigen Campingplatzbetreiber wieder Umsatz machen können.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Fr 14. Mai 2021, 09:27
Forum: Technik
Thema: Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter
Antworten: 28
Zugriffe: 2696

Aufladen Motorradhelm über Wechselrichter

Hallo zusammen.
Habe da mal eine Frage an die Mopedfahrer unter euch, die ihre Helme ( in meinem Fall Nolan )über einen Wechselrichter wieder aufladen.
In meinem Fahrzeug habe ich einen Wechselrichter von Dometic mit einer Dauerleistung von 1500 Watt eingebaut.
Kaffeemaschine und andere Verbraucher funktionieren einwandfrei.
Letztens wollte ich aber meine Helme über den Wechselrichter aufladen und bemerkte, dass die rote Leuchtdiode am Ladegerät immer nur blinkt. Zuhause oder auch mit Landstrom auf dem Campingplatz ist diese Diode jedoch permanent rot und wechselt dann auf grün, wenn die Helme voll sind.
Dass hatte dann auch zur Folge, dass der Helm nicht oder nur minimal geladen wurde.
Hat wer auch diese Erfahrung gemacht? und was kann man dann machen ?

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Di 20. Apr 2021, 10:28
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Was kippt ihr ins Spülbecken...=Abwassertank?
Antworten: 35
Zugriffe: 7367

Re: Was kippt ihr ins Spülbecken...=Abwassertank?

Wir haben immer eine Flasche Danclorix dabei. Während einer Urlaubsreise nutzen wir unser WOMO wie zuhause.
D.h. : Duschen, Zähne putzen, so mal waschen, Kartoffelwasser abschütten ( sind nicht so die Nudelfans ) usw.
Am letzten Tag der Heimreise kommt dann die Flasche Danclorix zum Einsatz.
In Dusche, Bad und Küche kommt jeweils ca. 1/3 in den Abfluss.
Während der Fahrt kann sich dass Danclorix im Abwassertank gut verteilen.
Bis jetzt müffelt nix in unserem WOMO

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Mo 19. Apr 2021, 09:58
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?
Antworten: 84
Zugriffe: 9502

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Bei uns ist es so, dass wir uns bei längeren Strecken schon abwechseln.
Meine Frau macht am liebsten Strecke. Sobald es auf enge Landstrassen geht, überläßt sie mir gerne das Lenkrad.
Für mich ist es wichtig, dass sie in Übung bleibt.
Vor ein paar Jahren hatte ich in Portugal mal ein Herzproblem.
Nach dem Krankenhausaufenthalt stand zunächst nicht fest, ob wir den Urlaub weiter führen konnten.
Meine Frau wäre aber in der Lage gewesen, unser Wohnmobil heil nach Hause zu bringen. Und das ist für uns sehr beruhigend.
Es kann immer mal was unterwegs passieren. Und wenn beide fahren können: Umso besser.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Di 13. Apr 2021, 07:57
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen
Antworten: 63
Zugriffe: 10377

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

Wir haben ein Päärchen, mit denen wir auch zuhause öfter mal mit den Motorrädern unterwegs sind. Die haben auch ein Wohnmobil.
Hin und wieder machen wir auch mal gemeinsam Urlaub. Z.B Gardasee.
Im Vorfeld wird jedoch immer gesagt, dass wir zwar gemeinsam fahren, dass dies jedoch nicht bedeutet, dass man alles zusammen macht.
Hat bisher immer recht gut funktioniert.
Unser Bekannter ist bekennender Frühaufsteher. Meine Frau und ich lassen es morgens eher etwas ruhiger angehen.
Es ist schon vorgekommen, dass der Bekannte schon von seiner kurzen Mopedrunde kam, während wir mit seiner Frau noch am Frühstückstisch saßen. Er fährt gerne mal an irgendwo hin, wo man den Sonnenaufgang beobachten kann.
Finde ich zwar schön, aber Sonnenuntergang ist eher was für mich ;-)
Ab und zu geht jeder seiner Wege. Mal gehen wir alleine zum Essen, mal die anderen.
Wir hängen nicht ständig aufeinander.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
So 11. Apr 2021, 09:43
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Der "Neue" aus dem Rupertiwinkel
Antworten: 15
Zugriffe: 2211

Re: Der "Neue" aus dem Rupertiwinkel

Hallo Willi,

wir sind ab dem 20.06. für 2 Wochen dort, wenn Corona es zuläßt.
Ein Treffen in der Seealm bei einem leckeren Halben steht nichts im Weg.

Liebe Grüße
Gernot
von redrider
Fr 9. Apr 2021, 09:16
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Der "Neue" aus dem Rupertiwinkel
Antworten: 15
Zugriffe: 2211

Re: Der "Neue" aus dem Rupertiwinkel

Hallo Rupertiwinkler,

Willkommen im Forum.
Seid zig Jahren ist der Camping Schwanenplatz am Waginger See meist einmal im Jahr unser Ziel.
Ist irgendwie fast zu unserer zweiten Heimat geworden.
Auch dieses Jahr werden wir Ende Juni wieder für 2 Wochen dort sein.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Sa 3. Apr 2021, 10:04
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Unnützer Kram oder „ach hätte ich doch“
Antworten: 34
Zugriffe: 6169

Re: Unnützer Kram oder „ach hätte ich doch“

Oha. Das wird schwer.
Mit unserem alten WOMO haben wir vor 3 Jahren in Andalusien auf einem geschotterten Stellplatz bei über 40 Grad gestanden.
Nachts kühlte es kaum ab. Ein Klimagerät hatten wir nicht.
Jetzt in unserem neuen WOMO ist so ein Ding auf dem Dach. Wenn wir hoffentlich nächstes Jahr wieder in Richtung Andalusien und Algarve reisen, werden wir das Klimagerät sicher nutzen.
Auch haben wir 320 Wh auf dem Dach und einen Wechselrichter mit 1500 Watt. Möchten wir auch nicht mehr missen.
Und natürlich die Anhängerkupplung, damit wir unser Moped hinterher ziehen können.
Was wir vermissen, ist die tolle 9Gang-Automatik.
Unser WOMO haben wir Ende 2019 gebraucht gekauft. Es ist Baujahr 2018 und hatte nur 5000 km auf dem Tacho.
Diese Automatik gab es bei dem Baujahr noch nicht, sondern nur diese komische Comformatik.
Achso: Was wir auch nicht mehr missen wollen, ist ein Vollintegrierter. Herrlich dieser Blick vorne raus.

Das fällt mir im Moment dazu ein.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Mo 22. Mär 2021, 09:53
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Antworten: 263
Zugriffe: 29265

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Ich bin meist so mit knapp über 100 km/h unterwegs mit meinem 4,0-tonner. auch dann, wenn ich meinen Anhänger hinten dran habe.
Schneller höchstens dann mal kurz bei einem Überholvorgang.

Gruß aus Köln
Gernot
von redrider
Mi 17. Mär 2021, 09:39
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Gründe für den Kauf eines Reisemobils
Antworten: 26
Zugriffe: 3886

Re: Gründe für den Kauf eines Reisemobils

Habe meine jetzige Frau vor gut 12 Jahren kennen gelernt.
Sie leidenschaftliche Camperin von Kindheit an.
Ich leidenschaftlicher Mopedfahrer seid meinem 18 Lebensjahr.
Sie brachte einen Wohnwagen mit in die Beziehung und ich ein Motorrad.
Am PKW eine Anhängerkupplung. Was soll jetzt angehängt werden? Wohnwagen oder Mopedanhänger?
Wir entschlossen uns dann irgendwann, den Wohnwagen einem unserer Kinder zu vermachen und uns ein Wohnmobil anzuschaffen.
Jetzt ziehen wir unser Motorrad hinter dem WOMO her und haben 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Aber nicht nur. Mittlerweile nehmen wir manchmal auch nur die E-Bikes mit, wenn es in eine Region geht, wo Mopedfahren zu langweilig ist
( z.B.Nord- und Ostsee ).
Oder, wie letztes Wochenende, zu 2 WOMO-Dinnern.
Meine Frau arbeitet in der Intensivpflege und hat zwischendurch immer mal 4-6 Tage am Stück frei.
Und da ich bereits mein Berufsleben hinter mir habe, sind wir dann sehr flexibel mal für ein paar Tage unterwegs.

Gruß aus Köln
Gernot
von redrider
Mo 18. Jan 2021, 12:37
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: wie lange schon und..... wie lange noch ?
Antworten: 18
Zugriffe: 2955

Re: wie lange schon und..... wie lange noch ?

Da bin ich ja tatsächlich noch " Jungcamper ".
Meine jetzige Frau habe ich vor gut 12 Jahren kennen gelernt.
Sie brachte einen Wohnwagen LMC mit in die Beziehung.
Sie kannte praktisch nur Campingurlaub. Zuerst ab Anfang der 70er mit ihren Eltern und Geschwistern. Später mit der eigenen Familie.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie in einem Zelt oder Wohnwagen verbracht. War für mich alles ganz neu.
Aber nach ein paar Tagen auf einem Campingplatz am Waginger See in Oberbayern wusste ich, dass dies meine neue Urlaubsform sein wird.
Vor 7 Jahren haben wir uns dann ein Wohnmobil gekauft und den Wohnwagen einem der Kinder vermacht.
Jetzt haben wir seid letztem Jahr unser zweites Wohnmobil.
Urlaub im Hotel kann ich mir kaum mehr vorstellen.
Einmal im Jahr fahre ich mit meiner Motorradgruppe für 1 Woche irgendwo hin. Dann muss ich wohl oder übel mein unbehaartes Haupt auf ein fremdes Kopfkissen legen.

Wie lange noch mit WOMO unterwegs: Bis es gesundheitlich nicht mehr geht.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Mo 18. Jan 2021, 12:15
Forum: Stammtisch
Thema: Vieles bzw. alles aufgeben u. seine Träume verwirklichen
Antworten: 138
Zugriffe: 17377

Re: Vieles bzw. alles aufgeben u. seine Träume verwirklichen

Hallo,
im zarten Alter von 59 Jahren konnte ich aus dem Job gehen. Abfindung und 2 Jahre arbeitslos.
Dann mit 63 in Rente, mit Abzügen.
Meine Frau ist jetzt 60 und arbeitet in der Intensivpflege.
Zum 01.09.2023 wird sie auch in Rente gehen. Leider muss sie noch bis dahin arbeiten, damit sie überhaupt Rentenansprüche hat.
Sie und ihr Ex waren selbstständig. Er hat sie zwar mitarbeiten lassen, aber nach ein paar Jahren abgemeldet. Über viele Jahre sind dann keine Sozialabgaben für sie abgeführt worden.
Sobald sie dann in Rente ist, wollen wir 6-7 Monate im Jahr mit dem WOMO unterwegs sein, jedoch nicht am Stück.
Wir haben zusammen 3 Kinder und auch Enkel. Die wollen wir weiter sehen und mit denen Zeit verbringen.
Daher werden wir immer unsere Mietwohnung behalten. Von unseren Eigentumswohnungen werden wir uns dann trennen.
Keine Lust mehr auf Stress mit Mietern, Einzug, Auszug, Eigentümerveranstaltungen und mit Verwaltung rumplagen.
Das Geld wird verjubelt.
Letztes Jahr ein ( fast ) neues Wohnmobil gekauft, in dem wir dann auch längere Zeit verbringen können.
Uns war es wichtig, dass eine Tür in der Mitte ist, die man auch zumachen kann.
Der eine kann dann schon ins Bett gehen, während der andere noch rumdaddeln oder sonstwas machen kann.
Ganz ist WOMO ziehen, ist für uns keine Option.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Sa 16. Jan 2021, 10:41
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Antworten: 72
Zugriffe: 12783

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Hallo Willy aus Cöln,
wir fahren eine GS. Auf dem Anhänger haben wir genug Platz, dass wir noch die Seitenkoffer und ein Topcase am Moped dran haben. Hierin sind dann die Helme, die Stiefel, Handschuhe und sonst noch ein paar Sachen verstaut. Für die Jacken und Hosen haben wir in der Garage eine Kleiderstange angebracht, auf die wir die Sachen auf einem Bügel aufhängen können.
Achso: Auf dem Anhänger können links und rechts neben dem Moped auch noch die beiden E-Bikes untergebracht werden. Da hatten wir uns so ein Geländer anschweissen lassen.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Fr 15. Jan 2021, 08:54
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Antworten: 72
Zugriffe: 12783

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Wir bleiben meistens 1-2 Wochen an einem Ort und klappern die Gegend mit unserem Motorrad ab.
Da kommen in der Woche schon mal 700-800 km zusammen.
Da wo wir mit dem Motorrad rumgurken, möchte ich mit dem WOMO nicht hin.

Grüße aus Köln
Gernot
von redrider
Fr 15. Jan 2021, 08:43
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reiseverhalten/Fahrplan
Antworten: 24
Zugriffe: 4055

Re: Reiseverhalten/Fahrplan

Wir fahren in letzter Zeit immer abends so gegen 20-00 Uhr los, wenn meine Frau vom Dienst da ist und geduscht hat.
Dann steht das WOMO bereits fertig gepackt vor der Tür und es kann los gehen.
Wenn wir Richtung Süden wollen, fahren wir von Köln aus bis kurz hinter Frankfurt.
Vorher haben wir uns über Google Maps bereits einen schönen großen Friedhofsparkplatz zum Übernachten ausgesucht, auf dem wir mit WOMO und Anhänger gut stehen können.
Am nächsten Morgen ausschlafen, kurzes Frühstück und weiter geht´s.

Grüße aus Köln
Gernot

Zur erweiterten Suche