Die Suche ergab 281 Treffer

von Mark-86
Do 28. Jan 2021, 19:24
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Das Mobil für 25 bis 30 € im Monat Frost frei halten !
Antworten: 78
Zugriffe: 7507

Re: Das Mobil für 25 bis 30 € im Monat Frost frei halten !

Duschgel, Seife, Olivenöl, dass friert eigentlich nicht wirklich. Es reicht die Getränke raus zu nehmen.
von Mark-86
Mi 27. Jan 2021, 15:02
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wirkungsvoll schwarze Regenstreifen entfernen
Antworten: 64
Zugriffe: 15657

Re: Wirkungsvoll schwarze Regenstreifen entfernen

Ziemlich lockere Gemeinde wo man das Fahrzeug auf dem Hof mit Reiniger waschen darf.
Bei uns kostet das richtig Strafe.
Bei uns darf man dass auch, einfach weil es nicht verboten ist. Das kann hier jede Gemeinde in NRW selbst in ihrer Abwassersatzung verbieten oder nicht.
In der Nachbarstadt darf man es nicht, dafür haben die keine Baumschutzsatzung. Wenn dich da n Baum stört, kannste die Kettensäge nehmen und ihn fällen, fertig. Bei uns zankt man sich um jeden Ast...
von Mark-86
Mo 25. Jan 2021, 14:43
Forum: Stammtisch
Thema: Für wieviel Übernachtungen ist ein Womo geschaffen?
Antworten: 24
Zugriffe: 2867

Re: Für wieviel Übernachtungen ist ein Womo geschaffen?

Heribert hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 13:13
Ich glaube auch , dass Kinder und Haustiere viel mit der Erhaltung zu tun haben. Spreche jetzt nicht abwertend sondern aus Erfahrung mit Kindern.
Das würde ich so nicht sagen...
Wir sind als 3 Kinder + Hund immer mitm Wohnmobil weggefahren. Das 1996 angeschaffte Wohnmobil war bis 2004 in Betrieb und ist seit einigen Jahren reaktiviert und wieder unterwegs und wird in 2 Jahren 30 Jahre alt. Außer nem Pushlock und n paar Einsätzen fürn Wasserhahn war da nix am Mobiliar kaputt. Eine Macke ist in der Spüle, weil Mama mal n Schrankfach nicht zugemacht hat, aber ansonsten präsentiert sich das Interieur ohne Macken, Kratzer oder Verschleißspuren. Von uns hätte sich auch keiner getraut, mitm Laufrad da rein zu gehen oder mit irgendwas, womit man ne Macke hätte wo rein machen können, geschweige denn ein Fahrad im Urlaub so nah am Wohnmobil zu parken dass es beim Umfallen das Fahrzeug hätte treffen können ^^

In Absehbarer Zeit (1-2 Jahre) fahren wahrscheinlich die Enkel mit und ich glaube nicht, dass Opa sich da Schokolade in seine Polster schmieren lässt oder mitm Matchboxauto auf seiner Holztischplatte rumrutschen lässt ^^

Wie mit Kindern genutzte Fahrzeuge aussehen, hängt m.E. mit der Erziehung zusammen...

In meinem jetzigen Auto war ich auch Anfangs mit Schäferhund unterwegs, der hat sich ganz am Anfang einmal aufs Bett verlaufen und ist dann direkt um die Ecke aus der Türe geflogen ^^
Du glaubst doch wohl nicht dass mir der Hund ins Bett kommt, durch die ganze Karre springt und am besten noch auf meinen Lederpolstern liegt und mit meinen Gardinchen spielt ^^ Der hat auf seinem Platz unterm Tisch zu liegen und fertig ^^
von Mark-86
Mo 25. Jan 2021, 11:13
Forum: Stammtisch
Thema: Für wieviel Übernachtungen ist ein Womo geschaffen?
Antworten: 24
Zugriffe: 2867

Re: Für wieviel Übernachtungen ist ein Womo geschaffen?

Es ist natürlich so, dass ein vernünftiger Möbelbau länger hält als eine Pappkiste und eine Emalierte Metallduschtasse länger hält als eine Plastikduschtasse und dass eine Haushaltsamatur von Grohe länger hält als ein Plastikwasserhahn...
von Mark-86
Mo 25. Jan 2021, 10:48
Forum: Stammtisch
Thema: Für wieviel Übernachtungen ist ein Womo geschaffen?
Antworten: 24
Zugriffe: 2867

Re: Für wieviel Übernachtungen ist ein Womo geschaffen?

Es hält wie jedes KFZ so lange wie sich jemand darum kümmert und es repariert.
von Mark-86
So 24. Jan 2021, 14:48
Forum: Selbstgemacht
Thema: Matratze selber anpassen?
Antworten: 32
Zugriffe: 6012

Re: Matratze selber anpassen?

Ich hab bei meiner den Bezug aufgemacht (Reißverschluss) und die mittem Cuttermesser abgeschnitten und danach den Reisverschluss wieder zu gemacht und dass was an Bezug zu viel war nach unten umgeschlagen.
von Mark-86
So 24. Jan 2021, 11:01
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Immer unterwegs - Oder wenig?
Antworten: 10
Zugriffe: 2033

Re: Immer unterwegs - Oder wenig?

Im Durchschnitt kommt mein Auto auf 20.000km pro Jahr.
Der Durchschnitt ist allerdings in 2020 deutlich verhagelt worden und der Winterurlaub, in dem wir in der Regel viele KM ins warme fahren, ist auch ausgefallen. Da wären wir jetzt sicherlich nochmal 9-10.000km diesen Winter gefahren, findet aber Coronabedingt nicht statt.
Sommer war auch eher mau, da war ich 5 oder 6 mal unterwegs, aber nur nahe Ziele, das weiteste war Meklenburgische Seenplatte und hier vorne nach Belgien, da muss man ja schon aufpassen dass der Diesel im Tank nicht schlecht wird...
von Mark-86
Sa 23. Jan 2021, 11:30
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: wie plant ihr denn....
Antworten: 22
Zugriffe: 3329

Re: wie plant ihr denn....

Wir planen terminlich "weit" im Vorfeld, normalerweise.
Dabei Zielmäßig aber maximal Land/Richtung.

Wichtig ist der Anfangspunkt und der Entzeitpunkt, um das beruflich koordiniert zu bekommen.
Ich möchte mit einer gründlichen Vorbereitung vermeiden, dass ich mir zu Hause die Frage anhören musst "hast du dies oder das auch gesehen" und ich bei "Topspots" dann passen muss, weil ich's nicht wusste oder verpasst habe...
Den Quartettrennereikram mache ich schon lange nicht mehr mit. Die TopSpots und was man unbedingt gesehen haben muss, interessieren mich immer weniger.
von Mark-86
Fr 22. Jan 2021, 18:54
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobilversicherung
Antworten: 147
Zugriffe: 21133

Re: Wohnmobilversicherung

Man sollte seine Kaskoversicherungsverträge generell sehr genau lesen...
Sonst droht im Schadensfalle dass böse Erwachen.

Meine KFZ Versicherungen haben sich alle gehalten außer meiner Oldtimerversicherung von meinem 2. Wagen, da hat sich schon 2x die Klasse geändert und er ist billiger geworden.
von Mark-86
Fr 22. Jan 2021, 15:31
Forum: Stammtisch
Thema: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?
Antworten: 133
Zugriffe: 11053

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

Nach welchen Kriterien soll man denn testen?
Man kennt doch die Anforderungen die die Fahrer erfüllen müssen gar nicht.

Testet man so, dass man die Senioren noch im Dunkeln, im Berufsverkehr, im Regen und im Dunkeln in unbekannten Gegenden auf die Straße lassen kann?

Die meisten Leute die ich kenne fahren bei nachlassenden Fähigkeiten weder im Dunkeln, noch im Regen, noch im Schnee, eher langsam und vorausschauend zu Verkehrsarmen Zeiten die nötigsten Strecken, die sie seit Jahrzehnten kennen, zu Verwandten, zum Einkaufen, zum Arzt und zum Friedhof.
Dass man die Leute nicht mehr Montags morgends im dunkeln und im Regen auf den Kölner Stadtring schicken sollte, ist wohl klar. Muss man auch nicht, da fahren sie auch von selbst nicht hin.

Die Unfälle die die Leute verursachen sind meistens Parkschäden, weil sie Probleme haben sich um zu drehen, und regelmäßig enger werdende Garagentore. Nix was wirklich wem weh tut, ich denke dass steht den Menschen zu.

Grade in ländlicheren Regionen haben die Leute ohne Auto quasi keine Chance, zu überleben.
von Mark-86
Fr 22. Jan 2021, 15:12
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Alfred hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 12:49
Ich frage mich oft, auf welchem niedrigen Niveau solche Menschen ihr Leben führen.

Keine gefestigten Beziehungen, keine Familie, keine Verantwortung... Finde ich traurig.

Für mich wäre das nichts.

Grüße, Alf
Wie kommst n darauf?
Nur weil man im Winter im warmen Urlaub macht schließt dass eine dass andere doch nicht aus.

Es gibt auch Leute, die sind froh darüber sich nicht im kalten Deutschland im Winter den Arsch abfrieren zu müssen und jeden morgen bei jämmerlichen 28 Urlaubstagen im Jahr 8+ Stunden am Tag Strampeln zu gehen, damit irgend n cleverer Unternehmer reich wird, wärend sie mit Allmosen abgespeist täglich im kapitalistischen Hamsterrad rennen, nur um in der Konsumspirale vorübergehend scheinbare Befriedigungen zu finden die daraus bestehen, sich noch n größeres Haus, noch n teureres Auto als der Nachbar und noch 3 unnütze Dinge auf Amazon zu kaufen die kein Schwein braucht.
von Mark-86
Do 21. Jan 2021, 18:34
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

SaJu hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 19:41
Das mit den Exkrementen kann ich nachvollziehen. Da sieht es mancherorts wüst aus. Und nicht nur in Portugal. Teilweise durch Camper. Teilweise durch tagestouristen und teilweise auch durch Einheimische. In Portugal mehrfach erlebt das es ein reges Fahrzeug aufkommen gab. Beschlagene Scheiben - nein ich bin nicht schauen gegangen - und eindeutige Tüten..... das gehört dann vermutlich zur Landestradition. O:-)
Das gibts bei uns genau so, grade nachts auf Park & Right oder Wanderparkplätzen...
von Mark-86
Di 19. Jan 2021, 10:48
Forum: Stammtisch
Thema: Wenn man wieder unbeschwert reisen kann, wollen wir zuerst....
Antworten: 53
Zugriffe: 6392

Re: Wenn man wieder unbeschwert reisen kann, wollen wir zuerst....

Wir haben noch gar keine Pläne gemacht. Komisch eigentlich, normalerweise sollten die Reisepläne 2021 bei uns seit November fertig sein...
Wahrscheinlich nicht weit, einfach mal die ein oder andere Woche raus, wir wissen dass es voll werden wird.
von Mark-86
So 17. Jan 2021, 11:17
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

willy13 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:50
Mark-86 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:44


Also große Feiern hab ich da noch nie erlebt. Das ist eher mal n geselliges Zusammensitzen abends mit n paar anderen Leuten gewesen, am Campingtisch...

Und das kann für nicht Beteiligte schon nach großer Feier aussehen, was Uhrzeit und Lautstärke betrifft, und damit als unangenehm empfunden werden.
Und ?
Sollen die Leute halt weiter weg parken, im Winter ist da unten genug Platz. Wer Kuschelcamping an meiner Seite machen will, wo man auch 50 oder 100m Abstand halten kann, soll sich nicht beschweren dass Laut ist wenn ich Furze... Portugal im Winter ist nicht die Cuxhafener Platte in der Hochsaison, wo man not gedrungen enger zusammen steht und sich schon aus Anstand etwas Rücksichtsvoller benehmen muss...
von Mark-86
So 17. Jan 2021, 10:44
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

willy13 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:37
Alfred hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:29

Entweder wird beim Camping wirklich mehr Wert auf Camping und Feiern gelegt, oder deine Toleranz Anderen gegenüber ist im Laufe des Alterns geschwunden.

Grüße, Alf
Wäre vielleicht etwas für einen eigenen Beitrag, da wo früher die Wohnmobillisten übernachteten war Ruhe und kein Camping, dies ist erst in den letzten 15 Jahren so nach und nach dazu gekommen.
Aber es gibt derzeit auch noch die "echten" Wohnmobillisten.
Also große Feiern hab ich da noch nie erlebt. Das ist eher mal n geselliges Zusammensitzen abends mit n paar anderen Leuten gewesen, am Campingtisch...
von Mark-86
So 17. Jan 2021, 10:34
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Es geht auch nicht darum, dass es Leute gibt, die 8.000,- für 3 Monate aus der Portokasse schütteln.
Nein, es geht darum zu erwähnen, dass nicht alle Freisteher geizig sind, die Umwelt vollscheissen und kein Geld vor Ort lassen.
Nebenbei sind 8 Mille durch 2 Personen 1300€ pro Nase im Monat, man kann teurer leben.
von Mark-86
So 17. Jan 2021, 09:31
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Schröder hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 08:32
Milchmädchenrechnung!
Essen, trinken, heizen und tanken muss ich auch wenn ich zu Hause bleibe. Es geht auch nicht darum, dass es Leute gibt, die 8.000,- für 3 Monate aus der Portokasse schütteln.
Es haben eben auch Leute den Wunsch an schönen Plätzen zu überwintern, die vielleicht mit 1200,- Rente auskommen müssen, für die endet eben eine Mehrausgabe von 900,- im Fiasko
oder der Traum wird völlig begraben.
Ja, mein Nachbar (wobei ich dem seine Rente nicht kenne).
Der bucht unten nen Campingplatz, incl. Strom, es gibt Wasser, Waschmaschinen, Sanitärhäuschen und n Pool für 250€ Sparangebot pro Monat, gleich für 3 Monate am Stück.
Heizen fällt dann auch weg, ggfls. auf Strom in der Flatrate, man hat nette Nachbarn und man kann es sich auch als Rentner leisten, mal was trinken zu gehen und mal essen zu gehen ohne jeden Euro umdrehen zu müssen, Portugal ist was die Lebenshaltungskosten in dem Bereich angeht doch deutlich günstiger als Deutschland.

Die meisten Senioren die in PT überwintern, stehen auf Campingplätzen, die sind jedenfalls voll. In den Strandbuchten direkt findet man nach meiner subjektiven Beobachtung eher junge Leute.
von Mark-86
Sa 16. Jan 2021, 23:10
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Die Frage ob man es sich leisten kann, in Portugal für 10 oder 20€ die Nacht zu stehen, ist doch völligsten Realiätsfremd.
Die Campingplätze / Stellplätze sind in der Regel im 1 stelligen Eurobereich buchbar, 10€ sind wirklich schon teuer...
Es geht garnicht darum, Geld zu sparen, sondern darum dass die Plätze an sich halt völlig unatraktiv sind und dass Reiseland für mich davon lebt, dass man frei in der Natur stehen konnte, direkt am Wasser. Dass man den Spot sauberer verlässt als man ihn vorgefunden hat, selbstverständlich.

Ich bin kein Sparfuchs und kein Campingplatzverweigerer, wenn dass nett ist, zahle ich dafür auch, ich hab schon bis zu 56€ für ne Nacht in Holland bezahlt, ok, dass fand ich dreißt, aber um 5-10€ in PT geht es doch gar nicht.

Selbst wenn jede Nacht 10€ kosten würde, dann wären dass bei 3 Monaten 900€.
Alleine der Diesel kostet schon 2.000€, die sonstigen Fahrzeugnebenkosten nochmal 1500€, dazu kommen noch Essen, Trinken, Freizeitspass für nochmal 3000€.
Da sind wir für 3 Monate immer so um die 6500-7000€ los gewesen, ob dass jetzt 6500-7000 oder 7400-7900€ sind, dass ist glaube ich nix was uns kratzt und durch 2 ist dass ja auch nur die Hälfte...

Es geht nicht um die Finanzen, es geht um schöner stehen :)
von Mark-86
Sa 16. Jan 2021, 11:20
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

franz_99 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 11:08
schauen wir mal was im nächsten Jahr ist, dann fahre ich vermutlich wieder hin *2THUMBS UP*
Abwarten. In Spanien wurde dass im Süden auch mal hart durchgezogen und hat sich wieder entspannt, nach dem die "Vanliver" in Massen nach Portugal ausgewichen sind. Vieleicht fahren sie ja bald weiter nach Marokko :D
Die Berichte im Internet dass Freistehen in Portugal nicht mehr möglich ist, gibt es schon seit Jahren und zielen m.E. darauf ab, dass die Blogger / Influencer Angst um ihre Freiheit in Portugal hatten und deshalb über Fakenews versucht haben, die Leute davon ab zu halten da hin zu fahren :)
von Mark-86
Sa 16. Jan 2021, 11:00
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20335

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Hier im Forum habe ich auch schon Bilder von Wohnmobilen am Strand gesehen, wo ich mir dachte es ist nicht in Ordnung sich auf den Strand zu stellen, nur weil man es dank 4x4 kann.
Ist doch nur n Sandstrand. In Portugal ist es die letzten Jahre völligstens normal gewesen, dass man mitm Auto bis an/auf den Strand gefahren ist. Das wurde nicht nur von Ausländischen Touristen, sondern auch von Einheimischen so gehandelt. Mag vieleicht für diejenigen, die nur Holland/Frankreich/Deutschland an der Nordsee/Ostsee kennen, etwas überraschend sein, ist m.E. aber Landestypisch. Auch in Südspanien wird dass in manchen Gegenden lockerer gesehen.

Auch in den Steilküstengebieten Portugals oder den Pinienwäldern gibt es viele Wege, die man als Einheimischer oder Tourist nutzen kann, um direkt an der Küste zu stehen ohne dass man da etwas kaputt macht, ohne dass man da jemanden stört. Dass ist völlig normal gewesen.

Die Idee dass man auf keinen Fall mitm Rad aufn Strand fahren darf, mag hier bei uns in Westeuropa nötig sein, damit die Leute nicht die Strände voll parken, aber da wo Platz und wenig los ist, stört dass doch niemanden. In Marokko ist dass ebenfalls üblich, darunter störts auch niemanden und in Südamerika ist es sogar so, dass die Leute ihren Urlaub am Meer verbringen und ganze Zeltstädte in den Ferien auf den Stränden stehen, selbstverständlich incl. Autos. Wird von den Behörden in der Hochsaison dann mit dem Aufstellen von Müllcontainern gehandelt.

Man sollte mit Urteilen vieleicht etwas vorsichtiger sein, wenn man da noch nie gewesen ist.

Zur erweiterten Suche