Die Suche ergab 34 Treffer

von Tinystar
Fr 30. Jun 2023, 08:58
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Kumopen hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 15:03
Hallo Tinystar, dein VW T5:
Hat der Wagen die serienmäßige Transporterdachhöhe?
Falls ja: Mir wäre das bei längeren Reisen zu viel Gebuckel im Fahrzeug, da ist ein Aufrichten nur außerhalb möglich. Soll in dem Fahrzeug gekocht werden?
Ich hatte bis vor kurzen einen VW T5 mit Aufstelldach. Dieses Aufstelldach haben wir manchmal aus unterschiedlichen Gründen nicht aufgestellt (nur kurzer Halt zur Mittagspause, zu kalte Außentemperatur etc.). Der Gewinn an Raumhöhe hat aber bei Innenaufenthalt jedesmal eine deutliche Erleichterung gebracht.
Von daher würde ich an deiner Stelle "Stehhöhe" im Fahrzeug in die Ausbauüberlegungen einbeziehen. Preislich ist ein SCA Hochdach deutlich günstiger als ein "SCA Schlafdach" = Aufstelldach. Außerdem gibt es noch so kleinere Aufsteller, die ein Stehen z.B. am Küchenblock ermöglichen, vermutlich auch günstiger zu bekommen als ein Schlafdach.
Ob ein SCA Hochdach eine Klimaanlage tragen kann, weiss ich allerdings nicht.
Ja er hat die Normale Transporterdachhöhe.

Würde ich auch interessant finden, dann habe ich aufgrund des kleinen Platzangebot, aber kein Platz mehr für Solar und daher habe ich mich dagegen entschieden.
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 19:18
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Dino1965 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 17:41
Tinystar hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 16:25


Hi Acki,
gibt es da aus deiner Sicht Empfehlungen, welche Marke bei den Batterien gut sind?

Gerne auch eine Empfehlung bzgl Wechselrichter.

Die Sachen würde ich mir jetzt anschauen, bevor ich eine Klimaanlage dann auch kaufe. Und da hast du absolut recht, es muss dann schon alles stimmen.
Wenn die Sachen für mich gefunden werden, entscheide ich ob es das so wird oder ob ich dann noch mal umdenken muss.

Danke für deinen Hinweis.
Der Anlaufstrom der Truma liegt bei 20A für 150ms laut Spec. Das sind gut 350A bei 13V. Den Batteriezellen macht sowas erstmal nichts aus. Das BMS muss es allerdings ab können. Deswegen idealerweise die Last auf 2 Batterien+BMS verteilen, bei 150A Dauerstrom pro Batterie/BMS ist es dann auch kein Problem mehr.
Ausserdem darauf achten das die Kabel von den Batterien zum WR (Hier wie schon beschrieben einen WR wählen der den Anlaufstrom verkraftet,Büttner bietet hier einen speziellen an, ist allerdings eher im Hochpreissegment abgesiedelt, dieser sorgt aber auch zusätzlich dafür das auf CP's mit geringer Absicherung die Sicherungen nicht herausfliegen) einigermassen dick und auch kurz sind (AWG 2-3 <1m).
Danke dafür.
Wenn es geht nicht unbedingt Büttner. Wäre froh wenn eine Kategorie darunter auch reichen würde.
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 19:14
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Ok,

welche Möglichkeiten würdet ihr eher in betracht ziehen? Was wäre aus eurer Sicht das Beste? Keine Klima? Dachluke? Standheizung?
Was macht man dann im Winter? Was machen ich an Standorten über 30 Grad?

Fahrzeug soll im Winter wie im Sommer benutzt werden. Standorte freistehen und auch auf Camingplätze.
Danke
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 16:25
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Acki hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 14:11
Tinystar hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 13:35
...
Daher denke ich, dass es die Telair Clima e-Van 5400H jetzt wird. Jetzt schau ich einmal, ob ich diese zu ein günstigen Angebot finde.
Wir haben hier über Verbrauch, Batteriekapazität, Gewicht, etc. gesprochen.
MMn ist dabei vieles noch nicht völlig durchdacht ...

Ich will Dich aber noch auf einen weiteren Aspekt aufmerksam machen, bevor das System steht ... und dann nicht läuft (und danach können die Theoretiker und die reinen Anwender weitermachen) :

Die Klimaanlagen sind eigentlich für einen reinen 230 Volt Betrieb ausgelegt. Sie laufen z.T. - wie Dein aktuelles Modell - mit etwa 3 A Stromaufnahme. Kein Problem auf dem CP würde man denken ... aber auch dort hat es gelegentlich die Sicherung raus, wenn man eine entsprechende Anlage in Betrieb nehmen will und die Absicherung der Parzelle zu gering ist.

Damit kommen wir zum springenden Punkt : Anlaufstrom der Anlage
Dieser beträgt hier 15 A!
Den Wechselrichter kann man so gross wählen, dass er dies kurz und problemlos verkraftet ... dies muss man aber beim Kauf des WR einplanen!
Das grössere Problem kann der Akku darstellen: schau Dir mal die Blackbox-Akkus an, die monatlich aus China importiert und von den Kistenschiebern mit neuen Aufklebern auf den Markt geworfen werden: Welche Stromentnahme vertragen die Zellen? Und v.a. da hat kaum einer ein BMS, welches die erforderlichen 250 A Anlaufstrom verkraftet ... manchmal nicht einmal, wenn es so draufsteht ;-)
Ich komme aus der frühen DYI-Akku Generation; d.h. Selbstbau mit maximal belastbaren Winston Zellen und BMS mit Relais, welches diese Stromstärken schalten kann ... kostet aber massiv mehr Geld, als die oben erwähnten Fertigakkus (mein erster 400 Ah-Akku von 2014 hat mich ungefähr 3'400.- SFr. gekostet ... und die verwendeten Bauteile sind nicht wesentlich günstiger geworden).
Hi Acki,
gibt es da aus deiner Sicht Empfehlungen, welche Marke bei den Batterien gut sind?

Gerne auch eine Empfehlung bzgl Wechselrichter.

Die Sachen würde ich mir jetzt anschauen, bevor ich eine Klimaanlage dann auch kaufe. Und da hast du absolut recht, es muss dann schon alles stimmen.
Wenn die Sachen für mich gefunden werden, entscheide ich ob es das so wird oder ob ich dann noch mal umdenken muss.

Danke für deinen Hinweis.
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 16:21
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Claus hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 14:50
Hallo, ich weiß nicht, ob das hier schon einmal ausdrücklich zum Thema gemacht wurde: die vorgenannten Rechenmodelle funktionieren nur mit Lithium-Akkus. Der Verfasser hat noch nichts zu seiner Wahl der Batterien geschrieben, bei AGM ist das oben gesagte alles hinfällig!
Und zum Thema Dachbox vs. Solar (siehe weiter oben): die Box könnte auch auf einen Heckträger, das spart Stauraum innen und Fläche oben auf dem Dach.
Viele Grüße & gutes Gelingen
Claus
Hi,
ja ich hab schon vor, eine Lithium Batterie zu kaufen. Daher sollte das passen.

Danke für den Hinweis bzgl. Heckträger, das ist auch noch mal eine sehr gute Idee. Danke
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 13:35
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Zur Zeit sieht es danach aus, dass ich zu der Telair Clima e-Van 5400H tendiere. Die ist im vergleich zu den anderen Klimaanlagen günstiger (ausser der Vechline) und kann noch Heizen, was auch sonst nur die Vechline kann.

Daher sind für mich gerade die beiden noch im Rennen. Was aber relativ schnell gegen die Vechline spricht ist, einmal die Größe und einmal das fast doppelt so viele Gewicht.
Und dann natürlich mit das wichtigste, dass sie für meinen VW T5 von der Leistung eher zu groß ist und dadurch deutlich mehr Strom benötigt.

Das ganze macht dann die 300 Euro an mehr Ausgaben nicht weg.

Daher denke ich, dass es die Telair Clima e-Van 5400H jetzt wird. Jetzt schau ich einmal, ob ich diese zu ein günstigen Angebot finde.
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 10:50
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 10:45
:-$ Keine Ahnung, ob sie taugt...

https://www.campingwagner.de/product_in ... e3a03ba10d


LG
Sven
Danke. Ja die hatten wir weiter oben schon mal. Hört sich erst mal sehr gut an. Nur Erfahrungsberichte aus dem Internet sagen, dass Sie dann doch nicht so toll sein soll.
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 09:24
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Acki hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 08:50
Tinystar hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 08:33
...
Jetzt müsste ich nur noch rausfinden, was die Dometic verbraucht. Aber eher ja weniger, als mehr als die Truma.
...
Google könnte da helfen ... 3.3 A sind es !

Aber: Du vernachlässigst weiterhin den Wandlerverlust und den übrigen Stromverbrauch und wie tief Du den Akku ausreizen solltest und das Fahrzeuggewicht und ...
Danke Acki,

aber den Wandlerverlust und Stromverbrauch haben wir doch oben mit eingerechnet mit 1300Wh bzw. 650 Wh bei einer 200 Ah Batterie, ist das zu wenig?

Ich hab noch eine Klimaanlage gefunden, die aus meiner Sicht auch in Frage kommt. Die hat den Vorteil auch Heizen zu können. Es geht um die Telair Clima e-Van 5400H
Die gefundenen Werte von dieser, hab ich jetzt unten auch mal mit reingenommen.

Das heisst dann folgendes bei einer Batterie von ca. 230 Ah:
1. Truma Aventa Comfort 1700 = 2,8 A = 644 W = ca. 2,87 Std. bei Dauerlast, Kosten ca. 1.900 Euro
2. Vechline 2500 Dachklimaanlage 2500W = 4,7 A = 1070 W = 1,73 Std. bei Dauerlast, Kosten ca. 1.300 Euro
3. Dometic FreshJet FJX4 1500 = 3,3 A = ca. 740 W = ca. 2,5 Std. bei Dauerlast, Kosten ca. 1.500 Euro
4. Telair Clima e-Van 5400H = 2,9 A = 660 W = ca. 2,8 Std. bei Dauerlast, Kosten ca. 1.600 Euro

Hiernach haben die Truma und die Telair die längste Laufzeit.
Die Telair hat noch zusätzlich die Heizfunktion, was die anderen nicht haben.

Hat jemand Erfahrungen mit einer der Klimaanlagen?

Vielen Dank
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 08:35
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Cybersoft hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 06:56
Wenn ihr die Rechenwege dazu schreibt, am besten mit den Einheiten, versteht es der TE und andere vielleicht.

Meine persönliche Meinung; 400Ah in einen T5, um einen Dachklima zu betreiben ist schon ein bisschen irre..,
Ja das verstehe ich. Daher würde ich gerne mit einer 230 Ah erst mal anfangen um zu schauen, ob das reicht und daher ist mein Ziel eine Klima zu wählen, die nicht ganz so viel verbraucht.

Mein Ziel sind so 2 bis 3 Std. mehr nicht.
von Tinystar
Mi 28. Jun 2023, 08:33
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Dino1965 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 00:43
Tinystar hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:43
Super vielen Dank.

Dann sind es ca. 83 Ah. Das heisst dann ca. 2 Stunden.

Wenn ich das richtig verstehe, verbraucht die Dometic FreshJet FJX4 1500M laut diesem Datenblatt 6,24 A, Link:
https://www.obelink.de/dometic-freshjet ... hwarz.html
Die oben genannten technischen Daten sind schlichtweg irreführend und falsch. Hier hat jemand die Kühlleistung genommen zur Berechnung des Stroms.
1500W Klimaanlagen verbrauchen höchstens 600W. Leider gibt es auch auf der Seite von Dometic dazu anscheinend keine gescheiten technischen Daten.
Anders bei der vergleichbaren Truma Aventa compact https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... limaanlage
Bei einer Kühlleistung von 1700W werden hier laut Datenblatt 2,8A verbraucht was 644W entspricht. So stimmt es.

Nun zu Deinen Batterien. 400AH bedeutet das du gut 5kWh Kapazität hast bzw 5000Wh.
Rein rechnerisch wären das gut 7h Dauerbetrieb wenn die Klima mit Vollast läuft.
1300Wh ziehst Du ab wegen Wirkungsgrad des Wechselrichters und was sonst noch so Strom zieht. Dann bleiben Dir in jedem Fall also noch 5 Stunden bei Vollast.

Grüße, Andreas
Hi Andreas,

super vielen Dank für deine Erklärung.

Ich will erst einmal mit einer Batterie von evtl. 230 Ah anfangen und dafür zusätzlich Solar auf das Dach machen. Eine zweite Batterie würde dann evtl. später mal mit rein kommen, wenn ich mit einer nicht klar komme.

Das würde jetzt in meinen Fall folgendes heissen:

1. Truma Aventa Comfort 1700 = 2,8 A = 644 W = ca. 2,87 Std. bei Dauerlast
2. Vechline 2500 Dachklimaanlage 2500W = 4,7 A = 1070 W = 1,73 Std. bei Dauerlast
3. Dometic FreshJet FJX4 1500 = Sind noch keine Daten bekannt.

Wenn diese Rechnung dann so jetzt stimmt, wäre die Vechline raus, da Sie unter meinen erhofften 2 bis 3 Std. liegen würde.
Jetzt müsste ich nur noch rausfinden, was die Dometic verbraucht. Aber eher ja weniger, als mehr als die Truma. Dann würde ich mit der evtl. an die 3,5 Std. rankommen und das wären dann fast doppelt soviel wie dir Vechline.

Hier würde ich noch mal versuchen an Daten zu kommen um das ganze etwas Sicherer zu machen.
Aber nach dem Datenblatt der Vechline, würde das so stimmen oder?

Vielen vielen Dank
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 22:22
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Hallo Bernd,

ja ich weiss. Die ist mir auch einfach sehr wichtig.

Ich verstehe dich, aber es geht nur eins, ein Aufstelldach oder eine Klima und ich hab mich da schon sehr bewusst für die Klima entschieden.

Bei den Thema Klima, bin ich leider auch sehr fixiert. Es wird andere Themen geben, bei den Ausbau des T5, wo ich sehr offen bin.

Dein Vorschlag Dachfenster vorne z.B. finde ich super und denke das ich dieses auch umsetzten werde.

Es wird noch einiges kommen, wo ich euren Rat und Meinung und auch gerade eure Erfahrung benötige.

Beim Thema Klima, hab ich leider meine Richtung schon.

hier geht es mir nur noch darum, welche von beiden es werden soll.

Diese beiden sind jetzt noch in der Verlosung.

Die Dometic FreshJet FJX4 1500m
und
die Vechline Climate RV Airco Units Klimaanlage 2500W

Es wäre super schön, wenn mir jemand noch sagen könnte, welche einen höheren Verbrauch hat pro Stunde hat.

Vielen vielen Dank
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 19:43
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Super vielen Dank.

Dann sind es ca. 83 Ah. Das heisst dann ca. 2 Stunden.

Wenn ich das richtig verstehe, verbraucht die Dometic FreshJet FJX4 1500M laut diesem Datenblatt 6,24 A, Link:
https://www.obelink.de/dometic-freshjet ... hwarz.html

Könnt ihr mir hier sagen ob diese weniger verbraucht als die Wamovo?

ich bin mittlerweile ganz durcheinander.

Welche verbraucht jetzt was in einer Stunde.

Danke Danke und sorry für die Mühe.
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 18:34
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Ich hab jetzt von der Wamovo die baugleich mit der vechline ist ein datenblatt.

Hier sind die Verbrauchswerte zu sehen.

Danach verbraucht die 6,6 Ah. muss ich diesen Wert noch mal den Factor 18,4 (220V / 12V = 18,4) rechnen?
Also würde diese 121,44 Ah verbrauchen. Ist das richtig?
Das heisst das ich mit einer Batterie 200 Ah gerade mal 1 Stunde hinkomme, richtig?

Anbei mal das Datenblatt
Vechline Climate Airco technische documentatie-EN.pdf
Vechline
(156.38 KiB) 88-mal heruntergeladen
Danke
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 15:56
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Acki hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 15:38
Tinystar hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:40
...
2. Truma verbraucht dann = 2400 W / 220 V = 10,90 Ampere * 18,4 =50 Ah (220V / 12V = 18,4),
Betrieb mit einer Batterie mit ca. 200 Ah sind dann ca. 4 Stunden möglich.
...
Wenn diese Rechnung stimmt komme ich zwischen 4 und 6 Stunden aus, je nachdem welche Anlage es wird.

Damit könnte ich dann mit einer Batterie a 200 Ah erst einmal leben und würde dann noch zusätzlich gleich Solar auf das Dach machen, so kann sich das ganze Tagsüber wieder aufladen. Und würde dann später eine zweite Batterie kaufen.

Würde das so passen?

Vielen Dank
Nein das stimmt nicht und das wird so nicht passen:

Die Truma 2400 zieht beim Kühlen 4.2 A --> d.h. 4.2 A x 230 V = 966 Watt
Umgerechnet auf 12 Volt-System : 966 W / 13 V ===> 74 A
Dazu kommt dann noch einige Prozent "Wandlerverlust" (85 A realistisch).
Du siehst, Deine Rechnung geht schon theoretisch nicht auf!

Dann noch die Praxis dazu:
Ich hatte im Vormobil eine Truma 2300 Unterflur eingebaut und einen 400 Ah LiFeYPO4 Winston Akku.
Dazu 540 Wp Solar auf dem Dach
Der Philippi BC zeigte mir bestens alle Werte: z.B. den Verbrauch der Klimaanlage von 80 A

Ich hatte sie - bei sehr gut isoliertem Womo - jeweils um 20:00 Uhr für 60-90 Minuten in Betrieb genommen und konnte damit die Temperatur im Mobil um 5-7 Grad senken.
Der entsprechende Gesamt-Tagesverbrauch von 150-190 Ah (e-Bike etc. kam noch dazu) wurde am Folgetag bei entsprechendem Wetter durch die Solaranlage spielend ersetzt. Sollte der Himmel dann aber bedeckt sein, braucht es an diesem Tag auch keine KA und der Akku muss bis am Abend nicht wieder zu 100% gefüllt sein.

Spiel das Ganze mal für Dich durch ... mit Deinen Möglichkeiten betreffend Akku, Solar und Isolation ;-)
Hi Acki,
das ist doch super interessant. Ok, dann gehe ich einfach mal jeweils von doppelten aus, dann sind es ca. 100 Ah bei der Truma. Das würde bedeuten bei einer Batterie mit 200 Ah reicht der Strom dann für 2 Stunden.
Ich weiss das das jetzt super theoretisch ist, da die Batterie dann nur an der Klima hängt und sie bis 0% aufgebraucht würde.

Das heisst bei 2 Batterien a 200Ah sind wir dann bei 4 Stunden.

Das ganze noch auf die Dometic gesehen. Reden wir von 3 bzw. 6 Stunden bei 2 Batterien.
Aber 3 Stunden würden mir hier doch erst einmal reichen. dazu noch Solar und man kann später immer noch schauen.

Wenn das der richtige Ansatz jetzt ist, bin ich doch deutlich weiter und könnte für mich alles jetzt mal kalkulieren, was am meisten Sinn macht.

Auf dem ersten Blick sieht es dann danach aus, das die Dometic FreshJet FJX4 1500m für mich am besten geeignet ist. Aber ich schau mir das noch mal genauer an und wenn noch jemand da einen Tipp hat, gerne.
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 15:46
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

eclipse88 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 15:31
Ohne den Hersteller zu kennen, aber was ist mit solch einer 12v Klima? *SCRATCH*

Klick mich
Ja danke. Dir hatten wir schon weiter oben. Hier sind die Leistungen für das. Geld doch nicht so gut, laut einigen Bewertungen.
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 14:46
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Luxman hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:37
Tinystar, überleg doch mal was du in einen T5 überhaupt unterkriegst?

Wie schläfst du denn?
Klappsitzbank oder Face to Face und Tisch runter und Bettenbau?
Wie sieht dein Grundriss aus?

Wo willst du denn alles unterbringen?

Ich hab drei VW Busse ausgebaut.
Gasflasche, Kühlschrank, Toilette, einen Kocher, ein kleines Spülbecken das wird verdammt eng in dem Auto und muß genau durchgeplant werden.

Ich hatte immer Klappsitzbank das ist die beste Variante zu zweit.
Unter dem Heckpolster hast du Platz für Tische und Stühle und Stauraum.
Tags kannst du auf der Bank sitzen und essen am Tisch.

Wenn du willst schicke ich dir per email eine Skizze eines Ausbauplans der sich bei uns bewährt hat und mit dem wir ein Jahr lang unterwegs waren.

Anregung:
Ein kleines Hubdach kann sehr nützlich sein - hatten wir im Ersten.
Ist schon angenehm wenn man sich nicht draußen anziehen muß vor allem nicht bei Regen.
Und es lüftet hervorragend.

Beste Gruesse Bernd
Hi Bernd,
ja ich weiss, dass wird sehr sehr eng alles. Daher benötige ich auch die Rückwand, da hier ein Schrank hinkommt. Weitere Staufläche ist dann unter dem Bett, was ausziehbar sein wird, also Klappsitzbank.

Ich hatte auch noch darüber nachgedacht, auf dem Dach noch mal eine Box mitzunehmen, was dann schwer wird, wegen den Solar. Oder ich müsste dann Solar auf die Box installieren. Da hatte ich schon was gesehen.
Ja ein Hubdach wäre auch ganz nett, aber das ist mir zu teuer für das Proejtk und dann habe ich wieder das Problem mit der Klima. Daher habe ich mich entschlossen eher auf die Klima zu gehen.

Ja gern, kannst du mir den Plan einmal zusenden.

Vielen Dank
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 14:40
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Für mich aktuell immer noch am interessantesten einer der folgenden Klimaanlagen.

Die Frage ist halt nur, wie sieht es hiermit dem Verbrauch aus?

1. Dometic verbraucht dann = 1500 W / 220 V = 6,82 Ampere * 18,4 = 31,38 Ah (220V / 12V = 18,4),
Betrieb mit einer Batterie mit ca. 200 Ah sind dann ca. 6 Stunden möglich.
2. Truma verbraucht dann = 2400 W / 220 V = 10,90 Ampere * 18,4 =50 Ah (220V / 12V = 18,4),
Betrieb mit einer Batterie mit ca. 200 Ah sind dann ca. 4 Stunden möglich.
3. Wamovo oder Vechline = 2500 W / 220 V = 11,36 Ampere * 18,4 = 52,3 Ah (220V / 12V = 18,4),
Betrieb mit einer Batterie mit ca. 200 Ah sind dann ca. 3,8 Stunden möglich.

Wenn diese Rechnung stimmt komme ich zwischen 4 und 6 Stunden aus, je nachdem welche Anlage es wird.

Damit könnte ich dann mit einer Batterie a 200 Ah erst einmal leben und würde dann noch zusätzlich gleich Solar auf das Dach machen, so kann sich das ganze Tagsüber wieder aufladen. Und würde dann später eine zweite Batterie kaufen.

Würde das so passen?

Vielen Dank
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 14:36
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Luxman hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:25
Kleine Anmerkung meinerseits mein erster T2 war auch ein Kasten mit Trennwand nach vorne.
Ich würde mir einen Durchgang schneiden einen kleinen mindestens.

Ich hab damals einen Durchgang geschnitten der unten schmal war und ab Hüfthöhe trapezförmig schräg nach außen, so daß ich gut durchkam.

Davor war dann innen ein dicker Vorhang zum zuziehen.

Es gab schon Situationen gibt in denen wir weggefahren sind ohne auszusteigen weil wir die Situation einfach nicht als sicher empfanden.

Ist auch nicht ideal wenn du bei jedem kurzen Halt außen rum mußt um z.B. einen Kaffee zu trinken oder die Toilette zu benutzen die du hoffentlich mitnimmst und jeder sieht sofort durch die offene Schiebetüre ob es was zu holen gibt oder nicht.

Auch bekommst du hinten nicht mit wenn sich jemand vorne zu schaffen macht.
Du machst Kaffeepause hinten und vorne holt sich einer deinen Geldbeutel oder was da so rumliegt.

Heckfenster wozu? - je größer desto besser kann man einsteigen.
Zwei kleinere seitlich.
Achtung an Schiebetüren sind Klappfenster leicht kaputt wenn daneben eine Pfahl oder Baum ist und das Fenster ist offen und du öffnest die Tür.
Besser ein Schiebefenster in der Tür.

Dachluken !! die Hitze staut sich oben du bekommst sie nicht weg egal wieviele Fenster du unten einbaust oben bleibt ein Hitzepolster du brauchst auch mit Klima Dachluken sonst steht da der Hecht.

Falls du die Trennwand läßt bau dir vorne eine kleine Dachluke oder ein kleines Sunroof ein das während der Fahrt offen bleiben darf.

Ohne Klimaanlage vom Motor verreckst du vorne in dem kleinen Raum da muß oben eine Lüftung rein.
Ich weiß wovon ich rede wir hatten im T2 keine Klima dafür einen Schwenkventilator auf dem Armaturenbrett und eine kleine Aludachluke oben sonst wäre es unerträglich gewesen.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
danke für deine Tipps. Echt spitze.
Wo fang ich gerade an. ;-)
Also der Tipp mit dem Dachfenster vorne finde ich gut und werde ich auch machen.
Eine Dachluke hinten könnte ich natürlich auch noch neben der Klima machen. Das stimmt schon hitze steigt nach oben. Dann würde ich auf das Fenster hinten verzichten.

In der Schiebetür hab ich ein Schiebefenster geplant, sorry dann hatte ich mich da falsch ausgedrückt.

Ja eine Toilette soll es auch noch geben, da werde ich dann auch noch eure Hilfe benötigen. ;-)
Aber step by step. Ich bin erst mal froh, wenn das Thema Klima erledigt ist.

Könnt Ihr mir hier noch mal weiterhelfen, wie nun der verbrauch ist und ob dann doch eine oder zwei Batterien a 200 Ah reichen würden?

Danke
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 14:30
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Sellabah hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:06
Staukastenklima....

Wenn Du auf Höhe achten musst oder genügend Ausströmer im oberen Teil des Mobils verbauen kannst.
Und! Staufläche übrig hast.
Dazu steigt Wärme nach oben, Kälte sinkt zu Boden.

Solar auf dem Dach arbeitet von März bis September. Zwei Solarkoffer a´200WP arbeiten effektiver das ganze Jahr. Viel mehr wirst Du eh nicht aufs Dach bekommen.
Trotzdem würde ich freie Dachfläche mit Solar belegen, wenn Du einmal unauffällig stehen möchtest.

LG
Sven
Hi Sven,
danke. Also du würdest dann eher nicht auf Staukastenklima gehen bei ein T5, das hab ich richtig verstanden?
Hast du Beispiele für zwei Sollarkoffer a 200 WP?

Danke
von Tinystar
Di 27. Jun 2023, 13:52
Forum: Technik
Thema: Dachklimaanlage was wird benötigt?
Antworten: 117
Zugriffe: 5305

Re: Dachklimaanlage was wird benötigt?

Jetzt habe ich noch Staukastenklimaanlagen gefunden. Hören sich auch nicht so schlecht an.

Vorteil: Dach bleibt frei für Solar und man kann die Ausgänge dahin legen wo sie gebraucht werden, evtl. einen in den Fahrrerraum.
Nachteil: man nimmt sich innen etwas platz weg.

Hat jemand damit schon Erfahrung? Kommen die an die Dachklimaanlagen von oben von der Leistung dran? Wie sieht es hier mit dem verbrauch aus?

https://www.campingwagner.de/product_in ... l0QAvD_BwE

oder
https://www.campingwagner.de/product_in ... 1EQAvD_BwE

Zur erweiterten Suche