Die Suche ergab 15 Treffer

von reiselust
Do 31. Aug 2023, 18:18
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Birdman hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 08:48
Falls noch nicht genannt: Plane in Deine Überlegungen auch eine (Dach)klimaanlage für den Aufbau mit ein, die sich auch während der Fahrt betreiben lässt. Weniger für die Standzeiten auf SP/CP, sondern für sommerliche Fahrten. Die Fahrerhausklima schafft es in der Regel bei praller Sonne nicht, den Aufbau während der Fahrt vernünftig mitzukühlen. Dann sehen nach kurzer Zeit Deine kleinen Passagiere hinten wie Indianer mit rotglühenden Wangen aus, was insbesondere bei den Kleinsten weniger gut ist. Ich weiß wovon ich rede, Alkoven mit zwei Kids im Aufbau.
Hallo Martin!
Da hast du vollkommen recht!
Diese Frage habe ich dem Verkäufer auch gestellt, der uns den Trend zeigte, er meinte nur, "dass wird schon passen und eine Klima ohne Landstrom kann man eh nicht betreiben".
Ich habe daraufhin gegoogelt und gesehen, dass man doch mit einem vernünftigen Wechselrichter die Klima auch autark betreiben kann.
Kannst du mir ein paar Details nennen, wie und was du getan hast, dass die Klima auch im Aufbau während der Fahrt funktioniert? Ich bin leider (noch) kein Technik Ass auf dem Gebiet und lese mich erst ein. Danke dir!
von reiselust
Mi 30. Aug 2023, 19:33
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Hallo in die Runde!
Ich wollte ein kurzes Update geben und auch eine Frage stellen.
Der nächste Schritt auf unserem Vorhaben ist der LKW Führerschein, diesen werde ich kommende Woche im Intensivverfahren angehen :-)
Parallel suchen wir weiterhin ein geeignetes WoMo, was auch preislich im Rahmen liegt.
Wir haben uns jetzt einen Trend A 7877-2 angeschaut, genauso wie einen Carado 464 um ein Gefühl für die Größe zu erhalten. Der 7877-2 war der einstimmige Sieger.
Nachdem der Alkovenmarkt bei dieser Größe im Vergleich immer noch etwas knapp ausfällt und die Preise dementsprechend sind, wollte ich nochmal nachfragen, ob jemand vielleicht noch einen Modeltipp für einen Vollintegrierten mit 6 Gutplätzen hat (solange das Hubbett nur über die Fahrer/Beifahrersitze geht, wäre das kein Problem für uns). Ich habe hier leider noch nichts gefunden, entweder weil es da absolut nichts gibt ( oder je gab?!) oder ich habe einfach nicht genau genug gesucht.
In jedem Falle wollte ich nochmal nachfragen, ob hier jemand eine Idee hat oder ich mich doch an den Alkoven-Verhandlungstisch begeben sollte.
Besten Dank für eure Tipps.
von reiselust
Do 10. Aug 2023, 16:30
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Doraemon hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 20:32
Noch so als Idee, für das Fahrerhaus eine passende Matratze kaufen wo dann der 7jährige schlafen kann, die Kinder mit 3 und 5 in ein Model mit Stockbetten oder Heckbett in einem Alkoven. Das Einjährige könnte dann bei den Eltern schlafen oder in einem Kinderbett auf der Volldinette.
Wie sich das Ganze mit den Schlafenszeiten regeln lässt ist dann die Kunst der Eltern. ;-)
besten Dank für die Idee mit der Fahrerhausmatratze, habe ich mir eben mal angeschaut.
Scheint eine echte Alternative zu sein.
Durch die zwei Festbetten (hinten und Alkoven) können wir den kleinen zuerst hinten schlafen legen und später dann zu den anderen nach vorne bringen - das ist kein Problem.
Prinzipiell tendieren wir zum WoMo in der Größenordnung vom 7877-2 oder Argos, so dass selbst die Dinette ja immer noch als entspanntes Backup zur Verfügung steht und man selbst in der Mitte durch die WC Türe, zwei abgetrennte Räume schaffen kann.

Zu den weiteren Überlegungen:
Die Idee mit dem Kinderzimmer in der Heckgarage finde ich interessant, aber ich denke, wir werden genau diese Garage gut für unsere Sachen brauchen. Und das Thema Wohnwagen als zweiten Rückzugsort, das klingt ebenso spannend, jedoch sind wir dann wieder größentechnisch für viele Spots zu groß.
Da wir ohnehin sehr outdoor-orientiert sind werden wir auch keine x Tage 24H im WoMo zubringen - und ja, wir gehen selbst bei Regen raus ;-)
Unser Tipi werden wir sicherlich mitnehmen, da können wir nochmals einigen Raum schaffen, je nachdem, wo wir stehen.

Was mich noch beim Thema Autarkie interessieren würde ist, ob jemand Erfahrung damit hat eine externe Powerstation, in unserem Falle eine Jackery 2000 Pro, als Stromquelle anzuschließen. Oder hat jemand eine Idee wir das gut funktionieren könnte? Besten Dank!
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 22:34
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Alpa hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 22:16
reiselust hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 21:28
Es ist nicht so, als würden wir aus einem Haus in ein WoMo ziehen, wir haben gerade alles, was wir haben in einem Anhänger, die Haushaltsauflösung hat schon stattgefunden.
Das was mich am Zelten am meisten herausgefordert hat ....
reiselust hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 21:36
....aber vielleicht kennst du ja interessante Optionen?
Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich kann das alles nicht mehr ernst nehmen.

Du lebst mit deiner 6-köpfigen Familie schon auf der Straße, alles was ihr noch habt passt auf einen Anhänger, hast aber 100.000 zur Verfügung, suchst ein Wohnmobil, in dem ihr zukünftig leben wollt, hast aber offensichtlich nicht die leiseste Ahnung davon, hast noch nicht mal den passenden Führerschein, willst aber durch ganz Europa tingeln usw ...

Übrigens, nur so am Rande: dein/e Ältester/Älteste ist schulpflichtig.

Klasse fand ich die Idee, Urin, der bei einer 6-köpfigen Familie anfällt, in einem Reservekanister zu sammeln *THUMBS UP*

Nee, nee, sorry, aber da bin ich raus. So viel Phantasie habe ich einfach nicht.
Ist okay, nicht jeder muss denselben Lebensstil nachempfinden oder teilen können, aber danke für die kritischen Fragen, die einen ebenso weiterbringen. *THUMBS UP*
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 22:27
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

womooli hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 21:47
Noch ein Angebot was in Frage kommen würde. Sogar mit Iveco

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c3&ref=srp

Tja es ist nicht leicht. Meine ehrliche Meinung zu eurem Vorhaben. Ich würde es nicht machen. Also das komplett drin leben. Urlaub kein Problem.
Ihr müsst euch im Klaren sein das ihr für alle Eventualitäten alles dabei haben müsst. Bei 4 Kindern ist das ne ganze Menge. Das ist dann auch Gewicht.
Ich hab eben nochmal geschaut. Den Duc bekommt man Maximal auf 5,5t aufgelastet. Wir fahren in ja nun selber und sind mit 3 Personen unterwegs.
Dadurch das man soviel Platz hat schleppt man immer ne ganze Menge mit. Eben für alle Möglichkeiten. Also Schlauchboot Standup usw.
Bei Euch wäre das dann die Kindersachen.
Allerdings wenn euer ganzer Hausstand in einen Anhänger passt ist das ja auch schonmal ein Ansatz.
Wenn der Duc die normalen 5t hat könnte man hinten noch 1t dran hängen. Den das Geamtzuggewicht beim Ducato 250 Maxi Alko liegt bei 6t.
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Berichte gerne weiter.
Also wir schleppen nicht viel mit nein, mit einer Tonne Zuladung sollten wir sehr gut auskommen, wenn das der Ducato auf die Beine bekommt und dazu auch noch einigermaßen standhaft ist, könnte das was werden. Ich schaue auf jeden Fall gerade noch ein paar ältere Condords und Phönixe an.
Danke dir schon mal :-)
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 21:36
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Alpa hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 19:31
reiselust hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 18:38
Gleichsam wäre mehr Frischwasser, mehr Tankvolumen etc. sehr willkommen, da die Autarkie - wen wundert es - sicher ebenso auf der Prioritätenliste ganz oben steht.
Autarkie mit einem Standardmobil, 2 Erwachsenen und 4 Kindern? *SCRATCH*

Wenn ihr euch in der mobilen Oberklasse bewegt, habt ihr mit Glück 250 Liter Wasser, in der Mittelklasse ca. 150. Das sind 25 bis 40 Liter pro Nase für alles. Für wieviele Tage reicht euch das?
Die Kassette ist jeden Tag voll und bei einer TT müsst ihr jeden Tag ein bis zwei Mal euer Eimerchen mit Urin irgendwo entsorgen.
Und wo sammelt ihr bei dem knappen Platz euren Müll (bei 6 Personen dürfte so einiges anfallen)?

Fragen über Fragen ;-)
Hast du denn noch Alternativen im Kopf? Wenn ein Standardmobil deiner Meinung nach nicht so viel Sinn ergibt, was tun? Ich habe auch noch keinen LKW a la Expeditionsfahrzeug mit 6 Gurtplätzen gefunden, aber vielleicht kennst du ja interessante Optionen?
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 21:34
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Acki hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 20:29
reiselust hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 18:40


Das hatte ich mir schon beim Thema Beckengurte gedacht, da können maximal die "Großen" sitzen mit Strecken und Sitzerhöhung. Echt schade, dass es keine Dreipunkt-Gurt-Varianten gibt - oder ich habe sie übersehen.
Ohne das leidige Thema der fehlenden Gurten wäre dies das ideale Fahrzeug für Euch ...

https://www.autoscout24.ch/de/d/concord ... t-10314449

Hat hinten ein abtrennbares Kinderzimmer mit Stockbetten links und Sitzgruppe rechts, die zum Bett umgebaut werden kann.
Hatten wir vor vielen Jahren mit 3 Kindern!
Man könnte diese Sitzgruppe aber problemlos zu einem zweiten Stockbett umbauen ... ergibt dann 6 feste Betten ohne Umbau der Mittelsitzgruppe ... und dort genug Platz für 6 Personen zum essen, spielen, etc ...
Aber eben ... die Gurten crying

Unser Nachfolger sah dann hinten links so aus ...


Phoe 8500 2002 14.jpg



... und rechts wieder die Sitzgruppe mit Tisch


Phoe 8500 2002 12.jpg
HI Acki!
Das mit den drei Stockbetten und dann der Sitzgruppe kenne ich aus dem 650 FMK Caravan.
Aber wenn da quasi 4 Betten für Kids möglich sind und dann noch der Alkoven, sollten doch 6 Gurtplätze da sein?! Oder habe ich jetzt was nicht ganz verstanden?
Von was für einem Modell sind das denn die Fotos?
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 21:28
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Alpa hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 21:12
Strom ist doch kein Problem bei einem Wohnmobil. Eine PV-Anlage hat heute fast jeder auf dem Dach.

Aber wo du mit deinen Zusatzkanistern fürs Wasser hin willst, wenn du mit 6 Personen in einem Mobil um die 8m einschließlich eines kompletten Hausstandes lebst, finde ich viel spannender.

Übrigens, neben den getrockneten Hinterlassenschaften in einer TTT fällt bei 6 Personen noch eine ganze Menge Flüssigkeit an, die täglich entsorgt werden will. Auch ein spannendes Thema.

Ich sag ja, Fragen über Fragen. Ich hoffe, ihr findet alle Lösungen, bevor du 100.000 Euro für ein unbekanntes Abenteuer ausgibst ;-)
Also wenn das Strom Thema keins ist, dann umso besser.
Ja den Urin, da haben wir noch einen Reservekanister, wenn der eine voll ist muss man nicht unbedingt direkt wo hin, das kann man schon regeln. Bis dato war die Toilette das kleinste Problem, eher das Wasser. Und die Kids sind noch klein, das ist nochmal was anderes, als wenn da 6 Erwachsene Personen drin leben sollen. Vom Hausstand her sind leben wir auf kleinen Fuss, das sollte kein Problem sein. Es ist nicht so, als würden wir aus einem Haus in ein WoMo ziehen, wir haben gerade alles, was wir haben in einem Anhänger, die Haushaltsauflösung hat schon stattgefunden.
Das was mich am Zelten am meisten herausgefordert hat, gerade mit den kleinen Kids, war das ich als onemanshow quasi alles auf und abbauen musste. Da gingen locker einige Stunden für drauf und dann das zum nächsten Ort Fahren, um wieder auszupacken etc.
Wenn ich das durch den festen Möbelbau beim WoMo wegbekomme, dann bin ich happy.
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 20:31
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Alpa hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 19:31
reiselust hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 18:38
Gleichsam wäre mehr Frischwasser, mehr Tankvolumen etc. sehr willkommen, da die Autarkie - wen wundert es - sicher ebenso auf der Prioritätenliste ganz oben steht.
Autarkie mit einem Standardmobil, 2 Erwachsenen und 4 Kindern? *SCRATCH*

Wenn ihr euch in der mobilen Oberklasse bewegt, habt ihr mit Glück 250 Liter Wasser, in der Mittelklasse ca. 150. Das sind 25 bis 40 Liter pro Nase für alles. Für wieviele Tage reicht euch das?
Die Kassette ist jeden Tag voll und bei einer TT müsst ihr jeden Tag ein bis zwei Mal euer Eimerchen mit Urin irgendwo entsorgen.
Und wo sammelt ihr bei dem knappen Platz euren Müll (bei 6 Personen dürfte so einiges anfallen)?

Fragen über Fragen ;-)
Das sind natürlich alles valide Punkte :-)
Wir sind tatsächlich mit vier Kindern eine Zeit lang mit Zelt reisend gewesen und sind mit Wasserknappheit und der Suche nach dem frischen Nass wohl vertraut. 4 Kinder duschen schaffe ich mit 2x22Liter Kanistern, pro Erwachsener ca 15l pro Nase. Abwaschen nimmt zumeist am meisten Wasser in Anspruch, da muss man schauen, ob man einfach ein paar volle, externe Kanister mitnimmt, wozu hat man eine große Heckgarage ;-)
Bei der TT haben wir eine mobile, die wir wie du schon sagst mehrmals täglich entsorgen, das funktioniert, irgendwo gibt es immer einen Mülleimer. Die würde ich gerne auch weiterhin benutzen und die Standard-Toilette ausbauen (hoffe mal, das geht ohne große Widrigkeit)
Und das mit dem Müll, das ist natürlich eine Sache. Auch hier habe ich gedacht, dass die Heckgarage bis zur finalen Entsorgung einen Dienst erweisen kann.
Klar ist, je mehr Frischwasser desto besser. TT ist Klar, was anderes kann ich mir nicht vorstellen und mit dem Strom hatten wir beim Zelten eine Jackery und Panels. Die hat natürlich einen Wechselrichter integriert gehabt. Wie sowas beim WoMo gelöst wird, wie aufwendig die autarke Stromversorgung ist - keine Ahnung, ggf. kann man sogar eine mobile Powerstation benutzen?!?!
Wie sind deine Erfahrungen?
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 18:42
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

oldi45 hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 17:12
Als Minimalausstattung wären Alkoven+ 2Stockbetten + 2 Tische mit 6 Sitzplätzen vorstellbar und am Markt verfügbar. Für den Aufenthalt sollten dann immer Regionen gewählt werden, wo es durchgängig so warm ist, dass man sich hauptsächlich außerhalb aufhalten kann.
Ältere Wohnmobile (1998 - 2010) haben den Reiz, dass sie oft hochwertig auf-/ausgebaut wurden.
Gruß Hajo
Genau, die Grundrisse kenne ich, wobei das mit den zwei Stockbetten und Dinetten-Umbau eher suboptimal für uns ist, um auch als Erwachsene noch ein wenig Ruhe zu finden.
Und genau, was du sagst war mein Eindruck vom Carado 464 (was ja dieselbe Größe hat). Das ist eher eine Notunterkunft mit "ich möchte lieber raus" als ein "ich kann hier auch ein paar Tage aushalten".
Zumindest in meinem Empfinden ;-)
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 18:40
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Acki hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 18:01
Alpa hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 16:30
...
Wohnmobile, die vor dem 01.10.1999 erstmals zugelassen wurden, brauchen keine Gurte auf Sitzplätzen gegen die Fahrtrichtung.
...
Und welche 2 der 4 Kinder "opfert" man dann?! ;-)
Das hatte ich mir schon beim Thema Beckengurte gedacht, da können maximal die "Großen" sitzen mit Strecken und Sitzerhöhung. Echt schade, dass es keine Dreipunkt-Gurt-Varianten gibt - oder ich habe sie übersehen.
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 18:38
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

womooli hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 17:26
Moin nochmal, also erstmal wäre es gut zu wissen was ihr denn als Summe bereit seit auszugeben.
Dann muss man schauen was ihr braucht und und auf was ihr bereit seit zu verzichten. Denn das müsst ihr auf jeden Fall.
Du hattest geschrieben das die Kurzen zwischen 1 und 7 sind. Wie ist denn die genauen Alter. Dann als nächstes wo soll den eure Reiseziehle sein? Eher im Süden oder Norden? Den oben erwähnten Platzmangel kann man durch ein vernünftiges Vorzelt dann ein wenig kompensieren.

Was hast du überhaupt für einen Führerschein?
Gute Fragen!
Also ich denke bis 100 Tausend könnten wir uns strecken inkl. Verkauf unseres Busses.
Als wir in dem Trend 7877-2 waren hatte ich per se eigentlich keine gefühlten Komforteinbußen, da wir wohl auch eher kleinere Wohnungen bisher gewohnt sind.
Alter: 1,3,5,7. Reiseziele kann ich schwer in Süd und Nord einteilen, ich würde sagen, ein Reisemobil sollte für mich beides können, da wir sowohl in Skandinavien als auch in Südspanien Anlaufstellen hätten.
Für mich ist der Grundriss, wie es der Argos oder 7877-2 bietet schon recht nahe am "nehm ich".
Gleichsam wäre mehr Frischwasser, mehr Tankvolumen etc. sehr willkommen, da die Autarkie - wen wundert es - sicher ebenso auf der Prioritätenliste ganz oben steht.
Vor dem Gesichtspunkt war der Link von dir zum Phoenix Angebot sehr interessant.
Ich würde nächsten Monat den C-Führerschein im Kompaktkurs starten.
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 16:33
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

womooli hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 15:46
Dein Nachtrag ist da dann doch sehr von Bedeutung. Wenn ihr da Vollzeit mit unterwegs sein wollt braucht ihr Platz und Zuladung.
Da ist dann der Argos zwar Platzmäßig richtig. Aber es ist bei 6t auf dem Ducato feierabend.
Dann würde ich doch eher in die Richtung Concorde/Phoenix oder Dethleffs schielen. Das ist dann preislich eine andere Liga aber hat halt einen Iveco drunter.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 46&ref=srp

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ef&ref=srp

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ef&ref=srp
Danke für die Links!
Ja, meine Wunschvorstellung wäre tatsächlich auch ein Iveco (Globetrotter) gewesen, jedoch haben mich die Preise (gerade bei den etwas neueren Modellen) doch abgeschreckt.
Worauf muss man denn bei älteren, gebrauchten WoMos bei der Auswahl achten?
Ich hatte immer gedacht " je älter, desto eher hat man mit Reparaturen Probleme", oder ist es eher ein "die älteren wurden noch solider gebaut und sind eher weniger anfällig"??
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 15:29
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Hallo und erstmal schon ganz rechtherzlichen Dank für die vielen Antworten.

@Kumopen
Meinst du den 690HB?
Wenn der Alkoven groß genug ist, also mind. 150, besser 160cm in der Tiefe, dann können wir uns auch vorstellen alle Kids dort unter zu bringen, klein genug sind sie noch.

@womooli
Ja, danke für die Erinnerung, den Argos hatte ich schon wieder ganz vergessen - mal sehen, was der Markt da hergibt.
Ich scheue mich irgendwie immer ein wenig bei FIAT und hoher Laufleistung, keine Ahnung ob ich da nur blöde und unberechtigte Vorbehalte habe.

@Sellabah
ich finde deine Idee gar nicht ungewöhnlich ;-)
Bis vor kurzem haben wir uns in der Tat nur mit Caravans beschäftigt und standen gar vor einem Kauf.
Da wären wir fast bei einem Nomad 730 FKR mit Sprinter vornedran gelandet, jedoch haben wir dann einen Rückzieher gemacht, da ich mir das einfach nicht in der Praxis habe vorstellen können, so ein Gespann zu bewegen, insbesondere, da wir nicht von Camping Platz zu Camping Platz tingeln wollen.
Die Flexibilität mit WoMo Stellplätzen ist nicht nur verlockend sondern wohl auch finanziell Nachhaltiger, oder hast du hier andere Erfahrungen gemacht?
Ein flexibles Reisen, mit mal kurzweiligen oder auch längeren Standzeiten konnte ich mir mit dem Caravan und der schieren Maße des Zuges nicht vorstellen - ich weiß aber auch, dass dies wohl einige machen.

PS: Noch eine kleine Zusatzinfo (keine Ahnung, ob sie relevant ist), aber wir haben nicht vor nur die Urlaube unterwegs zu sein, sondern erstmal Vollzeit reisend darin zu leben, daher scheinen mir die kleineren bis 7 Meter Reisemobile nicht der perfekte Fit zu sein.
von reiselust
Mo 7. Aug 2023, 12:04
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3785

Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Ein freundliches Hallo in die Runde!

Als 6-Köpfige Familie (Kinder sind zwischen 1-7) suchen wir nach einem Reisemobil an dem wir langfristig Spaß haben können.
Nach einiger Zeit der Recherche und einem Händlergespräch, wo uns mitgeteilt wurde, dass die Branche unseren "Fall" nicht auf dem Schirm habe, waren wir doch etwas ernüchtert.
Der Carado, Sunlight, Euramobil Heckbett mit Dinette Grundriss ist so ziemlich das Einzige, was ich gefunden hatte, nebst natürlich dem Globetrotter, der nicht im Budget liegt.
Ich fand den Trend A 7877-2 auch toll, aber auch hier ist das Gebraucht-Angebot nicht sonderlich üppig, da dieser ja aus der Flotte gekegelt wurde.
Jetzt hoffe ich einfach mal auf die Erfahrung von langjährigen Womobilisten, die vielleicht noch einige ältere Modelle diverser Marken oder Alternativen kennen, die für uns in Frage kommen könnten.
Das die 3,5 Tonnen-Klasse nicht reicht, ist mir klar.
Oder gibt es gar noch einen ganz anderen Ansatz?
Wir hatten sogar schon überlegt zwei Kleinere zu nehmen, aber auf die Dauer ist das im Unterhalt natürlich auch nicht die Ideallösung.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für's Mitdenken und eure Vorschläge.
Liebe Grüße
Tobias

Zur erweiterten Suche