Die Suche ergab 10 Treffer

von Odenwälder
Mi 23. Aug 2023, 19:29
Forum: Technik
Thema: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?
Antworten: 8
Zugriffe: 510

Re: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?

Weg dem H-Kennzeichen mache ich mir keinen großen Kopf. Wenn ich mir die Bilder von so manchen Womo mit H-Kennzeichen anschaue, das zum Verkauf steht, scheint es mir das man bei diesen Fahrzeugen die Meßlatte nicht all zu hoch liegt, im Vergleich zu Pkw-Youngtimern.
von Odenwälder
Mi 23. Aug 2023, 15:13
Forum: Technik
Thema: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?
Antworten: 8
Zugriffe: 510

Re: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?

Naja, denn Gasdruck kann man zu Not ja runterregeln. Und ich hoffe das die Graukittel da nicht so extrem pingelig sind, solange man nicht gerade auf die Idee kommt einen Kühlschrank mit Edelstahl-Front in einen Eiche Brutal Küche einzubauen.
von Odenwälder
Mi 23. Aug 2023, 13:48
Forum: Technik
Thema: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?
Antworten: 8
Zugriffe: 510

Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?

Es geht mir hier nur um die eigentliche Womo-Technik, als nicht um das Basisfahrzeug. Ich plane ja ein älters Womo zu kaufen, Bj. so Anfang 90er. Das da mal das ein oder andere an der verbauten Technik nicht mehr so richtig gut oder überhaupt nicht mehr funktioniert, damit muss wohl gerechnetet werden. Vieles kann man natürlich reparieren, verbunden mit mal mehr oder weniger viel Aufwand und Kosten.
Aber was wenn alle Mühe umsonst ist und was Neues her muss? Wie schaut es da mit der Austauschbarkeit aus? Gibt es gewisse Standarts oder hat hier jeder Hersteller einfach sein eigenes Ding gemacht? Klar, man kann alles irgentwie anpassen, aber wenn man weiß das z.b. ein Kühlschrank von Hersteller XY, Baujahr Soundso nicht so einfach gegen ein neueres Modell auszutauschen ist weil der Neu nicht in die Einbaunische passt, wäre das ja unter Umständen schon ein K.O. Kriterium beim Fahrzeugkauf, sollte er da schon halber defekt sein und man sich nicht sicher sein kann ob man ihn wieder zum Laufen bekommt.
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 15:48
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Welche Grundriss / Ausstattungsmerkmale besser nicht?
Antworten: 14
Zugriffe: 1163

Re: Welche Grundriss / Ausstattungsmerkmale besser nicht?

Ja, die Motorleistung ist auch so ein Punkt. Bei denn Womos aus dieser Ära kann man anscheinent nur zwischen einen 2,5 Saugdiesel mit 75 PS oder 1,9 Turbodiesel mit 80 - 90 PS wählen. Da wird das Fahren zur Zen-Übung.
Was mir ganz gut gefällt ist die Aufteilung Eingang, Küche und Bad hinten, Dinette und zusätzlich noch eine Sitzbank längs zu Fahrrichtung. Da kann man sie mal zum Lesen oder Musikhören ausstecken. Das man bei einen Alkoven erst klettern muss um ins Bett zu kommen stört mich nicht. Bis ich zu alt dafür werde ist wohl eher das Womo in der Schrottpresse gelandet.
Aber das sind noch erste Überlegungen, da ist noch nichts in Stein gemeiselt.
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 14:16
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Welche Grundriss / Ausstattungsmerkmale besser nicht?
Antworten: 14
Zugriffe: 1163

Re: Welche Grundriss / Ausstattungsmerkmale besser nicht?

Mir ist schon klar das man in der von mir angepeilten Preis- und Altersklasse viele Frösche küssen muss bis man einen Treffer landet. Handwerklich begabt bin ich, das schreckt mich nicht ab. Miete käme für mich nicht in Frage, da ginge für mich das Spontane verloren. Ich sags mal so, wenn das Basisfahrzeug tech. in Ordung ist, der Aufbau keine Tropsteinhöhle und man nur Hier und Da was nacharbeiten muss wäre das schon einmal ein Anfang.
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 14:04
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Kurze Neuvorstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 372

Re: Kurze Neuvorstellung

Danke für den Buchtipp.
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 12:15
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Welche Grundriss / Ausstattungsmerkmale besser nicht?
Antworten: 14
Zugriffe: 1163

Welche Grundriss / Ausstattungsmerkmale besser nicht?

Hallo,

ich plane mir ein Womo Anfang Bj.90er zu kaufen. Es soll was kleines werden, max. 6 Meter, evtl. ein Alkoven, bin da noch nicht so festgelegt. Genutzt wird das Womo überwiegent alleine, ab und zu auch mal zu Zweit. Kein Wintercamping, auf Eis und Schee habe ich keinen Bock.
Das Thema Grundriss und Ausstattungsmerkmale ist natürlich ziemlich subjektiv, aber ich kann mir vorstellen das es ein paar Herstellerlösungen gibt die sich als nicht alltagstauglich erwiesen haben. Also, von welchen Raumaufteilungen und tech. Lösungen sollte man euer Meinung nach die Finger lassen weil sie einen früher oder später nur noch nerven?
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 11:59
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Kurze Neuvorstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 372

Re: Kurze Neuvorstellung

Hallo Sven,

dass das Budget aktuell hart auf Kante genäht ist, ist mir schon klar. Aber mit jeden Monat kommt eine nette 3-stellige Summe hinzu. Ich setzte mich da auch nicht unter Druck, gekauft wird nur wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe, ob ich jetzt oder erst in einem halben Jahr was finde ist für mich nicht ausschlaggebend.
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 11:05
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Kurze Neuvorstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 372

Re: Kurze Neuvorstellung

Ich habe schon seit ein paar Wochen die üblichen Verkaufsplattformen im Auge um ein Gefühl für denn Markt zubekommen. Dabei habe ich bemerkt das man seine Netze weit auswerfen muss. Ich hoffe mal auf den Herbst / Winter und ein bisschen Glück.
von Odenwälder
Di 22. Aug 2023, 10:23
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Kurze Neuvorstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 372

Kurze Neuvorstellung

Hallo,

mein Name ist Christian, Bj. 69 und ich habe vor endlich meinen lang gehegten Wunsch von einem eigenem Wohnmobil in die Tat umzusetzten. Das wollte ich eigentlich schon 2019 tun, aber da fing das ja schon mit denn Mondpreisen an und ich musste denn Wunsch erst einmal zurückstellen.

Geplant ist ein älteres Womo zu kaufen, Bj. Anfang der 90er. Budget sind aktuell 8000,- + 2000,- für evtl. nötige Reperaturen und Erstaussattung. Ob Alkoven oder Integrierter ist noch nicht entschieden, im Moment bin ich eher denn Alkoven zugeneigt. Dank YT konnte ich mich schon ganz gut in die Materie einarbeiten, habe aber immer noch viele Fragen die ich hoffentlich mit dem geballten Schwarmwissen dieses Forums beantworten kann.

Gruß,

Christian

Zur erweiterten Suche