Die Suche ergab 7 Treffer

von thirteeen1
Sa 7. Okt 2023, 23:28
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Heieiei ist das ein Kindergarten.
Danke an die User die mich zumindest ein bissl verstehen.
Schön wenn man Unterstützung bekommt.

Hab jetzt beschlossen es einfach mit 2 Modulen und mal 200Ah zu bauen.
Wenn’s ned langt hau ich 100Ah dazu oder lass den 70A Booster halt bissle rödeln wenn’s knapp wird.
Dann komm ich auf jeden Fall aus.
Abstriche beim Komfort möchte ich ungern machen.

Ich plane einen Baubericht. Würde den gerne hier posten um das Forum zu bereichern und etwas beizutragen.
Bin mir aber grade nicht sicher ob dann noch mehr Dinge kommen die alteingesessene Reisemobilfahrer zur Weißglut treiben.

Grüße und schönes Wochenende.
von thirteeen1
Fr 6. Okt 2023, 22:54
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Du hast mich falsch verstanden.

Ich meckere nicht weil ich nicht das bekomme was ich lesen will - nicht im geringsten.
Ist nur jedes mal so das man eine Frage zu einem BESTIMMTEN THEMA stellt, in diesem Fall LiFePo und PV.
Am ende gehts um Umweltschutz, Diesel, Wasser und Co und was ich für ein schlechter Mensch bin weil ich meine Karre mal im Stand laufen lasse - macht ja sonst niemand hier.

Aber ich seh schon - falsches Publikum.
Ihr seid alle 101% perfekte Gutmenschen mit reiner Umweltbilanz.
Vielleicht sollte man sich mal an die eigene Nase fassen wenn man wie oben schon von mir beschrieben ein Fahrzeug anschafft welches beinahe nur aus Plastik, Kleber, Glasfaser und Furnier besteht,
Diesel verbrennt, keinen wirklichen Nutzen für die Gesellschaft hat,
dem Individualverkehr angehört und lediglich zum Spaß durch die Gegend kutschiert wird anstatt auf Umweltfreundlichere Transportmittel wie zB die Bahn zurückzugreifen.
Zudem verbrennt es super sauberes Gas aus der Gegend, wird mit Lithium, seltenen Erden und Co aus China befeuert (was ist Kinderarbeit?)
und braucht um seine Insassen (die sich ja nie was zu schulden kommen lassen und meist älteren Semesters sind das Zeit ihres Lebens einen SCHEISS auf Umweltschutz gegeben hat) am Leben zu erhalten imoportierten Kohlestrom aus dem Ausland.
Genau mein Humor.

Hat schon seinen Grund warum Foren immer mehr aussterben.
Wer keine 60 ist und Hubert heisst ist nicht Willkommen.
Ganz egal ob Hifi, Musik, Garten oder Wohnmobil.

Machts gut.
von thirteeen1
Fr 6. Okt 2023, 22:27
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Foren sind schon echt interessant...Man hat ne konkrete Frage und es geht um absolut alles, nur nicht ums Thema :D
von thirteeen1
Fr 6. Okt 2023, 13:54
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Hmm Okay, also eine Batterie möchte ich jetzt ungern selber bauen, meine richtigen Basteltage habe ich hinter mir.

Den 24V Vorteil sehe ich jetzt in allem was über den Wechselrichter läuft, richtig?
Dem Kühlschrank, der Beleuchtung und der Heizung ist es egal ob ich 12 oder 24V habe, die ziehen bei weitem nicht genug Strom um hier einen Vorteil zu ziehen.

Wie wird das dann mit dem Ladebooster gelöst?
Ich hab ja eine 12V Lima, wenn ich hier nen 24V Poster dran klemme kostet das richtig Asche wenns was leisten soll (400€+....)

Zum Verständnis: Ich besorge 2 Stück 12V 150Ah LiFePo4 mit integriertem BMS, klemme die in Reihe.
Jetzt brauche ich ja aber dennoch noch ein externes BMS um die beiden zu Balancen, richtig?
von thirteeen1
Fr 6. Okt 2023, 13:35
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Danke für die schnellen Antworten! :)
Cybersoft hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 13:07
Wenn ich das richtig sehe steht die Autarkie ja im Vordergrund.
Mit dem Mal 30 Minuten das Auto laufen lassen, stehe ich auf dem Kriegsfuß. Das ist ökonomisch und ökologisch ein Irrweg. Dann lieber gleich das zweite Panel.
Ladebooster mit 60A.
Hast Du schon über 24 oder gar 48 Volt nachgedacht.
Ist 24V ein geläufiges Thema beim Campen? Ich dachte das hier klassisch alles noch auf 12V läuft.
24V wäre mir klar lieber - spare ich mir ja auch ein paar Kilo Kabel.
Wie gut funktionieren denn moderne LiFePo4 Akkus in Serienschaltung?
Muss man das dem BMS wahrscheinlich sagen und dann läuft das?
Luppo hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 13:12
Motor sinnlos eine halbe Stunde laufen lassen ist hoffentlich nicht dein Ernst?
Offtopic:
Richtig, die Autarkie steht im Vordergrund. Ich bin ein durchaus umweltfreundlicher Mensch.
Vermeide Plastik, gehe bis auf 3x die Woche zur Arbeit absolut alles zu Fuß, betreibe mein Heim zu 70% über PV und Solar, besitze keine Restmülltonne, etc. Da lass ich mir nix einreden.
Klar hat das laufenlassen des Fahrzeugs jetzt nicht die beste CO2 Bilanz aber immernoch besser als am Tag mehrere Stunden ein 1 Zylindriges,
Vergaserreguliertes und ohne Zündungskorrektur versehenes Explosionskraftwerk von zB Honda zu betreiben.
Zudem reden wir immer noch von Motorsport der bis auf wenige ausnahmen Weltweit ohne jegliche Abgasreinigung durchgeführt wird - da ist ein Motor im Zugfahrzeug mit Kat, Oxikat und OPF schon fast grün dagegen.
Über den Umweltaspekt ein 6 Tonnen schweres mobiles Eigenheim rein zum Spaß und im Individualverkehr quer über den halben Kontinent zu fahren rege ich mich ja auch nicht auf, oder? :)

Möchte da jetzt aber auch nicht unbedingt drüber Diskutieren - da hat jeder andere Ansichten.
von thirteeen1
Fr 6. Okt 2023, 12:46
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Antworten: 38
Zugriffe: 2055

Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Hallo zusammen!

Bin neu in diesem Forum und würde euch gerne mal mein anliegen vorstellen :)

Vorweg: 100% neu bin ich nicht in der Thematik, ich habe vor knapp 10 Jahren mal eine Insel Anlage in meinem Schrebergarten gebaut welche bis heute läuft.
Aber die Technik hat sich gewandelt, die Anforderungen sind andere und viel vergisst man ja auch :)

Ich plane einen Ducato L4H2 zum "Renntransporter" umzubauen da ich die Hotelsuche und fahrerei zu diesen Leid bin.
Sprich 70% Wohnbereich mit Fokus auf Essen und Sanitär, 30% Ladefläche für Werkzeug und Räder + 2,5 Tonnen am Haken.
Da ich ungern ein fertiges Fahrzeug nehmen möchte da ich einfach sehr gerne baue und es sowas nicht fertig gibt wende ich mich an euch.
Ich erhoffe mir Feedback zu meinem Plan und Optimierungsvorschläge! :)

Ich plane 3-4 Tage (meist Mittwoch bis Sonntag) Autark zu stehen. Dort gibt es weder Strom noch fließend Wasser.
Ein Betrieb per Generator wäre zwar Grundsätzlich möglich, macht jedoch Krach, muss aufgebaut werden, braucht Sprit, bäh.
Ich möchte das ganze auch Gasfrei halten. Ich denke es gibt sicherlich viele Gründe die für Gas sprechen - ich sehe mich da aber einfach nicht...Ich bitte das zu respektieren.

Es soll also eine eigene Stromversorgung im Camper entstehen. Das ganze allerdings "relativ" Lowbudget.
Wichtig ist mir das ich alles per App überwachen kann, also Laderegler, Booster, Batterien usw.
Beim Wechselrichter wäre das schön, muss aber nicht sein.

Ich beschreibe jetzt mal den absoluten Worst Case was ich elektrisch vorhabe:

12V:

- Kompressorkühlschrank mit Gefrierfach soll 24/7 laufen wenn ich unterwegs bin.
Ich werde hierzu ein 230V Modell auf 12V umrüsten.Hier rechne ich mal mit 70W im Mittel?

- Dieselheizung für den Innenraum, Betrieb 6 Stunden Nachts. Hier muss ich noch sehen ob ich auf eine Luft/Luft Heizung gehe oder mir eine eigene Wasser/Luft Heizung baue
(Sprich eine ThermoTop, Wärmetauscher+Lüfter für den Innenraum)

- Einmal am Tag/Nacht Laden einer großen JBL Boombox. Macht denke ich den braten nicht fett. Da werden vlt 2-3 Ah drauf gehen.

- Beleuchtung im Bus, paar LEDs hier und da, Handy, Druckwasserpumpe, glaub nicht der Rede Wert das aufzulisten.
Vlt 50W peak, mal hier, mal da.


230V über einen 2-3000W Wechselrichter

Hier muss ich dazu sagen das ich keinen Stress damit habe wenn ich zB Mittags während dem kochen mal 30 Minuten den Motor laufen lasse.
Je mehr der hier boostet desto besser!

- Warmwasser zum täglichen Duschen und evt Hände waschen über 230V 1500W 10 Liter Miniboiler.
Grund der 230V ist hier einfach der Preis, die Auswahl und die Leistungsfähigkeit. Zudem können die alle über 4 Bar Druck. Sagen wir einfach mal 30 Minuten Betrieb pro Tag, dann haben im Worstcase 2 Personen geduscht!

- Kochen über eine 1500-2000W Induktion Herdplatte. Sagen wir einfach mal 30 Minuten Betrieb pro Tag.

- Erwärmen von Speisen und Co über eine Heißluft Mikrowelle 1500W. 15 Minuten Betrieb pro Tag.

- Kochen von Kaffe durch eine Kapselmaschine, die ziehen glaub so um die 1000W. Sagen wir mal 5 Minuten am Tag.


Technik

Ich liste jetzt mal auf wovon ich denke das es sinn macht und richtig ist:

- Solar werde ich ein 430WP Hausmodul von LG, Axitec, usw verwenden da ich diese gratis bekomme.
Die haben eine 40V Spannung wenn ichs richtig im Kopf habe.

Bei Bedarf kann ich auch ein zweites auf dem Dach unterbringen so dass ich dann auf 860WP komme.
- Ladebooster 50A? Wie stark kann man so eine Moderne Lima wie zb im Ducato belasten wenn wir von Leerlaufdrehzahl reden? Würden hier auch 80A gehen?

- Echter Sinus Wechselrichter 2000W Dauer/3000W Peak? Denke die leichteste Aufgabe.

- MPPT Solaregler, wie stark muss der sein? Kommen die WoMo Teile mit einem Hausmodul klar?
Dürfte ja technisch wenig bis keinen Unterschied machen...

- 200Ah Lithium, eher eine Batterie oder 2 einzelne? Oder müssen es mehr als 200Ah sein, also 2*150Ah?
Denke mal eine Lithium kann ich zu 80% nutzen?


Welche Marken empfehlen sich? Macht es Sinn alles von einer Marke zu wählen? Victron? Votronic? Renogy?
Wie gesagt: Konnektivität wäre mir wichtig!


Vielen Dank im Voraus, ich bin auf eure Antworten gespannt!

Kai
von thirteeen1
Fr 6. Okt 2023, 12:04
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo aus dem Schönbuch
Antworten: 1
Zugriffe: 152

Hallo aus dem Schönbuch

Hallo zusammen,

ich bin Kai, 27 und komme aus dem Schönbuch bei Stuttgart.
Ich besitze seit etwa 1,5 Jahren einen Ducato 250 L1H1 mit welchem ich mein Auto ziehe und Teile transportiere.
Nun möchte ich diesen, da ich jetzt irgendwie doch endlich mal das Interesse an Camping gefunden habe,
durch einen neueren L4H2 ersetzen und teilweise zum Camper ausbauen, nennen wir es Renntransporter :)

Grüße

Zur erweiterten Suche