Die Suche ergab 44 Treffer

von TitusLE
Di 5. Dez 2023, 08:14
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFePo ergänzen
Antworten: 38
Zugriffe: 1946

Re: LiFePo ergänzen

Es wird ein Hymer MC-T 580. Sicher Platz ist für 3x 100 Ah.
von TitusLE
Di 5. Dez 2023, 08:13
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich komme jetzt öfter...
Antworten: 2
Zugriffe: 249

Re: Ich komme jetzt öfter...

Danke für's Willkommen.
Es wird ein Hymer MC-T 580 in Tenoritgrau/Silber.
von TitusLE
Di 5. Dez 2023, 07:03
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFePo ergänzen
Antworten: 38
Zugriffe: 1946

LiFePo ergänzen

Moin zusammen,

Ich habe schon ein wenig hier gelesen, aber nicht die richtige Antwort zu meiner Frage gefunden.
Wir bekommen demnächst unser neues Fahrzeug und ich möchte gerne noch eine LiFePo-Batterie nachrüsten, bin mir aber nicht sicher, wie ich das am geschicktesten mache.
Aktuell vom Werk verbaut ist neben der quasi obligatorischen AGM noch eine kleine LiFePo mit 50 Ah. Da ich einen Wechselrichter verbauen möchte, dürfte das etwas wenig sein. Auch und insbesondere für den benötigten Strom, den der Wechselrichter beim Betrieb zieht.
Drum also die Frage: Nur eine zusätzliche 100 Ah LiFePo dazu? Besser zwei 100 Ah LiFePo? Und welche dann raus? Die 100 Ah AGM? Oder die behalten von wegen besserer Ladbarkeit bei Kälte?
Was für eine LiFePo sollte ich nehmen? Beheizbar oder ist das überflüssig.

Danke für euren Input!
Marco
von TitusLE
Di 5. Dez 2023, 06:55
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich komme jetzt öfter...
Antworten: 2
Zugriffe: 249

Ich komme jetzt öfter...

Moin allerseits,

ich habe schon zwei, drei Posts hier geschrieben, jetzt, da es amtlich ist, dass und welches Fahrzeug wir bekommen, wollte ich mal kurz Hallo sagen *HI*
Bin Mitte 50 und wohne derzeit im Dortmunder Süden.
Unser Fahrzeug kommt noch dieses Jahr, steht beim Händler. Aktuell suchen wir einen Stellplatz. Wenn da jemand 'ne gute Idee hat, ich würde mich freuen.

CU
Marco
von TitusLE
So 3. Dez 2023, 11:05
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Antworten: 383
Zugriffe: 45484

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Danke euch für eure Tips.
Bei Ramto hatte ich mich schon mal umgesehen. Die ABEs, die dort gezeigt wurden, hatten an der dritten Stelle die "falschen Zahlen". Vermute, dass sie für den 906er sind. Wobei der Reifenfreak gestern meinte, dass ein Gutachten für den Sprinter mir gar nichts helfen wird, da ich ja keinen Sprinter mehr habe. Es müsse letztlich für jeden Aufbau geprüft werden, ob da alles passt.
Werde morgen mal bei Ramto anrufen.
von TitusLE
Sa 2. Dez 2023, 22:39
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Antworten: 383
Zugriffe: 45484

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Ich weiß, das Thema wurde hier jetzt kontrovers diskutiert und ich steche damit in ein Wespennest, ich will es aber trotzdem mal versuchen...
Wir bekommen demnächst unser Fahrzeug und ich überlege, gleich auf 18 Zöller umzusteigen, weil ich denke, dass dann die serienmäßigen 16er noch halbwegs gut verkauft zu kriegen. Deswegen bin ich heute in meiner jugendlichen Naivität (Jungs werden 8, ab dann wachsen sie nur noch) zum Reifenhändler marschiert und wollte da mal nach 'nem Satz Kompletträder gucken. Das war leider ein Satz mit X. Ohne Fahrzeugschein geht da schon mal gar nix. Den gibt's halt noch nicht, weil das Fahrzeug noch nicht zugelassen ist. Aber selbst mit sprach der gute Mann von Einzelabnahme und Änderungen am Fahrzeug.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie habt ihr das gemacht? Gibt's echt keine Felgen mit ABE? Ich bin in dem Thema echt Neuling. Hatte bisher immer nur Alus vom Hersteller meiner Autos.
von TitusLE
Do 23. Nov 2023, 15:22
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Der Kauf von einem Frankia Neo
Antworten: 138
Zugriffe: 20484

Re: Der Kauf von einem Frankia Neo

Hallo ihr,

wir überlegen auch gerade den Kauf eines Frankia Neo GDK.
Könnt ihr mir was zu euren Erfahrungen bzgl. der Toilette und Waschbecken sagen? Entwickeln die mit der Zeit ein Eigenleben insbesondere in Punkto Geräusche?
Ansonsten freut mich zu lesen, dass hier einige die 3.500 kg ganz knapp nicht reißen.
von TitusLE
Di 31. Okt 2023, 07:25
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Wie schon anfangs erwähnt, gibt's hier unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. 8-)
War trotzdem hilfreich für mich. Sollte ich in der Ferne kaufen, werde ich die Ergänzungen, die noch fehlen, beim Händler in der Nähe kaufen, um dort schonmal als Kunde aufzutreten.
WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 12:29
Das es da keine Alternative zum gesuchten Adria geben soll, bitte um Verzeihung, aber das glaube ich Dir einfach nicht. So "einzigartig" kann das Fahrzeug, der Trigano-Gruppe, zu der auch Caravellier, EuraMobil. Karmann, Chausson, Challenger, gehören nicht sein.
Du hast Recht. Ich habe mich mal bei den genannten Marken umgesehen. Die haben alle ein baugleiches Modell im Programm. Allerdings kommen die aus diversen Gründen (Verfügbarkeit, Design) nicht infrage. Einer von Eura steht hier ganz in der Nähe. Der trifft meinen Geschmack mal so überhaupt gar nicht, der Laderaum funktioniert aber wie beim Adria. Die scheinen das Konzept untereinander zu teilen :-$
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 12:42
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

Masure49 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 12:21
Wenn aber der Preisunterschied so gravierend sein sollte
Das ist ja eh ein eigenes Thema. Aktuell ist vermutlich eh nicht viel mit feilschen bei den Händlern.
WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 12:29
Die Zeitung mit den großen Buchstaben stellt 15 Modell unter 40.000,- Euro vor.
Sagt mir leider nix. Ich bin noch nicht so lange im Thema und Zeitungen habe ich, muss ich sagen, schon länger nicht mehr gelesen.
WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 12:29
Das es da keine Alternative zum gesuchten Adria geben soll, bitte um Verzeihung, aber das glaube ich Dir einfach nicht.
Ich gucke mal bei den von dir genannten Marken. Ich bin ja grundsätzlich für vieles offen.
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 12:02
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

Rüdiger hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 11:56
Ich würde über die Markenwahl nochmal nachdenken
Es ist nicht so, dass ich an Adria hänge, aber nenne mir ein anderes Fahrzeug, das meine Kriterien erfüllt: Kastenwagen mit großem Kofferraum in den ich neben dem gewöhnlichen Gepäck auch noch zwei Fahrräder bekomme.
Da ist's ganz schnell vorbei.
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 11:31
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

rogger613 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 11:26
Schöner ist es allerdings, wenn man das Womo direkt beim Händler vor Ort kaufen kann, dann ist die Bindung gleich etwas stärker und das ein oder andere geht vielleicht schneller.
Klar ist das schöner. Ich wäre ja auch bereit, ein paar kleine Abstriche zu machen. Aber wenn man weiß, dass das "Traum"-Mobil irgendwo steht, dann ist's schon schwer.
Cybersoft hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:59
Wenn bereit bist einiges auch selbst zu machen und nicht pingelig bist, dann ist es egal.
Selbst machen - ja. Pingelig - leider auch ja.
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 10:44
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

Kumopen hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:28
Ja, aber muss man da dann immer einem Anwalt drohen oder fließt die Erstattung selbstverständlich?
Nein, aber der Händler ist bestimmt zu dem ein oder anderen Zugeständnis bereit, wenn er dafür nicht die Fahrtkosten bezahlen muss.
Kumopen hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:28
Könnte mir vorstellen, dass bei Berufstätigen der Zeitaufwand besonders schmerzlich ist.
Das wäre definitiv ein NoGo.
Kumopen hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:34
Wie heißt denn das Adria Modell mit dem Alleinstellungsmerkmal?
Twin Supreme 630 SGX. Hubbett mit großem Gepäckabteil in das zwei Fahrräder reinpassen.
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 10:20
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Re: Händer - nah oder darf's auch fern sein?

Heribert hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 09:53
Die Garantiezeit geht mal vorbei und dann ist es eh egal, wo du hingehst.
Das stimmt. Dabei fällt mir aber gerade ein, dass der Händler, wo das Fahrzeug steht, gerade 4 Jahre Garantie anbietet. Das macht es nicht einfacher.
Heribert hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 09:53
Oder......rede mal mit deinem Händler in der Nähe, ob er das akzeptieren würde.
Das hatte ich auch schon überlegt.
eclipse88 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:05
Ich sage nur Paragraph §439 BGB, der Händler muss für alle Wege und Transportkosten zur Nach Erfüllung aufkommen.
Das heißt wenn du kaufst und Garantie Anspruch hast, muss er das Auto entweder von deiner Haustür abholen oder dir die Fahrtkosten etc erstatten.
Oh, das ist ja ein sehr interessanter Aspekt. Der Verkäufer weiß, dass ich weiter weg wohne. Von daher weiß er auch, auf was er sich da einlässt. Wobei das vermutlich für die gesetzliche Gewährleistung gilt. Garantie ist ja freiwillig und da kann der Hersteller die Bedingungen vergleichsweise frei bestimmen.
Kumopen hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:03
Ich würde mich da zu Gunsten eines nahen Händlers eher nicht auf den Adria festlegen, sondern schauen, welche Kastenwagen in der Nähe verfügbar sind, zumal zur Zeit da richtig Auswahl herrscht, im Gegensatz zu vor zwei Jahren.
Leider gibt es ein Kriterium, das die Auswahl ziemlich einschränkt, so dass es auf den Adria hinausläuft. Von Knaus gäb's noch 'ne Alternative, die sind aber viel seltener.
heinz1 hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 10:10
Wenn es um ein Problem am Auf- oder Ausbau geht, mag das je nach Marke mühsamer sein.
Das ist auch das, was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet.
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 09:33
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Händler - nah oder darf's auch fern sein?
Antworten: 46
Zugriffe: 2982

Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Hallo zusammen,

wir wollen - Überraschung *ROFL* - ein Wohnmobil kaufen. Es wird allerhöchstwahrscheinlich ein Adria Kastenwagen werden.
Eines der Must Haves ist Automatik. Dazu habe ich schon von mehreren Händlern gehört, dass bei Fiat aktuell Automatik nicht bestellbar ist und man daher nehmen muss, was da bzw. bestellt und bestätigt ist.
Also habe ich mich mal auf die Suche gemacht und habe ein Fahrzeug gefunden, das sehr nahe an meiner Idealkonfiguration liegt. Einziger Haken: Der Händler ist fast 600 km weg.
Was meint ihr, ist das machbar? So, wie ich das bisher gelesen habe, kann immer mal was mit den Kisten sein.
Garantieansprüche gehen ja gegen den Hersteller und werden nur über den Händler abgewickelt. Aber hat ein Händler Bock darauf, sich für meine nicht bei ihm gekaufte Kiste ins Zeug zu legen?
Bei Gewährleistungssachen ist es ja noch übler, weil das direkt gegen den Händler geht.
Was meint der Schwarm dazu?
von TitusLE
Fr 27. Okt 2023, 05:29
Forum: Technik
Thema: Dachklima
Antworten: 7
Zugriffe: 503

Re: Dachklima

Hey ihr,

vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge.
Wir haben gestern auch nochmal über das Für und Wider gesprochen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir dann wohl die Variante mit 230 V nehmen werden. In den meisten europäischen Ländern im Alpenraum darf man ja eh nicht wild campen, so dass wir häufig Landstrom haben werden.
von TitusLE
Do 26. Okt 2023, 16:08
Forum: Technik
Thema: Dachklima
Antworten: 7
Zugriffe: 503

Dachklima

Tag zusammen,
wir stehen vor der Anschaffung eines Kastenwagens und würden den gerne mit einer Dachklimaanlage nachrüsten lassen. Jetzt stellt sich die Frage: 12 V oder 230 V?
Ich dachte zuerst an 12 V, um sie über die Bordbatterien laufen zu lassen. Andererseits ist auch ein Wechselrichter geplant. Kann ich die auch darüber laufen lassen? Der Händler meinte, dass über Wechselrichter nicht geht, der würde die Batterien grillen. 12 V sei auch keine gute Idee, das sei nicht sonderlich effektiv.
Was sagt ihr dazu? Die Aussagen decken ich nicht mit dem, was ich gelesen habe. Zumindest was das Grillen der Batterien angeht...
von TitusLE
Do 12. Okt 2023, 07:14
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen
Antworten: 23
Zugriffe: 1263

Re: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen

Das ist eine nette Idee, aber auch nicht zwingend nötig. Ich kenne ja die Maße meiner Räder.

Gestern war ich mal beim Knaus-Händler. Ein Boxlife könnte genau das sein, was wir suchen. Mit dem Hubbett und der serienmäßigen Dieselheizung ist der Gepäckraum ausreichend groß.
Problem: Es gibt keine Ducatos mehr für 2024. Ursache ist wohl, dass ein gewisser Jeff Bezos alle Ducatos für sein Unternehmen gekauft hat, so berichtete der Händler.
von TitusLE
Mo 9. Okt 2023, 14:07
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen
Antworten: 23
Zugriffe: 1263

Re: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen

Hehe, ne, das ist dann doch ein wenig übertrieben.
von TitusLE
Mo 9. Okt 2023, 12:15
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen
Antworten: 23
Zugriffe: 1263

Re: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen

Sehr gut, sehr schön. Genau sowas wollte ich sehen. Perfekt, danke.

Macht es einen Unterschied, ob man quer oder längs schläft, wie lang der Laderaum ist?
von TitusLE
Mo 9. Okt 2023, 11:06
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen
Antworten: 23
Zugriffe: 1263

Re: Fahrradtransport und -aufbewahrung IM Kastenwagen

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 11:01
Der Stauraum im Heck wird wohl kein allzu grosses Problem sein - inzwischen gibt es von den meisten Hersteller Modelle wo das Bett im Heck in der Höhe verstellbar ist...
*YAHOO*
ChrisL88 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 11:01
Knackpunkt dürften eher die 6m sein... sowohl bei Pilote, Chausson, Benimar und weiteren sehe ich diese Modelle immer nur bei den 6,40m Kastenwagen...
Aber ganz ehrlich, ob 6m oder 6.40m, das ist auch kein Unterschied...
Ok. Wir wollten es halt möglichst kompakt halten.
ChrisL88 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 11:01
Einzig wichtiger Punkt, die 3.5to werden da rasch mal kritisch... ;)
Mein Rad wiegt 12 kg. Das passt bestimmt noch rein 8-) Ne, ernsthaft, an eine Auflastung hatte ich eh schon gedacht.

Zur erweiterten Suche