Die Suche ergab 34 Treffer

von ninjabulli
Di 1. Apr 2025, 13:21
Forum: Stammtisch
Thema: Caravancenter in Reinfeld auch Insolvent!
Antworten: 54
Zugriffe: 6504

Re: Caravancenter in Reinfeld auch Insolvent!

Hallo,

ich habe gerade im Caravancenter Reinfeld angerufen und wollte einen Termin für die jährliche Dichtigkeitsprüfung im Juni vereinbaren.

Der Mitarbeiter sagte mir, dass wohl dort am 01.05. das Licht aus geht.
Wer dort noch etwas zu regeln hat, sollte also schnell handeln.

Ob es einen Nachfolger gibt, konnte er auch nicht sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Di 25. Feb 2025, 14:57
Forum: Stammtisch
Thema: Meinungsfreiheit im Forum
Antworten: 60
Zugriffe: 7103

Re: Meinungsfreiheit im Forum

Was ich v.A. mit dem Aufkommen von "sozialen Netzwerken" wahrnehme, ist eine Meinungsinflation. In meiner Vorstellung trenne ich klar zwischen Fakten und Meinungen. Eine Meinung brauche ich nur zu Themen, zu denen der Wissenschaft oder mir selbst Fakten fehlen.

Beispiel: Ich brauche keine Meinung dazu, dass 1+1 gleich 2 ist. Das ist wissenschaftlich bewiesen.
Genauso, dass z.B. Zölle volkswirtschaftlicher Unsinn sind oder dass es den Klimawandel gibt.
Der öffentliche Disskurs wird aber dermaßen mit "Meinungen" zugeballert, die belegte Fakten in Frage stellen, dass gar keine sinnvolle Disskusion mehr zustande kommen kann.

Mehr noch: Es ist zu einer Strategie geworden, die Medien in immer kürzeren Abständen mit "Meinungen" durchs Dorf zu jagen, um von den eigentlichen Problemen oder inhaltlichen Schwächen abzulenken. "Die da essen unsere Katzen und Hunde."

Ich glaube nicht, dass das was in "sozialen Netzwerken" abgeht, auch das ist, was sich unsere Gründungsväter unter Meinungsfreiheit vorgestellt haben. Deshalb halte ich mich von dort fern und genieße die Disskusionen hier im Forum.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Fr 24. Jan 2025, 07:13
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 9084

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Kalle-OB hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 22:47
Sehr richtig und ich brauche NIEMANDEN der mir vorschreiben will, ob ich mir einen Verbrenner oder ein Elektrofahrzeug kaufe. Ich hoffe das Deutschland und die anderen europäischen Länder mal wieder wach werden und sich diese Dinge von bestimmten Kreisen nicht mehr aufoktroyieren lassen. Dazu gehört auch die ersatzlose Aufhebung der CO2 Bepreisung.
Ich denke, dass es hier darum geht, die derzeit dominante Verbrennertechnologie zu überwinden und die Elektromobilität zur dominanten Technologie zu machen. Das macht nicht nur aus Klimagründen auf jeden Fall Sinn.
Ohne staatlichen Eingriff wird dieser Wechsel aber einfach nicht passieren, das ist doch genau das, was in den letzten 100 Jahren nicht passiert ist. Die gesamte Fahrzeugindustrie hat sich auf Verbrenner konzentriert und dadurch war ein Wechsel auf eine andere Technologie ökonomisch nicht möglich.
Wenn der Wechsel vollzogen ist, wirst du weiterhin Verbrennerautos fahren können, nur ich würde vermuten, dass du das dann gar nicht mehr willst, weil Elektro dann günstiger ist. Ich denke auch, dass man ab einem Zeitpunkt das Verbot von Verbrennern wieder aufheben kann.

Wie stellst du dir denn die langfristige Zukunft der Mobilität vor, evtl. auch über unsere Lebensspanne hinaus? Wir können nicht 100 oder 200 Jahre weiter Erdöl verbrennen.

Ausserdem: Bis zum Verbot 2045 sind es noch 20 Jahre. Dann könnte ich mir aber noch ein Verbrenner Womo kaufen und das noch z.B. 15 Jahre fahren. Ich glaube da ist nicht das Verbot der begrenzende Faktor, sondern eher die Frage, ob ich in 35 Jahren noch lebe.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Mi 22. Jan 2025, 11:31
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 166
Zugriffe: 21519

Re: Insolvenzen

Hallo,

ich habe heute bei Insolvenzbekanntmachungen.de einen neuen Eintrag zu Caravaning Henschel Reisemobile und mehr GmbH in Aalen gefunden.
Da ich keinen älteren Eintrag gefunden habe, scheint das neu zu sein?
Es gibt wohl einen Insolvenzantrag und ein vorläufiger Insolvenzverwalter wurde bestellt.
Kennt den Händler jemand?
von ninjabulli
Mi 22. Jan 2025, 06:50
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 9084

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:04

Nicht ganz die 600 stehen für die Spitzenleistung von 600 KW.
Er schafft max. 500 km Reichweite.

Klick mich
Mea culpa, du hast natürlich Recht, gut recherchiert.

Was ich in dem Artikel auch interessant fand:
- Anforderung an Entwicklungsabeitlung war gleiche Laufleistung wie eine Diesel (1,2 Mio. km)
- nach 600.000 km soll der Elektrotruck profitabler sein als ein Verbrenner
- Ladeleistung: bis zu 400kW - da brummt der Herzschrittmacher aber ;-)
- mittels Megawatt Laden von 20% auf 80% in ca. 30 Min.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Di 21. Jan 2025, 16:07
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 9084

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Hans 7151 hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 15:11
Derzeit ist bei Nutzfahrzeugen überhaupt nichts praxistaugliches in Sichtweite. Ich war gestern in der CMT, habe zwar nicht explizit nach alternativen Antrieben geschaut. Aber daß irgend etwas auffällig präsentiert wird hab ich nicht gesehen, also die große Innovation ist anscheinend noch nicht da.
Ich bleib bei meiner Meinung, es bleibt alles wie es ist. Der Diesel ist unangefochten der beste Antrieb für leistungsstarke Fahrzeuge und Maschinen.

Grüße Hans
Was die Wohnmobilbranche betrifft hast du Recht. Aber was die schweren Nutzfahrzeuge betrifft, glaube ich, ist da mittlerweile der technische Durchbruch erreicht. Mercedes hat Ende 2024 den e Actros 600 vorgestellt. 600 steht dabei für die Reichweite von 600 km. D.h. der realistisch im Fernverkehr einsetzbar.
Hier ein Video dazu: Klick
Der ist batterieelektrisch, die Batterien befinden sich ausschließlich in der Zugmaschine. Alle anderen Hersteller haben auch bereits was batterieelektrisches im Angebot.

Dazu kommen auch erste Ladepunkte mit Megawattladen!!! an Raststätten inkl. Übernachtungsmöglichkeit und modernen Sanitäranlagen. Evtl. wäre das zukünftig auch etwas für Womos.
Video dazu: Klick

Ich vermute, wie gesagt, dass der technische Schritt zu den mittelschweren Transportern hier nicht weit ist.

Ob der technische Durchbruch auch der wirtschaftliche Durchbruch ist, weiß ich natürlich nicht. Das wird aber vermutlich nur eine Frage der Zeit sein, ist aber nur eine persönliche Meinung.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Di 21. Jan 2025, 15:02
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 9084

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Sprinterteufel hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 14:54
Im Wohnmobil sind weitere Kriterien nicht unerheblich. Da geht es zusätzlich um kochen und heizen. Zudem um Lademöglichkeiten auf den angesteuerten Plätze
( CP / SP / P ).
Da stimme ich dir zu. Ich frage mich aber, ob die Wohnmobilindustrie für die Nutzfahrzeughersteller wichtig genug ist, um darauf Rücksicht zu nehmen. Ich hab da keine Zahlen, vielleicht ist das mittlerweile so, aber wenn man sich so umschaut, wie viele Ducatos und Sprinter so bei den Kurierdiensten und Baufirmen rum fahren, hätte ich da meine Zweifel.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Di 21. Jan 2025, 14:41
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 9084

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Hans 7151 hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 08:39
Bisher war es immer so daß sich neue Technik durchsetzte wenn sie besser und kostengünstiger war wie die alte Technik. Das was wir gerade erleben mit dem E-Antrieben ist nichts innovatives sondern staatlich verordnet. Ich bin jetzt 5 Tage in diesem Land unterwegs gewesen und habe kein einziges Windrad gesehen das sich gedreht hat. Da frag ich mich macht es wirklich Sinn mit E-Antrieben zufahren.
Die Kosten hängen ja von Skaleneffekten ab, d.h., wenn mehr E-Autos produziert werden, so werden diese auch günstiger. Die Entwicklungskosten müssen über die verkauften Stückzahlen verteilt werden. Und die Entwicklungskosten sind aktuell sehr hoch. Nicht nur weil die deutschen Hersteller hier noch keine Erfahrung hatten, sondern auch weil die Fortschritte in der Technologie (z.B. Akkus) aktuell sehr groß sind. Die Hersteller müssen viel Geld ausgeben, um technologisch Schritt zu halten.
Verbrennermotoren waren halt seit Anfang des 20. Jhds. dominant, da ist es für jede neue Technologie schwer sich durchzusetzen. Elektroautos wären für die meisten Anwendungsfälle die bessere Technologie, wenn sie dominant wären.
Ich denke für den Verbraucher kommt es letztendlich auf die Kosten an. Wenn man das über die Laufzeit sieht würde ich vermuten, dass Elektroautos aktuell schon günstiger sind. Eigentlich müsste man heutzutage ja die Kosten für die Auswirkungen auf das Klima ein berechnen, aber das macht glaube ich niemand.
Ich bin genauso opportunistisch und unemotional bei dem Thema. Mein nächster PKW wird vermutlich ein Batteriefahrzeug, bis dahin bleib ich beim Dinogrill und fahr den zu Ende. Was ich aktuell als größtes Problem sehe, ist der Wertverlust bei Elektrofahrzeugen. Gerade bei höherwertigen Fahrzeugen brechen die Preise bei Modellwechseln ein, da die technologischen Fortschritte aktuell sehr groß sind.
Bei den Wohnmobilen denke ich wie gesagt, dass die Nutzfahrzeughersteller bald mit batterieelektrischen Varianten aufkreuzen werden, z.B. mit Batterien im Boden verbaut. Wenn sich das durchsetzt, werden die Aufbauhersteller gezwungen sein, diese zu verwenden und wir werden gar nicht gefragt.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
So 19. Jan 2025, 17:27
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 9084

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Hallo,

ich denke schon, dass sich Elektromobilität auch im Womobereich durchsetzen wird.
Im Grunde werden das auch nicht die Wohnmobilhersteller vorgeben, sondern die Hersteller der Basisfahrzeuge.
Im LKW Bereich gibt es ja gerade auch deutliche Fortschritte. Ich schaue den Kanal Elektrotrucker bei Youtube Klick. Der zeigt dort, dass das heute schon realistisch einsetzbar ist, inkl. geeignete Lademöglichkeiten. Jeder Hersteller hat da schon etwas Batterieelektrisches im Angebot.
Und falls sich das bei schweren Nutzfahrzeugen durchsetzt, warum nicht auch bei leichten und "mittelschweren" Nutzfahrzeugen?
Im gewerblichen Bereich entscheidet sowieso, ob das über die Gesamtlaufzeit des Fahrzeuges günstiger ist oder nicht. Als Wohnmobilfahrer schwimmen wir da nur mit.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Mo 6. Jan 2025, 19:31
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Mithilfe bei der Vermeidung von Offtopic Beiträgen
Antworten: 60
Zugriffe: 6968

Re: Mithilfe bei der Vermeidung von Offtopic Beiträgen

Sellabah hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 17:54
...
Ich habe bewusst das Wort "manche" verwendet. Und wenn man die Zeitgeschichte der letzten zehn Jahre in Europa verfolgt, wird man eventuell bemerken, das an meiner Aussage ein Funken Wahrheit ist.
...
Nein, da ist nicht mal ein Funken Wahrheit daran. Was aber wahr ist, dass in den letzten 10 Jahren antidemokratischer Populismus immer weiter um sich greift. Leider werden in den Echokammern immer wieder die gleichen faktisch falschen Dinge wiederholt und das Sagbare Stück für Stück immer weiter in eine extreme Richtung verschoben.
Deine ursprüngliche Aussage zeigt das ganz deutlich.
von ninjabulli
Mo 6. Jan 2025, 16:50
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Mithilfe bei der Vermeidung von Offtopic Beiträgen
Antworten: 60
Zugriffe: 6968

Re: Mithilfe bei der Vermeidung von Offtopic Beiträgen

Ich befürchte, wir brauchen auch ein Symbol für rassistische Unwahrheiten. Ich finde es ziemlich krass, dass solche Aussagen hier erlaubt sind.
von ninjabulli
Do 2. Jan 2025, 16:59
Forum: Stammtisch
Thema: Caravancenter in Reinfeld auch Insolvent!
Antworten: 54
Zugriffe: 6504

Re: Caravancenter in Reinfeld auch Insolvent!

Hallo,

laut insolvenzbekanntmachungen.de ist gestern (01.01.2025) das Insolvenzverfahren für das Caravancenter Reinfeld (beide GmbHs) eröffnet worden.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Do 2. Jan 2025, 14:19
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: VW Mc Kilroy is watching you
Antworten: 44
Zugriffe: 4227

Re: VW Mc Kilroy is watching you

WoMo NK19 hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 20:21
Hallo,

nachdem wir nun das Thema diskutiert haben wollte ich mal fragen:

Wer hat sich jetzt mit dem Thema befasst und sich um die Datensicherheit
seines Fahrzeuges gekümmert? Oder war das nur wieder ein Thema um sich
aufzuregen?

Alle die das gemacht haben dürfen hier jetzt einen Schritt vortreten.

WoMo NK19
Okay, dann trete ich mal vor.

Ich habe mir nun einmal den Vortrag vom CCC Kongress in Ruhe angeschaut, er ist mittlerweile auch bei Youtube verfügbar: CCC Vortrag
Ich kann den auch Nicht-IT-lern empfehlen, der ist wirklich sehr unterhaltsam gemacht. Z.B. werden auf den Folien Verbrennerfahrzeuge als Dinogrill bezeichnet und auch Boris Becker hat einen "Auftritt".

grob zusammengefasst:
Das Problem liegt nicht bei der Datensicherheit der Fahrzeuge selbst. Somit können wir uns auch schlecht selbst darum kümmern.
Das Kernproblem ist, dass unnötig viele Daten in den Fahrzeugen erhoben werden. Diese werden dann in Datenbanken ins Internet hochgeladen. Das waren insgesamt 9,5 Terabyte.
Dort können sie dann zugegriffen werden. "Regulär" könnte das z.B. geschehen, wenn VW die Qualität ihrer Produkte verbessern möchte, indem man z.B. nachschaut, wie die Kunden so ihre Akkus laden und dann das Batteriemanagement entsprechend zu verbessern. Dazu gibt es eine Software mit der VW Mitarbeiter das machen können. In diesem Fall war ein sogenanntes Framework auf dem die Programmierung der Software beruht, mehrfach fehlkonfiguriert, sodass man sehr einfach an Zugangsdaten für die Software und somit zu den Daten gelangen konnte.

Selbst wenn man die Lücke schließt: Das kann natürlich immer wieder passieren kann, wenn es z.B. eine neue Software gibt, die auf die selben Daten zugreift.

Ein weiteres Problem sind die Daten selbst. Es wurden Namen, EMail und Telefonnummer der Nutzer erhoben, nicht notwendig wenn ich allgemeine Verbesserungen durchführen möchte. Es wurden Standortdaten auf 10 cm genau erhoben, ist auch nicht notwendig und widerspricht auch den eigenen AGBs. Die Daten waren unverschlüsselt.

Der CCC zeigt auch beispielhaft problematische Anwendungsfälle: Neben den bereits erwähnten Bordellbesuchen sind auch Sicherheitsbehörden wie Geheimdienste, Polizei und Politiker betroffen. Weiterhin gibt es in der Datensicherheit besonders schützenswerte Daten, wie Gesundheitsdaten, Daten über Religionszugehörigkeit oder politische Meinungen, auch diese Daten kann man zumindest ableiten.

Und ja ähnliche Probleme kann es natürlich auch bei anderen Herstellern geben und aus meiner Sicht ist das auch sehr wahrscheinlich. Aber mit "die anderen machen das ja auch" wird das Problem nicht besser sondern eher schlimmer. VW konnte man das nun halt nachweisen.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Di 31. Dez 2024, 11:52
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: VW Mc Kilroy is watching you
Antworten: 44
Zugriffe: 4227

Re: VW Mc Kilroy is watching you

Was ich wirklich schlimm finde, ist die Normalisierung der ganzen Datenschutzverstösse. Wir alle werden so lange mit diesen Nachrichten konfrontiert, bis wir das irgendwann normal finden und uns nicht mal darüber wundern, dass persönlichste Daten ungeschützt für jedermann sichtbar im Netz stehen.

Dass Werbefirmen mit unseren Datenprofilen inkl. persönlichster Informationen ungehindert handeln können interessiert auch keinen mehr. Auch nicht, dass fremde staatliche Behörden darauf Zugriff haben.

Es gibt auch keine juristischen Konsequenzen. War halt ein Softwarefehler, kann man nichts machen. Weisen Sie uns doch bitte mal den Schaden nach, der Ihnen dadurch entstanden ist.
Außerdem haben wir ihnen doch letztes Jahr die neuen AGBs untergeschoben, die sie bestätigt haben. Haben sie sich die 300 Seiten etwa nicht durchgelesen? Da steht drin, dass wir das jetzt dürfen.
Das sind Dinge die wir niemals im realen Leben zulassen würden, in der virtuellen Welt aber klaglos akzeptieren.

Erinnert sich eigentlich noch jemand daran, wie groß der gesellschaftliche Aufschrei nach der Wende über die Methoden der Stasi war: Die haben Akten über viele Bürger geführt und u.A. auch Geruchsproben erfasst. Der Aufschrei heute müsste viel größer sein.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Sa 21. Dez 2024, 09:51
Forum: Stammtisch
Thema: Magdeburg
Antworten: 43
Zugriffe: 3625

Re: Magdeburg

Hallo,

mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer, die so kurz vor Weihnachten einen nahestehenden Menschen verlieren. Ich kann wirklich nicht verstehen, wie Menschen zu der Entscheidung kommen, so eine Tat durchzuführen.

Ich weiß aber auch, dass die Aufmerksamkeit die solche Taten und Täter in den Medien erhalten, der Zündstoff für weitere Taten ist. Und natürlich die Angst, die dadurch entsteht. Man darf sich deshalb davon nicht in seinen Handlungen beeinflußen lassen.
von ninjabulli
Fr 13. Dez 2024, 21:33
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten
Antworten: 23
Zugriffe: 3543

Re: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten

dodo66 hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 17:01
Sicher gut für Handel und Reise, aber miserabel für die innere Sicherheit
lg
olly
Im Gegenteil das wird sehr gut für die innere Sicherheit sein. Die zunehmende Öffnung anderer osteuropäischer Staaten zur EU hat dort zu zunehmenden Wohlstand und abnehmender Kriminalität geführt.
Gute Beispiele sind hier Polen, Tschechien und die Slowakei.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Do 12. Dez 2024, 10:52
Forum: Stammtisch
Thema: Verkauft sofort alle Eure Womos - Promobil weiß es besser
Antworten: 52
Zugriffe: 4516

Re: Verkauft sofort alle Eure Womos - Promobil weiß es besser

Wir sind auch jahrelang Wohnwagen gefahren und können auf tolle Urlaube zurückblicken, z.B. ans Nordkapp. Nachdem die Kinder nicht mehr mitkommen, haben wir uns für ein Wohnmobil entschieden und das war auch die richtig Wahl.

Allerdings hat auch der WW Vorteile, für mich vor Allem der Preis. Wir sprechen hier mindestens von der Hälfte eher ein Drittel.
von ninjabulli
Mi 27. Nov 2024, 20:24
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 166
Zugriffe: 21519

Re: Insolvenzen

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 14:41
...
Da wir aber immer mehr und auch immer älter werden bedeutet daher Stagnation,
dass am Ende alle weniger haben werden.
...
Wir werden zwar immer älter aber nicht immer mehr. Die Geburtenrate ist 2023 erneut gesunken und das verursacht die eigentlichen Probleme in unserer Gesellschaft, aber auch weltweit.
In unseren Köpfen steckt immer noch die Vorstellungen von unbegrenztem Bevölkerungswachstum in Afrika Indien oder China. 2100 wird es aber nur noch 6 Länder auf der Welt mit einer positiven Geburtenrate geben.
Quelle: ZDF

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
Mo 25. Nov 2024, 07:20
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 166
Zugriffe: 21519

Re: Insolvenzen

OK, zurück zum Thema:

Ich weiß nicht, ob das jeder kennt: Unter https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/suche.jsf
veröffentlichen deutsche Insolvenzgerichte ihre Bekanntmachungen zu Insolvenzen. Wenn man dort einen Zeitraum, z.B. 01.06.24 bis 25.11.24 eingibt und dazu unter "Firma/Nachname" ein geeignetes Suchwort, purzeln da die genannten Firmen wie Klinke oder Reinfeld raus, aber auch andere. Jeweils dann auch mit Verfahrensbevollmächtigen und Mitgliedern des Gläubigerausschusses. Ich habe folgende Suchbegriffe ausprobiert (die Sternchen sind Teil des Suchbegriffes):

*caravan*
*camping*
*camper*
*wohnmobil*
*reisemobil*

Mit freundlichen Grüßen
Tilo
von ninjabulli
So 24. Nov 2024, 19:41
Forum: Stammtisch
Thema: Insolvenzen
Antworten: 166
Zugriffe: 21519

Re: Insolvenzen

Elgeba hat geschrieben: Sa 23. Nov 2024, 23:59

Bei Windstille und trübem Wetter? Das glaubst Du doch selbst nicht, oder etwa doch?

Gruß Arno
Naja, du hast ja geschrieben, das erneuerbare Energien höchstens zusätzliche Energiequellen sein können. In MeckPomm scheint erneuerbar aber schon die Primärquelle zu sein, und fossil eher die zusätzliche Quelle bei Dunkelflaute und Windstille. In den Windparks auf der Ostsee ist auch nicht so häufig Windstille.

Interessanterweise haben wir in MeckPomm trotzdem die höchsten Strompreise in Deutschland. Das müssen die geringen Lebenshaltungskosten im Osten sein, von denen immer gesprochen wird ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Zur erweiterten Suche